Donnerstag, Juli 24, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Passives Einkommen durch monatliche Dividende: Diese 8 Aktien bringen monatliche Ausschüttung

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
20. Juli 2025
in Aktien
Passives Einkommen durch monatliche Dividende: Diese 8 Aktien bringen monatliche Ausschüttung

1. Einleitung: Warum monatliche Dividenden so gefragt sind

Monatlich Geld aufs Konto – das klingt für viele Anleger nach einem kleinen Traum. Wer regelmäßig Dividenden kassiert, schafft sich nicht nur ein stabiles Nebeneinkommen, sondern auch ein beruhigendes Gefühl finanzieller Planbarkeit. Im Gegensatz zu unregelmäßigen Kursgewinnen bringen Dividenden echten Cashflow – ideal für Sparer, Frugalisten oder künftige Ruheständler.

Besonders gefragt sind Aktien, die monatlich ausschütten. Doch echte Monatszahler sind rar. Die gute Nachricht: Es gibt etablierte Unternehmen, die genau das liefern – zuverlässig, transparent und mit attraktiven Dividendenrenditen. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Titel vor, mit denen du 2025 monatliche Dividenden erzielen kannst.

Related articles

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

23. Juli 2025
Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

23. Juli 2025

2. Was sind monatliche Dividenden – und wie realistisch ist das Ziel?

Eine monatliche Dividende ist genau das, was der Name verspricht: Ein Unternehmen zahlt nicht einmal pro Quartal oder Jahr, sondern jeden Monat eine Dividende an seine Aktionäre aus. Das ist keine Selbstverständlichkeit – denn die meisten börsennotierten Konzerne, vor allem in Europa, schütten nur ein- oder zweimal im Jahr aus.

Anders sieht es bei bestimmten Unternehmensformen in Nordamerika aus:

  • REITs (Real Estate Investment Trusts) sind gesetzlich verpflichtet, einen Großteil ihrer Gewinne auszuschütten – viele tun das monatlich.
  • BDCs (Business Development Companies) finanzieren kleinere Unternehmen und profitieren von regelmäßigen Zins- und Beteiligungserträgen – ebenfalls mit Monatsauszahlungen.
  • Einige spezialisierte US-Firmen wie Realty Income oder Main Street Capital haben sich auf monatliche Dividenden fokussiert, um einkommensorientierte Anleger gezielt anzusprechen.

Wichtig: Eine hohe Ausschüttungsfrequenz ist kein Qualitätsmerkmal an sich. Es kommt auf die Stabilität der Dividende, die Bilanzstruktur und das Geschäftsmodell an. Nur wer hier sauber analysiert, kann sich langfristig über monatliche Ausschüttungen freuen – ohne Kursverluste zu fürchten.


3. Strategie: Wie man mit Monatszahlern ein stabiles Dividendenportfolio aufbaut

Der Schlüssel zu monatlicher Dividende liegt nicht allein im Kauf beliebiger Monatszahler. Vielmehr geht es darum, ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen, das drei Ziele erfüllt:

  1. Stetiger Cashflow – mit echten Monatszahlern als Basis
  2. Diversifikation über Branchen – z. B. Immobilien, Energie, Finanzierung
  3. Risikokontrolle – durch Vermeidung von Klumpenrisiken und extrem volatilen Titeln

Eine sinnvolle Allokation könnte zum Beispiel so aussehen:

  • 40–50 % REITs: solide Immobilienwerte mit stabilem Mietertrag
  • 20–30 % BDCs: für hohe Renditen – aber gezielt selektiert
  • 20–30 % Infrastruktur / Energie: wie Pembina Pipeline oder Versorger

Wer ein größeres Depot aufbaut, kann auch gezielt auf Dividenden-Recycling setzen: Die monatliche Dividende wird direkt wieder reinvestiert – etwa über einen ETF-Sparplan oder gezielte Nachkäufe. So entsteht ein wachsendes, verzinstes Einkommen über die Jahre – ein echter Zinseszinseffekt.

Tipp: Nutze Dividendenkalender oder Apps wie DivTimer oder DivvyDiary, um die Zahltermine im Blick zu behalten und Überschneidungen oder Lücken zu vermeiden.


