Freitag, Juli 18, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Netflix-Aktie in 2025: ist der hohe Kurs gerechtfertigt?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025
in Aktien
Netflix-Aktie in 2025: ist der hohe Kurs gerechtfertigt?

Die Netflix-Aktie (ISIN: US64110L1061) hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Rallye hingelegt. In den vergangenen 12 Monaten stieg der Kurs um knapp 95 % und notiert aktuell bei rund 1.086 US-Dollar. Allein im letzten Quartal ging es um über 30 % nach oben. Damit zählt Netflix zu den absoluten Highflyern des Jahres 2025.

Doch ist dieser steile Kursanstieg der Netflix-Aktie gerechtfertigt? Oder ist die Aktie überhitzt? In diesem Artikel analysieren wir Netflix’ Geschäftsmodell, die fundamentale Bewertung, aktuelle Entwicklungen, Chancen und Risiken – und geben eine Einschätzung, ob sich ein Einstieg aktuell lohnt. Im Anschluss werden am heutigen Abend nach Börsenschluss die Ergebnisse des zweiten Quartals und die weitere Prognose für 2025 veröffentlicht, was den Aktienkurs der Netflix-Aktie durchaus in Bewegung setzen könnte.

Related articles

PepsiCo-Aktie nach starken Quartalszahlen: heute 8% im Plus!

PepsiCo Aktie 2025: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

17. Juli 2025
TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

17. Juli 2025

1. Unternehmensprofil: So verdient Netflix sein Geld

Netflix wurde 1997 gegründet und hat sich vom DVD-Versender zum weltweit führenden Streaminganbieter entwickelt. Das Unternehmen ist heute in mehr als 190 Ländern aktiv und zählt über 260 Millionen zahlende Abonnenten (Stand: Q2 2025).

Die Umsätze stammen zu rund 97 % aus Abonnements – aufgeteilt in drei Kernbereiche:

  • Streaming-Subskriptionen (Standard & Premium)
  • Werbefinanziertes Basismodell (seit 2023 ausgebaut)
  • Lizenzen & Eigenproduktionen, die weltweit verkauft werden

Ergänzt wird das Kerngeschäft zunehmend durch neue Wachstumsfelder:

  • Gaming: Netflix bietet mobile Games und testet Cloud-Gaming
  • Live-Events: Comedy-Specials, Konzerte & Sportformate
  • Merchandising: Serienbezogene Produkte über eigene Plattformen

2. Kursentwicklung der Netflix-Aktie

Die Netflix-Aktie ist 2025 einer der großen Gewinner im US-Tech-Sektor. Die wichtigsten Performance-Kennzahlen:

  • +30,96 % in 3 Monaten
  • +94,46 % in 12 Monaten
  • +967 % seit Börsenstart
  • Aktueller Kurs: 1.259,32 USD (Stand: 17.07.2025)

Netflix hat damit seine Schwächephase von 2022/23 längst hinter sich gelassen. Der Aufschwung seit Mitte 2024 ist eng verknüpft mit besser als erwarteten Quartalszahlen, steigendem Cashflow und einem wiederbelebten Abo-Wachstum.


3. Fundamentale Kennzahlen & Bewertung der Netflix-Aktie

Trotz der starken Kursgewinne ist Netflix nicht mehr so extrem bewertet wie zur Höchstphase 2021. Dennoch liegt das KGV auf einem ambitionierten Niveau:

  • Marktkapitalisierung: 460 Mrd. EUR
  • KGV (ttm): ca. 49
  • Dividendenrendite: 0,00 %
  • Durchschnittliches Handelsvolumen: ca. 3,7 Mio. Aktien/Tag

Ein KGV von 49 signalisiert hohes Wachstum – doch Netflix liefert inzwischen auch solide Cashflows. Das Unternehmen erzielt jährlich einen Free Cashflow von mehreren Milliarden EUR, mit weiter steigender Tendenz.

