Samstag, Juli 26, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025
in Aktien
Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Die Thyssenkrupp-Aktie hat in den letzten Monaten für Aufmerksamkeit an den deutschen Börsen gesorgt. Mit einem Kursanstieg von knapp 19 % im letzten Monat und über 180 % im Jahresvergleich stellt sich für viele Anleger die Frage: Hat sich das Industrie-Urgestein aus dem Ruhrgebiet tatsächlich neu erfunden – oder handelt es sich nur um ein vorübergehendes Zwischenhoch? In diesem Artikel analysieren wir die aktuelle Kursentwicklung, fundamentale Kennzahlen sowie Chancen und Risiken der Thyssenkrupp-Aktie und klären, ob ein Einstieg derzeit lohnenswert ist.

Thyssenkrupp im Überblick

Thyssenkrupp ist eines der traditionsreichsten Industrieunternehmen Deutschlands mit einer über 200-jährigen Geschichte. Das Unternehmen entstand aus der Fusion von Thyssen und Krupp im Jahr 1999 und ist in verschiedenen Industrie- und Technologiebereichen tätig. Dazu gehören u. a. Stahlproduktion, Aufzugstechnik (bis zum Verkauf der Elevator-Sparte 2020), Marine- und U-Bootbau, Wasserstofftechnologie sowie Komponentenfertigung für die Automobilindustrie.

Related articles

Top 5 Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow, Nasdaq & S&P im Überblick

Top 5 Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow, Nasdaq & S&P im Überblick

26. Juli 2025
Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

26. Juli 2025

Nach jahrelanger Restrukturierung und Verkäufen von Unternehmenssparten konzentriert sich Thyssenkrupp heute stärker auf zukunftsträchtige Bereiche wie nachhaltige Industrieprozesse, grünen Stahl und Wasserstoffwirtschaft. Doch der Wandel ist komplex und bringt sowohl Risiken als auch Chancen mit sich – was sich auch in der Volatilität der Aktie widerspiegelt.

Aktuelle Kursentwicklung der Thyssenkrupp-Aktie

Am letzten Handelstag notierte die Thyssenkrupp-Aktie bei 10,83 Euro – ein Minus von 2,83 % im Tagesverlauf. Dennoch zeigt die mittelfristige Entwicklung eine deutliche Erholung:

  • 1 Monat: +18,98 %
  • 3 Monate: +12,02 %
  • 1 Jahr: +180,79 %

Insbesondere im Jahresvergleich zeigt sich ein beeindruckender Turnaround. Die Aktie hat sich nahezu verdreifacht und notiert aktuell auf dem höchsten Niveau seit langer Zeit. Noch vor einem Jahr lag der Kurs bei rund 3,85 Euro.

Langfristig betrachtet bleibt jedoch ein deutlicher Verlust: Seit Beginn der Aufzeichnung ist die Aktie um 45,39 % gefallen. Das zeigt, wie tief der Absturz in der Vergangenheit war – und wie viel Vertrauen das Unternehmen erst wieder zurückgewinnen muss.

Chartanalyse: Trendwende oder Zwischenhoch?

Die Kursrallye der letzten Monate hat Thyssenkrupp aus einem langjährigen Abwärtstrend herausgeführt. Technisch betrachtet wurde ein klarer Aufwärtstrend etabliert, der jedoch auf dem Weg zu nachhaltigen Kurszuwächsen noch einige Widerstände überwinden muss. Die Region um 11,50 Euro könnte als kurzfristiger Widerstand fungieren, während bei einem Rückfall unter die Marke von 10,00 Euro wieder Vorsicht geboten ist.

Das Handelsvolumen liegt bei 4,2 Mio. Aktien pro Tag – ein Zeichen dafür, dass die Aktie unter Tradern derzeit sehr beliebt ist. Die Volatilität ist hoch, was Chancen für kurzfristige Kursgewinne bietet, aber auch das Risiko erhöht.

Bewertung der Thyssenkrupp-Aktie

Ein Blick auf die Bewertungskennzahlen zeigt die Schwierigkeit, den fairen Wert der Thyssenkrupp-Aktie zu bestimmen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt aktuell bei –6,68. Ein negatives KGV bedeutet, dass das Unternehmen derzeit keine Gewinne ausweist. Die Bewertung auf Basis klassischer Kennzahlen ist somit kaum möglich und erfordert einen stärkeren Fokus auf zukünftige Ertragsperspektiven.

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 6,74 Mrd. Euro gehört Thyssenkrupp zu den mittelgroßen Industrieunternehmen im MDAX. Im Vergleich zu anderen europäischen Stahl- oder Rüstungskonzernen bleibt Thyssenkrupp trotz des Kursanstiegs vergleichsweise günstig bewertet – was spekulative Investoren anlocken könnte.

