Freitag, Juli 25, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Verizon-Aktie 2025: Dividendenriese mit begrenztem Kurspotenzial – Einstieg jetzt sinnvoll?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025
in Aktien
Verizon-Aktie 2025: Dividendenriese mit begrenztem Kurspotenzial – Einstieg jetzt sinnvoll?

1. Einleitung: Warum die Verizon-Aktie jetzt im Fokus steht

Die Verizon-Aktie gehört zu den meistdiskutierten Dividendenwerten an der Wall Street. Mit einer Dividendenrendite von 6,64 % und einem KGV von nur 9,7 scheint der Telekommunikationskonzern auf dem Papier attraktiv bewertet. Doch der Schein trügt: Während viele Technologie- und Wachstumsaktien neue Höchststände erreichen, notiert Verizon mit 35,10 € (Stand: 18.07.2025) nahe einem Mehrjahrestief. Auf Sicht von fünf Jahren hat die Aktie über 27 % an Wert verloren – trotz hoher Ausschüttungen.

In einem Umfeld steigender Zinsen und wachsender Unsicherheit am Aktienmarkt suchen viele Anleger Stabilität. Telekommunikationsaktien wie Verizon gelten traditionell als defensiv – doch in den letzten Jahren konnte das Unternehmen weder beim Umsatzwachstum noch bei der Kursentwicklung überzeugen. Ist die Verizon-Aktie also eine unterschätzte Perle oder eine Value Trap mit schöner Dividende?

Related articles

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

25. Juli 2025
Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

25. Juli 2025

In diesem umfassenden Artikel analysieren wir Geschäftsmodell, Bewertung, Dividendenstrategie, Chancen und Risiken – und klären, für wen sich ein Einstieg derzeit lohnen könnte.


2. Unternehmensprofil: Das steckt hinter der Verizon-Aktie

Verizon Communications Inc. ist einer der größten Telekommunikationskonzerne der Welt und Marktführer im US-Mobilfunksegment. Das Unternehmen entstand im Jahr 2000 durch die Fusion von Bell Atlantic und GTE. Heute betreibt Verizon ein flächendeckendes Netz in den USA und bedient Millionen von Kunden in den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Breitband, Cloud und Sicherheitslösungen.

Kernsegmente im Überblick:

  • Consumer Wireless: Privatkundengeschäft mit Mobilfunkverträgen, Smartphones, Prepaid-Angeboten
  • Business Services: Telekommunikations- und IT-Dienstleistungen für Unternehmen, Behörden und Organisationen
  • Verizon Business: Fokus auf Netzwerk-, Cloud-, Sicherheits- und IoT-Lösungen
  • Netzinfrastruktur: Ausbau und Betrieb des 5G- und Glasfasernetzes in den USA

Verizon beschäftigt weltweit über 110.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 133 Milliarden USD. Im Mobilfunkbereich konkurriert Verizon mit AT&T, T-Mobile US und regionalen Anbietern. Trotz des harten Wettbewerbs ist Verizon für seine hohe Netzqualität und Kundenbindung bekannt.


3. Kursentwicklung der Verizon-Aktie: Rückblick auf 1, 5 und 10 Jahre

Ein Blick auf den Chart ist für viele Anleger ernüchternd. Während sich der S&P 500 und der Nasdaq in den letzten Jahren deutlich erholt haben, hinkt die Verizon-Aktie deutlich hinterher.

Performance im Überblick:

  • 5 Tage: –1,20 %
  • 6 Monate: –7,74 %
  • 1 Jahr: –2,08 %
  • 5 Jahre: –27,45 %
  • Seit 2015: nahezu unverändert

Im Vergleich zu vielen anderen Dividendenwerten – etwa aus dem Konsum- oder Gesundheitssektor – wirkt die Kursentwicklung der Verizon-Aktie enttäuschend. Die Gründe liegen in stagnierenden Umsätzen, einem schwierigen Wettbewerbsumfeld und hohen Investitionen, die bislang nur begrenzte Erträge geliefert haben.

Zudem ist der Telekommunikationsmarkt in den USA weitgehend gesättigt. Neue Kunden zu gewinnen ist teuer, und der Preiskampf drückt auf die Margen. Das erklärt, warum trotz hoher Dividenden die Kursperformance seit Jahren schwach ist.


4. Fundamentale Bewertung: Ist die Verizon-Aktie unterbewertet?

Trotz der Kursschwäche sprechen einige fundamentale Daten für die Verizon-Aktie. Mit einem KGV von nur 9,7 und einer Marktkapitalisierung von rund 148 Milliarden Euro ist Verizon im Vergleich zu anderen US-Konzernen günstig bewertet.

