Aktien Guide – Das große Lexikon für Anleger
Wer erfolgreich in Aktien investieren möchte, braucht nicht nur einen langen Atem, sondern auch ein solides Fundament an Wissen und Strategien....
Emotionen beim Investieren – wie Angst und Gier Anlageentscheidungen beeinflussen
An der Börse entscheidet nicht nur Wissen über Unternehmen oder Märkte – sondern oft auch die Psychologie.Emotionen wie Angst, Gier oder Euphorie sind...
Behavioral Finance – Psychologie und Verhalten an den Finanzmärkten
Die klassische Finanztheorie geht davon aus, dass Anleger rational handeln und Märkte effizient sind. Doch die Realität zeigt: Emotionen, kognitive Verzerrungen und Herdenverhalten beeinflussen...
Häufige Anlagefehler – und wie Anleger sie vermeiden können
Erfolg an der Börse hängt nicht nur von der richtigen Aktienauswahl ab, sondern auch vom richtigen Verhalten. Viele Anleger scheitern weniger...
Cashflow-Analyse – Erklärung, Arten & Bedeutung für Anleger
Die Cashflow-Analyse ist neben Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ein zentrales Werkzeug der Fundamentalanalyse. Sie zeigt, wie viel Liquidität ein Unternehmen tatsächlich...
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) – Erklärung & Analyse für Anleger
Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist neben der Bilanz und dem Cashflow-Statement ein zentrales Element der Fundamentalanalyse. Sie zeigt, wie ein Unternehmen seine...
Bilanzanalyse – Fundamentalanalyse für Anleger
Die Bilanzanalyse ist ein zentrales Werkzeug der Fundamentalanalyse. Sie hilft Anlegern, die Finanzlage und Stabilität eines Unternehmens einzuschätzen. Während Kursbewegungen kurzfristig sein können, zeigt...
KGV, KBV, KUV & PEG – die wichtigsten Bewertungskennzahlen für Aktien erklärt
Wer Aktien bewertet, kommt an Kennzahlen nicht vorbei. Besonders beliebt sind das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) sowie das PEG-Ratio. In diesem...
Kennzahlen im Überblick – Fundamentalanalyse für Anleger
Die Fundamentalanalyse ist ein zentrales Werkzeug für Anleger, die den wahren Wert einer Aktie verstehen wollen. Dabei spielen Kennzahlen eine entscheidende Rolle. Sie geben...
Versorger-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger
Ohne Energie, Wasser und Infrastruktur funktioniert keine Volkswirtschaft. Versorger-Aktien gehören deshalb zu den stabilsten und defensivsten Anlageklassen. Sie zeichnen sich durch planbare Einnahmen, hohe...
Telekommunikations-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger
Telefonieren, Surfen, Streaming, mobiles Bezahlen – die moderne Welt wäre ohne Telekommunikation nicht denkbar. Telekommunikations-Aktien sind daher ein zentraler Bestandteil vieler Depots....
Technologie-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Guide für Anleger
Die Technologiebranche ist der Motor des modernen Wirtschaftswachstums. Ob Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing, Halbleiter, E-Commerce oder Soziale Medien – Technologieunternehmen prägen unser Leben wie kaum ein anderer Sektor. Mit Technologie-Aktien können...
Rohstoff-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Guide für Anleger
Rohstoffe sind die Grundlage nahezu aller wirtschaftlichen Aktivitäten. Ohne Metalle, Öl, Gas oder Agrarrohstoffe gäbe es weder Industrieproduktion noch Energieversorgung....
Konsumgüter-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger
Konsumgüter sind Produkte, die wir im Alltag ständig verwenden – von Nahrungsmitteln und Kleidung bis hin zu Kosmetik und Haushaltswaren....
Industrie-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger
Die Industriebranche ist das Herzstück vieler Volkswirtschaften. Sie umfasst Unternehmen, die Maschinen, Fahrzeuge, Infrastruktur und Technologien entwickeln, herstellen und vertreiben. Von Automobilkonzernen über Maschinenbauerbis hin...
Immobilien-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Guide für Anleger
Immobilien gelten seit jeher als eine der beliebtesten Anlageklassen. Sie bieten Sachwertcharakter, Schutz vor Inflation und oftmals stabile Mieteinnahmen. Doch nicht jeder Anleger möchte...
Gesundheits-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger
Die Gesundheitsbranche gehört zu den wichtigsten und zugleich stabilsten Sektoren weltweit. Menschen werden immer medizinische Versorgung, Medikamente und Pflege benötigen – unabhängig...
Finanz-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Überblick für Anleger
Die Finanzbranche ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter und Börsenbetreiber steuern den Kapitalfluss, vergeben Kredite, sichern Risiken ab und sorgen...
Energie-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Guide für Anleger
Die Energiebranche ist eine der wichtigsten Säulen der Weltwirtschaft. Ohne Energie läuft nichts – weder in der Industrie noch im Alltag. Genau...
