Sonntag, Juli 13, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home News

DAX rutscht ab – Zinssorgen, Handelskonflikte und politische Risiken belasten die Märkte

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
1. Juli 2025
in News
DAX rutscht ab – Zinssorgen, Handelskonflikte und politische Risiken belasten die Märkte

Frankfurt, 1. Juli 2025 – Die Finanzmärkte starteten nervös in das zweite Halbjahr. Während an der Wall Street technologische Schwergewichte unter Druck gerieten, verzeichnete auch der DAX deutliche Verluste. Anleger zeigen sich zunehmend besorgt angesichts wachsender Unsicherheit rund um die Geldpolitik der US-Notenbank, neue Zollandrohungen aus Washington und einer drohenden Eskalation im transatlantischen Handelsstreit.

Der DAX verlor am Dienstag rund 0,7 % und fiel auf 23.741 Punkte. Auch andere europäische Leitindizes konnten sich dem Abwärtssog nicht entziehen. Zwar war der Wochenauftakt zunächst von vorsichtigem Optimismus geprägt, doch dieser wich schnell der Realität globaler wirtschaftlicher und politischer Risiken. Vor allem Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell sorgten für Verstimmung an den Märkten.

Related articles

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

13. Juli 2025
DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

12. Juli 2025

Powell erklärte in einer Rede, dass sich mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank weiter verzögern könnten. Überraschend hohe Zahlen offener Stellen in den USA deuten auf einen robusten Arbeitsmarkt hin – ein Faktor, der die Inflation auf erhöhtem Niveau halten könnte. Besonders bemerkenswert war jedoch Powells Verweis auf die von Ex-Präsident Trump angestoßenen neuen Importzölle, die sich bereits jetzt preistreibend auswirken. Die Fed sieht sich dadurch gezwungen, ihre geldpolitische Lockerung zurückzuhalten.

In Europa blickten Anleger mit Spannung auf Inflationsdaten aus Deutschland. Die Verbraucherpreise stiegen im Juni um 2,0 % im Vergleich zum Vorjahr – ein Wert, der unter den Erwartungen lag. Doch auch wenn dies auf den ersten Blick Entlastung verspricht, reagierten die Märkte kaum positiv. Denn solange die Europäische Zentralbank keine klaren Signale für einen baldigen Kurswechsel gibt, bleibt die Verunsicherung hoch. Ein solches Signal könnte möglicherweise beim EZB-Forum in Lissabon erfolgen, das morgen beginnt.

Zusätzliche Belastung kam heute aus dem politischen Raum. Die USA drohen mit neuen Zöllen auf europäische Produkte in Höhe von bis zu 10 %. Die EU signalisiert Gesprächsbereitschaft, doch die Fronten scheinen verhärtet. Ein neuer Handelskonflikt zwischen den beiden Wirtschaftsräumen könnte vor allem exportorientierte Branchen wie die Automobilindustrie oder den Maschinenbau empfindlich treffen – mit entsprechenden Folgen für den DAX.

An der Wall Street setzte sich der Abwärtstrend bei Technologiewerten fort. Der Nasdaq verlor 0,5 %, vor allem belastet durch einen deutlichen Kursrückgang bei Tesla (−5,6 %) und Nvidia (−2,1 %). Hintergrund sind politische Spannungen rund um Tesla-CEO Elon Musk sowie eine zunehmende Skepsis gegenüber der weiteren Dynamik im KI-Markt. Der Dow Jones hingegen konnte sich leicht um 1 % verbessern, während der S&P 500 nahezu unverändert schloss.

In Europa zeigten sich sektorale Unterschiede. Während Medienaktien unter Druck standen, konnten Versorger mit moderaten Gewinnen glänzen. Der defensive Charakter dieser Branche macht sie in volatilen Marktphasen für Anleger besonders attraktiv. Dennoch überwog auch hier die Zurückhaltung. Die Märkte bleiben in einer Wartestellung, getrieben von politischen Entwicklungen, Notenbankrhetorik und Konjunkturdaten.

Für Anleger ergibt sich damit ein gemischtes Bild: Die Unsicherheit bleibt hoch, und die Risikofaktoren sind vielfältig – von geopolitischen Spannungen über die Geldpolitik bis hin zu drohenden Handelsbarrieren. In einem solchen Umfeld gewinnt die Streuung von Investments weiter an Bedeutung. Wer in Aktien investiert, sollte derzeit besonders auf Branchenallokation und Risikomanagement achten.

