Samstag, August 30, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home News

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Detail

Klaus Spies by Klaus Spies
30. August 2025
in News
Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Detail

Die Börsenwoche vom 25. bis 29. August 2025 war geprägt von volatilen Märkten, schwankenden Konjunkturerwartungen und anhaltenden Diskussionen über Zinsen, Inflation und geopolitische Risiken. Während viele Indizes insgesamt seitwärts tendierten oder sogar schwächelten, gab es dennoch einzelne Gewinner-Aktien, die sich klar vom Markt abheben konnten.

Diese Gewinner-Aktien geben nicht nur Aufschluss darüber, welche Branchen und Geschäftsmodelle Anleger derzeit bevorzugen, sondern liefern auch wertvolle Hinweise auf aktuelle Markttrends: Während im DAX lediglich drei Titel im grünen Bereich schlossen, dominierten im Dow Jones Finanz- und Softwarewerte. Im NASDAQ 100 setzten sich Cloud- und SaaS-Anbieter an die Spitze, und im S&P 500 überzeugte eine bunte Mischung aus Freizeit, Konsum, Energie und Software.

Related articles

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

30. August 2025
Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

29. August 2025

Gerade in einer von Unsicherheit geprägten Börsenphase zeigt sich: Stock-Picking schlägt Index-Investment. Anleger achten verstärkt auf Unternehmen mit klaren Cashflow-Perspektiven, stabilen Geschäftsmodellen und positiven Katalysatoren wie neue Produkte, starke Quartalszahlen oder strukturelle Trends.

Dieser Artikel stellt die Gewinner-Aktien der Woche aus den Leitindizes DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 und S&P 500 detailliert vor, analysiert ihre Performance und erläutert die zentralen Treiber hinter den Kursgewinnen. Zudem werfen wir einen Blick auf Chancen, Risiken und die übergeordneten Trends, die Investoren kennen sollten.


Inhaltsverzeichnis

Toggle
    • 1. DAX – die raren Gewinner-Aktien in einer roten Woche
    • 2. Dow Jones – Gewinner-Aktien mit Qualität, Cashflow und Software-Hebeln
    • 3. NASDAQ 100 – Software/Cloud führt die Gewinner-Aktien an
    • 4. S&P 500 – breite Gewinner-Aktien: Freizeit, Konsum, Software, Energie
    • 5. Cross-Check: Was sagen uns diese Gewinner-Aktien über den Markt?
  • Fazit: Die drei großen Trends hinter den Gewinner-Aktien
    • FAQ – Gewinner-Aktien der Woche
    • Disclaimer

1. DAX – die raren Gewinner-Aktien in einer roten Woche

Besonderheit: In einer insgesamt schwachen Handelswoche im DAX schafften es nur drei Titel ins Plus. 37 von 40Werten lagen auf Wochensicht im Minus. Genau diese knappe Breite macht die drei Gewinner umso interessanter – sie zeigen, wo Anleger trotz Gegenwinds noch selektiv zugegriffen haben.

Rheinmetall mit +4,13 %

Weshalb gekauft?
Rheinmetall bleibt als integrierter Rüstungs- und Technologiekonzern ein struktureller Profiteur steigender Verteidigungsbudgets in Europa und darüber hinaus. Eine prall gefüllte Pipeline, langfristige Rahmenverträge und die Ausweitung der Munitions- und Systemkapazitäten geben hohe Visibilität in den Cashflows.

Investment-Story in drei Punkten

  1. Planbarkeit: Großaufträge & Backlog stützen den Ausblick.
  2. Skalierung: Kapazitätsausbau verbessert Fixkostendegression.
  3. Risiken: Projekt-Timing, regulatorische Genehmigungen, Inputkosten.

Kurzfazit: Unter den DAX-Gewinner-Aktien ist Rheinmetall die klassische Momentum-Story mit Makro-Rückenwind und robusten Fundamenten – gleichzeitig sensibel gegenüber politischen und lieferkettenbedingten Zeitplänen.

