Freitag, Juli 25, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Ryanair-Aktie hebt heute ab: Rekordflug dank positiver Zahlen im Q1 2025

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025
in Aktien, News
Ryanair-Aktie hebt heute ab: Rekordflug dank positiver Zahlen im Q1 2025

Die Ryanair-Aktie hebt ab: Nach Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 (Q1 FY25) ist der Kurs am Montag, den 21. Juli 2025, um rund 4 % auf 24,21 EUR gestiegen. Damit nähert sich das Papier einem neuen Mehrjahreshoch. Besonders erfreulich für Anleger: Der Gewinn konnte gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt werden. Verantwortlich dafür sind vor allem höhere Ticketpreise, ein solider Buchungstrend und effiziente Kostenstrukturen.

Doch wie nachhaltig ist dieser Aufschwung? Und lohnt sich ein Einstieg in die Ryanair-Aktie jetzt noch?

Related articles

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

25. Juli 2025
Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

25. Juli 2025

1. Aktuelle Geschäftszahlen: Gewinnsprung im Q1 FY25

Laut der heute veröffentlichten Quartalspräsentation konnte Ryanair im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen beeindruckenden Reingewinn von €683 Millionen erzielen – ein Plus von €328 Mio. im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1 FY24: €355 Mio.). Auch der Umsatz legte deutlich zu und erreichte €3,37 Milliarden, was einem Zuwachs von 24 % entspricht.

Besonders auffällig ist der starke Anstieg des Durchschnittserlöses pro Passagier: Während die Passagierzahlen um 11 % auf 54,5 Mio. anstiegen, wuchs der Umsatz pro Passagier sogar um 12 %. Dies zeigt, dass Ryanair in der Lage ist, trotz Inflation und Preisdruck höhere Preise am Markt durchzusetzen.

2. Aktienkurs: Kursrallye auf neues Rekordniveau

Die Reaktion am Markt ließ nicht lange auf sich warten: Bereits im frühen Handel sprang die Ryanair-Aktie um über 4 % nach oben und notierte zeitweise bei 24,40 EUR, bevor sie sich bei rund 24,21 EUR einpendelte. Damit hat das Papier in den letzten 12 Monaten um beeindruckende +112 % zugelegt. Auf Sicht von drei Jahren steht sogar ein Plus von +136 %zu Buche.

Der Aufwärtstrend ist intakt und wird von starken Fundamentaldaten gestützt – ein seltener Fall in der sonst zyklischen Luftfahrtbranche.

3. Gründe für den Erfolg: Ticketpreise und Auslastung

Ein zentraler Faktor für den starken Quartalsgewinn ist der Anstieg der durchschnittlichen Ticketpreise. Diese lagen im ersten Quartal um 17 % höher als im Vorjahr – und das trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds.

Darüber hinaus profitierte Ryanair von einer sehr hohen Auslastung: Die sogenannten Load Factors – also die Auslastung der verfügbaren Sitzplätze – lagen konstant bei etwa 95 %, was auf eine effiziente Flugplanung und starke Nachfrage hindeutet. Auch das Zusatzgeschäft, etwa durch Priority Boarding und Gepäckoptionen, entwickelte sich überdurchschnittlich gut.

4. Bewertung: Solide Fundamentaldaten und vernünftige Kennzahlen

Trotz der starken Kursentwicklung bleibt die Ryanair-Aktie auf Basis klassischer Kennzahlen nicht überteuert. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 24,5 Milliarden Euro, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 16,14 – ein moderater Wert für ein wachstumsstarkes Unternehmen dieser Größe.

Die Dividendenrendite fällt mit 1,91 % zwar eher niedrig aus, wird aber durch die solide Ertragslage und gute Zukunftsperspektiven kompensiert. Der Gewinn je Aktie (EPS) beläuft sich auf 2,21 EUR.

5. Ausblick: Sommergeschäft, Streckenausbau und neue Flugzeuge

Für das laufende Geschäftsjahr gibt sich das Management um CEO Michael O’Leary optimistisch. Man rechnet weiterhin mit einem robusten Sommergeschäft und einem steigenden Passagieraufkommen. Neue Flugzeuge des Typs Boeing 737 MAX sollen die Effizienz weiter steigern – bei gleichzeitig niedrigeren Betriebskosten.

