Donnerstag, Juli 31, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Rheinmetall-Aktie unter Druck: Was hinter dem plötzlichen Kursrückgang um 7% steckt

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
28. Juli 2025
in Aktien, News
Rheinmetall-Aktie unter Druck: Was hinter dem plötzlichen Kursrückgang um 7% steckt

1. Mehrere Verlusttage in Folge für die Rheinmetall-Aktie

Die Rheinmetall-Aktie hat in der vergangenen Börsenwoche eine deutliche Korrektur erlebt. Am Freitag, dem 28. Juli 2025, schloss der Kurs bei 1.675 €, was einem Rückgang von –7,00 % innerhalb von fünf Handelstagen entspricht. Noch zu Beginn des Monats notierte die Aktie über der Marke von 1.900 €. Damit entfernt sich der Kurs zunehmend vom 52-Wochen-Hoch bei 1.944 €.

Der plötzliche Kursverfall kommt für viele Anleger überraschend – insbesondere vor dem Hintergrund stabiler Auftragslage, robuster Rüstungsnachfrage und einer politischen Großwetterlage, die weiterhin stark auf die Verteidigungsindustrie einzahlt. Was also steckt hinter der Schwäche der Rheinmetall-Aktie?

Related articles

Meta-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: KI-Turbo zündet, Kurs auf Rekordhoch

Meta-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: KI-Turbo zündet, Kurs auf Rekordhoch

30. Juli 2025
Microsoft-Aktie explodiert nach starken Q4-Zahlen: Azure & KI treiben das Wachstum

Microsoft-Aktie explodiert nach starken Q4-Zahlen: Azure & KI treiben das Wachstum

30. Juli 2025

2. Aktuelle Kursdaten und fundamentale Kennzahlen

Ein Blick auf die Basisdaten des Unternehmens liefert erste Anhaltspunkte zur aktuellen Lage:

KennzahlWert
Schlusskurs (28.07.2025)1.675,00 €
Veränderung (5 Tage)–7,00 %
Marktkapitalisierung76,58 Mrd. €
KGV (ttm)103,78
Dividendenrendite0,48 %
52-Wochen-Hoch1.944,00 €
52-Wochen-Tief437,50 €

Besonders auffällig: Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei über 100 – ein sehr hoher Wert, selbst für wachstumsstarke Unternehmen. Diese hohe Bewertung wird nun offenbar vom Markt zunehmend in Frage gestellt.


3. Was sind die Gründe für den Kursrückgang der Rheinmetall-Aktie?

Die Rheinmetall-Aktie hat nach ihrer beeindruckenden Rally im ersten Halbjahr zuletzt deutlich an Schwung verloren. Innerhalb weniger Wochen fiel der Kurs von fast 1.900 € auf rund 1.675 €. Die Gründe sind vielfältig:

1. Gewinnmitnahmen nach Rekordhoch:
Nach einem Anstieg von über 300 % seit Jahresbeginn kam es zu klassischen Gewinnmitnahmen. Viele Anleger realisierten ihre Profite – eine gesunde Konsolidierung nach dem starken Lauf.

2. Technische Korrektur:
Der Kurs pendelt seit Wochen zwischen 1.655 € und 1.900 €. Der jüngste Rücksetzer unter 1.700 € deutet auf eine technische Schwäche hin – auch andere Rüstungswerte wie Hensoldt und Renk zeigen ähnliche Muster.

3. Unsicherheit vor Quartalszahlen:
Am 7. August 2025 legt Rheinmetall seine Q2-Zahlen vor. Viele Investoren warten ab – der Kaufdruck ist derzeit gering. Analysten wie die DZ Bank bleiben jedoch optimistisch und sehen die Rheinmetall-Aktie weiter im Aufwärtstrend.

4. Gesellschaftliche Kritik:
Proteste wie zuletzt in Berlin („Rheinmetall Entwaffnen“) erhöhen den politischen Druck. Zwar haben solche Aktionen kaum Einfluss auf das operative Geschäft, doch sie belasten das öffentliche Image.