Sartorius Vz. mit +1,07 %

Weshalb gekauft?
Nach der scharfen Sektorrotation bei Laborausrüstern honoriert der Markt jeden Hinweis auf Bodenbildung im Bioprocessing-Zyklus. Sartorius ist zentral in Biotech-/Pharma-Wachstumsketten, profitiert von strukturellen Trends (Biologika, Zell-/Gentherapien) und besitzt eine starke Kundenbindung.

Investment-Story in drei Punkten

  1. Strukturelle Nachfrage: Langfristig intakter Trend bei Bioproduktion.
  2. Preissetzung & Mix: Konsolidierung ermöglicht selektives Pricing.
  3. Risiken: Später Zyklusdreher, hoher Bewertungshebel auf die Zahlen.

Kurzfazit: Eine Quality-Growth-Story, die in einer schwachen DAX-Woche bereits kleine positive Signaleüberproportional belohnt bekam.

Fresenius Medical Care mit +0,44 %

Weshalb gekauft?
FMC punktete als defensiver Gesundheitswert: Vorschub leisten eine berechenbare Dialyse-Nachfrage, fortlaufende Effizienzprogramme und eine besser sichtbare Kostenkontrolle. In risk-off-Phasen dient das Papier häufig als Stabilisator.

Investment-Story in drei Punkten

  1. Defensiver Anker: Gesundheitsnachfrage ist konjunkturunempfindlich.
  2. Effizienz & Pricing: Strukturelle Margenverbesserung bleibt Ziel.
  3. Risiken: Erstattungssätze, Personalkosten, regionalspezifische Regulatorik.

Kurzfazit: In einer Woche, in der fast alles fällt, wurde Planbarkeit prämiert – FMC steht sinnbildlich dafür.


2. Dow Jones – Gewinner-Aktien mit Qualität, Cashflow und Software-Hebeln

Im US-Leitindex überzeugten Finanz- und Softwarewerte. Die fünf Top-Performer der Woche zeigen, dass Investoren berechenbare Erlösmodelle (Karten-/Gebühreneinnahmen) und operativen Hebel (Subscription-Software) schätzen.

American Express mit +3,80 %

Weshalb gekauft?
Premium-Kundschaft, hohe Kartenaktivität und starke Fee-Streams sorgen für Resilienz. Reise-, Event- und Lifestyle-Ausgaben bleiben robust, während Ausfallquoten im Rahmen liegen.

Anlegerblick

  • Pro: Preissetzungsmacht, wohlhabende Klientel, Diversifizierung der Ertragsquellen.
  • Contra: Konjunkturabkühlung könnte Kreditkosten erhöhen.

Salesforce mit +3,21 %

Weshalb gekauft?
Der Markt setzt auf AI-Assistants, stärkere Monetarisierung und Margendisziplin. Die Pipeline-Qualität und Net-Retention bleiben zentrale Treiber für die wiederkehrenden Umsätze.

Anlegerblick

  • Pro: Hoher Anteil an Subscriptions, AI-Upsell-Potenzial.
  • Contra: IT-Budgets & Entscheidungszyklen der Unternehmenskunden.

Cisco Systems mit +2,63 %

Weshalb gekauft?
AI-getriebener Datacenter-Traffic, Security-Software und der steigende Software-Anteil verbessern die Planbarkeit. Cisco wird weniger rein als Hardware-Zykliker wahrgenommen.

Anlegerblick

  • Pro: Stabiles Enterprise-Footprint, Security-Suite, Cash-Generierung.
  • Contra: Capex-Zyklen bei Hyperscalern, Margenmix.

Boeing mit +1,98 %

Weshalb gekauft?
Turnaround-Story: Jeder Fortschritt bei Zertifizierung, Qualitätssicherung und Auslieferungsraten wirkt kursstützend. Der gewaltige Commercial-Backlog bleibt der zentrale Puffer.

