Mittwoch, Juli 23, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Turnaround-Aktien 2025: Diese 3 Comeback-Kandidaten solltest du im Blick haben

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
20. Juli 2025
in Uncategorized
Turnaround-Aktien 2025: Diese 3 Comeback-Kandidaten solltest du im Blick haben

Turnaround-Aktien gehören zu den spannendsten Investmentchancen an der Börse. Wenn ein Unternehmen nach einer Krise erfolgreich den Umschwung schafft, winken Investoren oft überdurchschnittliche Kursgewinne. Doch nicht jede Aktie schafft den Sprung zurück. 2025 kristallisieren sich drei spannende Titel mit klaren Comeback-Potenzialen heraus: Novo Nordisk, PayPal und Warner Bros. Discovery. Was diese Turnaround-Aktien auszeichnet, worauf Anleger achten sollten und welche Chancen und Risiken bestehen – das zeigt dieser ausführliche Vergleich.


1. Was sind Turnaround-Aktien?

Turnaround-Aktien sind Unternehmen, die sich in einer Phase der Erholung befinden – nach einer schwachen Geschäftsentwicklung, einem Kursverfall oder operativen Problemen. Im Idealfall gelingt der Turnaround durch:

Related articles

Rüstungsaktien 2025 im Vergleich: Lockheed Martin vs. Rheinmetall – Welche Aktie brauchst du jetzt in deinem Depot??

Rüstungsaktien 2025 im Vergleich: Lockheed Martin vs. Rheinmetall – Welche Aktie brauchst du jetzt in deinem Depot??

23. Juli 2025
AT&T-Aktie: Zwischen Comeback und Dividendenstärke – lohnt sich jetzt ein Einstieg vor den Q2-Zahlen?

AT&T-Aktie: Zwischen Comeback und Dividendenstärke – lohnt sich jetzt ein Einstieg vor den Q2-Zahlen?

23. Juli 2025
  • eine neue Strategie oder Führung,
  • Restrukturierungen,
  • Marktveränderungen oder
  • neue Produkte bzw. Technologien.

Investoren setzen bei Turnaround-Aktien darauf, dass sich das Unternehmen erholt – und der Aktienkurs entsprechend aufholt. Besonders attraktiv: Häufig sind solche Aktien fundamental unterbewertet und bieten hohe Upside-Potenziale.


2. Warum 2025 ein starkes Jahr für Turnaround-Aktien werden könnte

Mehrere Faktoren sprechen dafür, dass Turnaround-Aktien 2025 wieder vermehrt in den Fokus rücken:

  • Zinswende: Mit der Aussicht auf Zinssenkungen steigen die Bewertungen wachstumsorientierter Unternehmen wieder.
  • Konjunkturerholung: Nach einer Phase schwacher Wirtschaftsdaten ziehen wichtige Frühindikatoren an.
  • Sektorrotation: Anleger schichten zunehmend von überbewerteten Tech-Werten in unterbewertete Comeback-Stories um.

Besonders in Branchen wie Fintech, Medien und Pharma entstehen daraus neue Chancen. Wer frühzeitig auf die richtigen Titel setzt, kann profitieren.


3. Turnaround-Kandidat 1: Novo Nordisk – Rücksetzer trotz starker Pipeline

Kursentwicklung & Ausgangslage

Die Aktie von Novo Nordisk hat im Jahr 2025 deutlich an Wert verloren. Mit einem Rückgang von über -54 % im letzten Jahr und -14 % allein im letzten Monat steht das dänische Pharmaunternehmen unter Druck. Der aktuelle Kurs liegt bei 55,45 €, was die Aktie deutlich günstiger erscheinen lässt als noch auf dem Hochpunkt bei über 120 €.

Fundamentaldaten im Überblick

KennzahlWert
Kurs:55,45 €
1-Jahres-Verlust:-54,31 %
Marktkapitalisierung:250,33 Mrd. €
KGV:17,59
Dividendenrendite:2,75 %
Volatilität:Hoch

Gründe für den Rückgang

  • Gewinnmitnahmen nach jahrelanger Kursrallye
  • Hohe Erwartungen an neue Medikamente (z. B. Wegovy, Ozempic)
  • Wettbewerbsdruck bei GLP-1-Präparaten

Warum ein Turnaround möglich ist

Novo Nordisk ist operativ stark. Die Nachfrage nach Medikamenten gegen Adipositas und Diabetes steigt weltweit – der Markt ist milliardenschwer. Die Pipeline ist gut gefüllt, und das Unternehmen investiert massiv in neue Produktionsanlagen. Auch Analysten erwarten für 2026 wieder deutliche Umsatz- und Gewinnzuwächse. Der Turnaround könnte schneller kommen, als viele denken.


