Mittwoch, September 3, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home News

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

Klaus Spies by Klaus Spies
2. September 2025
in News
US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

Die US-Aktienmärkte sind mit deutlichen Verlusten in den September gestartet – und das ausgerechnet in einem Monat, der traditionell ohnehin als der schwächste des Jahres gilt. Schon der erste Handelstag brachte rote Zahlen für die großen Indizes. Der Dow Jones Industrial Average verlor fast ein Prozent, der S&P 500 mehr als ein Prozent und der Nasdaq Composite sogar über 1,3 Prozent.

Anleger an den US-Börsen sehen sich dabei einer Mischung aus makroökonomischen Unsicherheiten und politischen Risiken gegenüber. Zum einen sorgt die Zinsentwicklung in den USA für Unruhe: Steigende Renditen bei Staatsanleihen lassen Aktien im Vergleich unattraktiver erscheinen. Zum anderen blicken Investoren gespannt auf den anstehenden US-Arbeitsmarktbericht für August, der richtungsweisend für die Geldpolitik der Federal Reserve sein dürfte. Hinzu kommen politische Spannungen rund um die Handelspolitik von Ex-Präsident Trump sowie Diskussionen über die Unabhängigkeit der US-Notenbank.

Related articles

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

3. September 2025
Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

3. September 2025

All diese Faktoren machen den September für Anleger zu einem Monat mit erhöhtem Risiko – und gleichzeitig mit Chancen für mutige Investoren, die auf Kursbewegungen spekulieren.


Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • US-Indizes im Überblick
  • US-Techwerte belasten die Märkte
  • Goldpreis und US-Zinsspekulationen
  • US-Arbeitsmarktbericht im Fokus
  • Politische Risiken in den USA
  • Fazit: US-Börsen bleiben anfällig
  • FAQ
  • Disclaimer

US-Indizes im Überblick

Am Dienstag zeigten sich die großen US-Indizes von ihrer schwachen Seite. Der Dow Jones Industrial Average, der als Leitindex für die 30 größten börsennotierten US-Unternehmen gilt, verlor rund 0,8 Prozent. Der breiter gefasste S&P 500, der die 500 wichtigsten US-Konzerne abbildet, fiel um mehr als 1 Prozent. Am stärksten traf es jedoch den Nasdaq Composite, in dem zahlreiche Technologie- und Wachstumswerte vertreten sind: Mit einem Minus von 1,3 Prozent gab er deutlich nach.

Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da die Indizes im August noch Zugewinne verzeichnet hatten. Die Anleger hofften auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft, bei der die Inflation ohne größere Rezession zurückgeht. Doch die jüngsten Daten und die Unsicherheit über den weiteren Kurs der Fed haben diese Hoffnungen getrübt.

Auch die US-Staatsanleihen gerieten ins Rampenlicht: Die Rendite der 30-jährigen Anleihe stieg auf 4,96 Prozent – so hoch wie seit Juli nicht mehr. Damit rückt die symbolisch wichtige 5-Prozent-Marke in greifbare Nähe. Die Rendite der 10-jährigen Benchmark-Anleihe, die als Referenz für viele Finanzprodukte in den USA dient, kletterte auf knapp 4,3 Prozent.

Steigende Anleiherenditen sind Gift für die Börse, denn sie erhöhen die Finanzierungskosten für Unternehmen und bieten Investoren gleichzeitig eine risikoärmere Alternative zu Aktien. Für die US-Börsen bedeutet das zusätzlichen Druck, insbesondere für wachstumsorientierte Werte.


US-Techwerte belasten die Märkte

Ein Hauptgrund für die schwache Performance am Dienstag waren die großen US-Technologiewerte. Die sogenannten „Magnificent Seven“, zu denen unter anderem Apple, Microsoft, Tesla, Nvidia, Meta, Alphabet und Amazon gehören, stehen seit Monaten im Fokus. Diesmal waren es vor allem Alphabet (Google) und Amazon, die den Markt nach unten zogen – beide Titel verloren mehr als 2 Prozent.

