Sonntag, Juli 13, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Volkswagen-Aktie: Comeback der Wolfsburger in 2025?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025
in Aktien
Volkswagen-Aktie: Comeback der Wolfsburger in 2025?

Die Volkswagen-Aktie (VOW3) hat in der vergangenen Woche einen soliden Aufwärtstrend gezeigt: Mit einem Kursplus von +4,40 % auf 93,98 € konnte sich der Wert in einem schwierigen Marktumfeld behaupten. Auch im Monatsvergleich sieht es positiv aus: +2,53 %. Auf 3-Monatssicht liegt die Aktie jedoch noch leicht im Minus, während das vergangene Jahr ein Verlust von -12,04 % zeigt.

Diese Kursdaten spiegeln ein insgesamt wechselhaftes Jahr wider. Während andere Automobilwerte wie BMW und Mercedes von starken Zahlen profitierten, hinkte Volkswagen in der Performance hinterher. Die jüngsten Kursgewinne könnten nun auf einen potenziellen Stimmungsumschwung hindeuten.

Related articles

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

13. Juli 2025
Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

13. Juli 2025

Fundamentaldaten: Bewertung, KGV und Dividende

Ein Blick auf die aktuellen Kennzahlen zeigt, dass die Volkswagen-Aktie fundamental attraktiv erscheint:

KennzahlWert
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)4,76
Dividendenrendite6,77 %
Marktkapitalisierung47,35 Mrd. €
VolatilitätMittel
Durchschnittsvolumen931.000 Stück/Tag

Mit einem KGV von unter 5 zählt Volkswagen zu den am niedrigsten bewerteten Autobauern im DAX. Auch die Dividendenrendite von fast 7 % ist äußerst attraktiv – insbesondere für Einkommensinvestoren. Die günstige Bewertung ist allerdings nicht ohne Grund, denn es bestehen strukturelle Herausforderungen.


Ursachen der Schwäche im Jahresverlauf

Trotz der aktuellen Erholung ist die Volkswagen-Aktie im Jahresvergleich weiter im roten Bereich. Der Rückgang um über 12 % auf Jahressicht ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  1. Führungswechsel und Unsicherheit: Die Umstellung an der Konzernspitze, inklusive Personalrochaden in der IT und Strategie, hat bei Investoren Skepsis ausgelöst.
  2. Schwäche in China: VW leidet besonders unter dem Margendruck im wichtigsten Auslandsmarkt.
  3. Verpasste Chancen bei der Elektrifizierung: Während Konkurrenten wie Tesla und BYD Marktanteile gewinnen, hinkt VW vor allem bei reinen Elektroautos hinterher.
  4. Geringere Softwarekompetenz: Die Verzögerungen bei der Konzernsoftware (u. a. bei der Tochter Cariad) werfen einen Schatten auf die langfristige Innovationsfähigkeit.

Hoffnungsträger Elektrostrategie: ID-Serie & Trinity

Ein zentraler Bestandteil der Volkswagen-Zukunft ist die ID-Modellreihe. Mit dem ID.3, ID.4, ID.5 und ID.Buzz ist VW mittlerweile in fast allen Segmenten vertreten. Dennoch sind die Verkaufszahlen – insbesondere in Europa – teils hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

2026 will VW mit dem „Trinity“-Projekt eine neue Plattform einführen, die Software, Effizienz und autonomes Fahren auf ein neues Level heben soll. Der Erfolg dieses ambitionierten Plans wird entscheidend dafür sein, ob die Volkswagen-Aktie künftig wieder stärker wachsen kann.


Vergleich: Volkswagen vs. BMW vs. Mercedes

Marktkapitalisierung & Bewertung

UnternehmenMarktkap.KGVDiv.-Rendite
Volkswagen47,4 Mrd. €4,766,77 %
BMW46,0 Mrd. €8,074,66 %
Mercedes51,0 Mrd. €7,875,64 %

VW ist fundamental am günstigsten bewertet – sowohl beim KGV als auch bei der Dividendenrendite. Allerdings ist das Bewertungsniveau ein Spiegelbild der Risiken, die der Markt dem Unternehmen derzeit zutraut.