Im Vergleich zu anderen Tech-Unternehmen mit starkem Content-Fokus (Disney, Warner Bros. Discovery) bleibt Netflix finanziell deutlich solider aufgestellt. Es gibt keine klassischen Studiostrukturen, sondern eine fokussierte Plattformstrategie.


4. Wachstumstreiber 2025

a) Werbe-Abo als Erfolgsgarant

Das werbefinanzierte Modell lockt preissensible Neukunden und bringt Werbeeinnahmen. In einigen Märkten liegt der Anteil des Werbemodells bei über 30 % aller Neukunden. Netflix meldete zuletzt ein dreistelliges Umsatzwachstum im Werbesegment.

b) Passwort-Sharing-Politik wirkt

Die 2023 eingeführte Einschränkung beim Account-Sharing hat das Umsatzwachstum befeuert. Millionen Nutzer wurden in reguläre Abos überführt – bei gleichzeitiger Verbesserung der Profitabilität.

c) Lokaler Content für globale Zielgruppen

Netflix investiert gezielt in Inhalte aus Korea, Indien, Spanien oder der Türkei – Formate wie „Squid Game“ oder „Berlin“ wurden globale Hits. Diese Strategie sichert nicht nur Abos, sondern reduziert auch Abhängigkeit von Hollywood.

d) Gaming & neue Formate

Obwohl noch im Aufbau, gewinnt das Gaming-Angebot an Dynamik. Erste Erfolge in mobilen Spielen könnten das Engagement stärken. Auch Live-Formate (z. B. Comedy, Reality-TV) sorgen für neue Zielgruppen.


5. Risiken & Kritikpunkte

a) Bewertung bleibt hoch

Ein KGV von 49 ist ambitioniert. Sollte das Wachstum schwächeln oder die Konkurrenz aufholen, könnten Investoren schnell kalte Füße bekommen.

b) Wettbewerb nimmt zu

Neben Amazon Prime Video und Disney+ sind auch Apple TV+, Paramount+, HBO Max und lokale Anbieter im Rennen. Diese investieren Milliarden in neue Inhalte und Marketing.

c) Keine Dividende

Netflix zahlt bislang keine Dividende und setzt voll auf Wachstum. Für Dividenden-Investoren bleibt die Aktie daher unattraktiv.

d) Content-Inflation & Abonnenten-Sättigung

Der Kampf um Zuschauer führt zu hohen Produktionsbudgets. Gleichzeitig ist das Wachstum in den Kernmärkten (USA, Europa) weitgehend ausgereizt. Netflix muss in Schwellenländern und neuen Segmenten reüssieren.


6. Analystenmeinungen zur Netflix-Aktie

Die Analysten sind mehrheitlich optimistisch. Laut einer aktuellen Erhebung entfallen von 6 Empfehlungen:

  • 4x Kaufen
  • 2x Halten
  • 0x Verkaufen

Viele Experten loben das profitable Wachstum und die Innovationskraft. Insbesondere die Werbestrategie und die operative Marge von über 20 % werden positiv hervorgehoben.

Einige Mahner verweisen jedoch auf die ambitionierte Bewertung und warnen vor einem „perfekten Szenario“, das aktuell im Kurs eingepreist sei.


7. Technische Analyse & Chartbild

Die Netflix-Aktie zeigt einen intakten Aufwärtstrend:

  • Starker Anstieg seit Mitte 2024
  • Mehrfach neue Jahreshochs
  • Kurze Konsolidierungsphasen, dann neue Aufwärtsimpulse

Technisch gesehen befindet sich der Titel im sogenannten „Momentum-Modus“. Trader orientieren sich an gleitenden Durchschnitten (z. B. 50-Tage-Linie), die ebenfalls nach oben zeigen.

Ein signifikanter Bruch unter 1.000 USD könnte eine technische Korrektur einleiten. Solange dies nicht geschieht, dominiert das bullische Sentiment.

