Donnerstag, Oktober 2, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
Newsletter
Home News

Kursexplosion der Oracle Aktie – 40% Plus nach überragenden Quartalszahlen

Nicolas Panin by Nicolas Panin
11. September 2025
in News
Kursexplosion der Oracle Aktie – 40% Plus nach überragenden Quartalszahlen

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Einleitung: Die Oracle Aktie im Rampenlicht
  • Unternehmensprofil: Oracle zwischen Tradition und Transformation
  • Die aktuellen Quartalszahlen: Q1 FY2026 im Detail
  • Aktuelle Kursdaten der Oracle Aktie
  • Warum die Oracle Aktie so stark gestiegen ist
  • Marktumfeld: KI als Treiber der Oracle Aktie
  • Chartanalyse: Signalwirkung für Anleger
  • Bewertung: Ist die Oracle Aktie noch fair bewertet?
  • Risiken für die Oracle Aktie
  • Vergleich mit Wettbewerbern
  • Ausblick: Wohin steuert die Oracle Aktie?
  • Fazit: Kaufen, halten oder verkaufen?
  • FAQ zur Oracle Aktie
  • Disclaimer

Einleitung: Die Oracle Aktie im Rampenlicht

Die Oracle Aktie hat in den vergangenen Tagen für ein regelrechtes Kursfeuerwerk gesorgt. Nach der Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Quartal des Fiskaljahres 2026 explodierte der Kurs innerhalb weniger Stunden um mehr als 40 Prozent. Solch extreme Bewegungen sind selbst im hochvolatilen Tech-Sektor eine Seltenheit und verdeutlichen, wie stark die Erwartungen und Hoffnungen der Anleger auf diesem Papier ruhen.

Die Börse liebt starke Geschichten – und Oracle hat aktuell gleich mehrere auf seiner Seite: ein robust wachsendes Cloud-Geschäft, ein gigantischer Auftragsbestand, eine klare Positionierung im KI-Zeitalter und eine Marktstellung, die das Unternehmen zu einem der wichtigsten Player im globalen Wettbewerb macht.

Related articles

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

12. September 2025
Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

12. September 2025

Doch die Frage bleibt: Ist dieser Kursanstieg fundamental gerechtfertigt oder lediglich Ausdruck einer Euphorie, die jederzeit abkühlen könnte? Anleger stehen nun vor der Entscheidung, ob sie einsteigen, bestehende Positionen halten oder sogar Gewinne mitnehmen sollten.


Unternehmensprofil: Oracle zwischen Tradition und Transformation

Oracle ist kein junges Start-up, sondern ein Schwergewicht der Technologiebranche mit jahrzehntelanger Geschichte. Seit der Gründung 1977 durch Larry Ellison, Bob Miner und Ed Oates hat sich Oracle vom Datenbank-Spezialisten zu einem Software- und Cloud-Giganten entwickelt.

  • Historische Bedeutung: Oracle war einer der ersten Anbieter kommerzieller Datenbanksysteme und hat damit die Grundlage für moderne Unternehmens-IT gelegt.
  • Kerngeschäft: Datenbanken und Unternehmenssoftware, auf denen heute ein Großteil der globalen Wirtschaft aufbaut.
  • Transformation: In den letzten Jahren hat Oracle massiv in den Cloud-Bereich investiert und damit sein Geschäftsmodell in Richtung Software-as-a-Service (SaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) transformiert.

Mit weltweit über 140.000 Mitarbeitern, einem Umsatz von mehr als 50 Milliarden US-Dollar jährlich und Kunden in praktisch jeder Branche zählt Oracle zu den wichtigsten IT-Konzernen der Welt.

Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Unternehmens, sich immer wieder neu zu erfinden. Während einige Wettbewerber den Wandel in die Cloud verschlafen haben, hat Oracle die Kurve rechtzeitig bekommen und profitiert nun von der starken Nachfrage nach Cloud- und KI-Lösungen.


Die aktuellen Quartalszahlen: Q1 FY2026 im Detail

Die Zahlen des ersten Quartals im Fiskaljahr 2026, das im September 2025 veröffentlicht wurde, haben die Märkte förmlich elektrisiert.

Umsatzentwicklung: Cloud als Wachstumstreiber

  • Gesamtumsatz: 14,9 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
  • Cloud-Umsatz (IaaS + SaaS): 7,2 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 28 Prozent.
  • IaaS (Infrastructure-as-a-Service): 3,3 Milliarden US-Dollar, ein beeindruckendes Wachstum von 55 Prozent.
  • SaaS (Software-as-a-Service): zweistelliges Wachstum, insbesondere bei Fusion Cloud ERP (+17 %) und NetSuite (+16 %).

