Sonntag, Juli 13, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Mercedes-Benz-Aktie: Comeback mit Rückenwind – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025
in Aktien
Mercedes-Benz-Aktie: Comeback mit Rückenwind – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Die Mercedes-Benz-Aktie gehörte diese Woche zu den Top-Performern im DAX. Nachdem der Kurs in den vergangenen Monaten unter Druck stand, hat die Aktie in den letzten Wochen wieder an Dynamik gewonnen. Mit einem Wochenplus von über 6 % konnte Mercedes-Benz in dieser Kalenderwoche definitiv überzeugen. Doch wie nachhaltig ist dieser Aufwärtstrend? Wie steht das Unternehmen fundamental da? Und lohnt sich der Einstieg für Anleger jetzt noch?

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Mercedes-Benz-Aktie, analysieren die aktuelle Kursentwicklung, bewerten Chancen und Risiken und geben eine Einschätzung für Anleger.

Related articles

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

13. Juli 2025
Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

13. Juli 2025

Aktuelle Kursentwicklung der Mercedes-Benz-Aktie

Die Mercedes-Benz-Aktie notiert aktuell bei 53,11 € (Stand: 12. Juli 2025). In den letzten sieben Tagen legte der Kurs um +6,05 % zu. Auf Monatssicht steht ein Plus von +2,08 %, im 3-Monatsvergleich sogar ein Anstieg von +10,20 %. Im Jahresvergleich bleibt jedoch ein deutliches Minus von –18,88 % bestehen.

Kursentwicklung im Überblick:

ZeitraumKursveränderungPerformance
1 Woche+3,03 €+6,05 %
1 Monat+1,08 €+2,08 %
3 Monate+4,91 €+10,20 %
12 Monate–12,36 €–18,88 %

Die jüngste Aufwärtsbewegung markiert somit eine mögliche Trendumkehr. Der Kurs scheint sich von der Schwächephase der vergangenen Monate zu erholen – gestützt durch solide Fundamentaldaten und eine attraktive Dividendenrendite.


Fundamentale Bewertung: Mercedes-Benz überzeugt mit starker Rendite

Auch auf fundamentaler Ebene bietet die Mercedes-Benz-Aktie interessante Einstiegschancen. Das Unternehmen ist mit einer Marktkapitalisierung von 51,14 Mrd. € einer der führenden Automobilkonzerne Europas.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:

  • KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): 5,74
  • Effektivrendite (Dividendenrendite): 8,10 %
  • Volatilität: Mittel
  • Durchschnittliches Handelsvolumen: 2,41 Mio. Stück pro Tag

Mit einem KGV unter 6 ist die Aktie im Branchenvergleich sehr günstig bewertet. In Kombination mit der außergewöhnlich hohen Dividendenrendite von über 8 % ergibt sich ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis – insbesondere für einkommensorientierte Anleger.


Geschäftsentwicklung: Transformation und Premiumstrategie

Mercedes-Benz verfolgt seit einigen Jahren konsequent die Strategie, sich als Premiumanbieter im Luxusautomobilsegment zu etablieren. Dabei setzt der Konzern auf höhere Margen, weniger Volumen und einen klaren Fokus auf Profitabilität.

Einige zentrale Entwicklungen:

  • Reduktion der Modellpalette zugunsten margenstärkerer Fahrzeuge
  • Fokus auf E-Mobilität: Modelle wie EQS, EQE und der neue EQA gewinnen an Relevanz
  • Technologieausbau: Starke Investitionen in autonomes Fahren und Softwarelösungen
  • China als Schlüsselmarkt: Trotz Konjunkturschwäche bleibt China der wichtigste Absatzmarkt

Trotz dieser Fortschritte bleibt der Konzern konjunkturabhängig. Insbesondere steigende Zinsen, geopolitische Unsicherheiten und ein schwächelnder Automarkt in China belasten die Branche. Mercedes begegnet diesen Herausforderungen mit striktem Kostenmanagement und einem klaren Fokus auf Premiumkunden.


