Freitag, Juli 25, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Lockheed Martin-Aktie: Q2-Zahlen enttäuschen – Lohnt sich jetzt der Einstieg nach dem Rücksetzer?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025
in Aktien, News
Lockheed Martin-Aktie: Q2-Zahlen enttäuschen – Lohnt sich jetzt der Einstieg nach dem Rücksetzer?

Die Lockheed Martin-Aktie ist am 22. Juli 2025 deutlich unter Druck geraten. Nach der Veröffentlichung enttäuschender Quartalszahlen für das zweite Quartal sank der Kurs um rund 8 % – der größte Tagesverlust seit über einem Jahr. Besonders schwer wiegt die gesenkte Jahresprognose. Viele Anleger stellen sich nun die Frage: Ist das die Gelegenheit zum Einstieg – oder beginnt nun eine längerfristige Schwächephase?

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das Zahlenwerk, die Ursachen für den Kurseinbruch und die Bewertung der Lockheed Martin-Aktie. Zudem analysieren wir Chancen und Risiken für langfristig orientierte Investoren.

Related articles

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

25. Juli 2025
Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

25. Juli 2025

2. Unternehmensprofil: Lockheed Martin im Überblick

Die Lockheed Martin Corporation mit Sitz in Bethesda, Maryland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Verteidigung, Luft- und Raumfahrttechnologie. Zu den wichtigsten Produkten zählen:

  • F-35-Kampfjets
  • Raketenabwehrsysteme (u. a. THAAD, PAC-3)
  • Satelliten- und Raumfahrttechnologie
  • Verteidigungs-IT und Cybersecurity

Lockheed Martin ist in vier Geschäftsbereiche gegliedert:

  1. Aeronautics
  2. Missiles and Fire Control
  3. Rotary and Mission Systems
  4. Space

Die Abhängigkeit von staatlichen Verteidigungsbudgets – insbesondere dem der USA – ist hoch. Das Unternehmen profitiert langfristig von geopolitischen Spannungen, Aufrüstungswellen und zunehmenden Investitionen in Hightech-Militärsysteme.


3. Quartalszahlen Q2/2025: Umsatz stabil, Gewinn unter Druck

Laut dem am 22. Juli veröffentlichten Finanzbericht für Q2 2025 verfehlte das Unternehmen die Erwartungen der Analysten bei mehreren wichtigen Kennzahlen:

  • Umsatz: 17,43 Mrd. USD (+1 % YoY)
  • Gewinn je Aktie (EPS): 5,34 USD (erwartet: 6,49 USD)
  • Nettoergebnis: 1,33 Mrd. USD (–13 % YoY)
  • Free Cashflow: 607 Mio. USD (–38 % YoY)

Besonders problematisch: Der Gewinn je Aktie lag deutlich unter den Erwartungen, was das Vertrauen der Anleger erschütterte. Auch der Rückgang beim Free Cashflow signalisiert operative Probleme worunter die Lockheed Martin-Aktie deutlich litt.

Die Gründe für die enttäuschenden Zahlen:

  • Verzögerungen bei Lieferketten in der Luftfahrt
  • Höhere Rohstoff- und Personalkosten
  • Projektverzögerungen im Bereich „Missiles and Fire Control“

4. Gesenkte Prognose: Alarmzeichen für Investoren

Im Rahmen des Quartalsberichts senkte Lockheed Martin die Jahresprognose für 2025 deutlich:

  • Umsatzziel: von 68,5–70 Mrd. USD auf 67,2–68,4 Mrd. USD
  • Gewinn je Aktie: von 27,20–27,80 USD auf 25,50–26,30 USD

Diese Revision kam für viele Marktteilnehmer überraschend und wurde als Vertrauensbruch gewertet, da Lockheed Martin in der Vergangenheit selten zu kurzfristigen Prognoseanpassungen gezwungen war.

Der Markt reagierte entsprechend heftig – der Kurs fiel noch am selben Tag von rund 460 auf unter 425 USD.


5. Kursentwicklung der Lockheed Martin-Aktie: Ein Rückschlag im Aufwärtstrend?

Die Aktie hatte sich in den letzten zwölf Monaten vergleichsweise stabil entwickelt – mit einer Performance von +9 % auf Jahressicht. Der Rücksetzer nach den Quartalszahlen könnte kurzfristig den Aufwärtstrend unterbrechen.

  • 1 Woche: –8,4 %
  • 1 Monat: –3,1 %
  • 3 Monate: +1,5 %
  • 1 Jahr: +9,2 %

Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei rund 104 Mrd. USD. Die Aktie notiert aktuell bei ca. 423 USD (Stand: 22.07.2025).