Anlegerblick

  • Pro: Nachfrage nach effizienteren Flotten, langfristige Bestellungen.
  • Contra: Regulatorik, Lieferketten, Working-Capital-Spitzen.

Apple mit +1,92 %

Weshalb gekauft?
Services (App Store, iCloud, Apple TV+, Music etc.) liefern wachsende, hochmargige Erlöse. Zudem sorgt die massive installierte Basis für wiederkehrende Umsätze; AI-Features & Wearables dienen als Katalysatoren.

Anlegerblick

  • Pro: Cash-Flow-Maschine, Services-Skalierung, Ökosystem-Bindung.
  • Contra: iPhone-Zyklus, Regulatorik, China-Nachfrage.

3. NASDAQ 100 – Software/Cloud führt die Gewinner-Aktien an

In der Tech-Schwergewichts-Heimat sind Software, Cloud und Ad-Tech die Wochengewinner. Mehrere Titel stiegen deutlich und setzten positive Signale für den gesamten Sektor.

Autodesk mit +8,43 %

Weshalb gekauft?
Solide Guidance-Wahrnehmung und AI-Feature-Roadmap im Design-/BIM-Umfeld. Das Subskriptionsmodell sorgt für hohe Visibilität; Preismodelle & ARPU-Hebel bleiben intakt.

Anlegerblick

  • Pro: Digitalisierung der AEC-Branche (Architecture, Engineering, Construction), starker Lock-In.
  • Contra: Makro-getriebene Lizenz-Upgrades, Wettbewerb in Nischen.

AppLovin mit +8,36 %

Weshalb gekauft?
Die AI-basierte Kampagnenoptimierung in der Mobile-Ad-Engine skaliert, während sich das Werbemarkt-Sentiment verbessert. Das Zusammenspiel aus Plattform-Technologie und Publisher-Beziehungen treibt die Bruttomargen.

Anlegerblick

  • Pro: Skalierbare Engine, Diversifikation im Gaming-Ökosystem.
  • Contra: Privacy/ID-Änderungen, Zyklizität in Mobile Ads.

Workday mit +4,32 %

Weshalb gekauft?
HCM/Finance-Cloud mit hoher Kundenbindung; AI-Funktionen für Talent, Recruiting und Produktivität fördern Upsells. Großkunden-Win-Rates und Net-Retention überzeugen.

Anlegerblick

  • Pro: Planbare Subscriptions, Plattform-Breite.
  • Contra: Entscheidungszyklen im Enterprise-Sektor.

Datadog mit +4,16 %

Weshalb gekauft?
Observability-Plattform (APM, Logs, Security) profitiert von steigenden Cloud-Workloads. Usage-basierte Abrechnung skaliert in Wachstumsphasen überproportional.

Anlegerblick

  • Pro: Plattform-Bündelung, AI-gestützte Anomalieerkennung.
  • Contra: Konsolidierung im IT-Spend, harter Wettbewerb.

Atlassian mit +4,09 %

Weshalb gekauft?
Positive Erwartungen an Cloud-Migration und Monetarisierung der Suite (Jira/Confluence). Der Land-and-Expand-Ansatz bleibt intakt, Preisanpassungen greifen.

Anlegerblick

  • Pro: Starke Community, hohe Stickiness.
  • Contra: KMU-Zyklus, Währungsrisiken.

4. S&P 500 – breite Gewinner-Aktien: Freizeit, Konsum, Software, Energie

Der S&P 500 zeigte eine sehr gemischte Führungsgruppe – vom Casino-/Hotelbetreiber über Premium-Schuhmode bis hin zu Software & E&P-Energie.

Wynn Resorts mit +10,88 %

Weshalb gekauft?
Top-Performer der Woche: robuste Trends in Macau und Las Vegas, steigende Besucherzahlen und solide ADR(Average Daily Rate). High-End-Exposure bietet operativen Leverage.