Die Schwäche der Techwerte ist kein Zufall: Gerade diese Unternehmen reagieren besonders empfindlich auf steigende Zinsen, da ihre Bewertungen stark auf zukünftigen Gewinnen basieren. Je höher die Renditen von US-Staatsanleihen steigen, desto weniger attraktiv erscheinen die langfristigen Wachstumsstorys.

Hinzu kommt, dass die großen Techkonzerne zuletzt enorm von der Euphorie rund um Künstliche Intelligenz profitiert hatten. Viele Analysten warnen jedoch, dass die Erwartungen inzwischen sehr hoch gesteckt sind und bereits kleinste Enttäuschungen zu Kursrückgängen führen können.

Dass die US-Börsen nach dem langen Wochenende – Montag war wegen des Labor-Day-Feiertags geschlossen – mit einem so schwachen Auftakt in die verkürzte Handelswoche starteten, zeigt die Nervosität der Investoren. Für viele gilt der September ohnehin als „Problemmonat“, da statistisch betrachtet die Renditen in diesem Zeitraum am schwächsten ausfallen.


Goldpreis und US-Zinsspekulationen

Während die US-Börsen fielen, erlebte der Goldmarkt einen bemerkenswerten Aufschwung. Der Preis für eine Feinunze Gold sprang am Dienstag zeitweise auf über 3.500 US-Dollar und erreichte damit ein neues Allzeithoch, nachdem er im April schon einmal Rekordstände markiert hatte.

Gold gilt traditionell als sicherer Hafen, wenn Unsicherheit an den Märkten herrscht. Der aktuelle Anstieg wird allerdings nicht nur von geopolitischen Risiken getrieben, sondern vor allem von der Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) ihre Zinsen bald senken könnte. Fed-Chef Jerome Powell hatte zuletzt signalisiert, dass eine Zinssenkung im September möglich sei.

Für Anleger in den USA und weltweit ist dies ein entscheidender Punkt: Sinkende Zinsen würden Kredite billiger machen, Investitionen erleichtern und Aktien tendenziell attraktiver erscheinen lassen. Gleichzeitig steigt jedoch die Attraktivität von Gold als Wertaufbewahrungsmittel in unsicheren Zeiten.

Die Entwicklung des Goldpreises ist damit ein weiteres Indiz für die Unsicherheit, die derzeit über den US-Märktenliegt. Anleger scheinen ihre Portfolios verstärkt abzusichern.


US-Arbeitsmarktbericht im Fokus

Alle Blicke richten sich in dieser Woche auf den US-Arbeitsmarktbericht für August, der am Freitag veröffentlicht wird. Dieser Bericht ist von zentraler Bedeutung für die Entscheidung der Fed, ob sie tatsächlich eine Zinssenkung vornimmt.

Der Arbeitsmarkt gilt in den USA als einer der wichtigsten Indikatoren für die Gesundheit der Wirtschaft. Eine zu starke Beschäftigung könnte die Inflation anheizen und die Fed dazu zwingen, die Zinsen hoch zu halten. Schwächere Daten hingegen würden der Notenbank Spielraum für Lockerungen geben.

Im Vorfeld liefert eine Reihe von Indikatoren wichtige Hinweise: Zahlen zu offenen Stellen, private Gehaltsabrechnungen und ein Update zur US-Industrieproduktion stehen auf der Agenda. Schon diese Daten könnten für Bewegung an den Märkten sorgen.

Derzeit gehen die Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 90 Prozent von einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte im September aus. Sollte der Arbeitsmarkt jedoch überraschend schwach ausfallen, könnten sogar tiefere Zinsschritte in den kommenden Monaten ins Gespräch kommen. Für die US-Börsen wäre dies ein zweischneidiges Schwert: Einerseits würde es die Finanzierungsbedingungen verbessern, andererseits könnte es Rezessionssorgen verstärken.