Aktienperformance 2025 (YTD)

  • Volkswagen-Aktie: -2,7 % (ca.)
  • BMW-Aktie: +11 %
  • Mercedes-Benz-Aktie: +6 %

Während BMW und Mercedes von einer soliden Absatzentwicklung und hohen Margen profitierten, blieb Volkswagen hinter den Erwartungen zurück. Besonders in China, wo alle drei Hersteller präsent sind, hat VW am stärksten gelitten.


Chancen der Volkswagen-Aktie

Trotz der kritischen Stimmen gibt es einige positive Aspekte, die für die Volkswagen-Aktie sprechen:

  • Attraktive Bewertung: Günstiges KGV, hohe Dividendenrendite.
  • Breites Portfolio: VW besitzt mit Audi, Porsche, Škoda, SEAT, Cupra, Bentley und Lamborghini eines der diversifiziertesten Markenportfolios.
  • Skaleneffekte: Durch gemeinsame Plattformen wie MEB (Elektro) und MQB (Verbrenner) kann VW Produktionskosten senken.
  • Trinity-Projekt: Mit der neuen Architektur könnte VW mittelfristig technologisch zu Tesla aufschließen – sofern die Umsetzung gelingt.
  • Renaissance in Europa möglich: Sollte sich der europäische Markt stabilisieren, könnten auch die Verkäufe der ID-Modelle wieder anziehen.

Risiken für Investoren

Auf der anderen Seite müssen sich Anleger auch der Risiken bewusst sein:

  • Abhängigkeit von China: Jeder Rückgang in diesem Markt trifft VW überproportional stark.
  • Software & Digitalisierung: Das Cariad-Debakel hat gezeigt, dass VW hier viel Nachholbedarf hat.
  • Margenschwäche im Volumensegment: Im Vergleich zu BMW und Mercedes verdient VW weniger pro verkauftem Fahrzeug.
  • Strukturprobleme: Der Konzern gilt als schwerfällig, mit komplizierter Führungsstruktur und hoher Bürokratie.
  • Elektro-Konkurrenz: Tesla, BYD und neue chinesische Hersteller drängen in VWs Reviere – sowohl preislich als auch technologisch.

Technische Analyse: Trendwende erkennbar?

Die aktuelle technische Entwicklung zeigt:

  • Woche: +4,4 % – klare Erholungstendenz.
  • Monat: +2,5 % – Rückkehr in Richtung der oberen Bollinger-Bänder.
  • 3 Monate: leichte Erholung nach vorherigem Abwärtstrend.
  • 1 Jahr: -12,04 % – langfristig weiter angeschlagen.

Die Aktie hat sich vom lokalen Tief bei 86 € gelöst und zeigt einen sauberen Rebound in Richtung 94 €. Ein Durchbruch über die psychologisch wichtige 100-€-Marke wäre ein starkes technisches Kaufsignal.


Fazit: Volkswagen-Aktie 2025 – Schnäppchen oder Value-Falle?

Die Volkswagen-Aktie steht aktuell im Fokus vieler Anleger, die auf der Suche nach unterbewerteten Substanzwerten mit hoher Dividende sind. Mit einem extrem niedrigen KGV, einer Dividendenrendite von über 6 % und einer zuletzt wieder anziehenden Kursentwicklung scheint VW auf den ersten Blick eine klare Value-Chance zu sein. Doch unter der Oberfläche lauern strukturelle Herausforderungen, die man nicht ignorieren sollte.