4. Diese 8 Aktien zahlen monatlich Dividende – im Profil

Folgenden stellen wir dir die stärksten Monatszahler für 2025 vor. Alle acht Aktien haben sich durch Zuverlässigkeit, stabile Dividendenpolitik und bewährte Geschäftsmodelle ausgezeichnet. Du findest hier nicht nur aktuelle Kennzahlen, sondern auch eine Bewertung des Chancen-Risiko-Profils.

Realty Income (O) – Der Dividendenkönig mit System

Realty Income ist das Aushängeschild der monatlich ausschüttenden Aktien. Der REIT besitzt über 13.000 Immobilien, die vorwiegend an krisenfeste Einzelhandelsketten wie Walgreens, Dollar General oder FedEx vermietet sind.
Das Unternehmen nennt sich selbst „The Monthly Dividend Company“ – zurecht: Die Dividende wird seit über 600 Monaten ohne Unterbrechung gezahlt, jährlich meist leicht erhöht.

  • Kurs: 56,62 USD
  • Dividendenrendite: 5,64 %
  • Marktkapitalisierung: 51 Mrd. USD
  • Entwicklung 2025: +10,85 %
  • Ausschüttungsquote (FFO): ca. 75 %

Sehr stabile Cashflows, diversifizierter Mietermix, attraktives Langfristinvestment.

STAG Industrial – Wachsender REIT für Lager und Logistik

STAG Industrial konzentriert sich auf Industrieimmobilien in Sekundärmärkten der USA. Dazu zählen Lagerhallen, Light-Industrial-Flächen und Logistikzentren. Die Nachfrage nach diesen Objekten steigt durch E-Commerce, Reshoring und automatisierte Lagerhaltung.

  • Kurs: 35,77 USD
  • Dividendenrendite: 4,17 %
  • Marktkapitalisierung: 6,65 Mrd. USD
  • Entwicklung 2025: +11,78 %
  • Mieterbindung: 5–7 Jahre

Gutes Wachstumspotenzial, moderne Assets, verlässliche Dividenden seit über 10 Jahren.

LTC Properties – Dividendenriese im Pflegesektor

LTC Properties ist auf Pflege- und Seniorenimmobilien spezialisiert – ein Markt, der langfristig vom demografischen Wandel profitiert. Allerdings kämpft der Sektor mit politischer Regulierung, Personalknappheit und steigenden Kosten. Die Dividende ist stabil, aber das Geschäftsmodell anspruchsvoll.

  • Kurs: 34,82 USD
  • Dividendenrendite: 6,51 %
  • Marktkapitalisierung: 1,61 Mrd. USD
  • Entwicklung 2025: –33,49 %
  • Historie: Seit über 20 Jahren Ausschüttung, keine Erhöhungen in jüngerer Zeit

Hohe Ausschüttung, aber schwache Kursentwicklung. Nur für erfahrene Anleger geeignet.

Pembina Pipeline – Solide Erträge aus Öl und Gas

Der kanadische Konzern Pembina Pipeline betreibt Pipelines, Gasverarbeitung und Lagerinfrastruktur. Die Einnahmen stammen aus langfristigen Transportverträgen – ähnlich wie bei Vermietung. Trotz moderater Kursentwicklung bleibt der Cashflow stark.

  • Kurs: 37,27 USD
  • Dividendenrendite: 5,44 %
  • Marktkapitalisierung: 21,64 Mrd. USD
  • Entwicklung 2025: –3,45 %
  • Dividendensteigerung: seit 10+ Jahren regelmäßig

Energie-Infrastruktur mit verlässlicher Dividende. Ideal zur Depotdiversifikation.


Main Street Capital – Erfolgreiche BDC mit Wachstum

Main Street Capital ist eine Business Development Company, die Mittelstandskredite vergibt und sich an nicht börsennotierten Unternehmen beteiligt. Die Einnahmen stammen aus Zinsen, Beteiligungserträgen und Veräußerungsgewinnen.

  • Kurs: 64,79 USD
  • Dividendenrendite: 6,49 %
  • Marktkapitalisierung: 5,73 Mrd. USD
  • Entwicklung 2025: +47,15 %
  • Sonderdividenden: zusätzlich möglich

Top-Performer mit starker Renditehistorie und regelmäßiger Dividendensteigerung.