Anlegerblick

  • Pro: Reise-/Erholungstrend, Premium-Zielgruppe.
  • Contra: Zyklizität, Asien-Regulatorik, eventbedingte Schwankungen.

Deckers Outdoor mit +9,65 %

Weshalb gekauft?
HOKA (Performance-Running) und UGG (Lifestyle) liefern; D2C-Hebel und Bruttomargen-Qualität stechen hervor. Gute Inventory-Disziplin und Produkt-Neuerungen überzeugen.

Anlegerblick

  • Pro: Starke Marken, internationale Skalierung.
  • Contra: Mode-/Wetterzyklen, Währungsrisiken.

Autodesk mit +8,43 %

(Doppelnennung – auch im NASDAQ-100 ganz oben)
Die indexübergreifende Stärke unterstreicht, dass Software-Qualitätswerte mit Visibilität aktuell gesucht sind.

Fair Isaac (FICO) mit +7,47 %

Weshalb gekauft?
FICO verbindet Score-Geschäft mit Decisioning-Software – beides hochmargig und wiederkehrend. Preisanpassungen, Plattform-Ausbau und tiefe Bank-Integration liefern nachhaltige Erträge.

Anlegerblick

  • Pro: Pricing-Power, Mission-critical Software.
  • Contra: Banken-IT-Budgets, Konkurrenz in Analytics.

APA Corporation mit +7,30 %

Weshalb gekauft?
E&P-Wert mit Hebel auf Ölpreis. Fokussierung des Portfolios, Capex-Disziplin und potenzielle Kapitalrückführungen sprechen Investoren an.

Anlegerblick

  • Pro: Free-Cash-Flow bei stabilen Ölpreisen.
  • Contra: Commodity-Volatilität, regulatorische Unsicherheiten.

5. Cross-Check: Was sagen uns diese Gewinner-Aktien über den Markt?

  1. Selektivität: Die DAX-Breite im Minus zeigt – Stock-Picking schlägt Index.
  2. Qualität & Visibilität: Software-/Abo-Modelle mit wiederkehrenden Erlösen (Autodesk, Workday, Atlassian, Salesforce, Datadog) werden bevorzugt.
  3. Katalysatoren: Selbst kleine, positive Guidance-Signale führen zu überproportionalen Kursreaktionen(Autodesk, AppLovin).
  4. Defensive Inseln: Health-Care (FMC) und Fee-getriebene Finanzmodelle (AmEx, FICO) dienen als stabile Anker.
  5. Themenrotation: Freizeit/Konsum (Wynn, Deckers) und Energie (APA) zeigen, dass Sektorrotation intakt ist – Anleger suchen Ertragskraft und Cash-Konstanz.

Fazit: Die drei großen Trends hinter den Gewinner-Aktien

Trend 1 – Visibilität schlägt Vision:
Werte mit planbaren, wiederkehrenden Einnahmen (SaaS, Fees, Mission-critical Software) führen. Das erklärt die Häufung von Software-Aktien in NASDAQ 100 & S&P 500 und die Stärke von FICO und AmEx im Dow.

Trend 2 – Katalysatoren & Storytelling:
Wo Guidance, Roadmap oder Produkt-News klar überzeugen, entstehen schnell Aufwärts-Spiralen (Autodesk, AppLovin). In einer makro-unsicheren Phase belohnt der Markt greifbare Fortschritte.

Trend 3 – Defensiv-Qualität im Gegenwind:
In Europa (DAX) fiel die Woche schwach aus, mit nur drei Gewinnern. Dass Rheinmetall (strukturelle Budgets), FMC(defensiver Gesundheitsanker) und Sartorius (Frühzyklus-Reboundhoffnung) oben stehen, zeigt: Anleger balancieren Risiko & Berechenbarkeit – Qualität wird bezahlt.

