Mittwoch, August 13, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

Nvidia vs. AMD: Wer ist der wahre Technologieriese in 2025?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
5. August 2025
in Aktien
Nvidia vs. AMD: Wer ist der wahre Technologieriese in 2025?

Nvidia steht seit Jahren im Rampenlicht – als Taktgeber für Künstliche Intelligenz, Hochleistungs-Grafikprozessoren und Innovationstreiber in der Data-Center-Technologie. Doch mit AMD steht ein ernstzunehmender Konkurrent bereit, der zunehmend Marktanteile gewinnt. Dieser Artikel analysiert umfassend:

  • Die Geschäftsentwicklung und fundamentalen Kennzahlen beider Unternehmen im direkten Vergleich
  • Technologische Unterschiede und strategische Stärken
  • Chancen und Risiken aus Sicht von Investoren
  • Eine Bewertung der Aktien mit Fokus auf Wachstumschancen, Margen und Zukunftsaussichten

Ziel ist es, Anlegern eine fundierte Entscheidungshilfe zu geben: Bleibt Nvidia der unangefochtene Marktführer oder bietet AMD attraktives Potenzial für risikobewusste Investoren?


Kursentwicklung & Marktstimmung

Die Kursentwicklung der beiden Aktien ist auf den ersten Blick ähnlich – doch die Unterschiede in der Bewertung und wirtschaftlichen Substanz könnten größer kaum sein.

Nvidia:

Die Aktie wird aktuell zu rund 177 USD gehandelt (nach dem Aktiensplit im Juli 2024). Der Kurs notiert damit nahe dem Allzeithoch und reflektiert das enorme Vertrauen der Märkte in das Unternehmen. Innerhalb der letzten zwölf Monate konnte der Aktienkurs eine Kursperformance von über 215 % erzielen – getrieben durch den explosionsartigen Ausbau des Data-Center-Geschäfts und die starke Nachfrage nach KI-Lösungen. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 4,4 Billionen USD, was Nvidia zu einem der drei wertvollsten Konzerne der Welt macht. Auch das Handelsvolumen bleibt stabil hoch – ein Zeichen für institutionelles Vertrauen und hohe Liquidität.

AMD:

AMD liegt mit rund 175 USD nur leicht unter Nvidia, doch diese Kursparität täuscht über massive Unterschiede hinweg. Die Performance der letzten zwölf Monate beträgt solide +93 %, bleibt aber weit hinter Nvidia zurück. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 280 Milliarden USD – das ist weniger als ein Fünfzehntel von Nvidia. Das Handelsvolumen ist ebenfalls hoch, unterliegt jedoch stärkeren Schwankungen – ein Indiz für größere Volatilität und Stimmungseinflüsse.

Zusammenfassung: Nvidia und AMD mögen ähnliche Aktienkurse haben, doch fundamental trennen sie Welten. Nvidia dominiert in puncto Unternehmenswert, Wachstum und Marktvertrauen.

Related articles

BigBear.ai Aktie crasht über 30 % – Die Gründe hinter dem Kursdesaster

BigBear.ai Aktie crasht über 30 % – Die Gründe hinter dem Kursdesaster

12. August 2025
Droneshield Aktie 2025: Kursrally durch neue Investoren – Hält der Aufwärtstrend an?

Droneshield Aktie 2025: Kursrally durch neue Investoren – Hält der Aufwärtstrend an?

12. August 2025

Geschäftsentwicklung: Nvidia profitiert vom KI-Superzyklus

Die fundamentale Stärke von des Unternehmens ist in der Geschäftsentwicklung klar erkennbar.

Q2 FY 2025 (Stichtag: 28. Juli 2024):

  • Der Gesamtumsatz lag bei 30,0 Mrd USD und konnte damit um +122 % im Vergleich zum Vorjahr zulegen.
  • Besonders stark war das Segment Data Center mit einem Umsatz von 26,3 Mrd USD (+154 % YoY). Nvidia liefert dabei KI-Beschleuniger an nahezu alle großen Hyperscaler.
  • Auch das Gaming-Segment zeigt mit 2,9 Mrd USD Umsatz (+16 % YoY) eine stabile Entwicklung.
  • Die Bruttomarge nach non-GAAP betrug beeindruckende 75,7 %, ein Beleg für die starke Preissetzungsmacht.
  • Der Gewinn je Aktie lag bei 0,68 USD, was einem Anstieg von 152 % YoY entspricht.