Dividende und Aktionärsstruktur

Die Effektivrendite liegt derzeit bei 1,39 %, was auf eine vorsichtige Dividendenpolitik hindeutet. Thyssenkrupp war in den vergangenen Jahren nicht als Dividendenaktie bekannt – auch bedingt durch Restrukturierungsmaßnahmen, hohe Investitionen und temporäre Verluste.

Zu den größten Anteilseignern zählt der staatlich unterstützte norwegische Staatsfonds sowie institutionelle Investoren wie BlackRock. Zudem gibt es Diskussionen über eine mögliche stärkere Beteiligung des Bundes – vor allem im Bereich Marine und sicherheitsrelevanter Technologien.

Chancen der Thyssenkrupp-Aktie

  1. Wasserstoff und grüner Stahl: Thyssenkrupp plant massive Investitionen in die Produktion von CO2-neutralem Stahl und hat sich im Bereich Wasserstofftechnologie als strategischer Akteur positioniert. Das Projekt „tkH2Steel“ gilt als Vorzeigeprojekt für grüne Industrieproduktion.
  2. Rüstungs- und Marinegeschäft: Die U-Boot-Sparte (Thyssenkrupp Marine Systems) profitiert von der sicherheitspolitischen Neuausrichtung in Europa. Neue Aufträge aus NATO-Staaten sorgen für Wachstum.
  3. Turnaround-Potenzial: Nach Jahren der Restrukturierung könnte das Schlimmste überstanden sein. Wenn es gelingt, nachhaltig profitabel zu wirtschaften, ist weiteres Kurspotenzial vorhanden.
  4. Mögliche Zerschlagung und Börsengänge von Sparten: Eine Ausgliederung oder ein IPO einzelner profitabler Sparten (z. B. Marine Systems) könnte den Unternehmenswert freisetzen.

Risiken für Anleger

  1. Negative Ertragslage: Ein KGV von –6,68 spricht eine klare Sprache: Thyssenkrupp macht operativ weiterhin Verluste. Sollten sich die Hoffnungen auf operative Verbesserungen nicht erfüllen, drohen Rückschläge.
  2. Zyklizität und Konjunkturabhängigkeit: Als Industrie- und Stahlkonzern ist Thyssenkrupp stark abhängig von der Weltwirtschaft. Eine Rezession oder ein Nachfragerückgang in Schlüsselindustrien würde sich negativ auswirken.
  3. Kostenrisiken und Rohstoffpreise: Die Energiepreise und die Preise für Rohstoffe wie Eisenerz und Koks beeinflussen die Marge massiv. Eine volatile Preisentwicklung kann die Profitabilität bedrohen.
  4. Politische Risiken: Die Zusammenarbeit im Bereich Rüstung und Subventionen für Wasserstoffprojekte hängen stark von politischen Rahmenbedingungen ab.

Fazit: Lohnt sich ein Einstieg in die Thyssenkrupp-Aktie?

Die Thyssenkrupp-Aktie ist zurück auf dem Radar vieler Anleger – und das nicht ohne Grund. Die starke Kursperformance der letzten zwölf Monate, das Engagement in Zukunftstechnologien und die Aussicht auf eine profitablere Zukunft machen das Papier interessant.

Gleichzeitig bleibt das Investment spekulativ. Das negative KGV zeigt, dass wirtschaftlich noch nicht alles rund läuft. Wer einsteigt, sollte sich der Risiken bewusst sein und mit Schwankungen rechnen.

Für langfristig orientierte Anleger mit Risikobereitschaft bietet sich jedoch eine spannende Turnaround-Story mit möglichem Hebel auf Industrie, Sicherheit und nachhaltige Transformation. Eine genaue Beobachtung der nächsten Quartalszahlen und strategischen Entscheidungen ist entscheidend, um Potenziale rechtzeitig zu erkennen.

Handlungsempfehlung: Für spekulativ orientierte Anleger mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont kann ein erster Einstieg in Tranchen sinnvoll sein – insbesondere bei Kursrücksetzern unter 10 €. Wer auf strukturelle Trends wie Wasserstoff, grünen Stahl und europäische Sicherheitsprojekte setzen möchte, findet mit Thyssenkrupp ein spannendes, wenn auch volatiles Investment. Eine Beimischung im Depot kann sich lohnen – idealerweise ergänzt durch fundamental stärkere Industrieaktien zur Risikostreuung.

FAQ – Häufige Fragen zur Thyssenkrupp-Aktie

Wie hat sich die Thyssenkrupp-Aktie im letzten Jahr entwickelt?
Die Aktie ist im Jahresverlauf um über 180 % gestiegen – von etwa 3,85 € auf 10,83 €.