Die größten Pluspunkte:

  • sehr günstige Bewertung im DAX-Vergleich
  • starkes Markenportfolio mit Audi, Porsche, Škoda, Cupra & Co.
  • solider Cashflow und hohe Ausschüttungsquote
  • Aufholpotenzial bei besserer Umsetzung der Elektrostrategie

Die größten Fragezeichen:

  • gelingt der kulturelle und digitale Wandel im Konzern?
  • wird VW beim autonomen Fahren und in China abgehängt?
  • kann man den Rückstand bei Software-Innovationen aufholen?

Volkswagen steht also nicht nur wirtschaftlich, sondern auch technologisch vor einer entscheidenden Weggabelung. Der Aktienkurs spiegelt aktuell eine gewisse Skepsis wider – was für mutige Anleger aber gerade eine Chance zur antizyklischen Positionierung bedeuten kann.

Unser erweitertes Fazit:

Die Volkswagen-Aktie ist kein Momentum-Play, aber eine interessante Turnaround-Wette. Wer langfristig investiert, Geduld mitbringt und auch temporäre Rückschläge aushalten kann, findet hier eine klassische Value-Chance mit realistischem Aufholpotenzial. Kurzfristige Trader sollten dagegen klare technische Ausbruchssignale (z. B. über 100 €) abwarten.


FAQ zur Volkswagen-Aktie

1. Warum ist die Volkswagen-Aktie aktuell so günstig bewertet?
Die günstige Bewertung resultiert aus strukturellen Herausforderungen (Software, China, E-Mobilität), verpassten Wachstumschancen und schwächerer Performance im Vergleich zur Konkurrenz. Das Risiko scheint aktuell stärker gewichtet als das Potenzial.

2. Wie hoch ist die Dividende bei Volkswagen?
Die Dividendenrendite beträgt rund 6,77 %. Damit gehört Volkswagen zu den attraktivsten Dividendenzahlern im DAX. Die Ausschüttung ist durch den Cashflow gedeckt – allerdings nicht garantiert, wenn die Gewinne künftig deutlich zurückgehen.

3. Ist Volkswagen besser aufgestellt als BMW oder Mercedes?
Im klassischen Volumensegment hat VW Vorteile durch Skalierung. BMW und Mercedes punkten jedoch bei Premium-Margen, Markentreue und Innovationsgeschwindigkeit – insbesondere im Bereich Elektromobilität und Software.

4. Welche Rolle spielt China für Volkswagen?
Eine große. Rund 40 % des Absatzes kommen aus China. Entsprechend groß ist das Risiko bei Rückgängen – wie zuletzt durch Konkurrenz von BYD, NIO oder XPeng. Gleichzeitig bleibt China aber auch ein enormer Hebel für Wachstum.

5. Wie sieht die Elektrostrategie von VW aktuell aus?
Die ID-Modelle bilden das Rückgrat der aktuellen E-Offensive. Das angekündigte Trinity-Modell soll ab 2026 den technologischen Rückstand aufholen. Es bleibt jedoch unklar, ob VW damit den Anschluss an Tesla, BYD und Co. schafft.

6. Lohnt sich ein Einstieg zurzeit?
Für langfristige Investoren mit Geduld und Risikobereitschaft: Ja. Der Bewertungsabschlag könnte sich bei positiver Entwicklung schnell schließen. Kurzfristig sollte man allerdings vorsichtig sein – die Aktie bleibt volatil.

7. Wie sieht es mit Nachhaltigkeit und ESG bei VW aus?
VW investiert stark in Dekarbonisierung, Recycling und nachhaltige Lieferketten. Dennoch haftet dem Konzern weiterhin das Dieselgate-Erbe an. ESG-Investoren sollten sich die jeweiligen Ratings genau ansehen.

8. Gibt es große Insiderkäufe bei VW?
Aktuell sind keine außergewöhnlich großen Insiderkäufe bekannt. In der Vergangenheit gab es aber punktuell Käufe durch das Management und Aufsichtsräte – ein Signal für Vertrauen, aber nicht zwingend ein Kaufsignal.

