Samstag, Juli 26, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025
in Aktien, News
Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

Stand: 24. Juli 2025, 12:45 Uhr

Die Deutsche Bank-Aktie hat am heutigen Donnerstag (24.07.2025) ein deutliches Kursplus von 6,9 % auf 28,23 € verzeichnet. Auslöser war die Veröffentlichung der Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025, die sowohl Anleger als auch Analysten positiv überrascht haben. Mit einem Milliardengewinn und starken Ergebnissen in wichtigen Geschäftsbereichen untermauert Deutschlands größte Privatbank ihre erfolgreiche Neuausrichtung.

Related articles

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

25. Juli 2025
Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

25. Juli 2025

Doch was steckt konkret hinter der Kursrally? Wie solide sind die Zahlen wirklich? Und lohnt sich ein Einstieg in die Deutsche Bank-Aktie auf dem aktuellen Niveau noch?

Wir analysieren die aktuelle Lage, liefern Hintergründe zu den Q2-Zahlen, bewerten die Bewertung der Aktie und geben einen Ausblick für Anleger.


Quartalszahlen Q2 2025: Gewinnsprung und stabile Erträge

Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal 2025 einen Vorsteuergewinn von 1,68 Mrd. € erzielt – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr (Q2/2024: 1,4 Mrd. €). Der Nettogewinn belief sich auf 1,22 Mrd. €, was ebenfalls über den Analystenerwartungen lag.

Wichtigste Kennzahlen im Überblick:

KennzahlQ2 2025Veränderung YoY
Nettogewinn1,22 Mrd. €+8 %
Vorsteuergewinn1,68 Mrd. €+20 %
Erträge (Gesamt)7,7 Mrd. €stabil
Aufwand-Ertrag-Verhältnis71 %verbessert
CET1-Kernkapitalquote13,6 %stabil
Rückstellungen für Kreditausfälle278 Mio. €moderat gestiegen

Auffällig ist insbesondere die gute Kostenkontrolle: Das Aufwand-Ertrag-Verhältnis konnte im Vergleich zum Vorjahr verbessert werden – ein wichtiger Indikator für die operative Effizienz.


Starke Entwicklung im Investmentbanking und Privatkundengeschäft

Besonders gut lief es im Investmentbanking: Die Sparte erzielte Erträge in Höhe von 2,6 Mrd. €, ein Plus von 6 % gegenüber dem Vorjahr. Die Aktivitäten im Bereich festverzinslicher Wertpapiere und Devisenhandel waren erneut sehr profitabel – trotz einer volatilen Marktphase.

Im Privatkundengeschäft konnte die Deutsche Bank von steigenden Zinsen profitieren. Die Zinsüberschüsse legten auf 2,3 Mrd. € zu. Das Geschäft mit vermögenden Privatkunden und die Postbank-Integration laufen nach Plan.

Auch das Corporate Banking zeigte sich solide: Hier stiegen die Erträge um 2 % auf 1,7 Mrd. €, gestützt durch das internationale Geschäft und stabile Margen.


Bewertung der Deutsche Bank-Aktie: KGV, Dividende, Substanz

Nach dem heutigen Kurssprung notiert die Deutsche Bank-Aktie bei 28,23 €. Damit hat sich die Aktie innerhalb von drei Monaten um rund 25 % verteuert. Dennoch ist die Bewertung im Branchenvergleich weiterhin moderat.

Bewertungskennzahlen:

KennzahlWert
Kurs (24.07.2025)28,23 €
Marktkapitalisierungca. 55 Mrd. €
KGV (2025e)ca. 6,8
Dividendenrenditeca. 3,4 %
Buchwert je Aktieca. 37,20 €
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)0,76

Ein KGV unter 7 und ein KBV deutlich unter 1 deuten darauf hin, dass die Deutsche Bank-Aktie trotz der Rally weiterhin nicht überbewertet ist. Auch die Dividendenrendite bleibt für langfristige Anleger attraktiv.


Analystenreaktionen und Kursziele: Neue Kaufempfehlungen

Die starken Zahlen haben auch bei Analysten für positive Reaktionen gesorgt. Die UBS hat heute ihr Kursziel auf 35 € angehoben und die Deutsche Bank-Aktie mit „Buy“ eingestuft. Die Begründung: „Starke Erträge, konsequente Kostenkontrolle und attraktive Bewertung machen die Deutsche Bank zu einem der spannendsten Titel im europäischen Bankensektor.“

Auch andere Häuser wie JPMorgan und Berenberg sehen weiteres Potenzial – vor allem im Hinblick auf die Fortschritte beim Konzernumbau, der Digitalisierung und dem strategischen Fokus auf margenstärkere Geschäftsfelder.