Investor-Takeaways:

  • Stock-Picking statt Index-Wette: Setze auf Werte mit klaren Cash-Hebeln und operativer Visibilität.
  • Gewinne nicht weggeben: Nach starken Wochen lohnt Teilgewinnmitnahme oder Trailing-Stops.
  • Calendar im Blick: Quartalszahlen, Guidance-Updates und Produkttage sind Kurs-Katalysatoren.
  • Diversifikation: Mix aus Software-Qualität, defensiven Ankern und thematischen Zyklern (Energie/Konsum) reduziert Schwankungen.

FAQ – Gewinner-Aktien der Woche

1) Was sind Gewinner-Aktien?
Aktien mit der höchsten Wochenperformance in einem Index. Sie zeigen, wohin kurzfristig Kapital strömt – oft dank Nachrichten, Zahlen oder Sektorrotation.

2) Warum war die Liste der Gewinner-Aktien im DAX so kurz?
Die Handelswoche war breit schwach. In solchen Phasen reicht schon stabile Visibilität (FMC), struktureller Rückenwind (Rheinmetall) oder Zyklushoffnung (Sartorius), um in die Pluszone zu kommen.

3) Was sagt die Häufung von Softwarewerten aus?
Der Markt bevorzugt planbare, wiederkehrende Umsätze (Subscriptions) und AI/Cloud-Hebel – das senkt Prognoserisiko und erhöht Bewertungsstabilität. Dadurch gewinnen die Aktien dieser Unternehmen vor allem in unsicheren Zeiten zunehmen an Bedeutung und rangieren in der Liste der Gewinner-Aktien weit oben.

4) Soll ich Gewinner-Aktien sofort kaufen?
Nicht blind. Nach steilen Wochenanstiegen sind Rücksetzer möglich. Besser: Katalysator verstehen, Bewertungprüfen, Einstiegszonen definieren und ggf. Staffeln.

5) Welche Kennzahlen sind für die Auswahl entscheidend?
Neben Umsatz-/Gewinn-Momentum: Free-Cash-Flow, Bruttomargen, Wiederkehrende Erlöse/Net Retention, Verschuldung und Bewertung (KGV/EV-Sales).

6) Wie nutze ich Sektorrotation für mich?
Baue ein Core-Portfolio (Qualität/Visibilität) und ergänze taktisch mit thematischen Zyklern (z. B. Energie bei festeren Ölpreisen, Freizeit bei Reise-Schwung).

7) Reicht ein Index-ETF?
Für Grunddiversifikation ja. Wer Alpha sucht, kann mit selektivem Stock-Picking Gewinner-Cluster übergewichten – aber mit Risikomanagement.


Disclaimer

Dieser Artikel zu Gewinner-Aktien dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf/Verkauf von Wertpapieren dar. Börseninvestments sind mit Risiken verbunden – bis hin zum Totalverlust. Die dargestellten Einschätzungen beruhen auf dem zum Redaktionszeitpunkt verfügbaren Marktbild und können sich ohne Ankündigung ändern. Prüfe vor Entscheidungen stets deine persönliche Risikotragfähigkeit und ziehe bei Bedarf unabhängige, professionelle Beratung (z. B. Finanz-, Steuer- oder Rechtsberatung) hinzu.

Related Posts

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

by Nicolas Panin
30. August 2025

Verlierer-Aktien als Spiegel der Marktunsicherheit Die Handelswoche vom 25. bis 29. August 2025 verlief insgesamt volatil – und während einige...

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

by Christian Appel
29. August 2025

Die Alibaba Aktie steht seit Monaten wieder verstärkt im Zentrum des Anlegerinteresses. Der chinesische E-Commerce- und Technologieriese konnte zuletzt mit einem starken...

Gewinnserie bricht – BYD Aktie heute 6% im Minus

Gewinnserie bricht – BYD Aktie heute 6% im Minus

by Nicolas Panin
29. August 2025

Die BYD Aktie gilt als einer der spannendsten Titel im globalen Elektromobilitätsmarkt. Das chinesische Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom...