8. Fazit: Lohnt sich der Einstieg in die Netflix-Aktie?

Die Netflix-Aktie hat 2025 eine beeindruckende Performance hingelegt. Getrieben durch operative Erfolge, steigenden Cashflow und ein stärkeres Abomodell hat sich der Konzern in eine neue Qualitätsliga katapultiert. Die Innovationsfreude, das konsequente Kostenmanagement und die wachsende globale Reichweite sprechen klar für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Pro Netflix:

  • Markt- und Innovationsführer im Streaming mit globaler Skalierung
  • Wachstum bei Werbemodell, Gaming und lokalen Inhalten
  • Starker Free Cashflow trotz hoher Investitionen
  • Dynamisches Management, das schnell auf Marktveränderungen reagiert

Contra Netflix:

  • Hohes Bewertungsniveau (KGV ~58) verlangt dauerhaft starkes Wachstum
  • Kein Dividendenprofil – Fokus liegt weiterhin auf Reinvestition
  • Steigender Wettbewerbsdruck in gesättigten Märkten
  • Abhängigkeit von Content-Hits und Zuschauerbindung

Unsere Einschätzung: Netflix bleibt eine der spannendsten Wachstumsaktien im Medien- und Techbereich. Für langfristig orientierte Anleger, die Wert auf Cashflow, Innovation und weltweite Marktpräsenz legen, kann ein Einstieg lohnend sein – idealerweise gestaffelt oder bei technischen Rücksetzern. Wer kurzfristige Gewinne sucht oder auf Dividenden aus ist, sollte jedoch vorsichtig agieren.

Der aktuelle Kurs ist ambitioniert, aber nicht völlig abgehoben – vorausgesetzt, Netflix liefert weiterhin starke Quartalsergebnisse und erweitert erfolgreich seine Geschäftsbereiche (Gaming, Werbung, Live-Events). In einem zunehmend konsolidierenden Marktumfeld könnte Netflix langfristig sogar als Übernahmekandidat oder Kooperationspartner für Tech-Giganten interessanter werden.


9. FAQ zur Netflix-Aktie

Wie viel ist Netflix aktuell wert?
Rund 450 Milliarden Euro (Stand: Juli 2025). Damit zählt Netflix zu den größten Medien- und Techunternehmen weltweit.

Wie stark ist der Kurs 2025 gestiegen?
Ca. +95 % im letzten Jahr, +31 % allein im letzten Quartal. Die Aktie gehört damit zu den Top-Performern im Nasdaq 100.

Zahlt Netflix eine Dividende?
Nein. Netflix verfolgt eine reine Wachstumsstrategie und reinvestiert sämtliche Gewinne in neue Inhalte, Technologie und internationale Expansion. Eine Dividende ist auch für 2026 nicht geplant.

Ist Netflix profitabel?
Ja. Der Konzern erwirtschaftet stabile operative Gewinne und hat seinen Free Cashflow in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Analysten loben vor allem die Kombination aus Wachstum und positiver Kapitalrendite.

Lohnt sich der Einstieg noch?
Möglich – besonders für Anleger, die langfristiges Wachstum und globale Tech-Stories suchen. Allerdings ist selektives Timing ratsam, da nach der Rallye Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind.

Welche Rolle spielen Werbung und Gaming?
Zunehmend große: Das Werbeabo gewinnt schnell Marktanteile, und Netflix positioniert sich mit Spielen und Live-Formaten breiter. Dies soll die Abhängigkeit vom klassischen Seriengeschäft reduzieren und neue Umsatzquellen erschließen.

Wo kann ich die Netflix-Aktie kaufen?
Bei allen gängigen Brokern wie Trade Republic, Scalable Capital, ING, Consorsbank oder auch über internationale Plattformen wie eToro oder DEGIRO.

Related Posts

PepsiCo-Aktie nach starken Quartalszahlen: heute 8% im Plus!

