Mittwoch, September 3, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

Eli Lilly-Aktie 2025: jetzt Einstiegschance nach Rücksetzer oder teuer bewerteter Pharmariese?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
18. Juli 2025
in Aktien
Eli Lilly-Aktie 2025: jetzt Einstiegschance nach Rücksetzer oder teuer bewerteter Pharmariese?

Die Eli Lilly-Aktie (ISIN: US5324571083) notiert aktuell bei 678,60 EUR (Stand: 17. Juli 2025). Damit liegt sie 0,55 % im Tagesplus, zeigt aber auf Monatssicht einen Verlust von -1,64 %. Auch im Sechs-Monats-Vergleich steht ein Minus von -5,70 %, während das Jahrestief mit einem Rückgang von -19,06 % besonders deutlich ausfällt.

Langfristig gesehen bleibt die Performance der Eli Lilly-Aktie jedoch eindrucksvoll: Seit dem Börsengang hat sich der Kurs um über +970 % erhöht – ein klares Indiz für nachhaltiges Wachstum und erfolgreiche Innovationen im Pharmasektor. Dennoch drängt sich für Anleger die Frage auf: Handelt es sich aktuell um eine Korrektur mit Kaufchance oder um eine überbewertete Aktie mit Rückschlagpotenzial?

Related articles

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

22. August 2025
Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

22. August 2025

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Unternehmensprofil: Was macht Eli Lilly so erfolgreich?
  • Fundamentale Kennzahlen: Bewertung auf hohem Niveau
  • Chancen: Innovationsführer mit milliardenschwerer Pipeline
  • Risiken: Hohe Bewertung und regulatorische Unsicherheiten
  • Technische Analyse Eli Lilly-Aktie
  • Fazit: Solide Pharmaaktie mit starkem Profil – aber nicht günstig
  • Handlungsempfehlung für Anleger
  • FAQ zur Eli Lilly-Aktie

Unternehmensprofil: Was macht Eli Lilly so erfolgreich?

Eli Lilly and Company ist ein US-amerikanisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Indianapolis. Das Unternehmen wurde 1876 gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Herstellern verschreibungspflichtiger Medikamente. Zu den bekanntesten Produkten gehören Trulicity, Mounjaro, Zyprexa und verschiedene Diabetes- sowie Onkologiepräparate.

Im Fokus stehen aktuell besonders Medikamente gegen Adipositas und Typ-2-Diabetes. Mit Mounjaro hat Eli Lilly ein Blockbuster-Präparat entwickelt, das nicht nur zur Blutzuckersenkung beiträgt, sondern auch massives Potenzial im milliardenschweren Abnehmmarkt hat – und damit direkt mit Novo Nordisks Wegovy konkurriert.

Die Pipeline von Eli Lilly ist gut gefüllt: In den kommenden Jahren sollen mehrere Zulassungen in den Bereichen Alzheimer, Krebs und Autoimmunerkrankungen erfolgen. Dies sichert dem Konzern langfristiges Umsatzwachstum und könnte der Eli Lilly-Aktie stabiles Wachstum bescheren– und macht sie für Anleger attraktiv.


Fundamentale Kennzahlen: Bewertung auf hohem Niveau

KennzahlWert
Marktkapitalisierung643,13 Mrd. €
KGV (ttm)61,79
Dividendenrendite0,73 %
VolatilitätHoch
Durchschn. Handelsvolumen3.700

Mit einem KGV von 61,79 ist die Eli Lilly-Aktie aktuell sehr ambitioniert bewertet. Das Unternehmen wächst stark, doch rechtfertigt das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis? Anleger zahlen derzeit einen saftigen Aufpreis für Wachstum, Innovationskraft und Marktführerschaft.

Die Dividendenrendite von nur 0,73 % zeigt deutlich, dass die Eli Lilly-Aktie kein klassischer Dividendentitel ist. Stattdessen investiert das Unternehmen große Teile seines Gewinns in Forschung und Entwicklung – was langfristig jedoch zusätzliche Ertragschancen generieren kann.