PepsiCo Aktie 2025: Zwischen Kursrückgang, Zukunftsperspektiven und Anlegerhoffnungen

PepsiCo Aktie 2025: Zwischen Kursrückgang, Zukunftsperspektiven und Anlegerhoffnungen

by Christian Appel
28. August 2025

1. PepsiCo Aktie im Fokus der Anleger Die PepsiCo Aktie gehört zu den bekanntesten Konsumgüterwerten der Welt. Das US-amerikanische Unternehmen ist nicht...

Nvidia Aktie: Q2 FY2026 Ergebnisse – Übertrifft Erwartungen und setzt starken Wachstumskurs fort

Nvidia Aktie: Q2 FY2026 Ergebnisse – Übertrifft Erwartungen und setzt starken Wachstumskurs fort

by Nicolas Panin
27. August 2025

Die Nvidia Aktie gehört seit Jahren zu den spannendsten und am meisten diskutierten Titeln an den globalen Finanzmärkten. Getrieben von der boomenden...

Novo Nordisk Aktie: Zwischen Sammelklage, Kurssturz und Hoffnung auf die Pipeline

Novo Nordisk Aktie: Zwischen Sammelklage, Kurssturz und Hoffnung auf die Pipeline

by Christian Appel
27. August 2025

Die Novo Nordisk Aktie steht seit Wochen im Mittelpunkt der Finanzmärkte. Kaum ein anderes Pharma-Papier hat in so kurzer Zeit einen derart...

United Health Aktie 2025: Ermittlungen der US-Behörden üben weiter Druck aus

United Health Aktie 2025: Ermittlungen der US-Behörden üben weiter Druck aus

by Nicolas Panin
27. August 2025

Die United Health Aktie zählt zu den wichtigsten Werten im US-Gesundheitswesen und ist als Schwergewicht im Dow Jones Industrial Average auch ein Taktgeber für...

Metaplanet Aktie 2025: Der asiatische „Bitcoin-MicroStrategy“ im Aufwind – was Anleger jetzt wissen müssen

Metaplanet Aktie 2025: Der asiatische „Bitcoin-MicroStrategy“ im Aufwind – was Anleger jetzt wissen müssen

by Christian Appel
27. August 2025

Die Metaplanet Aktie sorgt seit Monaten für Schlagzeilen an den internationalen Börsen. Was einst ein japanischer Hotelbetreiber war, hat sich durch einen...

PayPal im Krisen-Modus: Milliarden-Blockade durch Banken, Kunden verunsichert, Aktie unter Druck

PayPal im Krisen-Modus: Milliarden-Blockade durch Banken, Kunden verunsichert, Aktie unter Druck

by Nicolas Panin
27. August 2025

Der US-Bezahldienstleister PayPal steht aktuell massiv unter Druck. Eine gravierende Sicherheitsfehlfunktion führte dazu, dass deutsche Banken Zahlungen im Volumen von über 10 Milliarden Euro gestoppt haben....

KI

KI-Sektor vor Nvidia-Zahlen im Fokus – die Situation der Branche in 2025

by Boersenupdate-Team
27. August 2025

Künstliche Intelligenz ist das Schlagwort unserer Zeit. Ob in der Industrie, im Alltag oder an den Finanzmärkten – kaum ein...

NIO Aktie explodiert heute um 10%: Neuer ES8, starke Rallye & langfristige Perspektiven für Anleger

NIO Aktie explodiert heute um 10%: Neuer ES8, starke Rallye & langfristige Perspektiven für Anleger

by Klaus Spies
27. August 2025

Die NIO Aktie hat in den letzten Tagen wieder für Schlagzeilen gesorgt. Nach einer längeren Phase der Unsicherheit und teils deutlichen Kursverluste...

Apple Aktie

Apple im Fokus: Kursentwicklung 2025, iPhone-Keynote und Mega-Investitionen

by Boersenupdate-Team
27. August 2025

Kaum ein anderes Unternehmen bewegt die Märkte so stark wie Apple. Die Kultmarke aus Cupertino gilt als eines der wertvollsten Unternehmen...