Wichtige Kennzahlen:

  • KGV (ttm): 9,70
  • Dividendenrendite: 6,64 %
  • Verschuldung: Nettoschulden > 120 Mrd. USD
  • Free Cashflow (2024): ca. 18 Mrd. USD

Die hohe Verschuldung ist typisch für Telekomkonzerne, da Netzwerke, Frequenzen und Infrastruktur enorme Summen verschlingen. Allerdings gelingt es Verizon bislang, die Zinslast aus dem operativen Cashflow zu bedienen. Das Management verfolgt zudem eine klare Priorisierung: Dividendenstabilität vor Wachstum.

Vergleicht man Verizon mit Wettbewerbern wie AT&T (KGV ca. 7) oder T-Mobile US (KGV ca. 18), liegt Verizon in der Mitte – mit dem Vorteil einer deutlich zuverlässigeren Dividendenpolitik als AT&T.


5. Dividende als Hauptargument: Wie sicher ist die Ausschüttung?

Für viele Anleger ist die Verizon-Aktie vor allem wegen der Dividende attraktiv. Mit über 6 % gehört sie zu den stärksten Ausschüttern im S&P 500. Und anders als bei AT&T gab es in den letzten Jahren keine Kürzungen – im Gegenteil: Die Dividende wurde über viele Jahre kontinuierlich angehoben.

Dividenden-Fakten:

  • Ausschüttungshistorie: 18 Jahre ohne Kürzung
  • Aktuelle Ausschüttung: 0,665 USD pro Quartal
  • Ausschüttungsquote: ca. 60 % des Gewinns
  • Zahlweise: quartalsweise (März, Juni, September, Dezember)

Die Dividende gilt als nachhaltig, da sie aus dem stabilen Cashflow finanziert wird. Auch für die kommenden Jahre plant das Management, an der Ausschüttungspolitik festzuhalten – selbst wenn das Umsatzwachstum weiter niedrig bleibt.

Für einkommensorientierte Anleger ist das ein klares Plus. Dennoch gilt: Dividendenrendite ersetzt kein Kurswachstum – wer auf Total Return setzt, wird enttäuscht sein.


6. 5G und Infrastruktur: Woher soll das Wachstum kommen?

Die große Hoffnung für Verizon liegt im Ausbau und der Monetarisierung des 5G-Netzes. In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen Milliarden in neue Frequenzen, Masten, Glasfasertrassen und Edge-Computing-Infrastruktur investiert. Der Aufbau ist mittlerweile weitgehend abgeschlossen – nun soll die Phase der Ernte beginnen.

Zukunftsfelder mit Potenzial:

  • Private 5G-Netzwerke für Unternehmen, Militär und Gesundheitswesen
  • Internet of Things (IoT) – vernetzte Geräte und Anwendungen
  • Smart Cities – Verkehrsmanagement, Sicherheit, Energie
  • Cloud-Edge-Kooperationen – z. B. mit AWS und Microsoft Azure

Allerdings zeigt sich bislang, dass die Monetarisierung schleppend läuft. Viele Unternehmen zögern noch, auf 5G umzusteigen, da der Business-Mehrwert schwer messbar ist. Auch im Endkundengeschäft hat 5G bislang keinen massiven Schub beim Umsatz gebracht.

Dennoch: Mittelfristig ist das 5G-Netz ein strategischer Vorteil, der Verizon Wettbewerbsvorteile im Enterprise-Bereich sichern kann.


7. Risiken und Schwächen der Verizon-Aktie

So solide Verizon auf dem Papier erscheint – es gibt eine Reihe von Risiken, die Investoren kennen sollten:

Relevante Risiken:

  • Hohe Schuldenlast: Über 120 Mrd. USD Nettoschulden belasten die Bilanz. In Zeiten hoher Zinsen steigt der Druck auf die Finanzierungskosten.
  • Kaum Wachstum: Die Umsätze stagnieren seit Jahren – trotz 5G und Glasfaserinvestitionen.
  • Intensiver Wettbewerb: T-Mobile US gewinnt Marktanteile durch aggressive Preispolitik. Auch regionale Anbieter machen Druck.
  • Regulatorische Eingriffe: Die US-Regierung könnte Maßnahmen gegen Oligopolstrukturen im Telekommarkt prüfen.
  • Technologischer Wandel: Neue Technologien wie Satelliteninternet (Starlink) könnten langfristig den Markt verändern.
  • Währungsrisiko für europäische Anleger: Schwankungen im USD/EUR-Wechselkurs beeinflussen Dividende und Kurs in Euro.

Besonders die Kombination aus schwachem Umsatzwachstum und hoher Verschuldung ist kritisch. Sollte das operative Geschäft einbrechen oder sich die Zinskosten weiter erhöhen, könnte auch die Dividende unter Druck geraten.