Gladstone Investment – Hochrentierlicher Nischenwert

Gladstone Investment agiert ähnlich wie Main Street, ist jedoch kleiner und konservativer aufgestellt. Der Fokus liegt auf Beteiligungen an US-Mittelständlern. Die hohe Rendite geht mit moderatem Kurswachstum einher.

  • Kurs: 14,29 USD
  • Dividendenrendite: 10,64 %
  • Marktkapitalisierung: 520 Mio. USD
  • Entwicklung 2025: +7,36 %
  • Risiko: höher, aber stabil zahlend

Hohes Einkommen – aber mit begrenztem Wachstum. Für Income-Fokus geeignet.

AGNC Investment – Hochriskanter Hypotheken-REIT

AGNC investiert in US-Hypotheken und refinanziert sich über Kurzfristkredite. Das Zinsumfeld wirkt sich stark auf Margen und Kurse aus. Die Dividende ist spektakulär hoch, aber nicht krisensicher.

  • Kurs: 9,25 USD
  • Dividendenrendite: 15,57 %
  • Marktkapitalisierung: 9,44 Mrd. USD
  • Entwicklung 2025: –43,70 %
  • Ausschüttung: monatlich, aber schwankend

Nur für sehr erfahrene Anleger. Dividende hoch, Substanz fragil.

EPR Properties – Freizeit-REIT mit Ausschüttungsfokus

EPR Properties besitzt Kinos, Entertainmentzentren, Golfanlagen und Bildungseinrichtungen. Die Pandemie hat das Modell getroffen, aber seit 2022 läuft die Erholung. Die Dividende wurde wieder aufgenommen – monatlich.

  • Kurs: 59,10 USD
  • Dividendenrendite: 5,89 %
  • Marktkapitalisierung: 4,47 Mrd. USD
  • Entwicklung 2025: –15,84 %
  • Besonderheit: thematische Diversifikation im REIT-Segment

Attraktiver Nischenwert mit solider Dividende – aber zyklisch.

Vergleichstabelle: Monatszahler im Überblick (Stand Juli 2025)

AktieKurs ($)Div.-RenditeEntwicklung 2025Marktkap. (Mrd. $)KategorieRisikoprofil
Realty Income56,625,64 %+10,85 %51,0REITGering
STAG Industrial35,774,17 %+11,78 %6,65REITMittel
LTC Properties34,826,51 %–33,49 %1,61REITHoch
Pembina Pipeline37,275,44 %–3,45 %21,64InfrastrukturMittel
Main Street Capital64,796,49 %+47,15 %5,73BDCMittel
Gladstone Investment14,2910,64 %+7,36 %0,52BDCHoch
AGNC Investment9,2515,57 %–43,70 %9,44mREITSehr hoch
EPR Properties59,105,89 %–15,84 %4,47REITMittel

6. Vorteile von monatlichen Dividendenaktien

Monatliche Dividenden bieten Anlegern zahlreiche Vorteile, insbesondere für jene, die auf regelmäßige Einkünfte angewiesen sind oder einen systematischen Cashflow in ihr Portfolio integrieren wollen:

  • Stetiger Einkommensstrom: Anstatt quartalsweise auf Ausschüttungen zu warten, erhalten Anleger zwölfmal im Jahr Dividende – ideal für regelmäßige Ausgaben oder Reinvestitionen.
  • Bessere Planbarkeit: Monatliche Ausschüttungen lassen sich besser mit monatlichen Kosten (z. B. Miete, Lebenshaltung) abgleichen.
  • Schnelleres Rebalancing: Durch monatlichen Cashflow lassen sich Gewinne früher reinvestieren oder zur Portfolioanpassung nutzen.
  • Psychologischer Effekt: Regelmäßige Erträge wirken motivierend und verstärken die langfristige Investitionsbereitschaft.

Diese Vorteile machen Monatszahler besonders attraktiv für Einkommensstrategien, Frühruheständler oder Dividendenwachstums-Investoren.