PepsiCo Aktie 2025: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025

Die PepsiCo Aktie zählt zu den bekanntesten Konsumtiteln der Welt und gilt als solides Basisinvestment mit attraktiver Dividende. Seit Jahrzehnten...

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025

Die TSMC-Aktie erlebt einen neuen Höhenflug. Nach der Vorlage der Quartalszahlen für Q2/2025 schnellte der Kurs um fast 4 % nach...

TSMC-Aktie stark wie nie: Was hinter dem 4 %-Sprung steckt

TSMC-Aktie stark wie nie: Was hinter dem 4 %-Sprung steckt

by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025

Die TSMC-Aktie legt am 17. Juli kräftig zu: Nach der Veröffentlichung der Q2-Zahlen und einer optimistischen Prognose für das Gesamtjahr...

Johnson & Johnson Aktie: Quartalszahlen, Prognose & Bewertung 2025 im Check

Johnson & Johnson Aktie: Quartalszahlen, Prognose & Bewertung 2025 im Check

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Die Johnson & Johnson Aktie (WKN: 853260 | ISIN: US4781601046) hat im Juli 2025 neue Aufmerksamkeit gewonnen. Der US-Pharmariese veröffentlichte überzeugende Zahlen...

ASML-Aktie 2025: Einstieg jetzt sinnvoll? Zukunft, Bewertung & Chancen

ASML-Aktie 2025: Einstieg jetzt sinnvoll? Zukunft, Bewertung & Chancen

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Die ASML-Aktie steht im Juli 2025 erneut im Rampenlicht. Nach einem drastischen Kurseinbruch am heutigen Tag stellt sich für viele...

KI-Aktien 2025: 5 starke Titel, die du jetzt in deinem Depot haben solltest

KI-Aktien 2025: 5 starke Titel, die du jetzt in deinem Depot haben solltest

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Realität geworden – und wer rechtzeitig in die richtigen KI-Aktien investiert hat,...

ASML-Aktie -7%!: Quartalszahlen Q2/2025 überzeugen, schlechte Aussichten für 2026 bringen Kurs zu Fall

ASML-Aktie -7%!: Quartalszahlen Q2/2025 überzeugen, schlechte Aussichten für 2026 bringen Kurs zu Fall

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Die ASML-Aktie zählt zu den wichtigsten Titeln im europäischen Tech-Sektor – nicht zuletzt, weil das niederländische Unternehmen mit seinen EUV-Lithografiesystemen...

Alibaba-Aktie: 2025 Comeback mit Potenzial – jetzt einsteigen?

Alibaba-Aktie: 2025 Comeback mit Potenzial – jetzt einsteigen?

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Die Alibaba-Aktie gehört zu den bekanntesten Vertretern des chinesischen Technologiesektors. In den Jahren nach dem Börsengang galt Alibaba als unangefochtener...

Unilever-Aktie 2025: Qualität, Dividende, Turnaround – Lohnt sich jetzt der Einstieg?

Unilever-Aktie 2025: Qualität, Dividende, Turnaround – Lohnt sich jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Die Unilever-Aktie zählt seit Jahren zu den beliebtesten defensiven Investments am europäischen Markt. Mit starken Marken im Lebensmittel- und Konsumgütersegment, stabilen Dividendenzahlungen...

Verteidigungsaktien 2025: Rheinmetall oder Hensoldt? Jetzt investieren oder abwarten?

Verteidigungsaktien 2025: Rheinmetall oder Hensoldt? Jetzt investieren oder abwarten?

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Rüstungsaktien sind spätestens seit dem Beginn der „Zeitenwende“ ein fester Bestandteil vieler Anlegerdepots geworden. Während die Weltpolitik zunehmend von Konflikten,...