8. Aktuelle Entwicklungen: Quartalszahlen und Ausblick 2025

Am 22. Juli 2025 legt Verizon seine Zahlen für das zweite Quartal vor – und die Erwartungen sind hoch. Analysten rechnen mit stabilen Umsätzen, aber stagnierendem Gewinn. Entscheidend wird sein, ob sich Investitionen in 5G und B2B-Dienstleistungen endlich auszahlen.

Erwartete Kennzahlen (Q2/2025):

  • Umsatz: ca. 32,2 Mrd. USD
  • Nettoergebnis: rund 4,6 Mrd. USD
  • Free Cashflow: 7–8 Mrd. USD
  • Postpaid-Zugangszahlen: leichtes Wachstum erwartet

Sollten die Zahlen besser als erwartet ausfallen, könnte das kurzfristig für eine Erholung des Aktienkurses sorgen. Umgekehrt droht bei enttäuschender Performance ein weiterer Rücksetzer. Der Ausblick des Managements für das Gesamtjahr dürfte ebenfalls entscheidend sein – insbesondere Aussagen zur Dividende und zu den 5G-Margen.


9. Für wen eignet sich die Verizon-Aktie?

Die Verizon-Aktie eignet sich nicht für jeden Anlegertyp – ihr Profil ist klar defensiv und einkommensorientiert. Wer auf Dividenden setzt, langfristig denkt und keinen schnellen Kursgewinn erwartet, findet hier einen soliden Depotanker.

Geeignet für:

  • Dividendenanleger: Hohe, verlässliche Ausschüttung
  • Buy-and-Hold-Investoren: Stabile Cashflows, solides Geschäftsmodell
  • Inflationsschutz: Laufende Erträge in Form von Dividenden
  • Konservative Anleger: Niedrige Volatilität im Vergleich zu Tech-Aktien

Weniger geeignet für:

  • Wachstumsanleger: Kaum Potenzial für Kursverdopplung o. ä.
  • Kurzfrist-Trader: Geringe Dynamik, wenig Momentum
  • Spekulative Investoren: Keine Fantasie, keine Story

Im Vergleich zu AT&T punktet Verizon mit besserer Bilanz und stabilerer Dividende, während T-Mobile US das Wachstum liefert, aber kaum Dividende zahlt. Wer einen Mittelweg zwischen Ertrag und Stabilität sucht, trifft mit Verizon eine ausgewogene Wahl.


10. Fazit: Verizon-Aktie kaufen, halten oder meiden?

Die Verizon-Aktie bleibt ein spannender Wert – vor allem für Anleger mit Fokus auf Dividenden und Stabilität. Das Unternehmen ist finanziell solide, die Dividendenpolitik überzeugend, und das Bewertungsniveau niedrig.

Allerdings sprechen die schwache Kursentwicklung, das begrenzte Wachstum und die hohe Verschuldung eine klare Sprache: Verizon ist kein Kandidat für spektakuläre Renditen – aber ein solider Baustein für einkommensorientierte Portfolios.

Unsere Einschätzung:

  • Dividendenrendite:  sehr attraktiv
  • Bewertung:  günstig
  • Wachstum:  enttäuschend
  • Risiken: Schulden, Wettbewerb, Zinsen

Empfehlung:

  • Für Dividendenjäger und konservative Investoren: Kaufenswert auf aktuellem Niveau
  • Für Wachstumsorientierte: Finger weg – besser Alternativen wie T-Mobile prüfen

FAQ zur Verizon-Aktie

Wie hoch ist die Dividendenrendite der Verizon-Aktie?
Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 6,64 % (Stand: Juli 2025).

Wann zahlt Verizon Dividende?
Verizon schüttet quartalsweise aus – üblicherweise im März, Juni, September und Dezember.

Warum ist die Verizon-Aktie gefallen?
Der Kurs leidet unter stagnierendem Wachstum, hoher Verschuldung und einem intensiven Wettbewerb im US-Telekommunikationsmarkt.

Ist die Verizon-Aktie unterbewertet?
Mit einem KGV von unter 10 und hoher Dividende ist die Aktie fundamental günstig bewertet – allerdings bestehen operative Risiken.

Wo kann ich die Verizon-Aktie kaufen?
Anleger können die Verizon-Aktie über deutsche Broker an der NYSE (Ticker: VZ) oder an europäischen Börsen wie Frankfurt (ETR: BAC) erwerben.

Related Posts

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Halbleiterindustrie zählt zu den wichtigsten Zukunftsbranchen weltweit. Ohne Chips funktioniert heute kaum noch etwas – ob Smartphone, Auto, Rechenzentrum...