Auch in der Langstreckenstrategie sieht Ryanair mittelfristig neue Chancen, etwa durch Kooperationen mit anderen Airlines oder durch eine stärkere Präsenz an sekundären Flughäfen. Die Ticketpreise dürften zwar saisonal leicht zurückgehen, aber strukturell auf einem höheren Niveau bleiben als vor der Pandemie.

6. Wettbewerbsumfeld: Ryanair profitiert vom Preis-Leistungs-Verhältnis

Ryanair bleibt der unangefochtene Preisführer unter den europäischen Low-Cost-Airlines. Im Vergleich zur Lufthansa, easyJet oder Wizz Air bietet Ryanair weiterhin die günstigsten Basistarife – bei gleichzeitig hoher Pünktlichkeit und effizienter Flotte.

Besonders im Vergleich zur Lufthansa hat sich Ryanair in den letzten Jahren deutlich abgesetzt – nicht nur in der Preisstruktur, sondern auch im operativen Gewinn. Laut finanzen.net wurde das Ergebnis im aktuellen Quartal mehr als verdoppelt, während viele Wettbewerber unter hohen Kosten und geopolitischen Unsicherheiten leiden.

7. Risiken: Ölpreis, Kapazitätsengpässe, regulatorischer Druck

Natürlich ist auch bei Ryanair nicht alles frei von Risiken. Der Kerosinpreis bleibt ein wesentlicher Kostenfaktor und könnte bei weiter steigenden Energiepreisen wieder stärker auf die Marge drücken. Zudem sorgen Lieferengpässe bei Flugzeugherstellern wie Boeing für Unsicherheit im Flottenausbau.

Regulatorisch steht Ryanair regelmäßig im Fokus – etwa wegen Arbeitsbedingungen für Flugpersonal oder Umweltauflagen. Auch mögliche neue Abgaben auf innereuropäische Flüge könnten das Geschäftsmodell mittel- bis langfristig unter Druck setzen.

8. Analystenmeinungen: Tendenz klar positiv

Die Mehrheit der Analysten zeigt sich nach den jüngsten Zahlen positiv überrascht. Viele Häuser haben ihre Kursziele angehoben. Barclays, UBS und JPMorgan sehen Kurspotenziale im Bereich von 26 bis 28 Euro.

Besonders hervorgehoben wird das starke Preismanagement sowie die Fähigkeit, steigende Kosten durch höhere Ticketpreise zu kompensieren. Auch der freie Cashflow sei bemerkenswert stabil, was langfristige Rückkäufe oder Sonderdividenden möglich machen könnte.

9. Technische Analyse der Ryanair-Aktie: Aufwärtstrend fest etabliert

Charttechnisch betrachtet befindet sich die Ryanair-Aktie klar in einem intakten Aufwärtstrend. Die jüngste Kursreaktion auf die Quartalszahlen bedeutet ein neues Kaufsignal. Der Widerstand bei 24,00 EUR wurde durchbrochen, das nächste Kursziel liegt nun bei rund 25,00 bis 25,50 EUR.

Die 200-Tage-Linie zeigt weiterhin nach oben, kurzfristige Rücksetzer könnten als Einstiegsgelegenheit dienen. Das Momentum bleibt positiv.

10. Fazit: Ryanair-Aktie auf Höhenflug – mit Luft nach oben?

Die Ryanair-Aktie liefert aktuell ein fast mustergültiges Gesamtbild: starke Geschäftszahlen, stabile Bilanz, klare Marktpositionierung und ein attraktives Bewertungsniveau. Die Reaktion der Börse auf das Zahlenwerk war entsprechend euphorisch – und dürfte nicht die letzte gewesen sein.

Wer auf ein solides Geschäftsmodell mit Wachstumspotenzial und stabilen Erträgen setzen will, findet in der Ryanair-Aktie aktuell eine interessante Gelegenheit. Kurzfristige Schwankungen sind aufgrund der Branche zwar nicht auszuschließen, langfristig bietet Ryanair aber gute Chancen auf weitere Kursgewinne.


FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Ryanair-Aktie

Wie hat sich die Ryanair-Aktie im Jahr 2025 bisher entwickelt?
Die Aktie hat seit Jahresbeginn deutlich zugelegt und notiert aktuell über 24 EUR, was einem Anstieg von mehr als 25 % seit Januar entspricht.

Wie hoch war der Gewinn im aktuellen Quartal?
Ryanair hat im Q1 FY25 einen Gewinn von €683 Mio. erzielt – eine Steigerung von über 90 % im Vergleich zum Vorjahr.

