Mittwoch, Juli 30, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

UPS-Aktie vor den Q2-Zahlen 2025: Lohnt sich jetzt ein Einstieg?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
28. Juli 2025
in Aktien
UPS-Aktie vor den Q2-Zahlen 2025: Lohnt sich jetzt ein Einstieg?

1. Einleitung: Die UPS-Aktie rückt in den Fokus

Die UPS-Aktie steht vor einem entscheidenden Termin: Am Dienstag, den 29. Juli 2025, veröffentlicht United Parcel Service (UPS) seine Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025. Nachdem der Logistikkonzern in den letzten 12 Monaten eine deutliche Korrektur erfahren hat, richten sich die Blicke vieler Anleger nun auf diesen Tag.

Der Aktienkurs bewegt sich aktuell bei 103,49 US-Dollar – nach einem Jahresverlust von rund –19,67 %. Doch zuletzt ging es leicht bergauf: +4,30 % in der letzten Woche und +5,70 % im Quartal. Ist das eine echte Trendwende oder lediglich eine kurzfristige Erholung? In diesem Artikel analysieren wir die Kursentwicklung, die fundamentalen Kennzahlen, die Erwartungen an die Zahlen – und zeigen, ob sich ein Einstieg vor dem Bericht lohnt.

Related articles

Heidelberger Druckmaschinen: Aktie explodiert heute um 35 % – Einstieg ins Rüstungsgeschäft treibt Rally

Heidelberger Druckmaschinen: Aktie explodiert heute um 35 % – Einstieg ins Rüstungsgeschäft treibt Rally

29. Juli 2025
PayPal-Aktie: 9 % Kursrutsch trotz Gewinnsprung – Was Anleger jetzt wissen müssen

PayPal-Aktie: 9 % Kursrutsch trotz Gewinnsprung – Was Anleger jetzt wissen müssen

29. Juli 2025

2. Unternehmensprofil: Was ist UPS?

United Parcel Service (UPS) ist eines der weltweit größten Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Atlanta, Georgia. Der Konzern transportiert täglich rund 25 Millionen Pakete in mehr als 220 Ländern und Regionen. Neben dem klassischen Paketdienst für Privat- und Geschäftskunden ist UPS auch in den Bereichen Supply Chain Services, Healthcare Logistics, Frachttransport und E-Commerce-Infrastruktur tätig.

Das Unternehmen profitiert seit Jahren vom anhaltenden Onlinehandel, steht aber auch unter zunehmendem Margendruck durch Wettbewerber wie FedEx, Amazon Logistics oder die Post-Tochter DHL. Besonders stark ist UPS im B2B-Segment und bei Expresslieferungen.


3. Kursentwicklung: Zwischen Erholung und Abwärtstrend

Die Kursentwicklung der UPS-Aktie ist in den letzten Jahren stark schwankend verlaufen:

  • Letzte Woche: +4,30 %
  • Letzte 3 Monate: +5,70 %
  • Letztes Jahr: –19,67 %
  • Seit Allzeithoch: deutlich im Minus

Nach dem Pandemie-Boom (2020–2021) hat sich der Kurs deutlich abgekühlt. Besonders seit Anfang 2023 geht es bergab. Im langfristigen Vergleich notiert die Aktie aktuell nahe dem Mehrjahrestief, während das Allzeithoch aus dem Jahr 2021 bei über 220 US-Dollar lag.

Diese Korrekturphase war teils operativ begründet, teils stimmungsgetrieben. Sorgen um sinkende Versandvolumina, steigende Lohnkosten (insbesondere nach dem Tarifabschluss mit der US-Gewerkschaft Teamsters) und die Konkurrenz durch Amazon belasteten den Kurs. Doch der aktuelle Rebound gibt Anlass zur Hoffnung.


4. Fundamentaldaten: Bewertung und Dividende im Fokus

Ein Blick auf die Kennzahlen zeigt: Die UPS-Aktie ist keineswegs überteuert.

  • Marktkapitalisierung: 87,69 Mrd. US-Dollar
  • KGV: 15,03
  • Dividendenrendite: 6,32 %
  • Volatilität: Mittel
  • Durchschnittsvolumen: 5,32 Mio. Aktien pro Tag

Mit einem KGV von 15 bewegt sich UPS im historisch moderaten Bereich. Die hohe Dividendenrendite von über 6 %sticht positiv hervor. Sie ist ein Zeichen dafür, dass UPS als stabiler Dividendenzahler wahrgenommen wird.

Allerdings gilt: Eine hohe Dividendenrendite kann auch ein Warnsignal für ein sinkendes Vertrauen in das Gewinnwachstum sein. Die Nachhaltigkeit dieser Ausschüttung wird stark davon abhängen, ob UPS seine Margen in den kommenden Quartalen stabil halten kann.


