Sonntag, Oktober 12, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
26. Juli 2025
in Aktien
Verlierer-Aktien der Woche: Diese 20 Titel gerieten unter Druck

Während viele Anleger in der KW 30 positive Quartalszahlen und Kursgewinne feiern konnten, gab es auch eine andere Seite des Markts. Einige namhafte Unternehmen mussten deutliche Kursabschläge hinnehmen – teils aufgrund enttäuschender Ergebnisse, teils wegen branchenspezifischer Belastungen oder schlicht Gewinnmitnahmen nach vorangegangenen Anstiegen.

Welche Aktien haben in der vergangenen Woche besonders stark verloren – und was steckt dahinter? Wir werfen einen Blick auf die fünf größten Wochenverlierer in den wichtigsten Indizes: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500.

Related articles

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

22. August 2025
Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

22. August 2025

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Top 5 Verlierer-Aktien im DAX
  • Top 5 Verlierer-Aktien im Dow Jones
  • Top 5 Verlierer-Aktien im Nasdaq 100
  • Top 5 Verlierer-Aktien im S&P 500
  • Vergleich und Branchenmuster: Wer hat besonders gelitten?
  • Fazit: Einstiegschance oder Finger weg?
  • FAQ – Häufige Fragen zu Verlierer-Aktien

Top 5 Verlierer-Aktien im DAX

UnternehmenWochenperformance
Infineon–9,48 %
MTU Aero Engines–7,60 %
SAP–7,21 %
Sartorius Vz.–6,83 %
Rheinmetall–5,53 %

Infineon
Der Halbleiterkonzern verlor über 9 % – trotz fehlender negativer Unternehmensnachrichten. Anleger trennten sich offenbar in Erwartung schwächerer Quartalszahlen von Techwerten, zumal die Bewertung nach der jüngsten Rally wieder ambitionierter wirkte.

MTU Aero Engines
Die Triebwerkssparte litt unter der allgemeinen Schwäche im Luftfahrtsektor. Der Kurs verlor 7,6 %, nachdem Sorgen um steigende Lieferkosten und stagnierende Auslieferungszahlen aufkamen.

SAP
Deutschlands größter Softwarekonzern fiel nach zurückhaltenden Analystenkommentaren um 7,21 %. Einige Investoren nutzten die Quartalszahlen vom Dienstag für Gewinnmitnahmen, obwohl die Cloud-Umsätze wuchsen.

Sartorius Vz.
Mit einem Wochenverlust von 6,83 % setzt sich die Abwärtsbewegung beim Laborausrüster fort. Das Unternehmen kämpft mit rückläufigen Auftragseingängen und einer immer noch sehr hohen Bewertung.

Rheinmetall
Trotz positiver Branchennachrichten verlor die Aktie 5,53 %. Marktbeobachter sehen in der Bewegung eher technische Ursachen – etwa eine überkaufte Situation nach der vorangegangenen Outperformance.


Top 5 Verlierer-Aktien im Dow Jones

UnternehmenWochenperformance
IBM–7,90 %
Honeywell–5,93 %
3M–4,89 %
UnitedHealth Group–2,43 %
Coca-Cola–2,01 %

IBM
Die Aktie des IT-Urgesteins rutschte fast 8 % ab. Auslöser waren verhaltene Wachstumszahlen im Cloudbereich. Auch die stagnierende Gewinnmarge belastete den Ausblick.

Honeywell
Der Industriekonzern verlor 5,93 %. Analysten bewerteten den schwächelnden Ausblick im Automatisierungsgeschäft negativ. Auch hohe Lagerbestände bereiten Sorgen.

3M
Der Mischkonzern verlor knapp 5 %. Unsicherheiten um die geplante Abspaltung des Gesundheitsbereichs und Rechtsrisiken rund um Schadstoffklagen lasten weiterhin auf dem Kurs.

UnitedHealth Group
Das Schwergewicht im Gesundheitsbereich verlor 2,43 %. Nach dem starken Lauf der letzten Wochen scheint hier eine Konsolidierung eingesetzt zu haben.