Ist die Aktie derzeit fair bewertet?
Mit einem KGV von 16 und einem soliden Geschäftsmodell ist die Bewertung im historischen und branchenweiten Vergleich attraktiv.

Wie hoch ist die Dividende?
Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,91 %. Ryanair schüttet regelmäßig aus, konzentriert sich aber stärker auf Wachstum und Rückkäufe.

Welche Risiken bestehen?
Wesentliche Risiken sind steigende Ölpreise, Lieferprobleme bei Flugzeugen und regulatorische Vorgaben, insbesondere Umweltauflagen.

Related Posts

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Halbleiterindustrie zählt zu den wichtigsten Zukunftsbranchen weltweit. Ohne Chips funktioniert heute kaum noch etwas – ob Smartphone, Auto, Rechenzentrum...

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Puma-Aktie ist am 25. Juli 2025 dramatisch eingebrochen. Ein Minus von über 12 % innerhalb weniger Stunden ließ den Kurs...

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Volkswagen-Aktie gerät am 25. Juli 2025 deutlich unter Druck. Grund ist die Vorlage der Halbjahreszahlen und eine abermalige Korrektur...

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Intel-Aktie steht im Juli 2025 erneut stark unter Druck. Nach Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal ist der Kurs...

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Thyssenkrupp-Aktie hat in den letzten Monaten für Aufmerksamkeit an den deutschen Börsen gesorgt. Mit einem Kursanstieg von knapp 19 %...

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Allianz SE zählt zu den größten Versicherungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen weltweit. Mit einer starken Marktposition, soliden Finanzkennzahlen und einer kontinuierlichen...

EZB-Zinsentscheid am 24. Juli 2025: Zinspause nach Phase der Senkungen

EZB-Zinsentscheid am 24. Juli 2025: Zinspause nach Phase der Senkungen

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 24. Juli 2025 im Rahmen des jüngsten EZB-Zinsentscheids beschlossen, den Leitzins unverändert bei 2,0...

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die IBM-Aktie hat am 24. Juli 2025 einen empfindlichen Rückschlag erlitten: Der Kurs brach nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen um...

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Nestlé enttäuscht – Aktie nach Halbjahreszahlen im Stresstest Die Nestlé-Aktie galt lange als Fels in der Brandung: Defensiv, dividendenstark, verlässlich...

Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Stand: 24. Juli 2025, 12:45 Uhr Die Deutsche Bank-Aktie hat am heutigen Donnerstag (24.07.2025) ein deutliches Kursplus von 6,9 % auf 28,23 € verzeichnet. Auslöser...

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die LVMH-Aktie konnte zuletzt um über 3% zulegen und notiert aktuell bei 480 €. Doch nach einem massiven Einbruch seit Jahresbeginn...

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Deutsche Bank-Aktie steht erneut im Fokus der Anleger. Nicht nur die insgesamt robuste Entwicklung im ersten Quartal 2025, sondern auch die...

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Tesla-Aktie stand am 23. Juli 2025 erneut im Fokus der Anleger, nachdem der Elektroautobauer seine Zahlen für das zweite Quartal 2025...

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die Alphabet-Aktie zählt zu den spannendsten Tech-Investments der Gegenwart – doch lohnt sich ein Einstieg 2025 noch, und welche Aktienklasse...

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Der Commerzbank steht möglicherweise ein Umbruch bevor. Die italienische Großbank UniCredit hat ihre Ambitionen auf eine Übernahme des deutschen Geldhauses offenbar neu belebt. Seit...

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Texas Instruments hat im zweiten Quartal 2025 solide Zahlen vorgelegt – dennoch reagierte die Texas Instruments-Aktie mit einem Crash! Mehr...

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die BASF-Aktie (ISIN: DE000BASF111) gehört zu den Schwergewichten im DAX und ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt. Doch...

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die SAP-Aktie (ISIN: DE0007164600) steht nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2025 im Fokus der Anleger. Der Konzern meldete einen deutlichen...

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Invesco-Aktie sorgte am 22. Juli 2025 nach Vorlage der aktuellen Quartalszahlen für Schlagzeilen. Zwar konnte der US-Vermögensverwalter mit einem...

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Sartorius-Aktie steht nach der Vorlage der Quartalszahlen kräftig unter Druck – trotz solider Fundamentaldaten bleibt die Unsicherheit am Markt...

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.