Die hohe Marktkapitalisierung von über 643 Milliarden Euro unterstreicht die Bedeutung Eli Lillys als Schwergewicht im Pharmasektor – aber auch die enorme Markterwartung, die bereits im Kurs eingepreist ist.


Chancen: Innovationsführer mit milliardenschwerer Pipeline

  1. Blockbusterpotenzial bei Mounjaro: Das Adipositasmedikament hat sich schnell zum Milliardenhit entwickelt. Neue Studien zeigen noch bessere Resultate im Vergleich zu Konkurrenzprodukten. Eli Lilly investiert zudem in die Ausweitung der Produktionskapazitäten, um die starke Nachfrage bedienen zu können.
  2. Starke Pipeline: Mehr als 40 Wirkstoffe befinden sich in verschiedenen Stadien der klinischen Entwicklung. Besonders vielversprechend sind Wirkstoffe gegen Alzheimer, Brustkrebs und Immunerkrankungen wie Lupus. Viele dieser Medikamente haben Blockbuster-Potenzial mit einem Marktvolumen im zweistelligen Milliardenbereich.
  3. Wachstum durch Demografie und globale Expansion: Eine alternde Bevölkerung, steigende Lebenserwartung und zunehmende Wohlstandskrankheiten wie Diabetes und Übergewicht sorgen für strukturelles Nachfragewachstum. Eli Lilly expandiert zudem gezielt in Schwellenländer mit wachsender Mittelschicht.
  4. Technologische Fortschritte & KI-Einsatz: Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz in der Arzneimittelentwicklung und arbeitet mit führenden Tech-Partnern zusammen. Das verkürzt Entwicklungszeiten und senkt Kosten – ein strategischer Vorteil gegenüber Wettbewerbern.

Risiken: Hohe Bewertung und regulatorische Unsicherheiten

  1. Überbewertung und Enttäuschungsrisiko: Die hohe Bewertung erfordert dauerhaft überdurchschnittliches Wachstum. Bleibt dieses aus – etwa wegen Zulassungsverzögerungen oder enttäuschender Studien – drohen abrupte Kursverluste. Bereits kleinere Rückschläge können bei solch hohen Multiples drastische Auswirkungen haben.
  2. Starker Wettbewerbsdruck: Novo Nordisk ist der Hauptkonkurrent im GLP-1-Markt, der sich rasant entwickelt. Kommt es zu Marktanteilsverlusten oder Preiswettbewerb, könnte das die Margen stark belasten.
  3. Abhängigkeit von wenigen Produkten: Ein Großteil der Einnahmen stammt aktuell aus Mounjaro. Sollte es zu Sicherheitsbedenken oder regulatorischen Einschränkungen kommen, hätte das erhebliche Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn.
  4. Regulierung und politische Eingriffe: In den USA könnten gesetzliche Maßnahmen zur Medikamentenpreisregulierung die Pharmaindustrie langfristig unter Druck setzen. Auch internationale Zulassungsbehörden reagieren sensibler auf Sicherheitsbedenken.
  5. Produktionsrisiken & Lieferengpässe: Hohe Nachfrage erfordert massive Produktionsausweitung. Verzögerungen, Rückrufe oder Qualitätsprobleme könnten das Wachstum kurzfristig bremsen.

Technische Analyse Eli Lilly-Aktie

Nach einem Kursrückgang von fast 20 % im Jahresverlauf scheint sich bei rund 670 EUR eine technische Unterstützung gebildet zu haben. Die Aktie pendelt aktuell zwischen 660 EUR und 700 EUR, ohne klare Ausbruchsbewegung. Technische Analysten sehen in dieser Zone eine klassische Akkumulationsphase.

Ein Ausbruch über die Widerstandsmarke von 710–720 EUR könnte kurzfristig ein bullisches Signal liefern und neue Käufer anlocken. Gelingt dies nicht, droht ein Rückfall auf das Niveau um 640 EUR, wo weitere Unterstützungszonen liegen.

Der langfristige Aufwärtstrend ist zwar noch intakt, aber deutlich abgeflacht. Die gleitenden Durchschnitte (50 und 200 Tage) nähern sich an – ein potenzielles Warnsignal für kurzfristige Schwächephasen.