Gesamtjahr FY 2025:

  • Der Umsatz lag bei etwa 130,5 Mrd USD, was mehr als einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr entspricht.
  • Der Nettogewinn belief sich auf 74,3 Mrd USD.
  • Die Bruttomarge blieb konstant über 75 %.
  • Der Gewinn je Aktie betrug 2,99 USD (bereinigt nach Split).

Q1 FY 2026:

  • Der Umsatz stieg erneut auf 44,06 Mrd USD (+69 % YoY).
  • Das Data-Center-Segment trug mit 39,1 Mrd USD den Großteil bei.
  • Die Bruttomarge blieb mit 71,3 % auf sehr hohem Niveau.

Ergebnis: Nvidia erzielt historisches Wachstum bei gleichzeitig hohen Margen – eine Kombination, die selten und besonders wertvoll ist.


AMD: Stark, aber strukturell unterlegen

Auch AMD kann auf beachtliches Wachstum verweisen – allerdings bei geringeren Margen und begrenzter Marktdurchdringung.

Q2 FY 2025 (Prognose):

  • Der Umsatz soll rund 7,42 Mrd USD betragen (+27 % YoY).
  • Der Gewinn je Aktie wird mit etwa 0,48 USD erwartet – belastet durch gestiegene Investitionen.
  • Das Data-Center-Segment wächst auf rund 3,3 Mrd USD (+57 % YoY), bleibt aber weit hinter Nvidia zurück.
  • Die Bruttomarge liegt bei etwa 43 %, was auf höhere Kostenstrukturen und geringere Preissetzungsmacht hinweist.

Herausforderungen:

  • Exportbeschränkungen treffen einen Umsatzanteil von ca. 24 %, insbesondere in China.
  • Die Bruttomarge bleibt trotz Umsatzwachstum unter Druck.
  • Der Gewinn wird durch geopolitische Unsicherheiten und regulatorische Auflagen belastet.

Fortschritte:

  • Neue AI-Beschleuniger (MI350, MI400) für Cloud- und Rechenzentrumskunden.
  • Ausbau der Serverplattformen mit hoher Energieeffizienz.
  • Strategische Übernahme von ZT Systems zur Integration vertikaler Lieferketten.

Fazit: AMD wächst solide, muss sich aber mit geringeren Margen und strukturellen Nachteilen im Wettbewerb behaupten.


Technologische Positionierung und Wettbewerbsvorteile

Nvidia:

Das Unternehmen hat sich einen nahezu uneinholbaren Vorsprung im KI- und GPU-Markt erarbeitet. Mit der Hopper- und Blackwell-Architektur setzt Nvidia Branchenstandards. Zudem werden durch CUDA und AI Enterprise Softwarelösungen geschaffen, die Kunden langfristig binden. Partnerschaften mit Amazon, Microsoft und Google zementieren die Marktführerschaft.

AMD:

AMD fokussiert sich auf modulare und energieeffiziente Lösungen mit den EPYC-Servern und Instinct-Beschleunigern. Durch die Zusammenarbeit mit TSMC und Akquisitionen wie ZT Systems wird die eigene Infrastruktur verbessert. Dennoch bleibt AMD oft auf Nischenlösungen beschränkt.

Zusammenfassung: Nvidia bietet ein geschlossenes Ökosystem und klare technologische Führerschaft. AMD punktet durch Flexibilität und Effizienz, bleibt aber technologisch hinter dem Branchenprimus.


Bewertung und Fundamentaldaten im Überblick

Nvidia:

  • Das Forward-KGV liegt bei etwa 42 – hoch, aber durch das dynamische Wachstum gerechtfertigt.
  • Der Free Cash Flow übersteigt 40 Mrd USD und sichert Investitionen sowie Aktienrückkäufe.
  • Das Management hat ein Rückkaufprogramm über 50 Mrd USD beschlossen.
  • Die Schuldenquote ist niedrig, die finanzielle Lage ausgezeichnet.