Coca-Cola
Der Getränkeriese gab leicht nach (–2,01 %). Grund war ein leicht enttäuschender Umsatzbeitrag aus Nordamerika in den Q2-Zahlen, die am Dienstag veröffentlicht wurden.


Top 5 Verlierer-Aktien im Nasdaq 100

UnternehmenWochenperformance
Charter Communications–19,24 %
Texas Instruments–14,59 %
MicroStrategy–10,07 %
Intel–9,21 %
Netflix–7,35 %

Charter Communications
Mit einem Minus von 19,24 % ist Charter der Wochenverlierer im Nasdaq 100. Grund sind enttäuschende Quartalszahlen und ein starker Rückgang bei Neukunden im Kabelsegment.

Texas Instruments
Die Aktie verlor fast 15 %, nachdem der Chipkonzern eine schwächere Nachfrage in Asien und rückläufige Umsätze im Automobilsektor vermeldete.

MicroStrategy
Die Aktie des Bitcoin-getriebenen Softwareunternehmens sackte um über 10 % ab. Der Rückgang des Bitcoin-Preises belastete massiv, da MicroStrategy erhebliche BTC-Bestände in der Bilanz führt.

Intel
Intel verlor 9,21 % – trotz des kürzlichen Kursanstiegs. Gewinnmitnahmen, verhaltene Analystenstimmen und Unsicherheiten im Foundry-Geschäft belasten den Ausblick.

Netflix
Der Streaminganbieter verlor 7,35 % nach seiner Quartalsvorlage. Zwar stiegen die Nutzerzahlen, doch der Umsatz pro Kunde stagnierte. Analysten zeigten sich enttäuscht vom Wachstum in Nordamerika.


Top 5 Verlierer-Aktien im S&P 500

UnternehmenWochenperformance
Chipotle Mexican Grill–12,66 %
Lockheed Martin–10,24 %
Intel–9,21 %
Enphase Energy–8,60 %
Lululemon Athletica–5,95 %

Chipotle Mexican Grill
Der Fast-Food-Konzern verlor über 12 % nach enttäuschenden Quartalszahlen. Die Preissteigerungen reichten nicht aus, um den Rückgang bei den Bestellmengen zu kompensieren.

Lockheed Martin
Der Rüstungskonzern verlor über 10 %, nachdem die Gewinnprognose für das laufende Jahr gesenkt wurde. Auch rückläufige Auftragseingänge aus Europa belasteten die Stimmung.

Intel
Intel taucht auch hier auf – mit dem gleichen Wochenverlust von 9,21 %. Die Schwäche zeigt, dass der Tech-Riese in mehreren Indizes gleichzeitig belastet.

Enphase Energy
Der Solartechnik-Spezialist verlor 8,6 %. Der Markt reagierte enttäuscht auf einen rückläufigen Auftragseingang sowie einen vorsichtigen Ausblick auf das zweite Halbjahr.

Lululemon Athletica
Die Aktie des Sportmodeherstellers fiel um knapp 6 %, nachdem Wachstumsprognosen für China gesenkt wurden. Auch der US-Markt zeigt erste Ermüdungserscheinungen beim Premiumsegment.


Vergleich und Branchenmuster: Wer hat besonders gelitten?

Ein klarer Trend dieser Woche: Technologie- und Halbleiterwerte standen massiv unter Druck. Intel, Texas Instruments, MicroStrategy und SAP sind nur einige prominente Beispiele. Auch der Konsumsektor war schwach vertreten, etwa durch Chipotle, Coca-Cola, Netflix und Lululemon.

Branchen wie Gesundheit (UnitedHealth), Industrie (Honeywell, MTU) und sogar Verteidigung (Rheinmetall, Lockheed Martin) verzeichneten Verluste – teils wegen enttäuschender Prognosen, teils wegen Sondereffekten oder Bewertungsdruck.


Fazit: Einstiegschance oder Finger weg?

Ein Blick auf die Verlierer-Aktien der Woche zeigt: Kursverluste sind nicht gleichbedeutend mit Schwäche – doch sie sind auch nicht automatisch Kaufgelegenheiten.

