Montag, September 8, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

Verizon-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Gewinnsprung, höhere Dividende – lohnt der Einstieg jetzt?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025
in Aktien, News
Verizon-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Gewinnsprung, höhere Dividende – lohnt der Einstieg jetzt?

Die Verizon-Aktie steht wieder im Rampenlicht. Am 21. Juli 2025 präsentierte der US-Telekomriese seine Zahlen für das zweite Quartal – und übertraf dabei in zentralen Punkten die Erwartungen. Die Reaktion am Markt ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie legte im frühen Handel zu und zeigte ein Plus von über 3 %. Verantwortlich für die positive Stimmung sind nicht nur solide Umsatz- und Gewinnzahlen, sondern auch eine Anhebung der Jahresprognose und eine höhere Dividende, wie auch wallstreet-online.de berichtet.

Doch wie stark ist das Zahlenwerk wirklich? Und ist die Verizon-Aktie nach der Kurserholung weiterhin ein Kauf?

Related articles

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

6. September 2025
Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

6. September 2025

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 1. Aktueller Kursverlauf: Stabilisierung mit Aufwärtspotenzial
  • 2. Q2-Zahlen 2025 im Überblick: Erwartungen übertroffen
  • 3. Highlights aus dem Quartal: Wachstum bei Mobilfunk & Breitband
  • 4. Cashflow, Verschuldung und Dividendenentwicklung
  • 5. Prognose für das Gesamtjahr 2025: Guidance angehoben
  • 6. Marktstellung und Wettbewerb: Verizon bleibt Netzwerkführer
  • 7. Bewertung der Verizon-Aktie: Value mit Dividendenfokus
  • 8. Analystenstimmen und Markteinschätzung zur Verizon-Aktie
  • 9. Chancen und Risiken für Anleger
  • 10. Fazit: Verizon-Aktie – defensiver Riese mit Renditepotenzial
  • FAQ zur Verizon-Aktie

1. Aktueller Kursverlauf: Stabilisierung mit Aufwärtspotenzial

Die Verizon-Aktie wurde zuletzt bei 35,10 EUR gehandelt. Damit befindet sich der Kurs im Aufwind, nachdem er noch vor einigen Monaten unter Druck stand. Auf Sicht von sechs Monaten ergibt sich ein Rückgang von –7,74 %, doch seit dem Jahrestief hat sich der Titel deutlich erholt. Die heutige Kursreaktion (+3 bis +4 %) auf die Quartalszahlen ist ein klares Signal: Der Markt traut Verizon die operative Wende zu.

Langfristig zeigt sich allerdings ein anderes Bild. Über fünf Jahre gesehen liegt die Aktie rund –27 % im Minus. Für Value-Investoren könnte das jedoch eine Einstiegschance darstellen – besonders angesichts der heutigen Entwicklungen.


2. Q2-Zahlen 2025 im Überblick: Erwartungen übertroffen

Verizon konnte im zweiten Quartal 2025 in allen wichtigen Kennzahlen zulegen. Der Umsatz stieg um 5,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 34,5 Mrd. USD. Das operative Ergebnis, gemessen am adjusted EBITDA, lag bei 12,8 Mrd. USD – ein Plus von 4,1 %. Noch stärker entwickelte sich der Gewinn pro Aktie: Der adjusted EPS stieg auf 1,22 USD, was einem Anstieg von 6,1 % entspricht.

Auch auf Segmentebene überzeugte Verizon: Die drahtlosen Serviceumsätze (Wireless) stiegen auf 20,9 Mrd. USD – ein Plus von 2,2 % im Jahresvergleich. Die Free Cashflows für das erste Halbjahr lagen bei 8,8 Mrd. USD, was einer Steigerung von 3,6 % entspricht.

Das Management sprach von einem „strategisch und operativ starken Quartal“, das eine Anhebung der Jahresprognoserechtfertigt. Das kommt bei Analysten und Investoren gut an.