5. „Sell the News“-Effekt nach Index-Aufstieg:
Der Aufstieg in den EURO STOXX 50 war bereits eingepreist. Nach der offiziellen Aufnahme kam es zu Verkäufen – ein typisches Muster bei vorab bekannten Nachrichten.

6. NATO-Beschlüsse wirken langfristig:
Die geplanten Erhöhungen der Verteidigungsausgaben bis 2035 sind für Rheinmetall positiv – aber kurzfristig kein Kurs-Treiber, da viele Erwartungen schon im Kurs reflektiert sind.


4. Wie steht es um die Auftragslage von Rheinmetall?

Trotz des Kursrückgangs bleibt die operative Lage des Konzerns stark. In den vergangenen Monaten konnte Rheinmetall eine ganze Reihe neuer Aufträge gewinnen, u. a.:

  • Lieferung von Schützenpanzern Lynx an Ungarn
  • Artilleriemunition für die Ukraine
  • Ausbau der Fertigungsanlagen in Unterlüß (Deutschland)
  • Kooperationen mit Norwegen, Italien und Australien

Darüber hinaus entstehen neue Werke zur Munitionsproduktion, insbesondere im Hinblick auf die gesteigerte Nachfrage im Rahmen der NATO-Verpflichtungen. Rheinmetall ist einer der wenigen europäischen Anbieter, die diese Nachfrage überhaupt in großem Maßstab bedienen können.


5. Bewertung: Ist die Rheinmetall-Aktie überbewertet?

Der KGV von über 100 ist für viele Investoren ein Warnsignal. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass Rheinmetall in einer Ausnahmesituation operiert: Die sogenannte „Zeitenwende“ in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik führt zu einem historischen Nachfrageboom, der in den kommenden Jahren noch deutlich wachsen dürfte.

Viele Analysten gehen davon aus, dass sich die Gewinne ab 2026 dynamisch entwickeln könnten – allerdings steht das Unternehmen derzeit noch am Anfang dieser Entwicklung. Die aktuelle Bewertung basiert daher mehr auf Erwartungen als auf realisierten Gewinnen.


6. Vergleich mit anderen Rüstungsaktien

Die Rheinmetall-Aktie ist nicht die einzige, die in den letzten Tagen unter Druck geraten ist. Auch internationale Branchenkollegen wie Lockheed Martin, Northrop Grumman oder BAE Systems verzeichneten moderate Rücksetzer. Dies deutet auf eine generelle Konsolidierung im Sektor hin, die möglicherweise überfällige Überbewertungen abbaut.

Im Vergleich bleibt Rheinmetall jedoch stark positioniert, insbesondere durch die Nähe zu europäischen Entscheidungszentren und die volle Auslastung der Produktionskapazitäten bis weit ins Jahr 2026 hinein.


7. Charttechnische Einschätzung: Korrektur oder Trendwende?

Aus charttechnischer Sicht ist die Marke von 1.700 € eine wichtige psychologische Unterstützung. Diese wurde zuletzt durchbrochen, was kurzfristig weiteres Abwärtspotenzial eröffnet. Die nächsten technischen Unterstützungen liegen bei:

  • 1.600 € (Zwischentief vom April 2025)
  • 1.520 € (EMA 100)
  • 1.400 € (vormals Widerstand, jetzt mögliches Ziel bei anhaltendem Abgabedruck)

Solange der Kurs jedoch oberhalb von 1.400 € bleibt, ist die langfristige Aufwärtsbewegung intakt. Für längerfristige Anleger ergibt sich hier möglicherweise sogar eine Einstiegschance.


8. Analystenmeinungen zur Rheinmetall-Aktie

Die Mehrheit der Analysten bleibt trotz des Kursrutsches optimistisch. Einige aktuelle Einschätzungen:

AnalystEmpfehlungKursziel
Goldman SachsKaufen2.000 €
BerenbergHalten1.850 €
HSBCKaufen1.980 €
UBSKaufen1.950 €

Die Analysten begründen ihre positiven Prognosen vor allem mit dem massiven Investitionsbedarf der NATO-Staaten und den erwarteten Gewinnsprüngen ab 2026.