Zudem wird die operative Stärke der Bank in einem zunehmend herausfordernden makroökonomischen Umfeld gewürdigt – etwa im Vergleich zu Wettbewerbern wie der Commerzbank oder europäischen Großbanken.


Politische Nebengeräusche: Trump-Kredit und Postbank-Altlasten

Trotz der starken operativen Entwicklung bleibt die Deutsche Bank politisch immer wieder im Rampenlicht. Jüngst wurde bekannt, dass Donald Trump bei der Bank Kredite im Wert von mehr als 300 Mio. € offen hatte – ein Thema, das mediale Aufmerksamkeit erzeugt, aber laut Bank keine direkten bilanziellen Auswirkungen hat.

Auch die Postbank-Klagewelle belastet das Image der Bank weiterhin. Allerdings wurden Rückstellungen dafür bereits in früheren Quartalen gebildet. Neue Belastungen sind laut CFO James von Moltke in Q2 nicht hinzugekommen.

Beide Themen sollten aus Investorensicht genau beobachtet werden – stellen aber aktuell keine fundamentale Bedrohung dar.


Kursentwicklung und technische Lage: Ausbruch nach oben

Die Aktie der Deutschen Bank zeigte sich in den letzten Wochen bereits relativ stabil. Mit dem heutigen Anstieg um 6,9 % wurde nun ein technischer Widerstand im Bereich von 27,50 € überwunden. Damit eröffnet sich kurzfristig neues Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 30 €.

Kursverlauf im Überblick:

ZeitraumVeränderung
1 Tag+6,9 %
1 Woche+8,2 %
1 Monat+12,7 %
3 Monate+24,6 %
12 Monate+40,3 %

Der langfristige Trend ist eindeutig aufwärtsgerichtet. Rücksetzer könnten bei 26,50–27,00 € auf Unterstützung treffen. Der 200-Tage-Durchschnitt wurde bereits deutlich hinter sich gelassen.


Chancen und Risiken für Anleger

Chancen:

  • Starke operative Entwicklung, insbesondere im Investmentbanking
  • Niedrige Bewertung im Branchenvergleich
  • Solide Kapitalquote (CET1 13,6 %)
  • Attraktive Dividendenrendite
  • Digitalisierungs- und Effizienzprogramme greifen

Risiken:

  • Juristische Altlasten (Postbank-Klagen, Trump-Kredite)
  • Zinswende in Europa könnte Erträge belasten
  • Geopolitische Risiken und Konjunkturabschwächung in Europa
  • Reputationsrisiken bleiben bestehen

Ausblick 2025: Neue Prognose bekräftigt – weiteres Wachstum erwartet

Die Deutsche Bank hat heute auch ihren Jahresausblick bestätigt. Für das Gesamtjahr 2025 wird weiterhin ein Nettogewinn von über 5 Mrd. € erwartet. Die Eigenkapitalrendite soll auf >9 % steigen, das Aufwand-Ertrag-Verhältnis unter 72 % bleiben.

Besonders betont wurde der Fokus auf profitables Kreditwachstum, den Ausbau des Vermögensverwaltungsgeschäftsund Fortschritte bei der Digitalisierung. Auch der Bereich ESG-Investments (Nachhaltigkeit) soll weiter ausgebaut werden.

Die mittelfristige Strategie bleibt damit intakt – und unterstützt die Annahme, dass die Bank auf einem stabilen Wachstumspfad ist.


Fazit: Deutsche Bank-Aktie mit neuem Rückenwind – Einstieg noch attraktiv?

Die Deutsche Bank-Aktie hat heute eindrucksvoll gezeigt, wie stark operative Erfolge vom Markt honoriert werden können. Der Gewinnsprung, die stabile Kostenbasis und der positive Ausblick sind klare Pluspunkte. Trotz des deutlichen Anstiegs bleibt die Bewertung moderat – was weiteres Potenzial signalisiert.

Anleger, die sich bereits im Frühjahr positioniert haben, können sich über satte Buchgewinne freuen. Für Neueinsteiger stellt sich nun die Frage: Ist es zu spät?

Unsere Einschätzung: Nein – die Kombination aus solider Bilanz, wachsendem Gewinn, niedrigem KGV und attriver Dividende macht die Aktie auch nach dem Kursanstieg weiterhin attraktiv für mittel- bis langfristige Investoren.


Häufige Fragen zur Deutsche Bank-Aktie

Wie hat sich die Deutsche Bank im 2. Quartal 2025 entwickelt?
Die Bank erzielte einen Vorsteuergewinn von 1,68 Mrd. €, der Nettogewinn lag bei 1,22 Mrd. €. Besonders gut lief es im Investmentbanking und Privatkundengeschäft.

Wie stark ist die Deutsche Bank-Aktie heute gestiegen?
Am 24.07.2025 legte die Aktie um +6,9 % auf 28,23 € zu – angetrieben durch die starken Quartalszahlen.