6. Bewertung: Ist die Aktie nun günstig?

Trotz des Kursrückgangs ist die Lockheed Martin-Aktie historisch betrachtet nicht unterbewertet, was vor allem an der Gewinnwarnung liegt. Die wichtigsten Kennzahlen:

  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 16,2
  • Dividendenrendite: 2,6 %
  • PEG-Ratio: 2,1 (über dem Branchenschnitt)
  • Free Cashflow-Rendite: 4,2 %

Ein KGV von über 16 ist für einen Rüstungsriesen mit stagnierendem Wachstum relativ hoch. Zwar ist Lockheed Martin profitabel, doch die Bewertung preist bereits viel Qualität ein – die aktuelle Unsicherheit wird darin noch nicht ausreichend reflektiert.


7. Chancen: Politische Großwetterlage spielt in die Karten

Trotz kurzfristiger Probleme bleibt das langfristige Umfeld für Lockheed Martin ausgesprochen vorteilhaft. Die geopolitischen Spannungen in Osteuropa, im Nahen Osten und im Indopazifik führen weltweit zu einer deutlichen Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Die USA, Europa und auch asiatische Länder investieren massiv in moderne Waffensysteme und Raketenabwehr – genau die Spezialgebiete von Lockheed Martin.

Auch technologisch ist das Unternehmen in vielen Bereichen führend – etwa mit dem F-35-Kampfjet, dem Hyperschallraketenprogramm und komplexen Raketenabwehrsystemen. Hinzu kommt eine gut gefüllte Auftragsbücher: Die USA haben gerade neue F-35-Einheiten bestellt, und auch internationale Partner zeigen großes Interesse.

Diese strukturellen Vorteile sorgen dafür, dass Lockheed Martin in der Rüstungsindustrie ein Quasi-Oligopol besetzt – mit stabilen Margen, hoher Planungssicherheit und wenig Wettbewerb.


8. Risiken: Politischer Druck und operative Herausforderungen

Auf der anderen Seite ist das Geschäftsmodell stark von politischen Entscheidungen abhängig – sowohl positiv als auch negativ. Etwa 70 % der Einnahmen stammen aus US-Regierungsaufträgen. Sollten sich die politischen Prioritäten in Washington verschieben – etwa durch Haushaltskürzungen oder Machtwechsel – könnte sich das unmittelbar auf den Auftragsbestand auswirken.

Auch operative Herausforderungen wie gestörte Lieferketten, Materialengpässe und steigende Personalkosten setzen das Unternehmen zunehmend unter Druck. Hinzu kommt: Der Wettbewerb um Fachkräfte im sicherheitsrelevanten Hightech-Bereich ist groß. Verzögerungen und Kostenüberschreitungen könnten künftig häufiger auftreten.

Nicht zu vernachlässigen ist außerdem das Reputationsrisiko: Für ethisch orientierte Fonds und ESG-Investoren ist Lockheed Martin häufig tabu. Das könnte langfristig den Investorenkreis einschränken – insbesondere bei wachsendem gesellschaftlichem und regulatorischem Druck.


9. Technische Analyse Lockheed Martin-Aktie

Der Abverkauf hat die Aktie charttechnisch unter eine wichtige Unterstützung bei 430 USD gedrückt. Nächste markante Marken:

  • Widerstand: 440–445 USD
  • Unterstützung: 405–410 USD

Ein Fall unter die 400er-Marke könnte eine neue Abwärtsdynamik auslösen. Technisch orientierte Anleger sollten auf eine Stabilisierung über 430 USD achten.


10. Vergleich: Lockheed Martin vs. Wettbewerber

Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt: Auch andere Verteidigungswerte stehen unter Druck, aber nicht in gleichem Ausmaß.

UnternehmenKGVDiv.-Rendite1-Jahres-Performance
Lockheed Martin16,22,6 %+9 %
RTX (ehem. Raytheon)18,12,4 %+4 %
Northrop Grumman17,91,8 %+6 %
General Dynamics17,02,2 %+10 %

Lockheed Martin bleibt eines der solidesten Schwergewichte, ist aber aktuell nicht der attraktivste Value Pick in der Branche. Doch auch europäische Verteidigungsunternehmen wie Rheinmetall werden immer stärker.


11. Fazit: Jetzt einsteigen?

Die Lockheed Martin-Aktie bleibt ein grundsolider Rüstungstitel mit starker Marktstellung, innovativer Produktpalette und einer stabilen Dividendenpolitik. Der aktuelle Rücksetzer bietet eine Gelegenheit zum Einstieg – allerdings nur für Investoren, die sich des erhöhten Risikos durch die operative Schwäche bewusst sind.

Die gesenkte Prognose und der rückläufige Free Cashflow zeigen, dass selbst ein Branchenprimus wie Lockheed Martin nicht immun gegen globale Herausforderungen ist. Dennoch ist die mittel- bis langfristige Perspektive positiv: Steigende Verteidigungsbudgets, politische Rückenwinde und technologische Führungspositionen sprechen für eine allmähliche Erholung.