Tesla Aktie: Kurs, Innovationen und Zukunftsaussichten – warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten

Tesla Aktie: Kurs, Innovationen und Zukunftsaussichten – warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten

by Nicolas Panin
26. August 2025

Die Tesla Aktie (TSLA) gehört seit Jahren zu den spannendsten und meistdiskutierten Papieren an der Börse. Als Pionier der Elektromobilität, als Innovator...

BYD Aktie: 3 explosive Chancen und 3 Risiken, die jeder Anleger kennen sollte

BYD Aktie: 3 explosive Chancen und 3 Risiken, die jeder Anleger kennen sollte

by Klaus Spies
26. August 2025

Die BYD Aktie zählt aktuell zu den meistdiskutierten Titeln im Bereich Elektromobilität. Der chinesische Konzern „Build Your Dreams“ hat sich in den...

Palantir Aktie: 17 % Kursverlust – Ursachen, Gegenbewegung und Ausblick

Palantir Aktie: 17 % Kursverlust – Ursachen, Gegenbewegung und Ausblick

by Nicolas Panin
26. August 2025

Die Palantir Aktie (NASDAQ: PLTR) hat in den letzten Wochen eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt. Nach einer beeindruckenden Rally von über 300 %...

Commerzbank Aktie heute unter Druck: BofA-Downgrade, Kursrutsch und UniCredit-Fantasie

Commerzbank Aktie heute unter Druck: BofA-Downgrade, Kursrutsch und UniCredit-Fantasie

by Nicolas Panin
26. August 2025

Die Commerzbank Aktie steht aktuell massiv im Fokus der Anleger. Nach einer Herabstufung durch die Bank of America hat das Papier innerhalb von zwei...

Siemens Energy Aktie legt fast 4 % zu: DAX-Spitzenreiter im Zeichen der Energiewende

Siemens Energy Aktie legt fast 4 % zu: DAX-Spitzenreiter im Zeichen der Energiewende

by Christian Appel
26. August 2025

Die Siemens Energy Aktie hat am heutigen Dienstag kräftig zugelegt und zeitweise den DAX angeführt. Mit einem Kursplus von 3,9 % auf rund...

Coinbase Aktie heute -4%: Hackergefahr und Regulierungsdruck – was Anleger jetzt wissen müssen

Coinbase Aktie heute -4%: Hackergefahr und Regulierungsdruck – was Anleger jetzt wissen müssen

by Nicolas Panin
26. August 2025

Die Coinbase Aktie bleibt im Fokus der Märkte. In den vergangenen Tagen kam es erneut zu deutlichen Kursbewegungen, die das volatile Umfeld...

AMD Aktie 2025 – zwischen KI-Zukunft und brennenden Prozessoren

AMD Aktie 2025 – zwischen KI-Zukunft und brennenden Prozessoren

by Klaus Spies
26. August 2025

Die AMD Aktie (Advanced Micro Devices, NASDAQ: AMD) gehört seit Jahren zu den spannendsten Werten im internationalen Technologiemarkt. Kaum ein anderes Unternehmen...

Atos Aktie heute 10% im Plus! Kurssprung, Sanierung und die große Frage nach der Wende

Atos Aktie heute 10% im Plus! Kurssprung, Sanierung und die große Frage nach der Wende

by Klaus Spies
25. August 2025

Die Atos Aktie hat am heutigen Tag für Aufsehen gesorgt. Nach einem Kurssprung von fast 10 % steht der französische IT- und...

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Detail

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

Gewinnserie bricht – BYD Aktie heute 6% im Minus

Fed unter Druck: Donald Trump, die Unabhängigkeit der Notenbank und die Folgen für Anleger

PepsiCo Aktie 2025: Zwischen Kursrückgang, Zukunftsperspektiven und Anlegerhoffnungen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de