Dividendenstrategie: 8,10 % Rendite – ein Argument für Langfristanleger

Die Mercedes-Benz-Aktie ist vor allem für Dividendenjäger attraktiv. Mit einer Ausschüttungsrendite von über 8 %liegt sie deutlich über dem DAX-Durchschnitt. Die Dividendenpolitik ist weiterhin aktionärsfreundlich: Mercedes hat die Dividende in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht bzw. stabil gehalten.

Die hohe Dividendenrendite spiegelt allerdings auch die Skepsis des Marktes wider – denn ein niedriges KGV in Kombination mit hoher Rendite kann ein Hinweis auf mögliche Risiken sein. Dennoch bleibt die Dividendenrendite ein starkes Argument für Langfristanleger, die auf regelmäßige Ausschüttungen setzen.


Chancen der Mercedes-Benz-Aktie

Die Aktie bietet mehrere interessante Chancen:

  1. Bewertungsniveau: Mit einem KGV von unter 6 ist die Aktie günstig bewertet.
  2. Dividendenrendite: 8,10 % ist im aktuellen Marktumfeld überdurchschnittlich attraktiv.
  3. Markenstärke: Mercedes-Benz zählt zu den wertvollsten Automarken weltweit.
  4. Fokus auf Premium: Höhere Margen und selektiver Vertrieb stützen die Profitabilität.
  5. E-Mobilität und Software: Der Konzern investiert in Zukunftstechnologien.

Gerade im Vergleich zu anderen Autoherstellern bleibt Mercedes-Benz einer der profitabelsten Player am Markt – was langfristig auch im Aktienkurs sichtbar werden könnte.


Risiken der Mercedes-Benz-Aktie

Trotz der attraktiven Bewertung gibt es auch einige Risiken zu beachten:

  1. Konjunkturabhängigkeit: Bei Rezessionen sinkt die Nachfrage nach Premiumfahrzeugen.
  2. China-Sorgen: Der wichtigste Absatzmarkt ist derzeit unter Druck.
  3. E-Mobilitäts-Wettbewerb: Tesla, BYD & Co. setzen etablierte Hersteller unter Druck.
  4. Geopolitik & Zölle: Handelskonflikte könnten Lieferketten und Gewinne belasten.
  5. Zinsumfeld: Höhere Zinsen verteuern Finanzierung – für Kunden wie für Konzerne.

Die Risiken sind jedoch größtenteils bekannt und im Kurs bereits teilweise eingepreist. Anleger sollten sich jedoch der Zyklizität bewusst sein und mögliche Rückschläge einplanen.


Analysteneinschätzungen und Ausblick

Viele Analysten bleiben trotz der Kursschwäche optimistisch:

  • JPMorgan: „Übergewichten“, Kursziel 65 €
  • UBS: „Neutral“, Kursziel 60 €
  • Barclays: „Kaufen“, Kursziel 68 €

Der Konsens liegt aktuell bei rund 64 €, was einem Aufwärtspotenzial von über 20 % entspricht. Die Analysten loben die starke Bilanz, das klare Premiumprofil und die hohe Dividendenrendite.


Technische Analyse: Wie steht die Mercedes-Benz-Aktie charttechnisch da?

Ein Blick auf den Chart der Mercedes-Benz-Aktie zeigt eine insgesamt konstruktive Entwicklung. Die Aktie bewegt sich seit Monaten in einem stabilen Aufwärtstrend, der zuletzt durch den Rückenwind aus dem Gesamtmarkt und gute Unternehmenszahlen zusätzlich befeuert wurde. Die wichtigsten technischen Eckpunkte:

  • 200-Tage-Linie: Die Aktie notiert klar über dem langfristigen Durchschnitt, was auf einen übergeordneten Aufwärtstrend hinweist. Technische Analysten sehen dies als positives Signal für mittel- bis langfristige Anleger.
  • 50-Tage-Linie: Auch dieser gleitende Durchschnitt wurde zuletzt dynamisch überboten – ein Indikator für kurzfristige Stärke.
  • Relative Stärke Index (RSI): Mit einem Wert um die 65 nähert sich der RSI zwar dem überkauften Bereich, signalisiert aber noch keine unmittelbare Überhitzung.
  • Unterstützungen und Widerstände: Die nächste signifikante Unterstützung liegt im Bereich von ca. 68 €, während das Jahreshoch bei über 76 € als Widerstand fungiert. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte neue Kursziele jenseits der 80-Euro-Marke ermöglichen.
  • Volumenentwicklung: In den letzten Wochen war ein deutlicher Anstieg des Handelsvolumens zu beobachten – insbesondere an Tagen mit positiven Unternehmensnachrichten. Dies bestätigt das Interesse institutioneller Investoren.

