Montag, September 8, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025
in Aktien, News, Wirtschaft&Politik
Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Der Commerzbank steht möglicherweise ein Umbruch bevor. Die italienische Großbank UniCredit hat ihre Ambitionen auf eine Übernahme des deutschen Geldhauses offenbar neu belebt. Seit Jahren ranken sich Gerüchte um einen möglichen Zusammenschluss, doch nun verdichten sich die Anzeichen, dass hinter den Kulissen konkreter verhandelt wird. Auslöser: UniCredit hat erstmals Commerzbank-Aktien in ihrer Bilanz verbucht – und CEO Andrea Orcel zeigt sich öffentlich interessiert.

Was ist dran an den Spekulationen? Wie stehen die Chancen für eine Fusion? Und was würde das für Anleger und den deutschen Bankensektor bedeuten? Eine Analyse der aktuellen Lage.

Related articles

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

6. September 2025
Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

6. September 2025

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 1. Commerzbank & UniCredit: Eine alte Übernahmeidee wird neu aufgewärmt
  • 2. Aktueller Stand: Was ist neu im Juli 2025?
  • 3. Warum interessiert sich UniCredit für die Commerzbank?
  • 4. Bewertung: Wie steht die Commerzbank aktuell da?
  • 5. Die politische Komponente: Berlin als Zünglein an der Waage?
  • 6. Was bedeutet ein möglicher Zusammenschluss für Anleger?
  • 7. Wie reagiert der Markt bisher?
  • 8. Chancen und Risiken im Überblick
  • 9. Fazit: Commerzbank als Übernahmekandidat – realistisch oder reine Spekulation?
  • FAQ zur Commerzbank & UniCredit

1. Commerzbank & UniCredit: Eine alte Übernahmeidee wird neu aufgewärmt

Bereits 2019 hatte UniCredit Interesse an der Commerzbank gezeigt – parallel zu Fusionsgesprächen zwischen der Commerzbank und der Deutschen Bank, die letztlich scheiterten. Danach wurde es ruhiger. Doch im Juli 2025 mehren sich nun wieder Hinweise, dass UniCredit einen neuen Anlauf unternimmt:

  • Die Italiener haben Commerzbank-Anteile in der Bilanz ausgewiesen – wenn auch in kleinem Umfang.
  • CEO Andrea Orcel betont öffentlich die strategische Attraktivität einer solchen Transaktion.
  • Laut Handelsblatt und DER AKTIONÄR verfolgt UniCredit eine längerfristige Strategie: ein schrittweiser Einstieg statt eines klassischen Übernahmeangebots.

Der Einstieg über den Kapitalmarkt scheint also Teil eines Plans zu sein, um einen größeren Deal strukturell vorzubereiten – möglicherweise ohne politischen Widerstand auszulösen.


2. Aktueller Stand: Was ist neu im Juli 2025?

Die Neuigkeit: UniCredit hat erstmals offiziell Anteile der Commerzbank in ihrer Bilanz deklariert. Zwar ist der genaue Umfang nicht bekannt, doch allein dieser Schritt ist symbolträchtig – und signalisiert, dass die Italiener es ernst meinen.

Andrea Orcel, CEO von UniCredit, sagte zuletzt gegenüber Analysten, man habe „strategisches Interesse an grenzüberschreitenden Chancen“ und sehe insbesondere in Deutschland Wachstums- und Synergiepotenzial. Die Commerzbank sei „gut geführt“, aber strukturell „nicht so effizient“ wie man selbst – eine klare Vorlage für einen Integrationsplan.

Gleichzeitig kündigte UniCredit für das erste Halbjahr 2025 einen deutlichen Gewinnsprung an. Das schafft Spielraum für Zukäufe – ohne dass eine Kapitalerhöhung notwendig wäre.


3. Warum interessiert sich UniCredit für die Commerzbank?

Die Gründe für das erneute Interesse an der Commerzbank liegen auf der Hand:

  • Marktzugang Deutschland: UniCredit ist über ihre Tochter HypoVereinsbank bereits im deutschen Markt aktiv. Ein Zusammenschluss mit der Commerzbank würde das Geschäft massiv skalieren.
  • Bilanzielle Hebel: Die Commerzbank ist profitabel, aber nicht hoch bewertet. Das eröffnet Synergien und Verbesserungspotenzial.
  • Politischer Spielraum: Der deutsche Staat ist zwar nicht mehr Mehrheitsaktionär, hält aber noch ca. 15 % der Anteile. Ein strukturierter Einstieg könnte Zustimmung finden – auch im Sinne einer europäischen Bankenunion.
  • Skalierung digitaler Angebote: Beide Banken setzen auf Digitalisierung. Eine Fusion könnte Plattformen bündeln und IT-Kosten senken.

Für UniCredit wäre der Deal ein Sprung in die europäische Topliga – mit einer Bilanzsumme, die sie näher an BNP Paribas und Santander heranrücken lässt.