AMD:

  • Forward-KGV liegt bei ca. 49 – höher als Nvidia trotz schwächerem Wachstum.
  • Der Free Cash Flow ist geringer, was Investitionen limitiert.
  • Die Schuldenquote ist moderat, aber steigend.
  • Die Margen liegen unter 45 % und sind anfälliger für externe Einflüsse.

Bewertung: Nvidia bietet mehr Stabilität, Wachstum und Cashflow. AMD ist günstiger, aber mit höherem Risiko behaftet.


Chancen und Risiken im direkten Vergleich

Nvidia:

Chancen:

  • Milliardeninvestitionen weltweit in KI.
  • Ausbau zum Softwareanbieter.
  • Potenzielle Aufweichung von Exportrestriktionen.

Risiken:

  • Regulatorischer Druck durch Marktdominanz.
  • Konkurrenz durch neue Anbieter wie Intel Gaudi oder Google TPU.
  • Mögliche Überbewertung und hohe Markterwartung.

AMD:

Chancen:

  • Neue Marktsegmente durch modulare Lösungen.
  • Ausbau der Marktanteile gegenüber Intel.
  • Integration von AI-Server-Infrastrukturen.

Risiken:

  • Abhängigkeit von geopolitisch sensiblen Märkten wie China.
  • Geringere Margen verringern strategische Flexibilität.
  • Abhängigkeit von Auftragsfertigern wie TSMC.

Fazit: Nvidia führt – AMD bleibt Herausforderer

Nvidia überzeugt durch überragende Zahlen, technologische Dominanz und ein stabiles Ökosystem. Das Unternehmen ist in nahezu allen relevanten Wachstumssegmenten führend und bietet langfristig orientierten Anlegern eine solide Perspektive.

AMD bleibt ein dynamischer Herausforderer mit Innovationskraft und strategischen Akquisitionen. Doch das Unternehmen ist stärker von externen Faktoren abhängig und operiert in einer niedrigeren Margenstruktur.

Empfehlung: Anleger mit Fokus auf Stabilität, KI und langfristiges Wachstum finden in Nvidia einen verlässlichen Blue Chip. Wer mehr Risiko und Chancen bei niedrigeren Bewertungen sucht, kann AMD als spekulativen Wachstumswert in Betracht ziehen.


FAQ zur Nvidia-Aktie

1. Ist Nvidia überbewertet? Obwohl klassische Kennzahlen auf eine hohe Bewertung hindeuten, rechtfertigt das überdurchschnittliche Wachstum die aktuelle Bewertung.

2. Wie profitiert Nvidia von KI? Nvidia liefert Hard- und Softwarelösungen für nahezu alle führenden KI-Systeme weltweit.

3. Welche Risiken bestehen für Nvidia? Regulatorische Eingriffe, Exportverbote und technologische Konkurrenz könnten die Entwicklung bremsen.

4. Warum gilt AMD als Alternative? AMD bietet attraktive Produkte für energieeffiziente Rechenzentren und CPU-intensive Anwendungen.

5. Lohnt sich ein Einstieg in Nvidia jetzt noch? Für langfristig orientierte Anleger bestehen trotz der hohen Bewertung weiterhin attraktive Einstiegsmöglichkeiten.


Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar. Die genannten Informationen und Einschätzungen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen werden. Anleger sollten vor jeder Anlageentscheidung eine individuelle Beratung durch fachkundige Stellen in Anspruch nehmen.

Related Posts

BigBear.ai Aktie crasht über 30 % – Die Gründe hinter dem Kursdesaster

BigBear.ai Aktie crasht über 30 % – Die Gründe hinter dem Kursdesaster

by Christian Appel
12. August 2025

Die BigBear.ai Aktie steht aktuell stark im Fokus der Börsenwelt – allerdings aus negativen Gründen. Nach enttäuschenden Quartalszahlen, einer deutlichen Prognosesenkung und...

Droneshield Aktie 2025: Kursrally durch neue Investoren – Hält der Aufwärtstrend an?