Technisches Zwischenfazit: Die Mercedes-Benz-Aktie zeigt sich aus charttechnischer Sicht in robuster Verfassung. Solange die Aufwärtstrendlinien halten, ist der Weg nach oben grundsätzlich offen. Korrekturen wären jedoch aufgrund der Rallye der letzten Monate nicht ungewöhnlich – könnten aber auch als Einstiegschancen gewertet werden.


Vergleich mit der Konkurrenz: Wie steht Mercedes im DAX-Vergleich da?

Im Vergleich mit anderen Automobilherstellern – insbesondere BMW und Volkswagen – hat Mercedes-Benz in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Performance hingelegt. Alle drei Konzerne profitieren zwar von der positiven Branchenstimmung, doch es gibt klare Unterschiede in Strategie, Positionierung und Bewertung:

KennzahlMercedes-BenzBMWVolkswagen
Kursentwicklung (12 M)+38 %+31 %+25 %
KGV (2025e)ca. 6,9ca. 5,8ca. 4,9
Dividendenrendite7,6 %5,5 %6,8 %
F&E-Ausgaben (Mrd. €)~8,0~7,5~9,0
Elektromobilitätsanteil~20 %~18 %~17 %

Stärken von Mercedes-Benz im Vergleich:

  • Höhere Profitabilität durch Fokussierung auf Luxussegmente.
  • Deutlich überdurchschnittliche Dividendenrendite – besonders attraktiv für Einkommensinvestoren.
  • Fortschrittliche Digitalisierung und frühzeitige Investitionen in Softwarearchitekturen.

Herausforderungen:

  • Höheres Bewertungsniveau im Vergleich zu Volkswagen und BMW.
  • Hohe Abhängigkeit vom chinesischen Markt, insbesondere im Premiumsegment.

Konkurrenz-Fazit: Im aktuellen Umfeld erscheint Mercedes-Benz als der qualitativ hochwertigste Titel unter den deutschen Autobauern. Wer auf Stabilität, Dividende und Premiumwachstum setzt, ist hier richtig. Wer hingegen nach unterbewerteten Turnaround-Kandidaten sucht, könnte bei VW oder BMW fündig werden.


Fazit: Mercedes-Benz-Aktie 2025 – Einstieg jetzt noch sinnvoll?

Die Mercedes-Benz-Aktie hat 2025 vieles richtig gemacht: Starke Kursentwicklung, überdurchschnittliche Dividende, robuste Fundamentaldaten und eine klar erkennbare strategische Ausrichtung. Das Unternehmen hat seine Transformation zum Tech-getriebenen Luxusautohersteller konsequent vorangetrieben – und wird dafür von der Börse belohnt.

Gleichzeitig sind viele der positiven Entwicklungen bereits eingepreist, was die Bewertung im Vergleich zur Konkurrenz etwas ambitionierter erscheinen lässt. Für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf Qualität, Stabilität und attraktiver Ausschüttung ist Mercedes-Benz dennoch eine spannende Wahl – zumal das Premium-Segment auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten relativ stabil bleibt.

Empfehlung:
Für Dividendenjäger: Sehr attraktiv
Für Qualitätsinvestoren: Guter strategischer Fit
Für Wachstums- oder Turnaround-Investoren: Eher auf andere Titel ausweichen
Für kurzfristige Trader: Kurze Rücksetzer abwarten, dann auf Rebound setzen


FAQ zur Mercedes-Benz-Aktie

Wie hat sich die Mercedes-Benz-Aktie zuletzt entwickelt?
In der letzten Woche legte die Aktie um +6,05 % zu. Auf Monatssicht beträgt das Plus +2,08 %, im 3-Monatsvergleich sogar +10,20 %. Im Jahresvergleich steht jedoch ein Minus von –18,88 %.