Diversifikation & Risikomanagement – Grundlagen für erfolgreiches Investieren
An der Börse gibt es keine Gewinne ohne Risiko. Doch Anleger können durch Diversifikation und Risikomanagement ihre Verluste begrenzen und ihre...
Core-Satellite-Strategie – Definition, Aufbau & Vorteile für Anleger
Die Core-Satellite-Strategie ist ein Anlageansatz, der langfristige Stabilität mit gezielten Renditechancen verbindet. Sie kombiniert ein sicheres Kernportfolio („Core“) aus breit gestreuten Basisinvestments mit flexiblen „Satelliten-Investments“,...
Momentum-Strategie – Definition, Funktionsweise & Tipps für Anleger
Die Momentum-Strategie gehört zu den bekanntesten aktiven Anlagestrategien an der Börse. Sie basiert auf der Idee, dass Aktien, die sich zuletzt gut...
Dividendenstrategie – Definition, Vorteile & Tipps für Anleger
Die Dividendenstrategie ist eine der ältesten und erfolgreichsten Anlagestrategien an der Börse. Anleger setzen dabei gezielt auf Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten. Diese Strategie...
Growth Investing – Definition, Strategie & Tipps für Anleger
Das Growth Investing (deutsch: Wachstumsinvestieren) ist eine der bekanntesten Anlagestrategien an der Börse. Der Fokus liegt auf Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial, auch wenn ihre...
Value Investing – Definition, Strategie & Tipps für Anleger
Das Value Investing gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Anlagestrategien weltweit. Die Grundidee: Aktien kaufen, die an der Börse unter ihrem inneren Wert...
Buy & Hold – Langfristige Anlagestrategie einfach erklärt
Die Buy & Hold Strategie zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Ansätzen beim Investieren in Aktien. Der Name verrät bereits das Prinzip: Kaufen...
Unterschied Namensaktien vs. Inhaberaktien – Definition, Rechte & Relevanz für Anleger
Nicht alle Aktien sind gleich – neben Stamm- und Vorzugsaktien gibt es auch Unterschiede in der Form der Verbriefung. Besonders wichtig...
Unterschied Stammaktien vs. Vorzugsaktien – Definition, Rechte & Bedeutung für Anleger
Wer in Aktien investiert, stößt schnell auf die Begriffe Stammaktien und Vorzugsaktien. Beide Aktienarten repräsentieren Anteile am Unternehmen, unterscheiden sich aber in den Aktionärsrechten...
ADR (American Depositary Receipts) – Definition, Funktionsweise & Bedeutung für Anleger
Viele internationale Unternehmen sind nicht direkt an europäischen Börsen notiert. Damit Anleger dennoch in diese Firmen investieren können, gibt es...
IPO (Börsengang) – Definition, Ablauf, Chancen & Risiken für Anleger
Der IPO (Initial Public Offering), auf Deutsch Börsengang, ist ein entscheidender Schritt für ein Unternehmen. Dabei werden erstmals Aktien an einer Börse ausgegeben...
Dividenden – Definition, Arten, Auszahlung & Bedeutung für Anleger
Dividenden gehören zu den wichtigsten Erträgen für Aktionäre. Sie sind die direkte Ausschüttung eines Teils des Gewinns eines Unternehmens an seine...
Aktienrückkäufe – Definition, Gründe, Chancen & Risiken
Aktienrückkäufe sind eine Kapitalmaßnahme, die immer häufiger von börsennotierten Unternehmen eingesetzt wird. Dabei kauft das Unternehmen eigene Aktien am Markt zurück...
Aktiensplit – Definition, Funktion, Beispiele & Auswirkungen für Anleger
Ein Aktiensplit ist ein Begriff, den jeder Anleger verstehen sollte. Unternehmen greifen regelmäßig zu dieser Maßnahme, um den Aktienkurs optisch zu verändern,...
Langfristige Trends an der Börse 2025: Die Megatrends von Heute für die Zukunft der Anleger
Langfristige Trends sind entscheidend für dein Depot - erfahre alles über die Megatrends der Zukunft!
Die 3 besten Dividenden-ETFs 2025: Regelmäßige Ausschüttung, breite Streuung, attraktive Rendite
Dividenden-ETFs bieten eine einfache, kostengünstige und breit gestreute Möglichkeit, am weltweiten Erfolg etablierter und profitabler Unternehmen zu partizipieren – und...
ETF-Depot aufbauen: Die 5 besten Strategien nur mit ETFs
Ein eigenes ETF-Depot ist für viele Privatanleger der erste Schritt in die Welt des langfristigen Vermögensaufbaus. Denn ETFs bieten nicht...
Wie lange sollte man ETFs halten? 5, 10 oder 30 Jahre? Die richtige Haltedauer für dein Vermögen
Wie lange sollte man ETFs halten? Diese Frage stellen sich viele Anleger – egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Denn ETFs...