4. Bewertung: Wie steht die Commerzbank aktuell da?

Bevor man über eine Übernahme spekuliert, lohnt sich ein Blick auf die Commerzbank im Jahr 2025:

KennzahlWert (ca.)
Börsenwertrund 15 Mrd. €
KGV (2025e)ca. 7,5
Eigenkapitalrendite>8 %
CET1-Quote>14 %
Dividendenrendite4–5 %

Die Commerzbank hat sich in den letzten Jahren stark verbessert: profitabel, solide Eigenkapitalausstattung, moderate Bewertung. Doch im europäischen Vergleich bleibt sie klein. Genau das macht sie angreifbar – aber auch attraktiv.


5. Die politische Komponente: Berlin als Zünglein an der Waage?

Ein zentrales Thema bei der Commerzbank bleibt der Staat: Der Bund hält über den Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) noch rund 15 % der Anteile – ein Erbe der Finanzkrise 2008.

Die große Frage: Würde die Bundesregierung einem Verkauf an UniCredit zustimmen?

Die Zeichen stehen nicht schlecht. Kanzleramt und Finanzministerium betonen seit Jahren die Notwendigkeit eines stärkeren europäischen Bankensektors. Zudem ist ein schrittweiser Einstieg – statt eines plötzlichen Übernahmeangebots – politisch leichter zu vermitteln.

Zudem wäre UniCredit kein „exotischer“ Käufer, sondern bereits über die HypoVereinsbank im deutschen Markt verwurzelt. Und: Die Bundesregierung könnte sich im Gegenzug Einfluss oder Sitze im Verwaltungsrat sichern.


6. Was bedeutet ein möglicher Zusammenschluss für Anleger?

Für Anleger eröffnen sich mehrere Perspektiven – je nach Szenario:

1. Kein Deal, aber UniCredit bleibt investiert:
Die Commerzbank bleibt unabhängig, aber profitiert vom Rückenwind durch das neue Interesse. Der Kurs könnte steigen, wenn eine Beteiligung sukzessive ausgebaut wird.

2. Komplette Übernahme:
Sollte UniCredit eine echte Offerte vorlegen (mit Prämie auf den Marktwert), profitieren Aktionäre direkt. Ein Kursplus zwischen 15 und 30 % wäre realistisch – je nach Struktur.

3. Fusion auf Augenhöhe (HypoVereinsbank + Coba):
Ein komplizierterer Prozess, aber mit langfristigem Potenzial. Synergien im IT-Bereich, Filialnetz und Firmenkundengeschäft wären erheblich.

Risiken:
Fusionen im Bankensektor sind komplex, teuer und oft integrationsanfällig. Auch kartellrechtlich könnte es in einzelnen Marktsegmenten zu Bedenken kommen.


7. Wie reagiert der Markt bisher?

Die Commerzbank-Aktie zeigt seit den neuen Gerüchten Anfang Juli 2025 eine erhöhte Volatilität. Analysten reagieren unterschiedlich – einige sehen Übernahmepotenzial, andere halten das Ganze für eine strategische Finte.

Die Börse reagierte bislang eher verhalten: Der Kurs stieg um knapp 3 % innerhalb einer Woche nach der Handelsblatt-Meldung. Ein echtes Übernahmefieber ist noch nicht ausgebrochen – was Spielraum für Kursfantasie lässt, falls konkrete Schritte folgen.


8. Chancen und Risiken im Überblick

Chancen:

  • Deutlicher Kursschub bei konkretem Angebot
  • Langfristiges Potenzial durch Integration und Skaleneffekte
  • Politischer Rückenwind für grenzüberschreitende Bankenfusionen
  • Attraktive Bewertung – sowohl für Käufer als auch für Aktionäre

Risiken:

  • Scheitern der Gespräche oder Rückzug von UniCredit
  • Regulatorische Hürden (BaFin, EZB, EU-Wettbewerbsbehörde)
  • Hohe Integrationskosten & mögliche Entlassungen
  • Unruhe unter Kunden & Mitarbeitern

9. Fazit: Commerzbank als Übernahmekandidat – realistisch oder reine Spekulation?

Die Commerzbank steht wieder im Rampenlicht – nicht wegen schwacher Zahlen, sondern wegen strategischer Überlegungen aus Italien. UniCredit tastet sich sichtbar heran, ohne überstürzt zu handeln. Die Bilanzierung von Coba-Anteilen, die Statements von Orcel und das stabile Marktumfeld machen deutlich: Das Interesse ist echt.

Für Anleger ist das ein spannendes Szenario. Selbst ohne sofortige Übernahme könnte die Commerzbank vom strategischen Interesse profitieren – sei es durch steigende Kurse, ein wachsendes Engagement von UniCredit oder eine spätere Fusion.

Unser Fazit: Wer bereits investiert ist, sollte dabeibleiben – die Fantasie ist zurück. Wer neu einsteigen möchte, könnte jetzt eine spekulative Position aufbauen, aber mit realistischen Erwartungen. Noch ist alles offen – aber der Poker hat offiziell begonnen.