Politische Risiken in den USA

Neben den wirtschaftlichen Faktoren belasten auch politische Unsicherheiten die Stimmung an den US-Märkten. In Washington wird derzeit heftig über die Unabhängigkeit der Fed diskutiert. Hintergrund ist eine Gerichtsanhörung, in der es darum ging, ob Ex-Präsident Donald Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen darf. Eine Entscheidung blieb bislang aus, doch schon die Debatte sorgt für Verunsicherung.

Für Investoren ist die Unabhängigkeit der Zentralbank ein entscheidender Faktor. Sollten politische Eingriffe zunehmen, könnte das Vertrauen in die Geldpolitik massiv beschädigt werden.

Zusätzlich hat ein Bundesberufungsgericht am Freitag einen großen Teil von Trumps weltweiten Strafzöllen für verfassungswidrig erklärt. Dieser Rückschlag für die Handelspolitik des Ex-Präsidenten könnte weitreichende Folgen haben. Trump selbst bezeichnete das Urteil als „hochgradig parteiisch“ und kündigte an, den Fall vor den Obersten Gerichtshof zu bringen. Für die US-Börsen bedeutet das: Die Unsicherheit über die künftige Handelspolitik bleibt bestehen.


Fazit: US-Börsen bleiben anfällig

Der September beginnt für die US-Aktienmärkte mit einem klaren Rückschlag. Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Technologiewerte, politische Unsicherheiten und ein entscheidender Arbeitsmarktbericht sorgen für Nervosität.

Für Anleger ist die Situation herausfordernd. Kurzfristig dürfte vor allem der Arbeitsmarktbericht am Freitag bestimmen, ob die Fed im September tatsächlich die Zinsen senkt. Eine solche Entscheidung könnte die Märkte kurzfristig stützen, birgt aber langfristig das Risiko neuer Inflationsimpulse.

Die US-Börsen bleiben damit in den kommenden Wochen ein Nervenspiel zwischen Hoffnung und Sorge: Hoffnung auf geldpolitische Lockerungen und eine Stabilisierung der Konjunktur, Sorge vor anhaltender Unsicherheit und politischer Einflussnahme.

Wer investiert, sollte sich auf eine volatile Marktphase einstellen und sein Risiko entsprechend steuern. Chancen bestehen vor allem für Anleger, die Kursrückgänge zum langfristigen Einstieg nutzen. Doch klar ist auch: Der September 2025 wird an den US-Börsen kein einfacher Monat.


FAQ

Warum gelten die US-Börsen im September als besonders schwach?
Historisch zeigt sich, dass die Aktienmärkte in den USA im September häufiger Verluste verzeichnen als in anderen Monaten. Gründe dafür sind oft saisonale Faktoren, Gewinnmitnahmen nach dem Sommer und erhöhte Unsicherheit vor dem Jahresende.

Welche US-Indizes sind betroffen?
Vor allem die großen Leitindizes wie der Dow Jones Industrial Average, der S&P 500 und der Nasdaq Composite. Sie geben die Richtung für den gesamten Markt vor und sind stark von makroökonomischen Entwicklungen abhängig.

Welche Rolle spielt der US-Arbeitsmarktbericht?
Der monatliche Arbeitsmarktbericht ist ein zentraler Indikator für die Fed. Er zeigt, wie robust der US-Arbeitsmarkt ist und beeinflusst direkt die Erwartungen für Zinssenkungen oder Zinserhöhungen.

Warum steigen die Renditen von US-Staatsanleihen?
Die Renditen spiegeln die Erwartungen der Investoren wider. Steigende Renditen deuten darauf hin, dass die Märkte von höheren Finanzierungskosten ausgehen – was wiederum Aktien unter Druck setzt.

Welche Risiken belasten die US-Börsen derzeit zusätzlich?
Neben den Zinsen und dem Arbeitsmarkt spielen auch politische Faktoren eine Rolle: Diskussionen über die Unabhängigkeit der Fed, rechtliche Auseinandersetzungen um Trumps Handelspolitik und globale Unsicherheiten im Welthandel.


Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die dargestellten Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernommen wird. Anleger sollten ihre eigenen Recherchen durchführen und im Zweifel professionelle Beratung durch Finanzexperten in Anspruch nehmen, bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.

Related Posts

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

by Christian Appel
3. September 2025

Einleitung: Die Nvidia Aktie im Fokus Die Nvidia Aktie war in den vergangenen Jahren eine der größten Erfolgsgeschichten an der Börse. Mit...

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

by Klaus Spies
3. September 2025

Die Pepsi Aktie ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Anlegerportfolios. Als globales Schwergewicht in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht PepsiCo für Stabilität, stetige...

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

by Nicolas Panin
2. September 2025

Einleitung Die Nvidia Aktie bleibt im Fokus der internationalen Finanzmärkte. Nachdem der Konzern zuletzt durch seine starke Stellung im Bereich Künstliche Intelligenz...

Vonovia Aktie stürzt ab: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt?

Vonovia Aktie stürzt ab: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt?

by Christian Appel
2. September 2025

Die Vonovia Aktie steht sinnbildlich für die Krise des europäischen Immobiliensektors. Einst galt der Konzern als Vorzeigeunternehmen mit stabilen Einnahmen aus dem...

Deutz Aktie im Fokus: SOBEK-Übernahme, Defence-Einstieg und Kursrallye 2025

Deutz Aktie im Fokus: SOBEK-Übernahme, Defence-Einstieg und Kursrallye 2025

by Nicolas Panin
2. September 2025

Die Deutz Aktie ist in den vergangenen Monaten wieder stärker ins Blickfeld von Anlegern gerückt. Mit einem Kursanstieg von fast 90 %...

Klarna plant Börsengang in den USA mit Bewertung von 14 Milliarden Dollar – Alle IPO‑Details

Klarna plant Börsengang in den USA mit Bewertung von 14 Milliarden Dollar – Alle IPO‑Details

by Klaus Spies
2. September 2025

Kaum ein europäisches Fintech hat die internationale Aufmerksamkeit derart auf sich gezogen wie Klarna. Das 2005 in Stockholm gegründete Unternehmen...

Nestlé-Chef Laurent Freixe entlassen – Affäre mit Mitarbeiterin führt zum Bruch

Nestlé-Chef Laurent Freixe entlassen – Affäre mit Mitarbeiterin führt zum Bruch

by Klaus Spies
2. September 2025

Ein Paukenschlag beim Lebensmittelriesen Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé steht nach einer überraschenden Personalentscheidung im Rampenlicht. Konzernchef Laurent Freixe muss seinen Posten räumen, nachdem eine...

TeamViewer Aktie 2025 – zwischen Analysten-Upgrade und KI-Fantasie

TeamViewer Aktie 2025 – zwischen Analysten-Upgrade und KI-Fantasie

by Klaus Spies
1. September 2025

1) Einleitung: Warum die TeamViewer Aktie wieder ins Rampenlicht rückt Die TeamViewer Aktie hat in kurzer Zeit ein beachtliches Stimmungs-Reversal erlebt. Nach...

Atos Aktie Analyse 2025: Genesis-Plan, Milliardenverluste und spekulatives Potenzial

Atos Aktie Analyse 2025: Genesis-Plan, Milliardenverluste und spekulatives Potenzial

by Nicolas Panin
1. September 2025

Einleitung Die Atos Aktie ist derzeit einer der spannendsten, aber auch risikoreichsten Werte an der Euronext Paris. Der französische IT-Dienstleister steckt seit...

Novo Nordisk Aktie 2025: Wegovy sorgt für Herz-Revolution – neue Kurschance oder Übertreibung

Novo Nordisk Aktie 2025: Wegovy sorgt für Herz-Revolution – neue Kurschance oder Übertreibung

by Boersenupdate-Team
1. September 2025

Einleitung: Warum die Novo Nordisk Aktie im Rampenlicht steht Die Novo Nordisk Aktie zählt mittlerweile zu den wertvollsten und meistbeachteten Werten in...