Die besten Dividendenaktien im DAX 2025 – Top-Rendite mit Substanz
Warum die besten Dividendenaktien im DAX 2025 attraktiv sind Dividendenaktien bleiben auch 2025 ein fester Baustein vieler Anlagestrategien – besonders...
ETF-Sparplan: Monatlich oder vierteljährlich investieren? Vor- und Nachteile im Vergleich
ETF-Sparpläne gehören zu den beliebtesten Möglichkeiten, langfristig Vermögen aufzubauen – kostengünstig, breit gestreut und einfach umsetzbar. Doch eine Frage stellen sich...
Wie funktioniert ein thesaurierender ETF?
Einleitung: Warum die Art der Ausschüttung entscheidend ist Wenn du in Exchange Traded Funds (ETFs) investierst, stößt du schnell auf...
6 bewährte Anlagestrategien, mit denen du langfristig Vermögen aufbaust
Anlagestrategien sind der Schlüssel zu planbarem Vermögensaufbau. Wer einfach nur „irgendwas kauft“, ohne Plan und Struktur, läuft Gefahr, unnötige Fehler...
Indirekt in Immobilien investieren: So funktioniert die Geldanlage ohne Eigentum
Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für viele Menschen der klassische Weg in die Immobilienanlage. Doch nicht jeder hat das nötige...
Eigentumswohnung kaufen und vermieten – so gelingt der Einstieg 2025
Immobilien als Geldanlage bleiben auch im Jahr 2025 beliebt – vor allem in Form einer vermieteten Eigentumswohnung. Die Kombination aus monatlichen...
Immobilien als Geldanlage: Lohnt sich das 2025 noch?
Warum Immobilien seit Jahrzehnten als sicheres Investment gelten Ob die Großeltern ihr Häuschen in der Vorstadt hatten oder junge Menschen...
Solana einfach erklärt: Chancen, Risiken und warum die Kryptowährung als Ethereum-Alternative boomt
Wer in die Welt der Kryptowährungen eintaucht, stolpert nach Bitcoin und Ethereum schnell über einen weiteren Namen: Solana. Oft als das...
Ethereum für Einsteiger: Was du über die Blockchain, Ether & Smart Contracts wissen musst
Wenn man sich mit Kryptowährungen beschäftigt, führt kein Weg an einem Namen vorbei: Ethereum. Oft wird Ethereum als die „Nummer Zwei“...
Silber im Überblick: Industriemetall, Schmuck und sichere Kapitalanlage
Silber ist ein faszinierendes Edelmetall, das neben seiner glänzenden Optik auch zahlreiche industrielle und wirtschaftliche Einsatzbereiche hat. Für Anleger*innen bietet...
Investieren in Öl: Risiken, Chancen und was Anleger unbedingt wissen müssen
Erdöl, oft auch einfach Öl genannt, ist einer der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit. Es ist die Grundlage für zahlreiche Produkte...
Gold – Das zeitlose Edelmetall als sicherer Hafen der Wertanlage
Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Schon die alten Ägypter bauten Gold ab, die Römer prägten die ersten Goldmünzen –...
Bitcoin verstehen: Technik, Mythos und warum du ihn nicht ignorieren solltest
Bitcoin – ein Begriff, der wie kaum ein anderer in den letzten Jahren die Welt der Finanzen auf den Kopf...
Bitcoin, Ethereum & Co.: Was du jetzt über Kryptowährungen wissen musst
Du willst Krypto verstehen? Dieser Artikel erklärt dir einfach und verständlich, wie Bitcoin, Ethereum & Co. funktionieren – und wie...
Sicher investieren mit Anleihen – Dein Einstieg ins Rentenpapier
Was sind Anleihen? Wie funktionieren sie? Erfahre in unserem Einsteiger-Guide alles über Staats- & Unternehmensanleihen, Rendite, Risiken & Investition. Anleihen...
Investmentfonds einfach erklärt – Dein Grundkurs für Einsteiger
Was sind Fonds und wie funktionieren sie? In unserem Einsteiger-Guide erfährst du alles über Fondsarten, Kosten, Chancen und Risiken –...
Grundkurs ETFs – Dein Einstieg in die Welt der passiven Geldanlage
ETFs sind ideal für Einsteiger: günstig, breit gestreut und einfach zu handeln. In diesem Artikel erfährst du, was ETFs sind,...
Wie fange ich mit dem Investieren an? – Dein Einstieg in die Geldanlage
Der große Anfänger-Guide für deinen Vermögensaufbau: verständlich, strukturiert und ohne Fachchinesisch. In einer Zeit, in der klassische Sparformen wie das...
Grundkurs Börse: Der Einsteiger-Guide zum Börsenhandel für Anfänger
Was ist die Börse? Wie funktioniert der Handel? Welche Chancen und Risiken gibt es? Dieser Artikel erklärt Börsengrundlagen verständlich und...
Grundkurs Aktien – Was du über die Geldanlage mit Aktien wissen musst
Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger in die Welt der Aktien Die Welt der Aktien fasziniert seit jeher: Während manche Anleger...