Ob die kommenden Tage neue Impulse liefern, hängt maßgeblich vom EZB-Treffen sowie von weiteren Daten zur US-Wirtschaft ab. Klar ist: Die Finanzmärkte sind zum Start in das zweite Halbjahr alles andere als in Feierstimmung. Vielmehr dominiert die Frage, ob die Zentralbanken den richtigen Zeitpunkt für einen Strategiewechsel finden – und wie groß der politische Einfluss auf die Märkte in den kommenden Monaten tatsächlich wird. Vorerst sollte für Anlger das Motto gelten: „Abwarten, Ruhe bewahren und die Situiation genau beobachten“.

Tags: DAXHandelskonfliktNasdaqZinsen

Related Posts

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 30 vom 14. bis 18. Juli 2025 verspricht höchste Spannung. Mit einer ganzen Reihe an wichtigen Quartalszahlen und bedeutenden Wirtschaftsdaten aus...

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

In der ersten vollen Juliwoche 2025 hat sich der deutsche Leitindex DAX mit einem satten Plus von 1,72 % eindrucksvoll zurückgemeldet. Während internationale Börsen uneinheitlich...

Wochenrückblick KW28: Fed-Protokoll, China-Daten & Zinssignale – was Anleger jetzt tun sollten

Wochenrückblick KW28: Fed-Protokoll, China-Daten & Zinssignale – was Anleger jetzt tun sollten

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Wochenrückblick - die Börsenwoche vom 8. bis 12. Juli 2025 stand ganz im Zeichen makroökonomischer Signale. Anleger weltweit blickten gespannt...

Bitcoin mit Tagesplus von 2% und neuem Rekordhoch bei 118.000 Dollar! Jetzt kaufen?

Bitcoin mit Tagesplus von 2% und neuem Rekordhoch bei 118.000 Dollar! Jetzt kaufen?

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Der Bitcoin hat es wieder einmal geschafft: Mit einem Tagesplus von +3,7 % durchbricht die Kryptowährung am 11. Juli 2025 die symbolische Marke von 118.000 USD. Damit...

SoFi Technologies-Aktie: +220 % in 12 Monaten – lohnt sich der Einstieg im Juli 2025?

SoFi Technologies-Aktie: +220 % in 12 Monaten – lohnt sich der Einstieg im Juli 2025?

by Boersenupdate-Team
10. Juli 2025

Die SoFi Technologies-Aktie (Ticker: SOFI) sorgt für Schlagzeilen: Nach einem Anstieg von über 220 % in den letzten 12 Monaten, rund 82 % in den letzten...

Delta Air Lines-Aktie hebt ab: +13 % nach Q2-Zahlen! Ist das Comeback perfekt?

Delta Air Lines-Aktie hebt ab: +13 % nach Q2-Zahlen! Ist das Comeback perfekt?

by Boersenupdate-Team
10. Juli 2025

Die Delta Air Lines-Aktie (Ticker: DAL) ist am heutigen Handelstag sprunghaft um 13 % auf über 57 US-Dollar gestiegen – nach 68$ im Februar...

AMD-Aktie im Höhenflug: +50 % in 3 Monaten – lohnt sich jetzt der Einstieg?

AMD-Aktie im Höhenflug: +50 % in 3 Monaten – lohnt sich jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
10. Juli 2025

Die AMD-Aktie (Ticker: AMD) sorgt derzeit für Schlagzeilen an den Börsen. Nach einer Schwächephase im ersten Quartal 2025 hat sich das Papier...

Palantir-Aktie auf Höhenflug: 143$ erreicht – wie geht’s jetzt weiter?

Palantir-Aktie auf Höhenflug: 143$ erreicht – wie geht’s jetzt weiter?

by Boersenupdate-Team
9. Juli 2025

Die Palantir-Aktie (Ticker: PLTR) hat in den vergangenen Monaten einen wahren Höhenflug hingelegt. Mit einem Kursanstieg von +425 % in den letzten...

BigBear.ai-Aktie explodiert +80%! Kommt jetzt der große Durchbruch?

BigBear.ai-Aktie explodiert +80%! Kommt jetzt der große Durchbruch?

by Boersenupdate-Team
9. Juli 2025

Die BigBear.ai-Aktie (Ticker: BBAI) zählt zu den überraschenden Gewinnern im KI-Sektor. In den letzten 12 Monaten legte die Aktie um...

Nvidia-Aktie auf Rekordjagd – Nvidia jetzt 4 Billionen Dollar wert!

Nvidia-Aktie auf Rekordjagd – Nvidia jetzt 4 Billionen Dollar wert!

by Boersenupdate-Team
9. Juli 2025

Nvidia-Aktie im Aufwärtstrend

unitedhealth aktie

UnitedHealth Aktie: Lohnt sich jetzt der Einstieg ?