9. Chancen & Risiken für Anleger

Chancen:

  • Rüstungsausgaben weltweit im Aufwind
  • Politische Unterstützung auf EU- und Bundesebene
  • Starke Auftragslage bis mindestens 2026
  • Ausbau der Produktionskapazitäten sichert weiteres Wachstum

Risiken:

  • Politische Unwägbarkeiten (US-Wahl, geopolitische Verschiebungen)
  • Überbewertung im kurzfristigen Zeitfenster
  • Technische Korrekturen bei überkauftem Marktumfeld
  • Hohe Abhängigkeit von politischen Entscheidungen und Rüstungsbudgets

10. Fazit: Was Anleger jetzt tun sollten

Die aktuelle Korrektur der Rheinmetall-Aktie ist aus kurzfristiger Sicht schmerzhaft, kommt jedoch nicht völlig überraschend. Nach einer monatelangen Rallye sind Gewinnmitnahmen und temporäre Rücksetzer gesund für das Marktgleichgewicht. Für langfristig orientierte Investoren könnte der aktuelle Rückgang sogar eine Gelegenheit darstellen, um eine Position aufzubauen oder auszubauen – vorausgesetzt, man ist sich der politischen Risiken bewusst.

Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind intakt, die Auftragsbücher voll, und der strukturelle Rückenwind für Verteidigungsunternehmen bleibt bestehen. Allerdings sollte der hohe Bewertungsfaktor (KGV) nicht ignoriert werden – wer einsteigt, sollte daher nicht auf schnelle Kursgewinne hoffen, sondern einen Anlagehorizont von mehreren Jahren mitbringen.


FAQ – Häufige Fragen zur Rheinmetall-Aktie

Warum fällt die Rheinmetall-Aktie trotz guter Auftragslage?
Der Rückgang ist auf Gewinnmitnahmen, hohe Bewertung und geopolitische Unsicherheiten (z. B. bevorstehende US-Wahl) zurückzuführen.

Ist die Rheinmetall-Aktie aktuell überbewertet?
Kurzfristig ja – mit einem KGV von über 100 ist viel Zukunft eingepreist. Langfristig könnte sich diese Bewertung aber rechtfertigen, falls die Margen wie erwartet steigen.

Lohnt sich ein Einstieg nach dem Rücksetzer?
Langfristig orientierte Anleger mit Risikobereitschaft finden jetzt möglicherweise einen attraktiven Einstiegszeitpunkt. Technisch gesehen könnte die Korrektur jedoch noch nicht beendet sein.

Wie hoch ist die Dividendenrendite?
Die Dividendenrendite liegt derzeit bei 0,48 % – eher niedrig. Die Rheinmetall-Aktie ist klar als Wachstumswert positioniert.

Wie ist das internationale Geschäft von Rheinmetall aufgestellt?
Das Unternehmen profitiert zunehmend von Exportaufträgen in die EU, nach Osteuropa und nach Australien. Die internationale Präsenz wird kontinuierlich ausgebaut.


Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar. Börsengeschäfte sind mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich gründlich und ziehen Sie im Zweifel einen Finanzberater hinzu.

Related Posts

Meta-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: KI-Turbo zündet, Kurs auf Rekordhoch

Meta-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: KI-Turbo zündet, Kurs auf Rekordhoch

by Boersenupdate-Team
30. Juli 2025

Die Meta-Aktie erlebt nach Veröffentlichung der Q2-Zahlen 2025 einen beeindruckenden Höhenflug – angetrieben durch starke Geschäftszahlen und die konsequente Umsetzung...

Microsoft-Aktie explodiert nach starken Q4-Zahlen: Azure & KI treiben das Wachstum

Microsoft-Aktie explodiert nach starken Q4-Zahlen: Azure & KI treiben das Wachstum

by Boersenupdate-Team
30. Juli 2025

Die Microsoft-Aktie erlebt einen Höhenflug: Nach Veröffentlichung der neuesten Quartalszahlen für das 4. Geschäftsquartal 2025 reagierte der Markt mit Begeisterung. Umsatz, Gewinn...