8. Risiken bei Aktien mit monatlichen Dividenden

So verlockend monatliche Dividenden auch klingen – sie bringen spezifische Risiken mit sich:

Ein zentrales Risiko ist die Nachhaltigkeit der Ausschüttungen. Viele Monatszahler wie REITs oder BDCs zahlen große Teile ihrer Einnahmen aus. Bleiben die Mittel aus – etwa durch Mietausfälle, Kreditausfälle oder zyklische Schwächen – kann es zu Kürzungen kommen.

Branchenspezifische Risiken sind ebenso zu beachten. REITs und BDCs reagieren empfindlich auf Zinsentwicklungen, regulatorische Veränderungen oder Rezessionen. Bei Hypotheken-REITs wie AGNC kann sich das gesamte Geschäftsmodell in einem ungünstigen Zinsumfeld schnell negativ entwickeln.

Ein häufiger Trugschluss ist die Fokussierung auf hohe Renditen. Eine zweistellige Dividendenrendite mag verführerisch sein – doch sie kann auch Ausdruck finanzieller Schieflage sein. Anleger sollten daher besonders auf Kennzahlen wie Ausschüttungsquote, Verschuldung und Cashflow achten.

Steuerliche Aspekte dürfen ebenfalls nicht unterschätzt werden. Monatliche Dividenden können zu häufigen Steuerabzügen führen – insbesondere bei ausländischen Aktien. Eine geschickte Portfolio-Strukturierung hilft, unnötige Belastungen zu vermeiden.

Tipp: Achte auf Qualität statt nur auf Rendite. Langfristig bewährte Zahler mit stabiler Geschäftsbasis bieten mehr Sicherheit. Trotzdem bleibt monatliche Dividende stets attraktiv.


9. Monatszahler-ETFs als Alternative

Wer auf monatliche Ausschüttungen setzen möchte, aber nicht in Einzelaktien investieren will, findet in ETFs mit monatlicher Dividende eine interessante Lösung. Sie bündeln verschiedene Titel und sorgen so für breite Streuung und Risikominderung.

Beispiele beliebter Monatszahler-ETFs:

  • Global X SuperDividend ETF (SDIV): global aufgestellter Fonds mit hohen Ausschüttungen
  • Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility ETF (SPHD): US-Werte mit hoher Rendite und niedriger Volatilität
  • iShares U.S. Preferred Stock ETF (PFF): bevorzugte Aktien mit regelmäßigen Erträgen
  • Reality Shares DIVS ETF (DIVY): Fokus auf nachhaltiges Dividendenwachstum

Diese Fonds bieten planbare Einkünfte, Diversifikation und geringe Kosten – ideal für Anleger, die nicht selbst selektieren wollen, aber dennoch monatliche Erträge erzielen möchten.

Vor dem Einstieg solltest du jedoch stets prüfen:

  • Welche Titel sind enthalten?
  • Wie hoch ist die Gesamtkostenquote (TER)?
  • Wie verlässlich war die Ausschüttungshistorie?

So stellst du sicher, dass dein Investment langfristig solide aufgestellt ist.


Fazit: Monatliche Dividenden – eine wertvolle Ergänzung für dein Depot

Aktien mit monatlicher Dividende können ein echter Gamechanger für einkommensorientierte Anleger sein. Sie bieten regelmäßige Ausschüttungen, erleichtern das Rebalancing und sorgen für stetige Cashflows – vor allem im Ruhestand oder bei passivem Vermögensaufbau.

Doch: Nicht jede Monatszahler-Aktie ist automatisch ein Kauf. Besonders Werte mit extrem hohen Dividendenrenditen – wie AGNC oder Gladstone – bergen auch ein höheres Risiko. Auf der anderen Seite stehen bewährte Titel wie Realty Income, Pembina oder Main Street Capital, die Stabilität und Substanz vereinen.

Unser Tipp: Achte auf eine ausgewogene Mischung, beobachte die Kursentwicklung und hinterfrage die Nachhaltigkeit der Ausschüttungen. Wer sich gezielt mit monatlichen Dividendenaktien beschäftigt, kann über Jahre hinweg von stabilen Erträgen profitieren.


FAQ – Häufige Fragen zu Monatszahlern

Was bringt eine monatliche Dividende gegenüber einer quartalsweisen?
Monatliche Ausschüttungen sorgen für konstantere Einnahmen und können bei regelmäßigen Ausgaben oder Reinvestitionen Vorteile bieten. Der Zinseszinseffekt kann durch häufigere Wiederanlage leicht gesteigert werden.