Technologie- und Chipwerte wie Intel, Texas Instruments oder MicroStrategy standen klar im Fokus der Abverkäufe. Hier spielen mehrere Faktoren zusammen: hohe Erwartungen, empfindliche Reaktionen auf Quartalszahlen und teils überzogene Bewertungen. Wer langfristig denkt, findet bei Titeln wie Intel oder Enphase Energy allerdings attraktive Einstiegspunkte – besonders dann, wenn sich die Fundamentaldaten stabilisieren.

Rückgänge bei SAP, Rheinmetall oder Lockheed Martin wirken hingegen eher technisch oder durch kurzfristige Nachrichten bedingt. Diese Unternehmen verfügen über robuste Geschäftsmodelle und dürften mittelfristig wieder auf die Beine kommen. Gerade bei Rüstungsaktien könnte das aktuelle Minus eher eine Gelegenheit als ein Warnsignal sein – vorausgesetzt, die politischen Rahmenbedingungen bleiben stabil.

Vorsicht geboten ist bei Unternehmen mit strukturellen Problemen: Chipotle, Charter Communications oder Honeywell zeigen, dass auch bekannte Marken schwächeln können, wenn Kosten steigen, das Wachstum nachlässt oder operative Risiken unterschätzt werden.

Unser Fazit für Anleger:

  • Achte auf den Unterschied zwischen temporärem Rückschlag und strukturellem Problem.
  • Nutze Rücksetzer bei Qualitätswerten, aber kaufe nicht blind ins fallende Messer.
  • Prüfe die Bewertung, Marktposition und Aussichten – erst dann ergibt sich ein klareres Bild.

Für Langfristinvestoren lohnt es sich, einige der aktuellen Verlierer auf die Watchlist zu setzen – vor allem dann, wenn sie operativ überzeugen und das Kursminus übertrieben wirkt.


FAQ – Häufige Fragen zu Verlierer-Aktien

Was sind die Verlierer-Aktien der Woche?
Die größten Wochenverlierer in KW 30 stammen aus verschiedenen Branchen – u. a. Infineon, IBM, Charter Communications, Chipotle und Lockheed Martin. Die vollständige Übersicht findest du in diesem Artikel, gegliedert nach DAX, Dow, Nasdaq und S&P 500.

Warum ist Intel in mehreren Indizes unter den Verlierern?
Intel ist sowohl im Nasdaq 100 als auch im S&P 500 gelistet. Da die Aktie in beiden Indizes stark verloren hat, erscheint sie in beiden Top-5-Verliererlisten.

Was sind die Hauptgründe für Kursverluste bei Verlierer-Aktien?

  • Enttäuschende Quartalszahlen
  • Schlechtere Prognosen oder Ausblicke
  • Negative Analystenkommentare
  • Sektor- oder Branchenschwäche
  • Gewinnmitnahmen nach vorheriger Rallye

Sollte man Verlierer-Aktien sofort kaufen?
Nicht unbedingt. Wichtig ist eine differenzierte Bewertung:

  • Wurde der Kurs durch überzogene Panik gedrückt?
  • Ist das Geschäftsmodell langfristig intakt?
  • Gibt es klare Zeichen für eine Erholung?

Welche Verlierer könnten mittelfristig wieder steigen?
Aus dieser Woche könnten u. a. SAP, Rheinmetall, Lockheed Martin oder Enphase Energy interessante Kandidaten für eine Erholung sein – sofern die fundamentalen Rahmenbedingungen stimmen.

Wie finde ich selbst Verlierer-Aktien mit Potenzial?
Nutze Tools wie Börsenscreener, Watchlists oder Analysten-Research. Achte auf starke Fundamentaldaten, wiederkehrende Umsätze, Marktführerschaft und solide Bilanzen. Rücksetzer bei solchen Titeln können gute Einstiegsgelegenheiten bieten.


Related Posts

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

by Nicolas Panin
22. August 2025

Die Thyssenkrupp Aktie spiegelt wie kaum ein anderer Wert die Herausforderungen eines klassischen Industriekonzerns im Zeitalter der Transformation wider. Einst Symbol deutscher...