Wie hoch ist die Dividendenrendite?
Die Effektivrendite beträgt aktuell 8,10 % – ein Spitzenwert im DAX.

Ist die Mercedes-Benz-Aktie unterbewertet?
Mit einem KGV von 5,74 ist die Aktie günstig bewertet. In Kombination mit der hohen Dividendenrendite ergibt sich ein attraktives Bewertungsprofil.

Welche Risiken bestehen?
Die größten Risiken sind die Konjunkturabhängigkeit, China-Exponierung, steigender Wettbewerb im E-Auto-Segment und geopolitische Unsicherheiten.

Lohnt sich der Einstieg?
Für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf Dividenden und Value-Strategien bietet die Mercedes-Benz-Aktie derzeit gute Einstiegsmöglichkeiten.

Related Posts

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 30 vom 14. bis 18. Juli 2025 verspricht höchste Spannung. Mit einer ganzen Reihe an wichtigen Quartalszahlen und bedeutenden Wirtschaftsdaten aus...

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die deutschen Autoaktien und die Automobilbranche zählen im Jahr 2025 zu den überraschenden Gewinnern an den Börsen. Während Tech-Titel wie...

Porsche-Aktie: Luxus, Performance und Börsenrealität – Lohnt sich der Einstieg?

Porsche-Aktie: Luxus, Performance und Börsenrealität – Lohnt sich der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Porsche-Aktie steht 2025 erneut im Fokus vieler Anleger. Nach einem volatilen Vorjahr hat sich der Kurs in den letzten Wochen stabilisiert...

Volkswagen-Aktie: Comeback der Wolfsburger in 2025?

Volkswagen-Aktie: Comeback der Wolfsburger in 2025?

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Volkswagen-Aktie (VOW3) hat in der vergangenen Woche einen soliden Aufwärtstrend gezeigt: Mit einem Kursplus von +4,40 % auf 93,98 € konnte sich der Wert in einem schwierigen...

BMW-Aktie: Kann der Münchner Autobauer seine Rallye in 2025 fortsetzen?

BMW-Aktie: Kann der Münchner Autobauer seine Rallye in 2025 fortsetzen?

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Die BMW-Aktie war diese Woche der Top-Performern im DAX. Mit einem Wochenplus von rund 10 % und einem Kurs von 85,58 € (Stand:...

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

In der ersten vollen Juliwoche 2025 hat sich der deutsche Leitindex DAX mit einem satten Plus von 1,72 % eindrucksvoll zurückgemeldet. Während internationale Börsen uneinheitlich...

Technologie-Aktien 2025: Boom, Bewertung, Ausblick

Technologie-Aktien 2025: Boom, Bewertung, Ausblick

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Technologie-Aktien erleben 2025 einen neuen Hype. Angeführt von Nvidia, AMD und Palantir zeigt der Sektor ein beeindruckendes Comeback – getrieben...

Hensoldt-Aktie mit Rekordkurs in 2025: lohnt sich der Einstieg jetzt?

Hensoldt-Aktie mit Rekordkurs in 2025: lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Die Hensoldt-Aktie sorgt aktuell für Aufsehen an den deutschen Börsen. Innerhalb eines Jahres ist der Kurs der um satte 187 % gestiegen –...

Renk-Aktie: 180 % Plus in einem Jahr und neue KI-Partnerschaft – wie sieht die Zukunft aus?

Renk-Aktie: 180 % Plus in einem Jahr und neue KI-Partnerschaft – wie sieht die Zukunft aus?

by Boersenupdate-Team
11. Juli 2025

Die Renk-Aktie zählt aktuell zu den spannendsten Wachstumswerten an der deutschen Börse. Seit dem Börsengang Anfang 2024 hat sich der...

Rheinmetall-Aktie: 2.900% Rendite – Lohnt sich der Einstieg in 2025 noch?