Salesforce Aktie – Alles, was Anleger jetzt vor den Q2 2026-Zahlen wissen müssen

Salesforce Aktie – Alles, was Anleger jetzt vor den Q2 2026-Zahlen wissen müssen

by Christian Appel
31. August 2025

1. Einleitung: Warum die Salesforce Aktie jetzt so wichtig ist Die Salesforce Aktie gilt seit Jahren als eine der Leitlinien für den...

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

by Nicolas Panin
30. August 2025

Verlierer-Aktien als Spiegel der Marktunsicherheit Die Handelswoche vom 25. bis 29. August 2025 verlief insgesamt volatil – und während einige...

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Detail

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Detail

by Klaus Spies
30. August 2025

Die Börsenwoche vom 25. bis 29. August 2025 war geprägt von volatilen Märkten, schwankenden Konjunkturerwartungen und anhaltenden Diskussionen über Zinsen, Inflation...

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

by Christian Appel
29. August 2025

Die Alibaba Aktie steht seit Monaten wieder verstärkt im Zentrum des Anlegerinteresses. Der chinesische E-Commerce- und Technologieriese konnte zuletzt mit einem starken...

Gewinnserie bricht – BYD Aktie heute 6% im Minus

Gewinnserie bricht – BYD Aktie heute 6% im Minus

by Nicolas Panin
29. August 2025

Die BYD Aktie gilt als einer der spannendsten Titel im globalen Elektromobilitätsmarkt. Das chinesische Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom...

PepsiCo Aktie 2025: Zwischen Kursrückgang, Zukunftsperspektiven und Anlegerhoffnungen

PepsiCo Aktie 2025: Zwischen Kursrückgang, Zukunftsperspektiven und Anlegerhoffnungen

by Christian Appel
28. August 2025

1. PepsiCo Aktie im Fokus der Anleger Die PepsiCo Aktie gehört zu den bekanntesten Konsumgüterwerten der Welt. Das US-amerikanische Unternehmen ist nicht...

Nvidia Aktie: Q2 FY2026 Ergebnisse – Übertrifft Erwartungen und setzt starken Wachstumskurs fort

Nvidia Aktie: Q2 FY2026 Ergebnisse – Übertrifft Erwartungen und setzt starken Wachstumskurs fort

by Nicolas Panin
27. August 2025

Die Nvidia Aktie gehört seit Jahren zu den spannendsten und am meisten diskutierten Titeln an den globalen Finanzmärkten. Getrieben von der boomenden...

Novo Nordisk Aktie: Zwischen Sammelklage, Kurssturz und Hoffnung auf die Pipeline

Novo Nordisk Aktie: Zwischen Sammelklage, Kurssturz und Hoffnung auf die Pipeline

by Christian Appel
27. August 2025

Die Novo Nordisk Aktie steht seit Wochen im Mittelpunkt der Finanzmärkte. Kaum ein anderes Pharma-Papier hat in so kurzer Zeit einen derart...

United Health Aktie 2025: Ermittlungen der US-Behörden üben weiter Druck aus

United Health Aktie 2025: Ermittlungen der US-Behörden üben weiter Druck aus

by Nicolas Panin
27. August 2025

Die United Health Aktie zählt zu den wichtigsten Werten im US-Gesundheitswesen und ist als Schwergewicht im Dow Jones Industrial Average auch ein Taktgeber für...

Metaplanet Aktie 2025: Der asiatische „Bitcoin-MicroStrategy“ im Aufwind – was Anleger jetzt wissen müssen

Metaplanet Aktie 2025: Der asiatische „Bitcoin-MicroStrategy“ im Aufwind – was Anleger jetzt wissen müssen

by Christian Appel
27. August 2025

Die Metaplanet Aktie sorgt seit Monaten für Schlagzeilen an den internationalen Börsen. Was einst ein japanischer Hotelbetreiber war, hat sich durch einen...

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

Vonovia Aktie stürzt ab: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt?

Deutz Aktie im Fokus: SOBEK-Übernahme, Defence-Einstieg und Kursrallye 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de