Droneshield Aktie 2025: Kursrally durch neue Investoren – Hält der Aufwärtstrend an?

by Boersenupdate-Team
12. August 2025

Die Droneshield Aktie hat in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Kurs um über 430 % zulegen – ein...

Sartorius Aktie: Starker Kurssprung von 8% – Ist jetzt der Wendepunkt erreicht?

Sartorius Aktie: Starker Kurssprung von 8% – Ist jetzt der Wendepunkt erreicht?

by Nicolas Panin
12. August 2025

Die Sartorius Aktie hat am heutigen Handelstag für Aufsehen gesorgt. Mit einem Anstieg von rund 7 % katapultierte sie sich an die Spitze der...

SAP Aktie verliert heute 6% – Analyse und Perspektiven für Anleger

SAP Aktie verliert heute 6% – Analyse und Perspektiven für Anleger

by Klaus Spies
12. August 2025

Die SAP Aktie steht heute massiv unter Druck: Mit einem Tagesverlust von über 6 % gehört sie zu den schwächsten Werten im DAX. Für...

Berkshire Hathaway Aktie 2025 im Wandel: Was der Abschied von Warren Buffett bedeutet

Berkshire Hathaway Aktie 2025 im Wandel: Was der Abschied von Warren Buffett bedeutet

by Nicolas Panin
12. August 2025

Die Berkshire Hathaway Aktie gilt seit Jahrzehnten als Synonym für langfristigen Anlageerfolg und nachhaltige Wertsteigerung. Unter der Führung von Warren Buffett, dem legendären...

Rheinmetall Aktie heute unter Druck – 5% Minus durch mögliches Trump-Putin Treffen

Rheinmetall Aktie heute unter Druck – 5% Minus durch mögliches Trump-Putin Treffen

by Klaus Spies
11. August 2025

Die Rheinmetall Aktie zählt seit Jahren zu den spannendsten Titeln im DAX. Das Düsseldorfer Unternehmen hat sich von einem klassischen Autozulieferer zu...

Nebius Aktie

Nebius: Neue Entwicklungen und Chancen im Bereich Künstliche Intelligenz

by Nicolas Panin
11. August 2025

Nebius hat in den vergangenen Monaten beachtliche Fortschritte gemacht und sich als innovativer Akteur im Technologiemarkt etabliert. Das Unternehmen, das ursprünglich...

AIXTRON Aktie jetzt im Fokus – Analyse, Kursentwicklung und Zukunftsaussichten 2025

AIXTRON Aktie jetzt im Fokus – Analyse, Kursentwicklung und Zukunftsaussichten 2025

by Boersenupdate-Team
9. August 2025

Die AIXTRON Aktie zählt zu den spannendsten, aber auch volatilsten Werten im deutschen Technologiesektor. Als führender Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie...

Renk Aktie im Fokus – Detaillierte Analyse, Kursentwicklung und Zukunftsausblick 2025

Renk Aktie im Fokus – Detaillierte Analyse, Kursentwicklung und Zukunftsausblick 2025

by Boersenupdate-Team
9. August 2025

Einleitung: Renk Aktie zwischen Fundamentalkraft und Kurskorrektur Die Renk Aktie ist im August 2025 wieder in den Schlagzeilen – und das aus...

Hims & Hers vs. Novo Nordisk: Der große Vergleich im August 2025

Hims & Hers vs. Novo Nordisk: Der große Vergleich im August 2025

by Boersenupdate-Team
9. August 2025

Einleitung: Zwei Welten, zwei Strategien – ein Vergleich Wenn Anleger 2025 nach spannenden Investitionsmöglichkeiten suchen, stoßen sie früher oder später...

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
9. August 2025

Während einige Aktienmärkte in dieser Woche von positiven Unternehmenszahlen und optimistischen Konjunkturaussichten profitieren konnten, gab es auch Titel, die sich...

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
9. August 2025

Die vergangene Börsenwoche brachte gleich in mehreren führenden Indizes deutliche Kursgewinne. Zahlreiche Titel konnten ihre Investoren mit beeindruckender Performance überraschen...