Wie sicher sind monatliche Dividenden?
Das hängt stark vom Geschäftsmodell ab. REITs mit stabilen Mietverträgen (z. B. Realty Income) oder Infrastrukturwerte (z. B. Pembina) gelten als vergleichsweise sicher. Hochverzinste Titel wie AGNC unterliegen hingegen starken Schwankungen.

Wie viele Monatszahler sollte ich im Depot haben?
Das hängt von deiner Anlagestrategie ab. Eine Beimischung von 2–4 monatlichen Dividendenaktien kann sinnvoll sein, wenn der Fokus auf stetigem Einkommen liegt. Wichtig ist Diversifikation.

Sind alle Monatszahler REITs?
Nein. Neben REITs gibt es auch BDCs (Business Development Companies) wie Main Street oder Gladstone sowie Energieunternehmen wie Pembina.

Was sollte man bei der Auswahl beachten?
Neben Dividendenrendite zählen v. a. Ausschüttungshistorie, Geschäftsmodell, Wachstumsperspektiven und das Risiko. Auch Währungsrisiken (z. B. bei kanadischen Titeln) sollten mitgedacht werden.

Wie werden die Dividenden versteuert?
In Deutschland unterliegen auch monatliche Dividenden der Abgeltungsteuer. Bei ausländischen Aktien kann zusätzlich Quellensteuer anfallen – die genauen Regeln hängen vom Sitz des Unternehmens ab.

Lohnen sich Monatszahler auch für Einsteiger?
Ja – wenn man sich der Chancen und Risiken bewusst ist. Besonders konservative Werte wie Realty Income oder STAG Industrial sind ein guter Einstieg in das Thema.

Related Posts

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die Tesla-Aktie stand am 23. Juli 2025 erneut im Fokus der Anleger, nachdem der Elektroautobauer seine Zahlen für das zweite Quartal 2025...

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die Alphabet-Aktie zählt zu den spannendsten Tech-Investments der Gegenwart – doch lohnt sich ein Einstieg 2025 noch, und welche Aktienklasse...

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Der Commerzbank steht möglicherweise ein Umbruch bevor. Die italienische Großbank UniCredit hat ihre Ambitionen auf eine Übernahme des deutschen Geldhauses offenbar neu belebt. Seit...

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Texas Instruments hat im zweiten Quartal 2025 solide Zahlen vorgelegt – dennoch reagierte die Texas Instruments-Aktie mit einem Crash! Mehr...

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die BASF-Aktie (ISIN: DE000BASF111) gehört zu den Schwergewichten im DAX und ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt. Doch...

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die SAP-Aktie (ISIN: DE0007164600) steht nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2025 im Fokus der Anleger. Der Konzern meldete einen deutlichen...

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Invesco-Aktie sorgte am 22. Juli 2025 nach Vorlage der aktuellen Quartalszahlen für Schlagzeilen. Zwar konnte der US-Vermögensverwalter mit einem...

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Sartorius-Aktie steht nach der Vorlage der Quartalszahlen kräftig unter Druck – trotz solider Fundamentaldaten bleibt die Unsicherheit am Markt...

CocaCola-Aktie: Q2-Zahlen 2025 leicht über Erwartungen – Aktie heute trotzdem im Minus

CocaCola-Aktie: Q2-Zahlen 2025 leicht über Erwartungen – Aktie heute trotzdem im Minus

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Zwischen starker Bilanz und enttäuschter Börse Die CocaCola-Aktie stand am 22. Juli 2025 nach der Vorlage der Quartalszahlen für das...

Lockheed Martin-Aktie: Q2-Zahlen enttäuschen – Lohnt sich jetzt der Einstieg nach dem Rücksetzer?

Lockheed Martin-Aktie: Q2-Zahlen enttäuschen – Lohnt sich jetzt der Einstieg nach dem Rücksetzer?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Lockheed Martin-Aktie ist am 22. Juli 2025 deutlich unter Druck geraten. Nach der Veröffentlichung enttäuschender Quartalszahlen für das zweite...

Stellantis-Aktie: Milliardenverlust, Kurseinbruch – lohnt sich der Einstieg 2025?