Wie hoch ist die Bewertung der Deutsche Bank-Aktie aktuell?
Das KGV liegt bei rund 6,8, das Kurs-Buchwert-Verhältnis bei 0,76. Damit ist die Aktie im europäischen Bankenvergleich unterbewertet.

Lohnt sich ein Einstieg noch nach dem Kurssprung?
Trotz der Rally bleibt die Bewertung attraktiv. Die solide Gewinnentwicklung und der Ausblick rechtfertigen auch auf dem aktuellen Kursniveau weiteres Potenzial.

Welche Risiken sollten Anleger beachten?
Neben allgemeinen Marktrisiken bleiben juristische Altlasten (z. B. Postbank-Klagen) sowie politische Risiken (Trump-Kredite) bestehen – jedoch aktuell ohne gravierende Auswirkungen.

Related Posts

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Halbleiterindustrie zählt zu den wichtigsten Zukunftsbranchen weltweit. Ohne Chips funktioniert heute kaum noch etwas – ob Smartphone, Auto, Rechenzentrum...

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Puma-Aktie ist am 25. Juli 2025 dramatisch eingebrochen. Ein Minus von über 12 % innerhalb weniger Stunden ließ den Kurs...

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Volkswagen-Aktie gerät am 25. Juli 2025 deutlich unter Druck. Grund ist die Vorlage der Halbjahreszahlen und eine abermalige Korrektur...

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Intel-Aktie steht im Juli 2025 erneut stark unter Druck. Nach Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal ist der Kurs...

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Thyssenkrupp-Aktie hat in den letzten Monaten für Aufmerksamkeit an den deutschen Börsen gesorgt. Mit einem Kursanstieg von knapp 19 %...

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Allianz SE zählt zu den größten Versicherungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen weltweit. Mit einer starken Marktposition, soliden Finanzkennzahlen und einer kontinuierlichen...

EZB-Zinsentscheid am 24. Juli 2025: Zinspause nach Phase der Senkungen

EZB-Zinsentscheid am 24. Juli 2025: Zinspause nach Phase der Senkungen

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 24. Juli 2025 im Rahmen des jüngsten EZB-Zinsentscheids beschlossen, den Leitzins unverändert bei 2,0...

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die IBM-Aktie hat am 24. Juli 2025 einen empfindlichen Rückschlag erlitten: Der Kurs brach nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen um...

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Nestlé enttäuscht – Aktie nach Halbjahreszahlen im Stresstest Die Nestlé-Aktie galt lange als Fels in der Brandung: Defensiv, dividendenstark, verlässlich...

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die LVMH-Aktie konnte zuletzt um über 3% zulegen und notiert aktuell bei 480 €. Doch nach einem massiven Einbruch seit Jahresbeginn...

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Deutsche Bank-Aktie steht erneut im Fokus der Anleger. Nicht nur die insgesamt robuste Entwicklung im ersten Quartal 2025, sondern auch die...

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Tesla-Aktie stand am 23. Juli 2025 erneut im Fokus der Anleger, nachdem der Elektroautobauer seine Zahlen für das zweite Quartal 2025...

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die Alphabet-Aktie zählt zu den spannendsten Tech-Investments der Gegenwart – doch lohnt sich ein Einstieg 2025 noch, und welche Aktienklasse...

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Der Commerzbank steht möglicherweise ein Umbruch bevor. Die italienische Großbank UniCredit hat ihre Ambitionen auf eine Übernahme des deutschen Geldhauses offenbar neu belebt. Seit...

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Texas Instruments hat im zweiten Quartal 2025 solide Zahlen vorgelegt – dennoch reagierte die Texas Instruments-Aktie mit einem Crash! Mehr...

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die BASF-Aktie (ISIN: DE000BASF111) gehört zu den Schwergewichten im DAX und ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt. Doch...

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die SAP-Aktie (ISIN: DE0007164600) steht nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2025 im Fokus der Anleger. Der Konzern meldete einen deutlichen...

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Invesco-Aktie sorgte am 22. Juli 2025 nach Vorlage der aktuellen Quartalszahlen für Schlagzeilen. Zwar konnte der US-Vermögensverwalter mit einem...

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Sartorius-Aktie steht nach der Vorlage der Quartalszahlen kräftig unter Druck – trotz solider Fundamentaldaten bleibt die Unsicherheit am Markt...

CocaCola-Aktie: Q2-Zahlen 2025 leicht über Erwartungen – Aktie heute trotzdem im Minus

CocaCola-Aktie: Q2-Zahlen 2025 leicht über Erwartungen – Aktie heute trotzdem im Minus

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Zwischen starker Bilanz und enttäuschter Börse Die CocaCola-Aktie stand am 22. Juli 2025 nach der Vorlage der Quartalszahlen für das...

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.