3. Highlights aus dem Quartal: Wachstum bei Mobilfunk & Breitband

Verizon meldete über 300.000 neue Kundenverträge im Mobilfunk- und Breitbandgeschäft. Besonders positiv wurde die Entwicklung im Bereich Fixed Wireless Access (FWA) aufgenommen, wo man mittlerweile über 5 Millionen Kunden erreicht hat. Die Zahl der Core Prepaid-Kunden stieg zum vierten Mal in Folge.

Auch in Sachen Netzqualität bleibt Verizon marktführend. Laut dem US-weiten RootMetrics-Report betreibt das Unternehmen weiterhin das zuverlässigste 5G-Netz in den USA. Zusätzlich bestätigte J.D. Power Verizon erneut als Nummer 1 bei der Netzqualität in mehreren Regionen.

Die C-Band- und Glasfaser-Investitionen liegen nach Unternehmensangaben sogar über dem Plan, was künftig weiteres Umsatzwachstum verspricht.


4. Cashflow, Verschuldung und Dividendenentwicklung

Die Cashflow-Lage ist robust. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte Verizon einen operativen Cashflow von 16,8 Mrd. USD, bei Kapitalausgaben von 8,0 Mrd. USD. Daraus resultiert ein Free Cashflow von 8,8 Mrd. USD, der auch zur Finanzierung der Dividenden ausreicht.

Die Gesamtverschuldung konnte ebenfalls leicht reduziert werden: Der Nettoschuldenstand sank von 122,8 auf 116 Mrd. USD, das Verhältnis von Nettoschulden zu EBITDA liegt jetzt bei 2,3x – ein verbessertes Niveau gegenüber dem Vorjahr.

Besonders erfreulich für Dividendenjäger: Verizon kündigte eine Erhöhung der Quartalsdividende an – auf nun 0,67 USD je Aktie. Damit liegt die Dividendenrendite weiterhin bei über 6 %, was die Aktie auch für Einkommensinvestoren interessant macht.


5. Prognose für das Gesamtjahr 2025: Guidance angehoben

Das Management hat die Jahresziele nach oben angepasst. Die neue Prognose lautet:

  • Adjusted EBITDA-Wachstum: 2,5 – 3,5 % (zuvor 2,0 – 3,5 %)
  • Adjusted EPS-Wachstum: 1,0 – 3,0 % (zuvor „flat“ bis 3,0 %)
  • Free Cashflow: 19,5 – 20,5 Mrd. USD (zuvor 17,5 – 18,5 Mrd.)

Damit rechnet Verizon für 2025 mit einem höheren Gewinn, stärkeren operativen Erträgen und mehr freiem Kapital zur Schuldentilgung, Rückkäufen oder Dividenden. Diese Anpassung unterstreicht das Vertrauen in die eigene Stärke.


6. Marktstellung und Wettbewerb: Verizon bleibt Netzwerkführer

Verizon steht in den USA im direkten Wettbewerb mit AT&T und T-Mobile US. Während T-Mobile zuletzt mit aggressiven Preisen Marktanteile gewann, setzt Verizon auf Qualität und Netzverfügbarkeit. Die Zahlen zeigen: Dieses Modell trägt Früchte – insbesondere im lukrativen Postpaid-Segment, wo Verizon weiterhin stark ist.

Der Ausbau der 5G-Infrastruktur, insbesondere im Mittelbandbereich (C-Band), sowie das starke FWA-Kundenwachstum sichern dem Unternehmen einen technologischen Vorsprung. Auch im Business-Segment konnte Verizon zulegen, etwa durch maßgeschneiderte Netzlösungen für Unternehmen.