JPMorgan Quartalszahlen Q2 2025: 15 Milliarden Dollar Gewinn – aber weniger als im Vorjahr

JPMorgan Quartalszahlen Q2 2025: 15 Milliarden Dollar Gewinn – aber weniger als im Vorjahr

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Am 15. Juli 2025 veröffentlichte JPMorgan Chase seine Ergebnisse für das zweite Quartal – und konnte trotz schwieriger Vergleichsbasis erneut...

AMD-Aktie im Aufwind: Kurs springt um knapp 6% – Was steckt hinter der Rallye?

AMD-Aktie im Aufwind: Kurs springt um knapp 6% – Was steckt hinter der Rallye?

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Die AMD-Aktie (Advanced Micro Devices) zählt am Dienstagnachmittag zu den stärksten Performern an der NASDAQ. In einem allgemein freundlichen Marktumfeld verzeichnete...

Nvidia-Aktie vor neuem Rekord: China-Comeback 2025 treibt den Kurs

Nvidia-Aktie vor neuem Rekord: China-Comeback 2025 treibt den Kurs

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Die Nvidia-Aktie ist heute am Dienstag dem 15.07.2025 deutlich im Plus und nähert sich einem neuen Allzeithoch. Grund dafür ist...

nebius-aktie

Nebius-Aktie explodiert: Ist das der beste Cloud-Wert im KI-Zeitalter?

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Starke Rallye: Warum die Nebius-Aktie 2025 durchstartet Die Nebius-Aktie (ISIN: US67010T1007) zählt mit einem Kursplus von über 70 % seit Jahresbeginn...

Commerzbank-Aktie: Comeback mit Power in 2025 – lohnender Einstieg oder limitierte Luft nach oben?

Commerzbank-Aktie: Comeback mit Power in 2025 – lohnender Einstieg oder limitierte Luft nach oben?

by Boersenupdate-Team
14. Juli 2025

Die Commerzbank-Aktie steht 2025 im Rampenlicht der Börse. Mit einer beeindruckenden Performance zählt das Papier heute am 14.07.2025 zu den...

BYD-Aktie 2025 – die starke Konkurrenz aus China: Analyse und Ausblick

BYD-Aktie 2025 – die starke Konkurrenz aus China: Analyse und Ausblick

by Boersenupdate-Team
14. Juli 2025

Die BYD-Aktie steht wieder im Fokus der Anleger: Nach einer starken Rallye im ersten Halbjahr 2025 gerät das Papier zuletzt...

PayPal-Aktie: Kursentwicklung, Bewertung und Ausblick 2025

PayPal-Aktie: Kursentwicklung, Bewertung und Ausblick 2025

by Boersenupdate-Team
14. Juli 2025

Die PayPal-Aktie galt lange als einer der Favoriten unter Tech- und FinTech-Investoren – bis 2022 und 2023 eine massive Korrektur...

Siemens Energy-Aktie: Kursentwicklung, Bewertung und Ausblick 2025

Siemens Energy-Aktie: Kursentwicklung, Bewertung und Ausblick 2025

by Boersenupdate-Team
14. Juli 2025

Die Siemens Energy-Aktie ist zurück auf dem Radar vieler Anleger – und das mit Nachdruck. Seit einem Jahr hat sich...

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 30 vom 14. bis 18. Juli 2025 verspricht höchste Spannung. Mit einer ganzen Reihe an wichtigen Quartalszahlen und bedeutenden Wirtschaftsdaten aus...

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die deutschen Autoaktien und die Automobilbranche zählen im Jahr 2025 zu den überraschenden Gewinnern an den Börsen. Während Tech-Titel wie...

Netflix-Aktie: Quartalsgewinn in Q2 top – warum der Kurs heute trotzdem sinkt

Netflix-Aktie in 2025: ist der hohe Kurs gerechtfertigt?

PepsiCo Aktie 2025: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

PepsiCo-Aktie nach starken Quartalszahlen: heute 8% im Plus!

TSMC-Aktie stark wie nie: Was hinter dem 4 %-Sprung steckt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de