4. Turnaround-Kandidat 2: PayPal – Fintech-Riese auf dem Prüfstand

Kursentwicklung & Ausgangslage

Die PayPal-Aktie befindet sich seit über zwei Jahren im Abwärtstrend. Vom Allzeithoch bei rund 300 USD ist der Kurs 2025 auf rund 62 USD gefallen. Doch in den letzten Wochen zeigt sich eine Stabilisierung – ein erstes positives Zeichen.

Fundamentaldaten im Überblick

KennzahlWert
Kurs:ca. 62 USD
12-Monats-Verlust:-15 %
Marktkapitalisierung:ca. 70 Mrd. USD
KGV (forward):ca. 14
Free Cashflow:solide

Gründe für den Kursrückgang

  • Wachstumsschwäche im Kernmarkt USA
  • Starke Konkurrenz durch Apple Pay, Stripe & Co.
  • Strategische Unsicherheit durch Führungswechsel
  • Geringe Begeisterung für neue Produktideen

Warum ein Turnaround realistisch ist

PayPal zählt nach wie vor zu den größten Playern im Online-Payment. Die Plattform hat über 430 Millionen aktive Nutzer weltweit. Unter dem neuen CEO Alex Chriss wird der Fokus stärker auf Effizienz, Innovation und Margen gelegt. Auch der Einstieg in neue Bereiche wie „Tap to Pay“ und Krypto-Zahlungen könnte neue Wachstumsimpulse liefern. Zudem ist das Bewertungsniveau historisch niedrig – was Turnaround-Investoren besonders anspricht.


5. Turnaround-Kandidat 3: Warner Bros. Discovery – Unterhaltungsriese im Umbau

Kursentwicklung & Ausgangslage

Die Aktie von Warner Bros. Discovery (WBD) steht 2025 weiter unter Druck. Im Jahresverlauf notiert der Kurs bei etwa 8,80 USD, was einem Rückgang von rund -20 % im letzten Jahr entspricht. Die Euphorie nach dem Merger mit Discovery hat sich verflüchtigt.

Fundamentaldaten im Überblick

KennzahlWert
Kurs:8,80 USD
1-Jahres-Performance:ca. -20 %
Marktkapitalisierung:ca. 21 Mrd. USD
KGV (forward):ca. 7
Verschuldung:hoch, aber sinkend

Herausforderungen

  • Schuldenlast durch Merger mit Discovery
  • Schwäche im traditionellen TV-Geschäft
  • Streaming-Konkurrenz durch Netflix, Disney+, Prime Video
  • Unklare Positionierung von HBO Max

Warum ein Turnaround gelingen kann

Der neue CEO David Zaslav hat einen harten Sparkurs durchgesetzt. Kosten werden drastisch gesenkt, Inhalte gezielter platziert. Das Streaming-Modell wird angepasst – mit Fokus auf Rentabilität statt Nutzerwachstum. Erste Analysten sehen wieder Licht am Ende des Tunnels. Sollte Warner Bros. seine Schulden weiter abbauen und den Streaming-Bereich stabilisieren, könnte die Aktie nach oben drehen. Die Bewertung spricht jedenfalls dafür.


6. Vergleich der Turnaround-Aktien 2025

UnternehmenKursentwicklung 12MKGVDividendeSchuldenrisikoBewertungspotenzial
Novo Nordisk–54 %17,62,75 %geringhoch
PayPal–15 %ca. 14keinegeringsehr hoch
Warner Bros. Discovery–20 %ca. 7keinehochspekulativ hoch

Fazit: Während Novo Nordisk operativ stabil ist und nur unter Erwartungsdruck leidet, steckt bei PayPal und Warner Bros. eine echte Re-Positionierung dahinter. Alle drei Titel bieten unterschiedliche Risikoprofile und Turnaround-Chancen – ideal für ein diversifiziertes Chancen-Depot.


