Mittwoch, August 27, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Immobilien

Eigentumswohnung kaufen und vermieten – so gelingt der Einstieg 2025

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
4. Juli 2025
in Immobilien, Wissen
a building with balconies and blue sky

Immobilien als Geldanlage bleiben auch im Jahr 2025 beliebt – vor allem in Form einer vermieteten Eigentumswohnung. Die Kombination aus monatlichen Einnahmen, langfristigem Vermögensaufbau und Inflationsschutz macht diese Anlageform besonders für Einsteiger attraktiv.

Doch mit höheren Zinsen, strengeren energetischen Vorgaben und schwankenden Immobilienpreisen stellt sich die Frage: Lohnt sich der Kauf einer Eigentumswohnung noch? Und wenn ja – wie gelingt der Einstieg erfolgreich?

Related articles

aktien guide

Aktien Guide – Das große Lexikon für Anleger

23. August 2025
Emotionen-beim-investieren

Emotionen beim Investieren – wie Angst und Gier Anlageentscheidungen beeinflussen

23. August 2025

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, worauf du achten musst, wenn du 2025 eine Eigentumswohnung kaufen und vermieten willst – inklusive Standortwahl, Finanzierung, Mietrendite, Steuer und typischer Fehler.

Warum eine vermietete Eigentumswohnung?

Viele Anleger suchen nach einer sicheren, greifbaren Alternative zu Aktien oder ETFs – und werden bei Immobilien als Kapitalanlage fündig. Die Vorteile im Überblick:

  • Stabile Einnahmen durch Miete
  • Sachwert mit Inflationsschutz
  • Langfristiger Vermögensaufbau
  • Steuerliche Vorteile für Vermieter
  • Fremdfinanzierung möglich – du nutzt den sogenannten Hebeleffekt

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wirkt eine vermietete Eigentumswohnung wie ein Anker – vorausgesetzt, die Immobilie wurde sorgfältig ausgewählt und klug finanziert.

1. Standort: Der Schlüssel zur Rendite

Bei Immobilien zählt eine Regel besonders: „Lage, Lage, Lage“. Die richtige Stadt oder Nachbarschaft entscheidet darüber, wie gut sich deine Wohnung vermieten lässt – und ob dein Objekt an Wert gewinnt.

Worauf du 2025 achten solltest:

Attraktive Mietmärkte: Städte mit wachsender Bevölkerung, Universitäten, guter Infrastruktur
Stabile Nachfrage: Nähe zu ÖPNV, Arbeitgebern, Einkaufsmöglichkeiten
Zukunftsfähige Regionen: Achte auf wirtschaftliche Entwicklung, geplante Bauprojekte, Klimarisiken
Vermeide schrumpfende Städte: Niedrige Preise bedeuten oft auch geringe Nachfrage

🔍 Tipp: Nutze Portale wie Immobilienscout24, Capital-Immobilienkompass oder das Wohnatlas-Ranking der Postbank für Standortanalysen.

2. Die passende Wohnung finden: Kriterien für Kapitalanleger

Nicht jede Wohnung eignet sich als Kapitalanlage. Entscheidend sind:

  • Größe: 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen sind leichter vermietbar
  • Ausstattung: Balkon, Aufzug, Keller oder ein Stellplatz erhöhen die Attraktivität
  • Baujahr & Energieeffizienz: Ab 1990 gebaute oder modernisierte Objekte sind meist besser gedämmt
  • Hausgeld & Rücklagen: Prüfe die Protokolle der Eigentümerversammlungen
  • Mieterstruktur: Besteht ein Mietvertrag? Ist die Miete marktüblich?

Achtung: Bei Wohnungen mit altem Mietvertrag kann die Miete unter dem aktuellen Marktniveau liegen – das senkt deine Anfangsrendite.