Fed entscheidet: Zins bleibt unberührt bei 5,25 % – Was das für Anleger bedeutet

Fed entscheidet: Zins bleibt unberührt bei 5,25 % – Was das für Anleger bedeutet

by Boersenupdate-Team
30. Juli 2025

Am heutigen Mittwoch hat die US-Notenbank Federal Reserve ihre mit Spannung erwartete Entscheidung zum Leitzins bekannt gegeben. Angesichts der sich...

Aktiensplit bei BYD: Aktie jetzt ein Schnäppchen oder Kursfalle?

Aktiensplit bei BYD: Aktie jetzt ein Schnäppchen oder Kursfalle?

by Boersenupdate-Team
30. Juli 2025

Die BYD-Aktie steht im Juli 2025 im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen. Der chinesische Elektroauto- und Batteriegigant hat einen massiven 1:5-Aktiensplit durchgeführt,...

Hermès-Aktie heute unter Druck: Luxusgüterriese trotzt Umsatzplus im Q2 mit Kurseinbruch

Hermès-Aktie heute unter Druck: Luxusgüterriese trotzt Umsatzplus im Q2 mit Kurseinbruch

by Boersenupdate-Team
30. Juli 2025

Die Hermès-Aktie hat zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. Obwohl das französische Luxusunternehmen im zweiten Quartal 2025 erneut ein Umsatzplus verzeichnete, reagierte...

Adidas schockt Anleger: Aktie stürzt heute trotz Umsatzplus im Q2 um -8%

Adidas schockt Anleger: Aktie stürzt heute trotz Umsatzplus im Q2 um -8%

by Boersenupdate-Team
30. Juli 2025

Die Adidas-Aktie steht heute im Mittelpunkt der Finanzwelt. Trotz solider Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 reagierten Anleger geschockt: Die...

Heidelberger Druckmaschinen: Aktie explodiert heute um 35 % – Einstieg ins Rüstungsgeschäft treibt Rally

Heidelberger Druckmaschinen: Aktie explodiert heute um 35 % – Einstieg ins Rüstungsgeschäft treibt Rally

by Boersenupdate-Team
29. Juli 2025

Am 29. Juli 2025 erlebte die Aktie des Unternehmens Heidelberger Druckmaschinen einen spektakulären Anstieg von etwa 35 % und erreichte damit den höchsten Kurs seit...

PayPal-Aktie: 9 % Kursrutsch trotz Gewinnsprung – Was Anleger jetzt wissen müssen

PayPal-Aktie: 9 % Kursrutsch trotz Gewinnsprung – Was Anleger jetzt wissen müssen

by Boersenupdate-Team
29. Juli 2025

Die PayPal-Aktie hat am 29. Juli 2025 einen beispiellosen Kursrutsch von rund 9 % erlitten – und das, obwohl das Unternehmen...

SoFi Technologies überrascht Anleger: Q2-Gewinn sorgt heute für Kursfeuerwerk

SoFi Technologies überrascht Anleger: Q2-Gewinn sorgt heute für Kursfeuerwerk

by Boersenupdate-Team
29. Juli 2025

Die Aktie von SoFi Technologies sorgte heute an der Börse für ordentlich Aufsehen. Am heutigen Handelstag legte das Papier über 15 % zu...

Die Krise bei Novo Nordisk: Wie ein Kurssturz von 25 % heute die Märkte erschütterte

Die Krise bei Novo Nordisk: Wie ein Kurssturz von 25 % heute die Märkte erschütterte

by Boersenupdate-Team
29. Juli 2025

Ein Schocktag für Anleger Novo Nordisk, eines der renommiertesten Pharmaunternehmen Europas, wurde am 29. Juli 2025 von einem regelrechten Kursbeben...