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Nel ASA Aktie war lange Zeit ein Liebling der Anleger, die auf den Megatrend Wasserstoff setzten. Als norwegischer Spezialist für Elektrolyseure...

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Lufthansa Aktie ist zurück in den Schlagzeilen. Nachdem die Corona-Pandemie die Luftfahrtbranche in eine der tiefsten Krisen ihrer Geschichte stürzte und...

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

by Christian Appel
22. August 2025

Kaum eine andere deutsche Bank polarisiert Anleger so sehr wie die Commerzbank Aktie. Nach Jahren der Restrukturierung, dem Beinahe-Kollaps in der...

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

by Nicolas Panin
22. August 2025

Einleitung: Warum die RENK Aktie so im Rampenlicht steht Die RENK Aktie hat seit ihrem Börsengang Anfang 2024 eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt:...

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die Walmart Aktie zählt zu den bedeutendsten Papieren der Welt. Als größter Einzelhändler der USA und globaler Marktführer steht das Unternehmen sinnbildlich...

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

by Christian Appel
21. August 2025

Die Rheinmetall Aktie gehört seit Jahren zu den auffälligsten Werten im DAX. Kaum ein anderes Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine...

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
21. August 2025

Die Vonovia Aktie ist seit Jahren ein fester Bestandteil im DAX und gilt als einer der wichtigsten Titel im europäischen Immobiliensektor. Mit...

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Novo Nordisk Aktie gehört seit Jahren zu den großen Gewinnern an den internationalen Finanzmärkten. Das dänische Pharmaunternehmen hat sich als Weltmarktführer...

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die CTS Eventim Aktie steht im August 2025 massiv im Fokus. Nach der Vorlage schwacher Geschäftszahlen erlebte der Kurs einen deutlichen Rückschlag...

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Gerresheimer Aktie steht im August 2025 stark im Fokus der Anleger. Grund dafür sind zwei zentrale Entwicklungen: Der aktivistische Investor Active Ownership hat...

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Borussia Dortmund Aktie, kurz auch BVB Aktie genannt, gehört zu den wenigen Papieren weltweit, die direkt mit einem Fußballverein verknüpft sind. Während...

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Viking Therapeutics Aktie war lange Zeit ein Liebling von Anlegern und galt als einer der großen Hoffnungsträger im Biotech-Sektor. Mit ihren...

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Evotec Aktie gehört seit Jahren zu den spannendsten Biotech-Papieren auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen hat sich durch seine starke Forschung,...

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die DroneShield Aktie steht im Sommer 2025 wieder verstärkt im Blickpunkt der Börse. Das australische Unternehmen, das sich auf Anti-Drohnen-Technologien spezialisiert hat, erlebte in...

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Palantir Aktie stand in den letzten Jahren wie kaum ein anderes Tech-Papier im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Mit dem Boom rund um Künstliche...

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

by Christian Appel
20. August 2025

Die Hensoldt Aktie steht 2025 stark im Fokus der Anleger. Während der Rüstungssektor in den letzten Jahren durch steigende Verteidigungsausgaben und geopolitische...

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Target Aktie steht im August 2025 im Fokus der Anleger. Der US-Einzelhändler, einer der größten in den Vereinigten Staaten, musste einen...

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Coinbase Aktie steht 2025 erneut im Rampenlicht: Nach starken Kursbewegungen in den Vorjahren erlebt die Aktie wieder deutliche Rückschläge. Während Anleger...

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Amazon Aktie gehört zu den meist beobachteten Papieren an der Wall Street. Als globaler Marktführer im Online-Handel und Cloud-Computing hat Amazon...

Krypto Aktien mit kräftigen Gewinnen – Bitcoin treibt Markt auf Rekordhoch

Bitcoin Kurs durchbricht 125.000 US-Dollar – neue Rekordjagd beginnt

AMD Aktie explodiert nach Mega-Deal mit OpenAI – 30% vorbörsliches Plus

Novo Nordisk Aktie 2025 – wohin steuert der dänische Pharma-Riese jetzt?

Nebius Aktie 2025: KI-Infrastruktur im Fokus – Milliarden-Deal, Wachstumsschub und hohe Erwartungen

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de