7. Bewertung der Verizon-Aktie: Value mit Dividendenfokus

Trotz der positiven Kursreaktion ist die Verizon-Aktie aus Bewertungssicht noch immer moderat gepreist:

KennzahlWert (Stand Juli 2025)
Kurs35,10 EUR
KGV (2025e)ca. 9,5 – 10
Dividendenrenditeca. 6,6 %
Marktkapitalisierung~148 Mrd. EUR

Das Unternehmen gilt als stabiler Dividendenzahler mit hohem Cashflow – und wird derzeit mit einem deutlichen Abschlag gegenüber Technologiewerten oder Wachstumsaktien gehandelt. Für konservative Anleger mit Fokus auf laufende Erträge bietet sich hier eine Chance.


8. Analystenstimmen und Markteinschätzung zur Verizon-Aktie

Die Reaktion der Analysten auf die Q2-Zahlen fiel überwiegend positiv aus. Besonders hervorgehoben wurde das starke Cashflow-Wachstum, die Guidance-Anhebung und die Dividendenpolitik. Die meisten Analysten halten ihre Kaufempfehlung aufrecht. Einige Kursziele bewegen sich im Bereich von 40 bis 44 USD – entsprechend einem weiteren Potenzial von 10–15 %.

Die Anhebung der EPS- und Free-Cashflow-Prognosen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Verizon in den kommenden Quartalen auch strategische Rückkäufe oder zusätzliche Ausschüttungen vornehmen könnte.


9. Chancen und Risiken für Anleger

Chancen:

  • Attraktive Bewertung mit hoher Dividendenrendite
  • Marktführerschaft bei 5G, Glasfaser und Netzqualität
  • Wachsendes Geschäft bei Fixed Wireless Access
  • Nachhaltig starker operativer Cashflow

Risiken:

  • Hoher Schuldenstand trotz leichter Entspannung
  • Starker Wettbewerb mit Preisdruck durch T-Mobile US
  • Regulatorische Unsicherheiten im US-Telekomsektor
  • Eingeschränktes Wachstumspotenzial im Endkundengeschäft

Wer auf Dividende und Stabilität setzt, ist bei Verizon gut aufgehoben. Wachstumsinvestoren finden anderswo spannendere Titel.


10. Fazit: Verizon-Aktie – defensiver Riese mit Renditepotenzial

Mit dem starken zweiten Quartal 2025 und der Anhebung der Jahresprognose beweist Verizon, dass der Konzern wieder auf Kurs ist. Die Kombination aus steigenden Erträgen, hoher Dividendenrendite, robuster Bilanz und Marktführerschaft macht die Aktie zu einem soliden Investment für langfristige Anleger.

Zwar wird Verizon nicht zur nächsten KI-Rakete, doch in einem Umfeld erhöhter Unsicherheit liefert das Unternehmen verlässliche Cashflows und attraktive Ausschüttungen. Die Aktie eignet sich besonders für Einkommensinvestoren und Dividendenstrategen – und könnte angesichts der moderaten Bewertung vor einer nachhaltigen Neubewertung stehen.


FAQ zur Verizon-Aktie

Wie hoch ist die aktuelle Dividende der Verizon-Aktie?
Die Dividende wurde auf 0,67 USD je Aktie angehoben – das entspricht einer Jahresrendite von rund 6,6 %.

Warum ist die Verizon-Aktie heute gestiegen?
Die Q2-Zahlen 2025 lagen über den Erwartungen. Zudem hob Verizon die Prognose für EPS, Cashflow und EBITDA an.

Ist die Verizon-Aktie unterbewertet?
Mit einem KGV von unter 10 und stabiler Dividende gilt die Aktie als günstig – besonders im Vergleich zu Tech- oder Wachstumswerten.

Was sind die Risiken?
Wettbewerbsdruck, hohe Schulden, Regulierungen und begrenztes organisches Wachstumspotenzial.

Für wen eignet sich die Aktie?
Für konservative Anleger mit Fokus auf Dividenden, Value und Cashflow-Stabilität.

Related Posts

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Unsicherheit Nach einer Reihe von Gewinnen in den Vorwochen war die abgelaufene Handelswoche geprägt...