3. Finanzierung: Immobilie richtig finanzieren 2025

Wer eine Eigentumswohnung kaufen möchte, kommt um die Frage der Finanzierung nicht herum. Seit dem Zinsanstieg ab 2022 ist eine solide Planung wichtiger denn je.

So kalkulierst du richtig:

  • Eigenkapital: Mindestens 20–30 % vom Kaufpreis + Kaufnebenkosten (Notar, Makler, Grunderwerbsteuer)
  • Zinsbindung: 10–15 Jahre bieten Sicherheit gegen steigende Zinsen
  • Tilgung: 2–3 % pro Jahr – damit schulst du zügig zurück
  • Puffer einplanen: Für Renovierungen, Mietausfälle oder Sonderumlagen

Beispiel:

  • Kaufpreis: 250.000 €
  • Kaufnebenkosten: ca. 12–15 % = 32.500–37.500 €
  • Finanzierungssumme: z. B. 200.000 € zu 3,5 % Zins und 2,5 % Tilgung

Tools wie Interhyp, Dr. Klein oder Baufi24 helfen dir beim Vergleich verschiedener Angebote.

4. Mietrendite berechnen – lohnt sich dein Investment?

Die Mietrendite zeigt dir, wie rentabel deine Immobilie ist. Du unterscheidest:

Bruttomietrendite:

Jahreskaltmiete / Kaufpreis × 100

Beispiel:

  • Kaufpreis: 220.000 €
  • Monatsmiete: 850 €
  • Jahresmiete: 10.200 €
    → Bruttorendite: (10.200 / 220.000) × 100 = 4,64 %

Nettomietrendite:

Einnahmen – Kosten / Kaufpreis × 100

Typische laufende Kosten:

  • nicht umlagefähiges Hausgeld
  • Verwaltungskosten
  • Rücklagen für Instandhaltung
  • Kreditzinsen
  • evtl. Leerstand

Richtwert:

  • > 4 % Bruttorendite: gut
  • < 3 %: nur mit hohem Wertsteigerungspotenzial sinnvoll

5. Selbst vermieten oder Hausverwaltung beauftragen?

Selbstverwaltung:

+ spart Geld
+ Du hast alles im Blick
– Zeitaufwendig, v. a. bei Problemen

Hausverwaltung:

Pro: Entlastung bei Nebenkosten, Instandhaltung, Mieterkommunikation
Con: ca. 25–35 € monatlich pro Wohnung

Gerade Berufstätige oder Investoren mit weiter entferntem Objekt profitieren von einem Profi-Verwalter.

6. Steuerliche Vorteile für Vermieter

Wer eine Eigentumswohnung vermietet, kann viele Kosten steuerlich absetzen:

  • Zinsen auf Immobilienkredite
  • Abschreibungen (AfA): 2 % pro Jahr (bei Baujahr ab 1925)
  • Verwaltungskosten
  • Reparaturen, Fahrtkosten, Inserate

Die Einnahmen gehören in die Anlage V deiner Steuererklärung.

Tipp: Ein Steuerberater mit Immobilien-Erfahrung lohnt sich – besonders im ersten Jahr.

7. Häufige Fehler von Einsteigern – und wie du sie vermeidest

Zu teuer gekauft: Vergleiche ähnliche Objekte, hole ein Wertgutachten ein
Lage falsch eingeschätzt: Der schönste Neubau bringt nichts, wenn niemand dort wohnen will
Hausgeld unterschätzt: Nicht alle Kosten sind auf den Mieter umlegbar
Finanzierungsdauer zu knapp kalkuliert: Anschlussfinanzierung könnte teuer werden
Leerstand nicht eingeplant: Immer mit 1–2 Monaten Mietausfall pro Jahr rechnen

8. Realistische Beispielrechnung

Beispiel-Investment 2025:

  • Wohnung in Leipzig, 55 m², 2 Zimmer
  • Kaufpreis: 190.000 €
  • Miete: 740 € kalt / Monat
  • Hausgeld: 220 € (davon 50 € nicht umlagefähig)
  • Kredit: 150.000 € zu 3,8 % Zins, 2,5 % Tilgung

à Jahresmiete: 8.880 €
Kosten (Hausgeld, Verwaltung, Rücklagen, Zinsen): ca. 6.200 €
→ Nettoertrag: 2.680 €
→ Nettorendite: 1,41 %

Fazit: solide, aber kein Selbstläufer – dafür Vermögensaufbau durch Tilgung.