Für sicherheitsorientierte Anleger kann sich ein gestaffelter Einstieg lohnen, idealerweise mit einem Fokus auf langfristige Haltefristen und Reinvestition der Dividenden. Wer hingegen auf kurzfristige Kursgewinne hofft, sollte zunächst eine Bodenbildung abwarten.


FAQ zur Lockheed Martin-Aktie

Wie stark ist die Lockheed Martin-Aktie gefallen?

Nach den Quartalszahlen am 22.07.2025 fiel der Kurs um rund 8 % auf etwa 423 USD.

Warum wurde die Prognose gesenkt?

Wegen operativer Probleme in mehreren Geschäftsbereichen und gestiegener Kosten. Auch der Free Cashflow ging deutlich zurück.

Ist die Lockheed Martin-Aktie ein Dividendenwert?

Ja. Die Dividendenrendite liegt bei rund 2,6 % p. a. bei stabilen Ausschüttungen.

Welche Risiken gibt es?

Neben operativen Herausforderungen besteht eine hohe Abhängigkeit von US-Verteidigungsbudgets.

Ist die Lockheed Martin-Aktie aktuell kaufenswert?

Für langfristige Investoren mit Risikotoleranz bietet der Rücksetzer eine Einstiegschance – aber ohne Eile.

Related Posts

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Halbleiterindustrie zählt zu den wichtigsten Zukunftsbranchen weltweit. Ohne Chips funktioniert heute kaum noch etwas – ob Smartphone, Auto, Rechenzentrum...

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Puma-Aktie ist am 25. Juli 2025 dramatisch eingebrochen. Ein Minus von über 12 % innerhalb weniger Stunden ließ den Kurs...

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Volkswagen-Aktie gerät am 25. Juli 2025 deutlich unter Druck. Grund ist die Vorlage der Halbjahreszahlen und eine abermalige Korrektur...

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Intel-Aktie steht im Juli 2025 erneut stark unter Druck. Nach Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal ist der Kurs...

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Thyssenkrupp-Aktie hat in den letzten Monaten für Aufmerksamkeit an den deutschen Börsen gesorgt. Mit einem Kursanstieg von knapp 19 %...

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Allianz SE zählt zu den größten Versicherungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen weltweit. Mit einer starken Marktposition, soliden Finanzkennzahlen und einer kontinuierlichen...

EZB-Zinsentscheid am 24. Juli 2025: Zinspause nach Phase der Senkungen

EZB-Zinsentscheid am 24. Juli 2025: Zinspause nach Phase der Senkungen

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 24. Juli 2025 im Rahmen des jüngsten EZB-Zinsentscheids beschlossen, den Leitzins unverändert bei 2,0...

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die IBM-Aktie hat am 24. Juli 2025 einen empfindlichen Rückschlag erlitten: Der Kurs brach nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen um...

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Nestlé enttäuscht – Aktie nach Halbjahreszahlen im Stresstest Die Nestlé-Aktie galt lange als Fels in der Brandung: Defensiv, dividendenstark, verlässlich...

Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Stand: 24. Juli 2025, 12:45 Uhr Die Deutsche Bank-Aktie hat am heutigen Donnerstag (24.07.2025) ein deutliches Kursplus von 6,9 % auf 28,23 € verzeichnet. Auslöser...

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Deutsche Bank-Aktie steht erneut im Fokus der Anleger. Nicht nur die insgesamt robuste Entwicklung im ersten Quartal 2025, sondern auch die...

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die LVMH-Aktie konnte zuletzt um über 3% zulegen und notiert aktuell bei 480 €. Doch nach einem massiven Einbruch seit Jahresbeginn...

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Tesla-Aktie stand am 23. Juli 2025 erneut im Fokus der Anleger, nachdem der Elektroautobauer seine Zahlen für das zweite Quartal 2025...

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die Alphabet-Aktie zählt zu den spannendsten Tech-Investments der Gegenwart – doch lohnt sich ein Einstieg 2025 noch, und welche Aktienklasse...

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Der Commerzbank steht möglicherweise ein Umbruch bevor. Die italienische Großbank UniCredit hat ihre Ambitionen auf eine Übernahme des deutschen Geldhauses offenbar neu belebt. Seit...

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Texas Instruments hat im zweiten Quartal 2025 solide Zahlen vorgelegt – dennoch reagierte die Texas Instruments-Aktie mit einem Crash! Mehr...

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die BASF-Aktie (ISIN: DE000BASF111) gehört zu den Schwergewichten im DAX und ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt. Doch...

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die SAP-Aktie (ISIN: DE0007164600) steht nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2025 im Fokus der Anleger. Der Konzern meldete einen deutlichen...

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Invesco-Aktie sorgte am 22. Juli 2025 nach Vorlage der aktuellen Quartalszahlen für Schlagzeilen. Zwar konnte der US-Vermögensverwalter mit einem...

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Sartorius-Aktie steht nach der Vorlage der Quartalszahlen kräftig unter Druck – trotz solider Fundamentaldaten bleibt die Unsicherheit am Markt...

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.