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Gewinner Aktien Die zurückliegende Handelswoche brachte eine spannende Mischung aus Stabilität und Momentum. Während...

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

by Klaus Spies
5. September 2025

Einleitung: OpenAI greift zur Eigenproduktion Die OpenAI-Erfolgsgeschichte ist untrennbar mit dem globalen KI-Boom verbunden. Mit dem Durchbruch von ChatGPT hat das Unternehmen die...

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

by Christian Appel
5. September 2025

Einleitung: Broadcom Aktie auf der Überholspur Die Broadcom Aktie hat in den letzten Tagen eindrucksvoll gezeigt, wie stark sie von der weltweiten...

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

by Nicolas Panin
4. September 2025

Die Amazon Aktie konnte zuletzt spürbar zulegen – allein am Donnerstag kletterte der Kurs um rund 3 %. Hintergrund sind neue Berichte...

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Warum die Figma Aktie jetzt im Fokus steht Die Figma Aktie hat in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt – allerdings...

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Warum die BYD Aktie jetzt so stark unter Druck steht Die BYD Aktie hat in den letzten Wochen erhebliche Kursverluste hinnehmen...

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Die GEA Aktie im Rampenlicht Die GEA Aktie steht im September 2025 so stark im Fokus wie seit Jahren nicht mehr....

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Scout24 Aktie rückt ins Rampenlicht Die Scout24 Aktie erlebt derzeit eine Phase, in der sie mehr Aufmerksamkeit genießt als je zuvor....

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Porsche Aktie im Rampenlicht der Finanzmärkte Die Porsche Aktie ist in den letzten Monaten stark unter Druck geraten. Der traditionsreiche Sportwagenhersteller,...

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Salesforce Aktie zwischen Ernüchterung und Hoffnung Die Salesforce Aktie ist seit Jahren ein Maßstab für den weltweiten Software- und Cloud-Sektor. Als...

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Infineon Aktie ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil des deutschen Leitindex DAX und spiegelt wie kaum ein anderes Papier die Entwicklung des...

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

by Christian Appel
3. September 2025

Adidas Aktie im Spannungsfeld von Unsicherheit und Hoffnung Die Adidas Aktie hat in den vergangenen Monaten eine turbulente Entwicklung durchlebt. Seit dem...

Anleihen 2025: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Anleger ist

Anleihen 2025: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Anleger ist

by Klaus Spies
3. September 2025

Seit Jahren fristeten Anleihen im Schatten der Aktienmärkte ein eher unscheinbares Dasein. Ultra-niedrige Zinsen, die Geldpolitik der Notenbanken und die...

Sieg vor Gericht – Chrome bleibt und Alphabet Aktie springt um 10%

Sieg vor Gericht – Chrome bleibt und Alphabet Aktie springt um 10%

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Alphabet Aktie ist seit Jahren eine feste Größe im globalen Technologiesektor. Als Muttergesellschaft von Google vereint Alphabet einige der wertvollsten Marken...

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

by Nicolas Panin
3. September 2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und am Freitag ein neues Rekordhoch erreicht. An der Comex in...

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

by Christian Appel
3. September 2025

Einleitung: Die Nvidia Aktie im Fokus Die Nvidia Aktie war in den vergangenen Jahren eine der größten Erfolgsgeschichten an der Börse. Mit...

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

by Klaus Spies
3. September 2025

Die Pepsi Aktie ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Anlegerportfolios. Als globales Schwergewicht in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht PepsiCo für Stabilität, stetige...

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

by Klaus Spies
2. September 2025

Die US-Aktienmärkte sind mit deutlichen Verlusten in den September gestartet – und das ausgerechnet in einem Monat, der traditionell ohnehin als der...

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

by Nicolas Panin
2. September 2025

Einleitung Die Nvidia Aktie bleibt im Fokus der internationalen Finanzmärkte. Nachdem der Konzern zuletzt durch seine starke Stellung im Bereich Künstliche Intelligenz...

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de