Fazit: Eigentumswohnung kaufen und vermieten – mit Planung zur erfolgreichen Anlage

Wer 2025 eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage kaufen will, sollte nichts überstürzen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer konservativen Kalkulation und einem langfristigen Horizont bleibt die Direktanlage in Immobilien eine der stabilsten Formen der Geldanlage.

  • Eine gute Lage, realistische Renditeerwartungen und solide Finanzierung sind entscheidend
  • Vermietung bringt laufende Einnahmen und Steuervorteile
  • Immobilieneigentum schafft Altersvorsorge und Unabhängigkeit

Ausblick: Indirekt in Immobilien investieren

Im nächsten Teil unserer Serie erfährst du:

  • Wie du mit REITs, Immobilienfonds oder Crowdinvesting in Immobilien investierst
  • Welche Plattformen sich für Einsteiger eignen
  • Wie sich Chancen und Risiken unterscheiden

Related Posts

aktien guide

Aktien Guide – Das große Lexikon für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Wer erfolgreich in Aktien investieren möchte, braucht nicht nur einen langen Atem, sondern auch ein solides Fundament an Wissen und Strategien....

Emotionen-beim-investieren

Emotionen beim Investieren – wie Angst und Gier Anlageentscheidungen beeinflussen

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

An der Börse entscheidet nicht nur Wissen über Unternehmen oder Märkte – sondern oft auch die Psychologie.Emotionen wie Angst, Gier oder Euphorie sind...

behavioral-finance

Behavioral Finance – Psychologie und Verhalten an den Finanzmärkten

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die klassische Finanztheorie geht davon aus, dass Anleger rational handeln und Märkte effizient sind. Doch die Realität zeigt: Emotionen, kognitive Verzerrungen und Herdenverhalten beeinflussen...

Anlagefehler

Häufige Anlagefehler – und wie Anleger sie vermeiden können

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Erfolg an der Börse hängt nicht nur von der richtigen Aktienauswahl ab, sondern auch vom richtigen Verhalten. Viele Anleger scheitern weniger...

Cashflow-analyse

Cashflow-Analyse – Erklärung, Arten & Bedeutung für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die Cashflow-Analyse ist neben Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ein zentrales Werkzeug der Fundamentalanalyse. Sie zeigt, wie viel Liquidität ein Unternehmen tatsächlich...

GuV

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) – Erklärung & Analyse für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist neben der Bilanz und dem Cashflow-Statement ein zentrales Element der Fundamentalanalyse. Sie zeigt, wie ein Unternehmen seine...

Bilanzanalyse

Bilanzanalyse – Fundamentalanalyse für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die Bilanzanalyse ist ein zentrales Werkzeug der Fundamentalanalyse. Sie hilft Anlegern, die Finanzlage und Stabilität eines Unternehmens einzuschätzen. Während Kursbewegungen kurzfristig sein können, zeigt...

Bewertungskennzahlen

KGV, KBV, KUV & PEG – die wichtigsten Bewertungskennzahlen für Aktien erklärt

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Wer Aktien bewertet, kommt an Kennzahlen nicht vorbei. Besonders beliebt sind das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) sowie das PEG-Ratio. In diesem...

fundamentalanalyse

Kennzahlen im Überblick – Fundamentalanalyse für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die Fundamentalanalyse ist ein zentrales Werkzeug für Anleger, die den wahren Wert einer Aktie verstehen wollen. Dabei spielen Kennzahlen eine entscheidende Rolle. Sie geben...