Damit hat Oracle eindrucksvoll bewiesen, dass die Cloud-Offensive Früchte trägt. Besonders das IaaS-Segment zeigt, dass Oracle in der Lage ist, als ernstzunehmender Wettbewerber gegen AWS, Microsoft Azure und Google Cloud aufzutreten.

Gewinne: Unterschied zwischen GAAP und Non-GAAP

  • GAAP-Gewinn pro Aktie: 1,01 US-Dollar (leicht rückläufig).
  • Non-GAAP-Gewinn pro Aktie: 1,47 US-Dollar (+6 %).

Die Differenz zwischen GAAP und Non-GAAP erklärt sich vor allem durch hohe Investitionen in Rechenzentren und Cloud-Kapazitäten. Während die offiziellen GAAP-Zahlen dadurch belastet werden, spiegeln die Non-GAAP-Zahlen besser die operative Ertragskraft wider.

Auftragsbestand (RPO): Ein Blick in die Zukunft

Mit einem RPO von 455 Milliarden US-Dollar (+359 %) hat Oracle einen regelrechten Paukenschlag geliefert. Diese Zahl bedeutet: Oracle hat Aufträge in den Büchern, die in den kommenden Jahren nahezu automatisch in Umsatz verwandelt werden.

Dieser enorme Auftragsbestand ist einer der Hauptgründe, warum Anleger derzeit so optimistisch auf die Aktie blicken – er gibt Sicherheit und unterstreicht die langfristige Nachfrage nach Oracles Lösungen.


Aktuelle Kursdaten der Oracle Aktie

Die Börse hat auf die Zahlen mit einer beispiellosen Rallye reagiert.

  • Am 10. September 2025 sprang die Oracle Aktie (Ticker: ORCL) an der NYSE auf ein neues Hoch von 328,33 USD.
  • Kurz darauf kam es zu Gewinnmitnahmen, aktuell notiert die Aktie bei rund 308 USD.
  • An deutschen Börsenplätzen wie Frankfurt/Xetra wird die Aktie derzeit bei 260–270 EUR gehandelt.
  • Die 52-Wochen-Spanne reicht von 118,86 USD (Tief) bis 345,72 USD (Hoch).
  • Die Performance seit Jahresbeginn liegt bei über +90 Prozent – ein Wert, der Oracle zu einem der Top-Performer im Technologiesektor macht.

Diese Daten zeigen: Oracle hat einen Kursanstieg hingelegt, der die Aktie in die oberste Liga der Wachstumswerte katapultiert.


Warum die Oracle Aktie so stark gestiegen ist

Der Kurssprung von über 40 Prozent hat mehrere Ursachen, die im Zusammenspiel die Euphorie erklären:

  1. Starkes Cloud-Wachstum – Das Plus von 55 % im IaaS-Bereich übertraf sämtliche Erwartungen.
  2. KI-Hype – Anleger suchen nach Gewinnern der KI-Revolution, und Oracle ist dank massiver Infrastruktur-Investitionen ein klarer Profiteur.
  3. Gigantischer Auftragsbestand – Mit 455 Milliarden USD an RPO hat Oracle ein Argument geliefert, das auf Jahre hinaus Planbarkeit verspricht.
  4. Optimistischer Ausblick – Prognosen von 18 Milliarden USD Cloud-Umsatz in FY2026 und langfristig 144 Milliarden USD bis 2030 haben die Fantasie befeuert.

Marktumfeld: KI als Treiber der Oracle Aktie

Künstliche Intelligenz ist aktuell das beherrschende Thema an den Börsen – und Oracle profitiert massiv davon.

  • Rechenzentren für KI: KI-Anwendungen benötigen enorme Rechenleistung. Oracle hat in den Ausbau neuer Rechenzentren investiert, die speziell für KI-Workloads optimiert sind.
  • Partnerschaften: Oracle arbeitet mit führenden KI-Start-ups und Unternehmen zusammen, um deren Modelle in die Cloud zu integrieren.
  • Hybrid-Strategie: Im Gegensatz zu SAP, das stärker auf Unternehmenssoftware fokussiert ist, kombiniert Oracle Infrastruktur und Business-Anwendungen – ein Vorteil im KI-Zeitalter.

Damit positioniert sich Oracle klar als strategischer Partner für die KI-Transformation der Wirtschaft.


Chartanalyse: Signalwirkung für Anleger

Die technische Situation der Oracle Aktie zeigt die Dimension der Rallye:

  • Vor den Zahlen notierte die Aktie bei ca. 100 USD.
  • Innerhalb weniger Tage schoss sie über die Marke von 300 USD hinaus.
  • Die Marktkapitalisierung stieg sprunghaft und brachte Oracle in die Nähe der wertvollsten Tech-Unternehmen der Welt.