Soundhound Aktie 2025: Vom Quartals-Rekordergebnis zur Wachstumsfrage

Soundhound Aktie 2025: Vom Quartals-Rekordergebnis zur Wachstumsfrage

by Boersenupdate-Team
8. August 2025

Mit der jüngsten Veröffentlichung beeindruckender Quartalszahlen zeigte die Soundhound Aktie starke Kursbewegungen: Ein Rekordumsatz, begleitet von erhöhter Prognose, entfachte enormes Investoreninteresse. Dieser...

DEUTZ Aktie 2025 auf Sechsjahreshoch: Quartalszahlen als Kurstreiber – lohnt sich jetzt der Einstieg?

DEUTZ Aktie 2025 auf Sechsjahreshoch: Quartalszahlen als Kurstreiber – lohnt sich jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
8. August 2025

Die DEUTZ Aktie sorgt derzeit für Schlagzeilen. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 hat das Papier einen regelrechten...

Nebius Aktie: 625 % Umsatzplus im Q2 – Spekulationsobjekt oder Zukunftsaktie?

Nebius Aktie: 625 % Umsatzplus im Q2 – Spekulationsobjekt oder Zukunftsaktie?

by Boersenupdate-Team
8. August 2025

Einleitung Die Nebius Aktie ist aktuell in aller Munde. Nachdem das Unternehmen seine Zahlen für das zweite Quartal 2025 präsentiert...

Rheinmetall Aktie: Q2-Zahlen 2025 im Fokus – Einstiegschance trotz Kursrutsch?

Rheinmetall Aktie: Q2-Zahlen 2025 im Fokus – Einstiegschance trotz Kursrutsch?

by Boersenupdate-Team
7. August 2025

Die Rheinmetall Aktie stand am 7. August 2025 im Zentrum der Aufmerksamkeit: Nach der Veröffentlichung der aktuellen Quartalszahlen verzeichnete das Papier einen...

Eli Lilly Aktie: Nach 13% Kursrutsch – Absturz oder Einstiegschance?

Eli Lilly Aktie: Nach 13% Kursrutsch – Absturz oder Einstiegschance?

by Boersenupdate-Team
7. August 2025

Die Eli Lilly Aktie hat am heutigen Handelstag einen herben Rückschlag erlitten: Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025...

bayer aktie

Bayer Aktie aktuell: Nach Q2-Zahlen heute unter Druck – Kursverlust & Ausblick

by Boersenupdate-Team
6. August 2025

Einleitung Die Bayer Aktie geriet heute deutlich unter Druck. Nach Veröffentlichung der endgültigen Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 verlor das Papier...

Novo Nordisk: Aktie im Sinkflug nach Q2-Zahlen – Analyse, Bewertung & Ausblick

Novo Nordisk: Aktie im Sinkflug nach Q2-Zahlen – Analyse, Bewertung & Ausblick

by Boersenupdate-Team
6. August 2025

Die Aktie von Novo Nordisk ist nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 massiv unter Druck geraten. Der einstige...

Zalando-Aktie: massiver Kurseinbruch nach den Q2-Zahlen 2025

Zalando-Aktie: massiver Kurseinbruch nach den Q2-Zahlen 2025

by Boersenupdate-Team
6. August 2025

Die Zalando-Aktie ist nach der Veröffentlichung der aktuellen Quartalszahlen deutlich unter Druck geraten. Trotz solider Umsatz- und Gewinnsteigerungen im zweiten Quartal 2025...

BigBear.ai Aktie crasht über 30 % – Die Gründe hinter dem Kursdesaster

Droneshield Aktie 2025: Kursrally durch neue Investoren – Hält der Aufwärtstrend an?

Sartorius Aktie: Starker Kurssprung von 8% – Ist jetzt der Wendepunkt erreicht?

SAP Aktie verliert heute 6% – Analyse und Perspektiven für Anleger

Berkshire Hathaway Aktie 2025 im Wandel: Was der Abschied von Warren Buffett bedeutet

Bitcoin nahe Allzeithoch: Gründe für den Anstieg und was jetzt wichtig ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.