5. Rückblick: Was bisher geschah

Die letzten Quartalszahlen von UPS zeigten ein gemischtes Bild:

  • Umsätze gingen leicht zurück, vor allem im US-Geschäft
  • Gewinn pro Aktie (EPS) lag über den Erwartungen, dank Kostendisziplin
  • Paketvolumen stagnierte, international sogar rückläufig
  • Cashflow war solide, aber nicht überragend

Besonders kritisch wurde aufgenommen, dass die operativen Margen unter Druck gerieten. Die gestiegenen Arbeitskosten belasten das Inlandsgeschäft, während internationale Lieferketten noch nicht auf Vorkrisenniveau laufen.

Das Management gab einen vorsichtigen Ausblick für 2025, blieb aber beim langfristigen Ziel einer operativen Marge von über 10 %.


6. Erwartungen an die Q2-Zahlen am 29.07.2025

Analysten gehen für das zweite Quartal von leicht besseren Zahlen aus. Die Erwartungen im Überblick:

  • Umsatz: rund 21,7 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 22,1 Mrd.)
  • EPS: erwartet bei 2,10 USD
  • Free Cashflow: stabil, leicht positiv erwartet

Besondere Beachtung finden folgende Punkte:

  • Volumenwachstum: Kann UPS wieder mehr Pakete bewegen?
  • Kostenstruktur: Wie wirken sich Löhne und Treibstoffpreise aus?
  • E-Commerce-Saison: Gibt es Anzeichen für eine starke zweite Jahreshälfte?
  • Dividendenpolitik: Wird die hohe Ausschüttung bestätigt?

Sollten die Zahlen besser als erwartet ausfallen oder der Ausblick angehoben werden, könnte die Aktie die 110-Dollar-Marke ins Visier nehmen. Umgekehrt droht bei einer Enttäuschung ein Rückfall unter die psychologisch wichtige 100-Dollar-Marke.


7. Chancen der UPS-Aktie

Trotz des schwierigen Marktumfelds gibt es mehrere Argumente, die für eine Erholung der UPS-Aktie sprechen:

  • Starke Marke & Marktstellung: UPS gehört zu den drei größten Logistikdienstleistern der Welt.
  • Hohe Dividende: Die Ausschüttung macht die Aktie attraktiv für Einkommensinvestoren.
  • Digitalisierung: UPS investiert stark in Automatisierung, Routenoptimierung und KI-gesteuerte Logistik.
  • Wachstum im Gesundheitsbereich: UPS Healthcare Logistics ist ein stark wachsender Bereich mit hohen Margen.
  • Langfristiger E-Commerce-Trend: Trotz Dellen bleibt der Paketboom ein struktureller Wachstumstreiber.

8. Risiken und Unsicherheiten

Auf der anderen Seite sollten Anleger auch die folgenden Risiken im Blick behalten:

  • Kosteninflation: Löhne, Treibstoff und Wartung verteuern die Dienstleistung.
  • Rückgang beim Versandvolumen: Besonders im B2C-Bereich zeigen sich Ermüdungserscheinungen.
  • Konkurrenz durch Amazon Logistics: Der E-Commerce-Riese expandiert massiv in eigene Lieferstrukturen.
  • Margendruck: Die operative Marge ist das zentrale Sorgenkind.
  • Konjunkturelle Abkühlung: Bei globalem Abschwung dürften auch Paketmengen sinken.

Die Kombination aus strukturellen und zyklischen Belastungsfaktoren macht die UPS-Aktie zu einem klassischen Value-Titel mit Risikobeimischung.


9. Charttechnische Betrachtung der UPS-Aktie

Aus technischer Sicht zeigt sich ein interessanter Bodenbildungsprozess im Bereich zwischen 95 und 105 US-Dollar.

  • Unterstützung: 95 $
  • Widerstand: 110 $

Ein Ausbruch über die 110-Dollar-Marke wäre ein starkes Signal und könnte eine Aufwärtsbewegung in Richtung 120 bis 125 US-Dollar einleiten.

Kurzfristig bleibt das Setup aber anfällig für Rückschläge, besonders wenn die Quartalszahlen nicht überzeugen.


10. Analystenmeinungen und Kursziele zur UPS-Aktie

Die Analysten sind hinsichtlich der UPS-Aktie gespalten:

  • Barclays: „Neutral“, Kursziel 105 $
  • Goldman Sachs: „Buy“, Kursziel 125 $
  • Morgan Stanley: „Underweight“, Kursziel 95 $
  • JP Morgan: „Overweight“, Kursziel 118 $

Im Durchschnitt liegt das Kursziel bei etwa 111 US-Dollar, was einem leichten Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.