Für Anleger ist dies ein klares Kaufsignal gewesen, wenngleich eine Konsolidierung nach solch einem Anstieg wahrscheinlich ist.


Bewertung: Ist die Oracle Aktie noch fair bewertet?

Die zentrale Frage lautet: Ist die Oracle Aktie nach diesem Kursanstieg überbewertet?

  • KGV: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist gestiegen, bleibt jedoch im Vergleich zu Microsoft oder Amazon auf einem vertretbaren Niveau.
  • PEG-Ratio: Im Verhältnis zum erwarteten Gewinnwachstum wirkt die Aktie nicht übermäßig teuer.
  • Cashflow: Oracles stabiler Cashflow durch wiederkehrende Cloud-Abos sorgt für Sicherheit.

Kurzum: Die Bewertung ist ambitioniert, aber nicht absurd. Wer langfristig investiert, sieht Oracle noch immer als potenziellen Gewinner.


Risiken für die Oracle Aktie

So stark die Chancen auch sind – es gibt Risiken, die Anleger nicht übersehen sollten:

  1. Wettbewerbsdruck – AWS, Azure und Google Cloud haben größere Marktanteile und mehr Ressourcen.
  2. Margendruck – Der Aufbau neuer Rechenzentren erfordert hohe Investitionen, die kurzfristig auf die Margen drücken können.
  3. Abhängigkeit vom KI-Hype – Sollte sich die Euphorie um KI abkühlen, könnten auch die Bewertungen vieler Tech-Titel korrigieren.
  4. Bilanzielle Belastungen – Der Unterschied zwischen GAAP und Non-GAAP zeigt, dass die Bilanz von hohen Investitionen geprägt ist.

Vergleich mit Wettbewerbern

Im direkten Vergleich mit den größten Konkurrenten zeigt sich:

  • Microsoft (Azure): Marktführer mit enormer Reichweite und OpenAI-Partnerschaft.
  • Amazon (AWS): Der Platzhirsch im Cloud-Geschäft, mit Margenvorteilen.
  • Google Cloud: Innovativ, aber schwächer in der Profitabilität.
  • SAP: Stärker in Business-Software, weniger in Infrastruktur.

Oracle kombiniert die Stärken von SAP (Business-Software) und AWS (Cloud-Infrastruktur) und bietet dadurch ein attraktives Gesamtpaket.


Ausblick: Wohin steuert die Oracle Aktie?

Die mittelfristigen und langfristigen Ziele sind ambitioniert:

  • Kurzfristig: 18 Milliarden USD Cloud-Umsatz im laufenden Fiskaljahr.
  • Mittelfristig: RPO von 455 Milliarden USD als Umsatzgarantie.
  • Langfristig: 144 Milliarden USD Cloud-Umsatz bis 2030.

Wenn Oracle diese Ziele erreicht, könnte die Aktie in den kommenden Jahren weiter deutlich steigen.


Fazit: Kaufen, halten oder verkaufen?

Die Oracle Aktie ist ein Paradebeispiel dafür, wie fundamental starke Zahlen und Zukunftsfantasien eine Rallye auslösen können.

  • Trader dürften nach dem Kurssprung kurzfristig auf Gewinnmitnahmen setzen.
  • Langfristige Investoren können auf Rücksetzer warten, um günstiger einzusteigen.
  • Strategische Anleger sehen in Oracle eine spannende Möglichkeit, am KI-Boom teilzuhaben.

FAQ zur Oracle Aktie

1. Warum ist die Oracle Aktie so stark gestiegen?
Weil Cloud-Umsätze und Auftragsbestand alle Erwartungen übertroffen haben.

2. Ist die Oracle Aktie jetzt noch ein Kauf?
Langfristig ja, kurzfristig könnten Korrekturen folgen.

3. Welche Rolle spielt KI für Oracle?
Eine zentrale – Oracle baut Infrastruktur speziell für KI-Workloads auf.

4. Wie hoch ist das Risiko?
Wettbewerb, Investitionsdruck und mögliche Abkühlung des KI-Hypes.

5. Welche Alternativen gibt es?
Microsoft, Amazon, Google und SAP.


Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Bitte führen Sie vor einer Investitionsentscheidung stets Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen professionellen Finanzberater.

Related Posts

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

by Christian Appel
12. September 2025

Einleitung: Hensoldt Aktie unter Beobachtung Die Hensoldt Aktie hat in den vergangenen Monaten für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Während andere Rüstungswerte wie Rheinmetall...

Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

by Nicolas Panin
12. September 2025

Einleitung: Rheinmetall Aktie im Fokus der Börse Die Rheinmetall Aktie zählt zu den auffälligsten Gewinnern an den europäischen Börsen. Während viele Unternehmen...

Atos Aktie 2025: Zwischen Sanierung, KI-Chancen und großem Risiko – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Atos Aktie 2025: Zwischen Sanierung, KI-Chancen und großem Risiko – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
12. September 2025

Einleitung: Warum die Atos Aktie jetzt so viel Aufmerksamkeit erhält Die Atos Aktie steht derzeit wie kaum ein anderes europäisches Technologiewertpapier im...

US-Indizes auf Rekordhoch: Zinshoffnungen treiben Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq

US-Indizes auf Rekordhoch: Zinshoffnungen treiben Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq

by Christian Appel
11. September 2025

Einleitung: US-Indizes im Höhenflug Die US-Indizes haben an der Wall Street ein neues Kapitel aufgeschlagen. Nach Wochen schwankender Märkte sind die großen...

nebius aktie

Nebius Aktie: Microsoft-Deal über 19 Milliarden Dollar lässt Kurs explodieren

by Boersenupdate-Team
9. September 2025

Die Nebius Aktie sorgt derzeit weltweit für Schlagzeilen. Nach der Bekanntgabe eines milliardenschweren Infrastruktur-Deals mit Microsoft schoss der Kurs der...

soundhound ai

SoundHound AI Aktie: Kursgewinne, Sprach-KI-Potenzial und Chancen für Anleger

by Klaus Spies
8. September 2025

Die SoundHound AI Aktie (NASDAQ: SOUN) gehört heute zu den auffälligsten Titeln im Tech-Sektor. Mit einem Kursplus von über +6 % auf rund...

baidu aktie

Baidu Aktie: Kursanstieg dank Anleiheplänen, Uber-Partnerschaft und neuem CFO

by Christian Appel
8. September 2025

Die Baidu Aktie gehört heute zu den klaren Gewinnern am Markt. Der chinesische Tech-Konzern profitiert von gleich mehreren positiven Nachrichten: einer geplanten...

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Unsicherheit Nach einer Reihe von Gewinnen in den Vorwochen war die abgelaufene Handelswoche geprägt...

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Gewinner Aktien Die zurückliegende Handelswoche brachte eine spannende Mischung aus Stabilität und Momentum. Während...

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

by Klaus Spies
5. September 2025

Einleitung: OpenAI greift zur Eigenproduktion Die OpenAI-Erfolgsgeschichte ist untrennbar mit dem globalen KI-Boom verbunden. Mit dem Durchbruch von ChatGPT hat das Unternehmen die...

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

by Christian Appel
5. September 2025

Einleitung: Broadcom Aktie auf der Überholspur Die Broadcom Aktie hat in den letzten Tagen eindrucksvoll gezeigt, wie stark sie von der weltweiten...

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

by Nicolas Panin
4. September 2025

Die Amazon Aktie konnte zuletzt spürbar zulegen – allein am Donnerstag kletterte der Kurs um rund 3 %. Hintergrund sind neue Berichte...

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Warum die Figma Aktie jetzt im Fokus steht Die Figma Aktie hat in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt – allerdings...

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Warum die BYD Aktie jetzt so stark unter Druck steht Die BYD Aktie hat in den letzten Wochen erhebliche Kursverluste hinnehmen...

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Die GEA Aktie im Rampenlicht Die GEA Aktie steht im September 2025 so stark im Fokus wie seit Jahren nicht mehr....

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Scout24 Aktie rückt ins Rampenlicht Die Scout24 Aktie erlebt derzeit eine Phase, in der sie mehr Aufmerksamkeit genießt als je zuvor....

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Porsche Aktie im Rampenlicht der Finanzmärkte Die Porsche Aktie ist in den letzten Monaten stark unter Druck geraten. Der traditionsreiche Sportwagenhersteller,...

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Salesforce Aktie zwischen Ernüchterung und Hoffnung Die Salesforce Aktie ist seit Jahren ein Maßstab für den weltweiten Software- und Cloud-Sektor. Als...

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Infineon Aktie ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil des deutschen Leitindex DAX und spiegelt wie kaum ein anderes Papier die Entwicklung des...

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

by Christian Appel
3. September 2025

Adidas Aktie im Spannungsfeld von Unsicherheit und Hoffnung Die Adidas Aktie hat in den vergangenen Monaten eine turbulente Entwicklung durchlebt. Seit dem...

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de