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Die UnitedHealth Aktie (WKN: 869561) hat in den letzten Monaten kräftig an Wert verloren. Nach einem Hoch bei rund 600 USD sackte der...

Intel-Aktie steigt um 8 % – ist das der Start einer echten Aufholjagd?

Intel-Aktie steigt um 8 % – ist das der Start einer echten Aufholjagd?

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Die Intel-Aktie legt 8 % zu – neue Impulse durch KI-Chips und Analystenlob. Lohnt jetzt der Einstieg? Alle Infos, Bewertung &...

Wolfspeed-Aktie explodiert: ein Plus von mehr als 100 Prozent! Was steckt dahinter?

Wolfspeed-Aktie explodiert: ein Plus von mehr als 100 Prozent! Was steckt dahinter?

by Boersenupdate-Team
9. Juli 2025

Die Wolfspeed-Aktie (WOLF) hat in der ersten Juliwoche 2025 für Schlagzeilen gesorgt. Innerhalb ungefähr einer Woche stieg der Kurs von...

tesla

Tesla-Aktie stürzt um 7% ab – Musk will eigene Partei gründen

by Boersenupdate-Team
7. Juli 2025

Nach einer überraschenden Ankündigung von Elon Musk verliert die Tesla-Aktie am Montag über 7 %. Der Grund: Musk will eine eigene...

Zinsentscheid und China

Zinsentscheide, China-Daten & Fed-Protokoll: Das bringt die Börsenwoche vom 7. bis 11. Juli 2025

by Boersenupdate-Team
7. Juli 2025

Die neue Handelswoche bringt gleich mehrere Impulse für die Börsen weltweit – von Zinsentscheidungen in Australien und Neuseeland über Inflationsdaten...

Ceotronics Aktie

CeoTronics Aktie: Entwicklung und Ausblick 2025

by Boersenupdate-Team
6. Juli 2025

Überblick & Kursentwicklung CeoTronics Aktie Die CeoTronics AG (ISIN DE0005407407, Ticker CEK/Xetra) ist seit Anfang 2025 eine der überraschenden Erfolgsgeschichten...

Der kompakte Wochenrückblick: So reagierten Börsen, Branchen und Anleger (Samstag, 05. Juli 2025)

Der kompakte Wochenrückblick: So reagierten Börsen, Branchen und Anleger (Samstag, 05. Juli 2025)

by Boersenupdate-Team
5. Juli 2025

Unser Wochenrückblick zur Börsenwoche bis 5. Juli 2025 beleuchtet alle wichtigen Impulse – von US-Arbeitsmarktdaten über Technologierally und Rohstoffdruck bis...

Tagesbericht vom 4. Juli 2025: Schwache Börsen vor dem Wochenende – Handelsängste bremsen Momentum

Tagesbericht vom 4. Juli 2025: Schwache Börsen vor dem Wochenende – Handelsängste bremsen Momentum

by Boersenupdate-Team
5. Juli 2025

Am Freitag, den 4. Juli 2025, gingen die internationalen Aktienmärkte und Börsen mit roten Vorzeichen ins Wochenende. Während die Wall...

147.000 neue Jobs &  deutliche Kursgewinne: Das sind die Börsengewinner vom 3. Juli 2025“

147.000 neue Jobs &  deutliche Kursgewinne: Das sind die Börsengewinner vom 3. Juli 2025“

by Boersenupdate-Team
3. Juli 2025

Am Mittwoch, den 3. Juli 2025, sorgten frische Arbeitsmarktdaten aus den USA für gute Stimmung und Gewinne an den internationalen...

+147 000 neue Jobs: Das sagen die US-Arbeitsmarktdaten vom Juli 2025

+147 000 neue Jobs: Das sagen die US-Arbeitsmarktdaten vom Juli 2025

by Boersenupdate-Team
7. Juli 2025

Die US-Wirtschaft schafft im Juni 147 000 neue Stellen – trotz schwachem ADP-Bericht. Wie der Arbeitsmarkt wirklich dasteht, was die Fed...

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

Porsche-Aktie: Luxus, Performance und Börsenrealität – Lohnt sich der Einstieg?

Volkswagen-Aktie: Comeback der Wolfsburger in 2025?

Mercedes-Benz-Aktie: Comeback mit Rückenwind – lohnt sich der Einstieg jetzt?

BMW-Aktie: Kann der Münchner Autobauer seine Rallye in 2025 fortsetzen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de