Ist Thyssenkrupp aktuell profitabel?
Nein, das Unternehmen weist ein negatives KGV (–6,68) auf, was auf operative Verluste hinweist.

Gibt es eine Dividende?
Ja, aber auf niedrigem Niveau. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 1,39 %.

Was spricht für einen Einstieg?
Turnaround-Potenzial, Engagement im Wasserstoffbereich, mögliche Zerschlagung oder Ausgliederungen sowie Wachstumschancen im Rüstungssegment.

Welche Risiken bestehen?
Zyklische Geschäftsentwicklung, politische Unsicherheiten, volatile Rohstoffpreise und anhaltende operative Verluste.

Wo steht die Aktie im historischen Vergleich?
Langfristig gesehen liegt der Kurs rund 45 % unter dem historischen Höchststand, was auf Erholungspotenzial, aber auch auf vergangene Probleme hinweist.

Related Posts

Top 5 Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow, Nasdaq & S&P im Überblick

Top 5 Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow, Nasdaq & S&P im Überblick

by Boersenupdate-Team
26. Juli 2025

Die Börsen zeigten sich in der Woche vom 21. bis 25. Juli 2025 von ihrer freundlichen Seite. Positive Quartalszahlen, überraschend...

Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

by Boersenupdate-Team
26. Juli 2025

Während viele Anleger in der KW 30 positive Quartalszahlen und Kursgewinne feiern konnten, gab es auch eine andere Seite des...

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Halbleiterindustrie zählt zu den wichtigsten Zukunftsbranchen weltweit. Ohne Chips funktioniert heute kaum noch etwas – ob Smartphone, Auto, Rechenzentrum...

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Puma-Aktie ist am 25. Juli 2025 dramatisch eingebrochen. Ein Minus von über 12 % innerhalb weniger Stunden ließ den Kurs...

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Volkswagen-Aktie gerät am 25. Juli 2025 deutlich unter Druck. Grund ist die Vorlage der Halbjahreszahlen und eine abermalige Korrektur...

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Intel-Aktie steht im Juli 2025 erneut stark unter Druck. Nach Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal ist der Kurs...

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Allianz SE zählt zu den größten Versicherungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen weltweit. Mit einer starken Marktposition, soliden Finanzkennzahlen und einer kontinuierlichen...

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die IBM-Aktie hat am 24. Juli 2025 einen empfindlichen Rückschlag erlitten: Der Kurs brach nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen um...

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Nestlé enttäuscht – Aktie nach Halbjahreszahlen im Stresstest Die Nestlé-Aktie galt lange als Fels in der Brandung: Defensiv, dividendenstark, verlässlich...

Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Stand: 24. Juli 2025, 12:45 Uhr Die Deutsche Bank-Aktie hat am heutigen Donnerstag (24.07.2025) ein deutliches Kursplus von 6,9 % auf 28,23 € verzeichnet. Auslöser...

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die LVMH-Aktie konnte zuletzt um über 3% zulegen und notiert aktuell bei 480 €. Doch nach einem massiven Einbruch seit Jahresbeginn...

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Deutsche Bank-Aktie steht erneut im Fokus der Anleger. Nicht nur die insgesamt robuste Entwicklung im ersten Quartal 2025, sondern auch die...

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Tesla-Aktie stand am 23. Juli 2025 erneut im Fokus der Anleger, nachdem der Elektroautobauer seine Zahlen für das zweite Quartal 2025...

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die Alphabet-Aktie zählt zu den spannendsten Tech-Investments der Gegenwart – doch lohnt sich ein Einstieg 2025 noch, und welche Aktienklasse...

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Der Commerzbank steht möglicherweise ein Umbruch bevor. Die italienische Großbank UniCredit hat ihre Ambitionen auf eine Übernahme des deutschen Geldhauses offenbar neu belebt. Seit...

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Texas Instruments hat im zweiten Quartal 2025 solide Zahlen vorgelegt – dennoch reagierte die Texas Instruments-Aktie mit einem Crash! Mehr...

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die BASF-Aktie (ISIN: DE000BASF111) gehört zu den Schwergewichten im DAX und ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt. Doch...

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die SAP-Aktie (ISIN: DE0007164600) steht nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2025 im Fokus der Anleger. Der Konzern meldete einen deutlichen...

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Invesco-Aktie sorgte am 22. Juli 2025 nach Vorlage der aktuellen Quartalszahlen für Schlagzeilen. Zwar konnte der US-Vermögensverwalter mit einem...

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Sartorius-Aktie steht nach der Vorlage der Quartalszahlen kräftig unter Druck – trotz solider Fundamentaldaten bleibt die Unsicherheit am Markt...

Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

Top 5 Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow, Nasdaq & S&P im Überblick

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.