Procter&Gamble-Aktie vor Q4-Zahlen: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Procter&Gamble-Aktie vor Q4-Zahlen: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Boersenupdate-Team
28. Juli 2025

1. Procter & Gamble – Ein Konsumgütergigant im Wandel Procter & Gamble (P&G) zählt zu den größten und bekanntesten Konsumgüterunternehmen...

UPS-Aktie vor den Q2-Zahlen 2025: Lohnt sich jetzt ein Einstieg?

UPS-Aktie vor den Q2-Zahlen 2025: Lohnt sich jetzt ein Einstieg?

by Boersenupdate-Team
28. Juli 2025

1. Einleitung: Die UPS-Aktie rückt in den Fokus Die UPS-Aktie steht vor einem entscheidenden Termin: Am Dienstag, den 29. Juli 2025,...

Boeing-Aktie vor den Q2-Zahlen 2025: Lohnt sich jetzt der Einstieg?

Boeing-Aktie vor den Q2-Zahlen 2025: Lohnt sich jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
28. Juli 2025

1. Boeing-Aktie vor Quartalszahlen: Spannung vor dem 29. Juli Die Boeing-Aktie steht kurz vor einem wichtigen wirtschaftlichen Ereignis. Am Dienstag, den...

Ausblick Börsenwoche KW 31: Flut der Quartalszahlen trifft auf wegweisende Fed-Entscheidung

Ausblick Börsenwoche KW 31: Flut der Quartalszahlen trifft auf wegweisende Fed-Entscheidung

by Boersenupdate-Team
27. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 31 (28. Juli bis 1. August 2025) verspricht eine der ereignisreichsten Handelswochen des Sommers zu werden. Anleger erwarten gleich...

Turnaround-Aktien 2025: Diese 3 unterbewerteten Werte könnten vor dem Comeback stehen

Turnaround-Aktien 2025: Diese 3 unterbewerteten Werte könnten vor dem Comeback stehen

by Boersenupdate-Team
27. Juli 2025

Das Börsenjahr 2025 steht im Zeichen der Zweiteilung: Während Technologiewerte neue Höchststände markieren, bleiben viele klassische Industrie-, Telekom- oder Rohstofftitel...

Börsenwoche KW 30: Zwischen Rekorden, Zinspause und Quartalsenttäuschungen

Börsenwoche KW 30: Zwischen Rekorden, Zinspause und Quartalsenttäuschungen

by Boersenupdate-Team
26. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 30 (21. bis 25. Juli 2025) zeigte einmal mehr, wie ambivalent die Stimmung an den internationalen Finanzmärkten...

Top 5 Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow, Nasdaq & S&P im Überblick

Top 5 Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow, Nasdaq & S&P im Überblick

by Boersenupdate-Team
26. Juli 2025

Die Börsen zeigten sich in der Woche vom 21. bis 25. Juli 2025 von ihrer freundlichen Seite. Positive Quartalszahlen, überraschend...

Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

by Boersenupdate-Team
26. Juli 2025

Während viele Anleger in der KW 30 positive Quartalszahlen und Kursgewinne feiern konnten, gab es auch eine andere Seite des...

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Halbleiterindustrie zählt zu den wichtigsten Zukunftsbranchen weltweit. Ohne Chips funktioniert heute kaum noch etwas – ob Smartphone, Auto, Rechenzentrum...

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Puma-Aktie ist am 25. Juli 2025 dramatisch eingebrochen. Ein Minus von über 12 % innerhalb weniger Stunden ließ den Kurs...

Meta-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: KI-Turbo zündet, Kurs auf Rekordhoch

Microsoft-Aktie explodiert nach starken Q4-Zahlen: Azure & KI treiben das Wachstum

Fed entscheidet: Zins bleibt unberührt bei 5,25 % – Was das für Anleger bedeutet

Aktiensplit bei BYD: Aktie jetzt ein Schnäppchen oder Kursfalle?

Hermès-Aktie heute unter Druck: Luxusgüterriese trotzt Umsatzplus im Q2 mit Kurseinbruch

Adidas schockt Anleger: Aktie stürzt heute trotz Umsatzplus im Q2 um -8%

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.