9. Was sagen Analysten zur Aktie?
Die Analystenmeinungen sind gemischt. Einige sehen Kurspotenziale bis über 110 €, andere verweisen auf anhaltende operative Risiken. Der Konsens liegt aktuell im Bereich von 95–105 € – also knapp über dem aktuellen Kurs.

10. Welche Alternativen gibt es zur Volkswagen-Aktie?

Tesla: Wachstumswert mit hohem Risiko und hoher Bewertung

BMW-Aktie: Stärker im Premiumsegment, bessere Marge, aber höheres KGV

Mercedes-Benz-Aktie: Hohe Dividende, gutes Luxusprofil, solide E-Strategie

Porsche AG: Reiner Sportwagenfokus mit starker Brand


Related Posts

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 30 vom 14. bis 18. Juli 2025 verspricht höchste Spannung. Mit einer ganzen Reihe an wichtigen Quartalszahlen und bedeutenden Wirtschaftsdaten aus...

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die deutschen Autoaktien und die Automobilbranche zählen im Jahr 2025 zu den überraschenden Gewinnern an den Börsen. Während Tech-Titel wie...

Porsche-Aktie: Luxus, Performance und Börsenrealität – Lohnt sich der Einstieg?

Porsche-Aktie: Luxus, Performance und Börsenrealität – Lohnt sich der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Porsche-Aktie steht 2025 erneut im Fokus vieler Anleger. Nach einem volatilen Vorjahr hat sich der Kurs in den letzten Wochen stabilisiert...

Mercedes-Benz-Aktie: Comeback mit Rückenwind – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Mercedes-Benz-Aktie: Comeback mit Rückenwind – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Mercedes-Benz-Aktie gehörte diese Woche zu den Top-Performern im DAX. Nachdem der Kurs in den vergangenen Monaten unter Druck stand,...

BMW-Aktie: Kann der Münchner Autobauer seine Rallye in 2025 fortsetzen?

BMW-Aktie: Kann der Münchner Autobauer seine Rallye in 2025 fortsetzen?

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Die BMW-Aktie war diese Woche der Top-Performern im DAX. Mit einem Wochenplus von rund 10 % und einem Kurs von 85,58 € (Stand:...

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

In der ersten vollen Juliwoche 2025 hat sich der deutsche Leitindex DAX mit einem satten Plus von 1,72 % eindrucksvoll zurückgemeldet. Während internationale Börsen uneinheitlich...

Technologie-Aktien 2025: Boom, Bewertung, Ausblick

Technologie-Aktien 2025: Boom, Bewertung, Ausblick

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Technologie-Aktien erleben 2025 einen neuen Hype. Angeführt von Nvidia, AMD und Palantir zeigt der Sektor ein beeindruckendes Comeback – getrieben...

Hensoldt-Aktie mit Rekordkurs in 2025: lohnt sich der Einstieg jetzt?

Hensoldt-Aktie mit Rekordkurs in 2025: lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Die Hensoldt-Aktie sorgt aktuell für Aufsehen an den deutschen Börsen. Innerhalb eines Jahres ist der Kurs der um satte 187 % gestiegen –...

Renk-Aktie: 180 % Plus in einem Jahr und neue KI-Partnerschaft – wie sieht die Zukunft aus?

Renk-Aktie: 180 % Plus in einem Jahr und neue KI-Partnerschaft – wie sieht die Zukunft aus?

by Boersenupdate-Team
11. Juli 2025

Die Renk-Aktie zählt aktuell zu den spannendsten Wachstumswerten an der deutschen Börse. Seit dem Börsengang Anfang 2024 hat sich der...

Rheinmetall-Aktie: 2.900% Rendite – Lohnt sich der Einstieg in 2025 noch?

Rheinmetall-Aktie: 2.900% Rendite – Lohnt sich der Einstieg in 2025 noch?

by Boersenupdate-Team
11. Juli 2025

Die Rheinmetall-Aktie hat in den vergangenen Jahren eine atemberaubende Rally hingelegt. Seit ihrem Börsenstart ist der Kurs um rund 2.900 % gestiegen. Aktuell...