Rheinmetall-Aktie: 2.900% Rendite – Lohnt sich der Einstieg in 2025 noch?

by Boersenupdate-Team
11. Juli 2025

Die Rheinmetall-Aktie hat in den vergangenen Jahren eine atemberaubende Rally hingelegt. Seit ihrem Börsenstart ist der Kurs um rund 2.900 % gestiegen. Aktuell...

Coinbase-Aktie bei fast 400$ auf Allzeithoch: Lohnt sich 2025 der Einstieg noch?

Coinbase-Aktie bei fast 400$ auf Allzeithoch: Lohnt sich 2025 der Einstieg noch?

by Boersenupdate-Team
11. Juli 2025

Die Coinbase-Aktie sorgt 2025 erneut für Schlagzeilen: Mit einem Kurs von 397 USD markiert der Krypto-Börsenbetreiber ein neues Allzeithoch. Allein in...

unitedhealth aktie

UnitedHealth Aktie: Lohnt sich jetzt der Einstieg ?

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Die UnitedHealth Aktie (WKN: 869561) hat in den letzten Monaten kräftig an Wert verloren. Nach einem Hoch bei rund 600 USD sackte der...

SoundHound AI Aktie

SoundHound AI Aktie: Verdopplelt sie sich 2025?

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Die SoundHound AI Aktie (WKN: A3DVB5, ISIN: US8361001071) zählt zu den spannendsten Titeln im Bereich Sprach-KI. Nach einem massiven Anstieg im Jahr...

Dividendenaktien im dax 2025

Die besten Dividendenaktien im DAX 2025 – Top-Rendite mit Substanz

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Warum die besten Dividendenaktien im DAX 2025 attraktiv sind Dividendenaktien bleiben auch 2025 ein fester Baustein vieler Anlagestrategien – besonders...

Ceotronics Aktie

CeoTronics Aktie: Entwicklung und Ausblick 2025

by Boersenupdate-Team
6. Juli 2025

Überblick & Kursentwicklung CeoTronics Aktie Die CeoTronics AG (ISIN DE0005407407, Ticker CEK/Xetra) ist seit Anfang 2025 eine der überraschenden Erfolgsgeschichten...

Apple trotzt dem Trend – Aktie legt trotz Zinsdebatte zu

+3 % für Apple: Warum die Aktie am 2. Juli 2025 wieder durchstartet

by Boersenupdate-Team
2. Juli 2025

Apple überzeugt Anleger mit +3 % Kursplus am 2. Juli 2025. Neue KI-Funktionen, Rekorde bei Services und starke iPhone-Verkäufe treiben die...

Rheinmetall steigt in F‑35-Programm ein – neuer Großauftrag im Wert von 200 Millionen Euro für Tarnkappenbomber

Rheinmetall steigt in F‑35-Programm ein – neuer Großauftrag im Wert von 200 Millionen Euro für Tarnkappenbomber

by Boersenupdate-Team
2. Juli 2025

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall baut seine Position im internationalen Luftfahrtgeschäft deutlich aus. Mit einem Großauftrag im Rahmen des F‑35-Tarnkappenbomber-Programms wird das Unternehmen...

Nebius-Aktie im Aufwind – Chancen im KI-Sektor

Nebius-Aktie im Aufwind – Chancen im KI-Sektor

by Boersenupdate-Team
30. Juni 2025

Die Nebius Group, ein wachstumsstarkes Unternehmen aus dem Bereich KI-Infrastruktur, sorgt derzeit für viel Aufmerksamkeit an der Börse. Das Unternehmen...

Grundkurs Aktien – Was du über die Geldanlage mit Aktien wissen musst

Grundkurs Aktien – Was du über die Geldanlage mit Aktien wissen musst

by Boersenupdate-Team
1. Juli 2025

Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger in die Welt der Aktien Die Welt der Aktien fasziniert seit jeher: Während manche Anleger...

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

Porsche-Aktie: Luxus, Performance und Börsenrealität – Lohnt sich der Einstieg?

Volkswagen-Aktie: Comeback der Wolfsburger in 2025?

Mercedes-Benz-Aktie: Comeback mit Rückenwind – lohnt sich der Einstieg jetzt?

BMW-Aktie: Kann der Münchner Autobauer seine Rallye in 2025 fortsetzen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de