Fazit: Solide Pharmaaktie mit starkem Profil – aber nicht günstig

Die Eli Lilly-Aktie ist ein Paradebeispiel für einen hochbewerteten Wachstumswert im Pharmasektor. Das Unternehmen punktet mit innovativer Forschung, einer attraktiven Pipeline und einem aussichtsreichen Blockbuster-Geschäft.

Gleichzeitig ist der Aktienkurs ambitioniert – und lässt wenig Spielraum für Enttäuschungen. Wer investiert, muss sich der Risiken bewusst sein: ein einzelner Rückschlag bei einem Schlüsselpräparat oder regulatorische Eingriffe könnten zu starken Kursbewegungen führen.

Unsere Einschätzung:

  • Für langfristige Anleger mit hoher Risikotoleranz und Fokus auf Innovation ist Eli Lilly weiterhin ein spannender Depotbaustein.
  • Kurzfristige Trader sollten auf technische Signale achten und sich auf mögliche Rücksetzer einstellen.
  • Fundamental betrachtet ist das Unternehmen gesund, wachstumsstark und gut aufgestellt – die Bewertung ist jedoch nur bei anhaltendem Erfolg gerechtfertigt.

Fazit für Investoren: Wer den Rücksetzer nutzt, sollte sich bewusst machen, dass die Eli Lilly-Aktie ein Qualitätswert mit Premiumbewertung ist. Die Story ist intakt – aber nicht ohne Fallstricke.


Handlungsempfehlung für Anleger

  • Langfristige Investoren, die an das Potenzial von Mounjaro, Alzheimer-Medikamenten und Eli Lillys Innovationskraft glauben, können bei Rücksetzern schrittweise Positionen aufbauen.
  • Kurzfristig orientierte Anleger sollten auf charttechnische Signale achten und Absicherungen setzen – die hohe Bewertung birgt Rückschlagpotenzial.
  • Ein Sparplan kann helfen, die hohe Bewertung zu glätten und vom langfristigen Wachstum zu profitieren.
  • Diversifikation über Gesundheits-ETFs wie den iShares Healthcare ETF kann sinnvoll sein, um das Einzelwertrisiko zu reduzieren.

FAQ zur Eli Lilly-Aktie

Wie hoch ist die Dividende von Eli Lilly?
Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 0,73 % – die Ausschüttung wächst zwar moderat, ist aber eher symbolisch. Für Einkommensinvestoren ist die Eli Lilly-Aktie nur eingeschränkt geeignet.

Warum ist die Eli Lilly-Aktie so hoch bewertet?
Die Bewertung reflektiert hohe Erwartungen an das künftige Wachstum, insbesondere durch Medikamente wie Mounjarosowie Alzheimer-Forschung und andere Pipeline-Highlights. Anleger zahlen für die Innovationsführerschaft einen Bewertungsaufschlag.

Ist jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt?
Nach dem Rücksetzer von fast 20 % könnte sich für langfristige Investoren eine Einstiegschance ergeben – idealerweise gestaffelt. Die Aktie bleibt aber volatil und hoch bewertet.

Welche Risiken sollten Anleger beachten?
Hauptsächlich regulatorische Eingriffe, Wettbewerb durch Novo Nordisk, Rückschläge bei Studien oder Produktzulassungen sowie Abhängigkeit von einzelnen Blockbustern.

Welche Alternativen gibt es zur Eli Lilly-Aktie?
Novo Nordisk ist der direkte Konkurrent im Bereich GLP-1. Weitere Alternativen sind Pfizer, Merck & Co., Amgenoder Johnson & Johnson. Wer breiter streuen möchte, kann auf Healthcare-ETFs setzen.

Wie ist die technische Ausgangslage?
Der Kurs hat eine Unterstützungszone bei ca. 670 EUR gefunden. Ein Ausbruch über 710–720 EUR könnte ein neues Kaufsignal liefern. Rücksetzer unter 640 EUR wären kritisch zu bewerten.