Coinbase-Aktie bei fast 400$ auf Allzeithoch: Lohnt sich 2025 der Einstieg noch?

Coinbase-Aktie bei fast 400$ auf Allzeithoch: Lohnt sich 2025 der Einstieg noch?

by Boersenupdate-Team
11. Juli 2025

Die Coinbase-Aktie sorgt 2025 erneut für Schlagzeilen: Mit einem Kurs von 397 USD markiert der Krypto-Börsenbetreiber ein neues Allzeithoch. Allein in...

unitedhealth aktie

UnitedHealth Aktie: Lohnt sich jetzt der Einstieg ?

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Die UnitedHealth Aktie (WKN: 869561) hat in den letzten Monaten kräftig an Wert verloren. Nach einem Hoch bei rund 600 USD sackte der...

SoundHound AI Aktie

SoundHound AI Aktie: Verdopplelt sie sich 2025?

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Die SoundHound AI Aktie (WKN: A3DVB5, ISIN: US8361001071) zählt zu den spannendsten Titeln im Bereich Sprach-KI. Nach einem massiven Anstieg im Jahr...

Dividendenaktien im dax 2025

Die besten Dividendenaktien im DAX 2025 – Top-Rendite mit Substanz

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Warum die besten Dividendenaktien im DAX 2025 attraktiv sind Dividendenaktien bleiben auch 2025 ein fester Baustein vieler Anlagestrategien – besonders...

Ceotronics Aktie

CeoTronics Aktie: Entwicklung und Ausblick 2025

by Boersenupdate-Team
6. Juli 2025

Überblick & Kursentwicklung CeoTronics Aktie Die CeoTronics AG (ISIN DE0005407407, Ticker CEK/Xetra) ist seit Anfang 2025 eine der überraschenden Erfolgsgeschichten...

Apple trotzt dem Trend – Aktie legt trotz Zinsdebatte zu

+3 % für Apple: Warum die Aktie am 2. Juli 2025 wieder durchstartet

by Boersenupdate-Team
2. Juli 2025

Apple überzeugt Anleger mit +3 % Kursplus am 2. Juli 2025. Neue KI-Funktionen, Rekorde bei Services und starke iPhone-Verkäufe treiben die...

Rheinmetall steigt in F‑35-Programm ein – neuer Großauftrag im Wert von 200 Millionen Euro für Tarnkappenbomber

Rheinmetall steigt in F‑35-Programm ein – neuer Großauftrag im Wert von 200 Millionen Euro für Tarnkappenbomber

by Boersenupdate-Team
2. Juli 2025

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall baut seine Position im internationalen Luftfahrtgeschäft deutlich aus. Mit einem Großauftrag im Rahmen des F‑35-Tarnkappenbomber-Programms wird das Unternehmen...

Nebius-Aktie im Aufwind – Chancen im KI-Sektor

Nebius-Aktie im Aufwind – Chancen im KI-Sektor

by Boersenupdate-Team
30. Juni 2025

Die Nebius Group, ein wachstumsstarkes Unternehmen aus dem Bereich KI-Infrastruktur, sorgt derzeit für viel Aufmerksamkeit an der Börse. Das Unternehmen...

Grundkurs Aktien – Was du über die Geldanlage mit Aktien wissen musst

Grundkurs Aktien – Was du über die Geldanlage mit Aktien wissen musst

by Boersenupdate-Team
1. Juli 2025

Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger in die Welt der Aktien Die Welt der Aktien fasziniert seit jeher: Während manche Anleger...

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

Porsche-Aktie: Luxus, Performance und Börsenrealität – Lohnt sich der Einstieg?

Volkswagen-Aktie: Comeback der Wolfsburger in 2025?

Mercedes-Benz-Aktie: Comeback mit Rückenwind – lohnt sich der Einstieg jetzt?

BMW-Aktie: Kann der Münchner Autobauer seine Rallye in 2025 fortsetzen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de