Stellantis-Aktie: Milliardenverlust, Kurseinbruch – lohnt sich der Einstieg 2025?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Aktie des Automobilkonzerns Stellantis (ISIN: NL00150001Q9), hervorgegangen aus der Fusion von Fiat Chrysler und PSA Peugeot Citroën, steht massiv...

SAP-Aktie im Fokus: Unternehmensanalyse, Kursentwicklung und Ausblick auf die Quartalszahlen Q2 2025

SAP-Aktie im Fokus: Unternehmensanalyse, Kursentwicklung und Ausblick auf die Quartalszahlen Q2 2025

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

1. Einleitung: Europas Software-Gigant vor dem nächsten Meilenstein Die SAP-Aktie steht wieder im Fokus der Anleger – und das aus gutem Grund....

CocaCola-Aktie 2025: Stabile Dividende, globale Marke – Analyse und Ausblick vor den Quartalszahlen

CocaCola-Aktie 2025: Stabile Dividende, globale Marke – Analyse und Ausblick vor den Quartalszahlen

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

1. Einleitung: Die CocaCola-Aktie als Fels in der Brandung? Die CocaCola-Aktie ist für viele Anleger ein Klassiker im Depot –...

DroneShield-Aktie – lohnenswerter Einstieg nach +390 %?

DroneShield-Aktie – lohnenswerter Einstieg nach +390 %?

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

Die DroneShield-Aktie gehört im Jahr 2025 zu den meistdiskutierten Small-Cap-Titeln aus dem Verteidigungs- und Technologiesektor. In den letzten sechs Monaten legte das...

Verizon-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Gewinnsprung, höhere Dividende – lohnt der Einstieg jetzt?

Verizon-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Gewinnsprung, höhere Dividende – lohnt der Einstieg jetzt?

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

Die Verizon-Aktie steht wieder im Rampenlicht. Am 21. Juli 2025 präsentierte der US-Telekomriese seine Zahlen für das zweite Quartal – und übertraf...

Ryanair-Aktie hebt heute ab: Rekordflug dank positiver Zahlen im Q1 2025

Ryanair-Aktie hebt heute ab: Rekordflug dank positiver Zahlen im Q1 2025

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

Die Ryanair-Aktie hebt ab: Nach Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 (Q1 FY25) ist der Kurs am Montag,...

Verizon-Aktie 2025: Dividendenriese mit begrenztem Kurspotenzial – Einstieg jetzt sinnvoll?

Verizon-Aktie 2025: Dividendenriese mit begrenztem Kurspotenzial – Einstieg jetzt sinnvoll?

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

1. Einleitung: Warum die Verizon-Aktie jetzt im Fokus steht Die Verizon-Aktie gehört zu den meistdiskutierten Dividendenwerten an der Wall Street. Mit einer Dividendenrendite...

Ryanair-Aktie 2025: Kursrakete mit Potenzial oder jetzt zu teuer?

Ryanair-Aktie 2025: Kursrakete mit Potenzial oder jetzt zu teuer?

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

1. Einleitung: Die Ryanair-Aktie hebt ab – lohnt sich noch der Einstieg? Die Ryanair-Aktie hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung...

Börsenwoche KW 31: Quartalszahlen im Fokus – Alphabet, Intel, Nestlé & Co. im Rampenlicht

Börsenwoche KW 31: Quartalszahlen im Fokus – Alphabet, Intel, Nestlé & Co. im Rampenlicht

by Boersenupdate-Team
20. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 31 vom 21. bis 25. Juli 2025 steht ganz im Zeichen der Berichtssaison. Zahlreiche Schwergewichte aus den...

Diese 5 Halbleiter-Aktien sind jetzt in 2025 echte Kaufkandidaten

Diese 5 Halbleiter-Aktien sind jetzt in 2025 echte Kaufkandidaten

by Boersenupdate-Team
19. Juli 2025

Einstieg: Halbleiteraktien unter Strom Die Halbleiterbranche ist das Herz der modernen Technologie – ohne Chips laufen weder Smartphones noch Elektroautos,...

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Alphabet-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 übertreffen Erwartungen und Aktie 2% im Plus – was Anleger jetzt wissen müssen

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.