11. Fazit: Abwarten oder einsteigen?

Die UPS-Aktie ist vor den Quartalszahlen am 29.07.2025 eine spannende Turnaround-Spekulation mit Value-Charakter. Die Bewertung ist moderat, die Dividendenrendite hoch, und das Unternehmen verfügt über eine solide Marktstellung. Gleichzeitig lasten operative Unsicherheiten, Margendruck und externe Risiken auf dem Kurs.

Wer auf eine operative Erholung und einen besseren Ausblick spekulieren möchte, könnte eine erste Position aufbauen. Für defensivere Anleger empfiehlt sich, die Q2-Zahlen und die Reaktion des Markts abzuwarten. Langfristig bleibt UPS ein interessantes Basisinvestment im Logistiksektor – aber mit erhöhter Volatilität.


FAQ zur UPS-Aktie

Wann berichtet UPS über die Quartalszahlen?
Am Dienstag, den 29. Juli 2025, vor US-Börseneröffnung.

Wie hoch ist die aktuelle Dividendenrendite?
6,32 % (Stand Juli 2025). Damit ist die UPS-Aktie besonders attraktiv für dividendenorientierte Anleger.

Wie hat sich der Kurs in den letzten 12 Monaten entwickelt?
–19,67 %, allerdings zuletzt mit positiver Tendenz.

Ist UPS ein Dividendenaristokrat?
UPS hat die Dividende über viele Jahre hinweg regelmäßig erhöht, gilt jedoch nicht als klassischer Dividendenaristokrat im engeren Sinne.

Wie schätzen Analysten die UPS-Aktie ein?
Durchwachsen: Kursziele reichen von 95 bis 125 US-Dollar.

Lohnt sich ein Einstieg vor den Zahlen?
Nur für risikobewusste Anleger. Konservative Investoren sollten die Zahlen abwarten.


Disclaimer

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Er dient ausschließlich Informationszwecken und spiegelt die Meinung des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Anleger sollten vor einem Investment eine individuelle Beratung durch einen Finanzexperten einholen und eigene Recherchen anstellen. Für Verluste wird keine Haftung übernommen.

Related Posts

Heidelberger Druckmaschinen: Aktie explodiert heute um 35 % – Einstieg ins Rüstungsgeschäft treibt Rally

Heidelberger Druckmaschinen: Aktie explodiert heute um 35 % – Einstieg ins Rüstungsgeschäft treibt Rally

by Boersenupdate-Team
29. Juli 2025

Am 29. Juli 2025 erlebte die Aktie des Unternehmens Heidelberger Druckmaschinen einen spektakulären Anstieg von etwa 35 % und erreichte damit den höchsten Kurs seit...

PayPal-Aktie: 9 % Kursrutsch trotz Gewinnsprung – Was Anleger jetzt wissen müssen

PayPal-Aktie: 9 % Kursrutsch trotz Gewinnsprung – Was Anleger jetzt wissen müssen

by Boersenupdate-Team
29. Juli 2025

Die PayPal-Aktie hat am 29. Juli 2025 einen beispiellosen Kursrutsch von rund 9 % erlitten – und das, obwohl das Unternehmen...

SoFi Technologies überrascht Anleger: Q2-Gewinn sorgt heute für Kursfeuerwerk

SoFi Technologies überrascht Anleger: Q2-Gewinn sorgt heute für Kursfeuerwerk

by Boersenupdate-Team
29. Juli 2025

Die Aktie von SoFi Technologies sorgte heute an der Börse für ordentlich Aufsehen. Am heutigen Handelstag legte das Papier über 15 % zu...

Die Krise bei Novo Nordisk: Wie ein Kurssturz von 25 % heute die Märkte erschütterte

Die Krise bei Novo Nordisk: Wie ein Kurssturz von 25 % heute die Märkte erschütterte

by Boersenupdate-Team
29. Juli 2025

Ein Schocktag für Anleger Novo Nordisk, eines der renommiertesten Pharmaunternehmen Europas, wurde am 29. Juli 2025 von einem regelrechten Kursbeben...

Procter&Gamble-Aktie vor Q4-Zahlen: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Procter&Gamble-Aktie vor Q4-Zahlen: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Boersenupdate-Team
28. Juli 2025

1. Procter & Gamble – Ein Konsumgütergigant im Wandel Procter & Gamble (P&G) zählt zu den größten und bekanntesten Konsumgüterunternehmen...