FAQ zur Commerzbank & UniCredit

Hält UniCredit aktuell Commerzbank-Anteile?
Ja – laut Bilanzangaben hat UniCredit 2025 erstmals Commerzbank-Aktien bilanziert. Der genaue Umfang ist öffentlich nicht bekannt.

Ist eine vollständige Übernahme geplant?
Das wurde nicht offiziell bestätigt. Der aktuelle Weg über Beteiligungen lässt jedoch eine strategische Annäherung vermuten.

Wie wahrscheinlich ist eine Zustimmung der Bundesregierung?
Die Chancen stehen gut – ein europäischer Zusammenschluss wäre politisch vermittelbar, wenn geordnet umgesetzt.

Was würde eine Übernahme für Aktionäre bedeuten?
Je nach Struktur ist ein Kursaufschlag wahrscheinlich. Bei vollständiger Übernahme oder Fusionsankündigung könnte der Wert der Aktie deutlich steigen.

Sollte man jetzt einsteigen?
Für spekulativ orientierte Anleger kann sich ein Einstieg lohnen. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet auf konkrete Anzeichen.

Related Posts

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Unsicherheit Nach einer Reihe von Gewinnen in den Vorwochen war die abgelaufene Handelswoche geprägt...

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Gewinner Aktien Die zurückliegende Handelswoche brachte eine spannende Mischung aus Stabilität und Momentum. Während...

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

by Klaus Spies
5. September 2025

Einleitung: OpenAI greift zur Eigenproduktion Die OpenAI-Erfolgsgeschichte ist untrennbar mit dem globalen KI-Boom verbunden. Mit dem Durchbruch von ChatGPT hat das Unternehmen die...

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

by Christian Appel
5. September 2025

Einleitung: Broadcom Aktie auf der Überholspur Die Broadcom Aktie hat in den letzten Tagen eindrucksvoll gezeigt, wie stark sie von der weltweiten...

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

by Nicolas Panin
4. September 2025

Die Amazon Aktie konnte zuletzt spürbar zulegen – allein am Donnerstag kletterte der Kurs um rund 3 %. Hintergrund sind neue Berichte...

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Warum die Figma Aktie jetzt im Fokus steht Die Figma Aktie hat in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt – allerdings...

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Warum die BYD Aktie jetzt so stark unter Druck steht Die BYD Aktie hat in den letzten Wochen erhebliche Kursverluste hinnehmen...

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Die GEA Aktie im Rampenlicht Die GEA Aktie steht im September 2025 so stark im Fokus wie seit Jahren nicht mehr....

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Scout24 Aktie rückt ins Rampenlicht Die Scout24 Aktie erlebt derzeit eine Phase, in der sie mehr Aufmerksamkeit genießt als je zuvor....

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Porsche Aktie im Rampenlicht der Finanzmärkte Die Porsche Aktie ist in den letzten Monaten stark unter Druck geraten. Der traditionsreiche Sportwagenhersteller,...

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Salesforce Aktie zwischen Ernüchterung und Hoffnung Die Salesforce Aktie ist seit Jahren ein Maßstab für den weltweiten Software- und Cloud-Sektor. Als...

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Infineon Aktie ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil des deutschen Leitindex DAX und spiegelt wie kaum ein anderes Papier die Entwicklung des...

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

by Christian Appel
3. September 2025

Adidas Aktie im Spannungsfeld von Unsicherheit und Hoffnung Die Adidas Aktie hat in den vergangenen Monaten eine turbulente Entwicklung durchlebt. Seit dem...

Anleihen 2025: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Anleger ist

Anleihen 2025: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Anleger ist

by Klaus Spies
3. September 2025

Seit Jahren fristeten Anleihen im Schatten der Aktienmärkte ein eher unscheinbares Dasein. Ultra-niedrige Zinsen, die Geldpolitik der Notenbanken und die...

Sieg vor Gericht – Chrome bleibt und Alphabet Aktie springt um 10%

Sieg vor Gericht – Chrome bleibt und Alphabet Aktie springt um 10%

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Alphabet Aktie ist seit Jahren eine feste Größe im globalen Technologiesektor. Als Muttergesellschaft von Google vereint Alphabet einige der wertvollsten Marken...

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

by Nicolas Panin
3. September 2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und am Freitag ein neues Rekordhoch erreicht. An der Comex in...

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

by Christian Appel
3. September 2025

Einleitung: Die Nvidia Aktie im Fokus Die Nvidia Aktie war in den vergangenen Jahren eine der größten Erfolgsgeschichten an der Börse. Mit...

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

by Klaus Spies
3. September 2025

Die Pepsi Aktie ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Anlegerportfolios. Als globales Schwergewicht in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht PepsiCo für Stabilität, stetige...

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

by Klaus Spies
2. September 2025

Die US-Aktienmärkte sind mit deutlichen Verlusten in den September gestartet – und das ausgerechnet in einem Monat, der traditionell ohnehin als der...

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

by Nicolas Panin
2. September 2025

Einleitung Die Nvidia Aktie bleibt im Fokus der internationalen Finanzmärkte. Nachdem der Konzern zuletzt durch seine starke Stellung im Bereich Künstliche Intelligenz...

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de