Wie schätzt ihr die Zukunft der Aktie ein?
Langfristig positiv – vorausgesetzt, die Pipeline liefert Ergebnisse und die Nachfrage nach Abnehmmedikamenten bleibt hoch. Kurzfristig ist mit weiteren Schwankungen zu rechnen.

Related Posts

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

by Nicolas Panin
22. August 2025

Die Thyssenkrupp Aktie spiegelt wie kaum ein anderer Wert die Herausforderungen eines klassischen Industriekonzerns im Zeitalter der Transformation wider. Einst Symbol deutscher...

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Nel ASA Aktie war lange Zeit ein Liebling der Anleger, die auf den Megatrend Wasserstoff setzten. Als norwegischer Spezialist für Elektrolyseure...

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Lufthansa Aktie ist zurück in den Schlagzeilen. Nachdem die Corona-Pandemie die Luftfahrtbranche in eine der tiefsten Krisen ihrer Geschichte stürzte und...

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

by Christian Appel
22. August 2025

Kaum eine andere deutsche Bank polarisiert Anleger so sehr wie die Commerzbank Aktie. Nach Jahren der Restrukturierung, dem Beinahe-Kollaps in der...

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

by Nicolas Panin
22. August 2025

Einleitung: Warum die RENK Aktie so im Rampenlicht steht Die RENK Aktie hat seit ihrem Börsengang Anfang 2024 eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt:...

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die Walmart Aktie zählt zu den bedeutendsten Papieren der Welt. Als größter Einzelhändler der USA und globaler Marktführer steht das Unternehmen sinnbildlich...

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

by Christian Appel
21. August 2025

Die Rheinmetall Aktie gehört seit Jahren zu den auffälligsten Werten im DAX. Kaum ein anderes Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine...

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
21. August 2025

Die Vonovia Aktie ist seit Jahren ein fester Bestandteil im DAX und gilt als einer der wichtigsten Titel im europäischen Immobiliensektor. Mit...

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Novo Nordisk Aktie gehört seit Jahren zu den großen Gewinnern an den internationalen Finanzmärkten. Das dänische Pharmaunternehmen hat sich als Weltmarktführer...

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die CTS Eventim Aktie steht im August 2025 massiv im Fokus. Nach der Vorlage schwacher Geschäftszahlen erlebte der Kurs einen deutlichen Rückschlag...

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Gerresheimer Aktie steht im August 2025 stark im Fokus der Anleger. Grund dafür sind zwei zentrale Entwicklungen: Der aktivistische Investor Active Ownership hat...

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Borussia Dortmund Aktie, kurz auch BVB Aktie genannt, gehört zu den wenigen Papieren weltweit, die direkt mit einem Fußballverein verknüpft sind. Während...

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Viking Therapeutics Aktie war lange Zeit ein Liebling von Anlegern und galt als einer der großen Hoffnungsträger im Biotech-Sektor. Mit ihren...

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Evotec Aktie gehört seit Jahren zu den spannendsten Biotech-Papieren auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen hat sich durch seine starke Forschung,...

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die DroneShield Aktie steht im Sommer 2025 wieder verstärkt im Blickpunkt der Börse. Das australische Unternehmen, das sich auf Anti-Drohnen-Technologien spezialisiert hat, erlebte in...

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Palantir Aktie stand in den letzten Jahren wie kaum ein anderes Tech-Papier im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Mit dem Boom rund um Künstliche...

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

by Christian Appel
20. August 2025

Die Hensoldt Aktie steht 2025 stark im Fokus der Anleger. Während der Rüstungssektor in den letzten Jahren durch steigende Verteidigungsausgaben und geopolitische...

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Target Aktie steht im August 2025 im Fokus der Anleger. Der US-Einzelhändler, einer der größten in den Vereinigten Staaten, musste einen...

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Coinbase Aktie steht 2025 erneut im Rampenlicht: Nach starken Kursbewegungen in den Vorjahren erlebt die Aktie wieder deutliche Rückschläge. Während Anleger...

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Amazon Aktie gehört zu den meist beobachteten Papieren an der Wall Street. Als globaler Marktführer im Online-Handel und Cloud-Computing hat Amazon...

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

Vonovia Aktie stürzt ab: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de