7. Fazit: Welche Turnaround-Aktie 2025 überzeugt am meisten?

Turnaround-Aktien sind keine Selbstläufer – aber sie können große Renditen bringen. 2025 zeigt sich:

  • Novo Nordisk ist ein starker Pharmawert mit langfristiger Perspektive – und kurzfristigem Bewertungsabschlag.
  • PayPal steht an einem Wendepunkt und könnte mit neuer Führung und klarer Strategie wieder durchstarten.
  • Warner Bros. Discovery bleibt ein spekulativer Turnaround-Case, aber mit Potenzial bei erfolgreicher Schuldenreduktion.

Wer breit streut, kann von allen drei Entwicklungen profitieren. Für Anleger mit höherer Risikobereitschaft bietet PayPal das attraktivste Chance-Risiko-Verhältnis. Defensivere Investoren könnten bei Novo Nordisk zugreifen. Spekulanten schauen auf WBD.


8. FAQ – Häufige Fragen zu Turnaround-Aktien

Was sind Turnaround-Aktien?

Turnaround-Aktien sind Unternehmen, die sich nach einer Schwächephase in einer Erholungs- oder Restrukturierungsphase befinden – mit dem Ziel, den Kursrückgang wettzumachen und wieder in den Wachstumsmodus zu wechseln.

Wie erkennt man eine echte Turnaround-Chance?

  • Starke Marke oder Marktstellung
  • Temporäre Probleme, keine strukturelle Krise
  • Erste operative Fortschritte sichtbar (z. B. Umsatzwachstum, neue Führung)
  • Niedrige Bewertung im historischen Vergleich

Wie hoch sind die Risiken bei Turnaround-Aktien?

Höher als bei etablierten Wachstums- oder Dividendenwerten. Die Risiken umfassen:

  • Ausbleibender Erfolg der neuen Strategie
  • Anhaltende operative Schwäche
  • Marktveränderungen, die das Geschäftsmodell bedrohen

Sollte man Turnaround-Aktien ins Depot legen?

Ja, aber mit Bedacht. Turnaround-Aktien eignen sich gut als Beimischung für ein breit diversifiziertes Depot. Sie bieten Renditechancen, bergen aber auch Verlustrisiken. Eine gründliche Analyse und Risikostreuung sind entscheidend.

Wie lange dauert ein Turnaround?

Das hängt vom Unternehmen und Marktumfeld ab. In der Regel dauert ein erfolgreicher Turnaround 1 bis 3 Jahre – je nachdem, wie tiefgreifend die Probleme sind.

Tipp zum Schluss: Wer 2025 auf die richtigen Turnaround-Aktien setzt, könnte später überdurchschnittlich belohnt werden. Die vorgestellten Titel bieten spannende Chancen – aber auch Risiken. Daher gilt: informieren, analysieren, selektiv investieren.

Related Posts

Rüstungsaktien 2025 im Vergleich: Lockheed Martin vs. Rheinmetall – Welche Aktie brauchst du jetzt in deinem Depot??

Rüstungsaktien 2025 im Vergleich: Lockheed Martin vs. Rheinmetall – Welche Aktie brauchst du jetzt in deinem Depot??

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Rüstungsaktien stehen im Jahr 2025 mehr denn je im Fokus von Anlegern. Die geopolitische Lage bleibt angespannt, Verteidigungsausgaben steigen weltweit...

AT&T-Aktie: Zwischen Comeback und Dividendenstärke – lohnt sich jetzt ein Einstieg vor den Q2-Zahlen?

AT&T-Aktie: Zwischen Comeback und Dividendenstärke – lohnt sich jetzt ein Einstieg vor den Q2-Zahlen?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die AT&T-Aktie (NYSE: T / Börse Frankfurt: SOBA) steht wieder verstärkt im Fokus der Anleger. Nach Jahren der Seitwärtsbewegung und strategischen Umstrukturierungen...

Netflix-Aktie: Quartalsgewinn in Q2 top – warum der Kurs heute trotzdem sinkt

Netflix-Aktie: Quartalsgewinn in Q2 top – warum der Kurs heute trotzdem sinkt

by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025

Die Netflix-Aktie gerät nach Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q2 2025 leicht unter Druck – obwohl der Streamingriese beim Gewinn deutlich...

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

Rüstungsaktien 2025 im Vergleich: Lockheed Martin vs. Rheinmetall – Welche Aktie brauchst du jetzt in deinem Depot??

AT&T-Aktie: Zwischen Comeback und Dividendenstärke – lohnt sich jetzt ein Einstieg vor den Q2-Zahlen?

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.