Versorger-aktien

Versorger-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Ohne Energie, Wasser und Infrastruktur funktioniert keine Volkswirtschaft. Versorger-Aktien gehören deshalb zu den stabilsten und defensivsten Anlageklassen. Sie zeichnen sich durch planbare Einnahmen, hohe...

telekommunikations-aktien

Telekommunikations-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Telefonieren, Surfen, Streaming, mobiles Bezahlen – die moderne Welt wäre ohne Telekommunikation nicht denkbar. Telekommunikations-Aktien sind daher ein zentraler Bestandteil vieler Depots....

technologie-aktien

Technologie-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Guide für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die Technologiebranche ist der Motor des modernen Wirtschaftswachstums. Ob Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing, Halbleiter, E-Commerce oder Soziale Medien – Technologieunternehmen prägen unser Leben wie kaum ein anderer Sektor. Mit Technologie-Aktien können...

Rohstoff-aktien

Rohstoff-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Guide für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Rohstoffe sind die Grundlage nahezu aller wirtschaftlichen Aktivitäten. Ohne Metalle, Öl, Gas oder Agrarrohstoffe gäbe es weder Industrieproduktion noch Energieversorgung....

Konsumgüter-aktien

Konsumgüter-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Konsumgüter sind Produkte, die wir im Alltag ständig verwenden – von Nahrungsmitteln und Kleidung bis hin zu Kosmetik und Haushaltswaren....

industrie-aktien

Industrie-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die Industriebranche ist das Herzstück vieler Volkswirtschaften. Sie umfasst Unternehmen, die Maschinen, Fahrzeuge, Infrastruktur und Technologien entwickeln, herstellen und vertreiben. Von Automobilkonzernen über Maschinenbauerbis hin...

Immobilien-aktien

Immobilien-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Guide für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Immobilien gelten seit jeher als eine der beliebtesten Anlageklassen. Sie bieten Sachwertcharakter, Schutz vor Inflation und oftmals stabile Mieteinnahmen. Doch nicht jeder Anleger möchte...

Gesundheits-aktien

Gesundheits-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Ratgeber für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die Gesundheitsbranche gehört zu den wichtigsten und zugleich stabilsten Sektoren weltweit. Menschen werden immer medizinische Versorgung, Medikamente und Pflege benötigen – unabhängig...

Finanz-aktien

Finanz-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Überblick für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die Finanzbranche ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter und Börsenbetreiber steuern den Kapitalfluss, vergeben Kredite, sichern Risiken ab und sorgen...

energie-aktigen

Energie-Aktien – Chancen, Risiken & umfassender Guide für Anleger

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

Die Energiebranche ist eine der wichtigsten Säulen der Weltwirtschaft. Ohne Energie läuft nichts – weder in der Industrie noch im Alltag. Genau...

Diversifikation und Risikomanagement

Diversifikation & Risikomanagement – Grundlagen für erfolgreiches Investieren

by Boersenupdate-Team
23. August 2025

An der Börse gibt es keine Gewinne ohne Risiko. Doch Anleger können durch Diversifikation und Risikomanagement ihre Verluste begrenzen und ihre...

Apple im Fokus: Kursentwicklung 2025, iPhone-Keynote und Mega-Investitionen

NIO Aktie explodiert heute um 10%: Neuer ES8, starke Rallye & langfristige Perspektiven für Anleger

Tesla Aktie: Kurs, Innovationen und Zukunftsaussichten – warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten

BYD Aktie: 3 explosive Chancen und 3 Risiken, die jeder Anleger kennen sollte

Palantir Aktie: 17 % Kursverlust – Ursachen, Gegenbewegung und Ausblick

Commerzbank Aktie heute unter Druck: BofA-Downgrade, Kursrutsch und UniCredit-Fantasie

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de