Rheinmetall-Aktie unter Druck: Was hinter dem plötzlichen Kursrückgang um 7% steckt

Rheinmetall-Aktie unter Druck: Was hinter dem plötzlichen Kursrückgang um 7% steckt

by Boersenupdate-Team
28. Juli 2025

1. Mehrere Verlusttage in Folge für die Rheinmetall-Aktie Die Rheinmetall-Aktie hat in der vergangenen Börsenwoche eine deutliche Korrektur erlebt. Am...

Boeing-Aktie vor den Q2-Zahlen 2025: Lohnt sich jetzt der Einstieg?

Boeing-Aktie vor den Q2-Zahlen 2025: Lohnt sich jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
28. Juli 2025

1. Boeing-Aktie vor Quartalszahlen: Spannung vor dem 29. Juli Die Boeing-Aktie steht kurz vor einem wichtigen wirtschaftlichen Ereignis. Am Dienstag, den...

Ausblick Börsenwoche KW 31: Flut der Quartalszahlen trifft auf wegweisende Fed-Entscheidung

Ausblick Börsenwoche KW 31: Flut der Quartalszahlen trifft auf wegweisende Fed-Entscheidung

by Boersenupdate-Team
27. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 31 (28. Juli bis 1. August 2025) verspricht eine der ereignisreichsten Handelswochen des Sommers zu werden. Anleger erwarten gleich...

Turnaround-Aktien 2025: Diese 3 unterbewerteten Werte könnten vor dem Comeback stehen

Turnaround-Aktien 2025: Diese 3 unterbewerteten Werte könnten vor dem Comeback stehen

by Boersenupdate-Team
27. Juli 2025

Das Börsenjahr 2025 steht im Zeichen der Zweiteilung: Während Technologiewerte neue Höchststände markieren, bleiben viele klassische Industrie-, Telekom- oder Rohstofftitel...

Börsenwoche KW 30: Zwischen Rekorden, Zinspause und Quartalsenttäuschungen

Börsenwoche KW 30: Zwischen Rekorden, Zinspause und Quartalsenttäuschungen

by Boersenupdate-Team
26. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 30 (21. bis 25. Juli 2025) zeigte einmal mehr, wie ambivalent die Stimmung an den internationalen Finanzmärkten...

Top 5 Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow, Nasdaq & S&P im Überblick

Top 5 Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow, Nasdaq & S&P im Überblick

by Boersenupdate-Team
26. Juli 2025

Die Börsen zeigten sich in der Woche vom 21. bis 25. Juli 2025 von ihrer freundlichen Seite. Positive Quartalszahlen, überraschend...

Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

by Boersenupdate-Team
26. Juli 2025

Während viele Anleger in der KW 30 positive Quartalszahlen und Kursgewinne feiern konnten, gab es auch eine andere Seite des...

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Halbleiterindustrie zählt zu den wichtigsten Zukunftsbranchen weltweit. Ohne Chips funktioniert heute kaum noch etwas – ob Smartphone, Auto, Rechenzentrum...

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Puma-Aktie ist am 25. Juli 2025 dramatisch eingebrochen. Ein Minus von über 12 % innerhalb weniger Stunden ließ den Kurs...

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Volkswagen-Aktie gerät am 25. Juli 2025 deutlich unter Druck. Grund ist die Vorlage der Halbjahreszahlen und eine abermalige Korrektur...

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Intel-Aktie steht im Juli 2025 erneut stark unter Druck. Nach Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal ist der Kurs...

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Thyssenkrupp-Aktie hat in den letzten Monaten für Aufmerksamkeit an den deutschen Börsen gesorgt. Mit einem Kursanstieg von knapp 19 %...

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Allianz SE zählt zu den größten Versicherungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen weltweit. Mit einer starken Marktposition, soliden Finanzkennzahlen und einer kontinuierlichen...

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die IBM-Aktie hat am 24. Juli 2025 einen empfindlichen Rückschlag erlitten: Der Kurs brach nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen um...

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Nestlé enttäuscht – Aktie nach Halbjahreszahlen im Stresstest Die Nestlé-Aktie galt lange als Fels in der Brandung: Defensiv, dividendenstark, verlässlich...

Heidelberger Druckmaschinen: Aktie explodiert heute um 35 % – Einstieg ins Rüstungsgeschäft treibt Rally

PayPal-Aktie: 9 % Kursrutsch trotz Gewinnsprung – Was Anleger jetzt wissen müssen

SoFi Technologies überrascht Anleger: Q2-Gewinn sorgt heute für Kursfeuerwerk

Die Krise bei Novo Nordisk: Wie ein Kurssturz von 25 % heute die Märkte erschütterte

Procter&Gamble-Aktie vor Q4-Zahlen: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Rheinmetall-Aktie unter Druck: Was hinter dem plötzlichen Kursrückgang um 7% steckt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.