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Puma-Aktie ist am 25. Juli 2025 dramatisch eingebrochen. Ein Minus von über 12 % innerhalb weniger Stunden ließ den Kurs...

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Volkswagen-Aktie gerät am 25. Juli 2025 deutlich unter Druck. Grund ist die Vorlage der Halbjahreszahlen und eine abermalige Korrektur...

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Intel-Aktie steht im Juli 2025 erneut stark unter Druck. Nach Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal ist der Kurs...

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Thyssenkrupp-Aktie hat in den letzten Monaten für Aufmerksamkeit an den deutschen Börsen gesorgt. Mit einem Kursanstieg von knapp 19 %...

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

by Boersenupdate-Team
25. Juli 2025

Die Allianz SE zählt zu den größten Versicherungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen weltweit. Mit einer starken Marktposition, soliden Finanzkennzahlen und einer kontinuierlichen...

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die IBM-Aktie hat am 24. Juli 2025 einen empfindlichen Rückschlag erlitten: Der Kurs brach nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen um...

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

Nestlé-Aktie nach Zahlen für unter Druck: Abwärtstrend setzt sich jetzt in 2025 weiter fort

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Nestlé enttäuscht – Aktie nach Halbjahreszahlen im Stresstest Die Nestlé-Aktie galt lange als Fels in der Brandung: Defensiv, dividendenstark, verlässlich...

Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

Deutsche Bank-Aktie nach starken Q2-Zahlen auf Höhenflug – Lohnt jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Stand: 24. Juli 2025, 12:45 Uhr Die Deutsche Bank-Aktie hat am heutigen Donnerstag (24.07.2025) ein deutliches Kursplus von 6,9 % auf 28,23 € verzeichnet. Auslöser...

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

LVMH-Aktie vor den Q2-Zahlen heute – Comeback-Chance für Anleger?

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die LVMH-Aktie konnte zuletzt um über 3% zulegen und notiert aktuell bei 480 €. Doch nach einem massiven Einbruch seit Jahresbeginn...

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

Deutsche Bank-Aktie: Fundamentalanalyse, Kennzahlen & Ausblick auf die Q2-Zahlen 2025

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Deutsche Bank-Aktie steht erneut im Fokus der Anleger. Nicht nur die insgesamt robuste Entwicklung im ersten Quartal 2025, sondern auch die...

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025

Die Tesla-Aktie stand am 23. Juli 2025 erneut im Fokus der Anleger, nachdem der Elektroautobauer seine Zahlen für das zweite Quartal 2025...

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die Alphabet-Aktie zählt zu den spannendsten Tech-Investments der Gegenwart – doch lohnt sich ein Einstieg 2025 noch, und welche Aktienklasse...

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Der Commerzbank steht möglicherweise ein Umbruch bevor. Die italienische Großbank UniCredit hat ihre Ambitionen auf eine Übernahme des deutschen Geldhauses offenbar neu belebt. Seit...

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Texas Instruments hat im zweiten Quartal 2025 solide Zahlen vorgelegt – dennoch reagierte die Texas Instruments-Aktie mit einem Crash! Mehr...

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die BASF-Aktie (ISIN: DE000BASF111) gehört zu den Schwergewichten im DAX und ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt. Doch...

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die SAP-Aktie (ISIN: DE0007164600) steht nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2025 im Fokus der Anleger. Der Konzern meldete einen deutlichen...

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Invesco-Aktie sorgte am 22. Juli 2025 nach Vorlage der aktuellen Quartalszahlen für Schlagzeilen. Zwar konnte der US-Vermögensverwalter mit einem...

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Sartorius-Aktie steht nach der Vorlage der Quartalszahlen kräftig unter Druck – trotz solider Fundamentaldaten bleibt die Unsicherheit am Markt...

CocaCola-Aktie: Q2-Zahlen 2025 leicht über Erwartungen – Aktie heute trotzdem im Minus

CocaCola-Aktie: Q2-Zahlen 2025 leicht über Erwartungen – Aktie heute trotzdem im Minus

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Zwischen starker Bilanz und enttäuschter Börse Die CocaCola-Aktie stand am 22. Juli 2025 nach der Vorlage der Quartalszahlen für das...

TSMC vs Texas Instruments: Welche Halbleiter-Aktie ist 2025 die bessere Wahl?

Puma-Aktie bricht ein: Gewinnwarnung für 2025 erschüttert Anleger

Volkswagen-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Prognosesenkung schockt heute die Anleger

Intel-Aktie nach Q2-Zahlen: endgültiger Absturz oder jetzt Kaufchance?

Thyssenkrupp-Aktie 2025: jetzt Comeback eines Industriegiganten oder nur ein kurzes Hoch?

Allianz-Aktie 2025: Stabiler Versicherungsriese mit attraktiver Dividende

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.