Donnerstag, Juli 24, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

Börsenwoche KW 30: Coinbase und Tech-Werte im Aufwind – Netflix enttäuscht, China sorgt für Unsicherheit

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
20. Juli 2025
in Aktien, Krypto, News, Wirtschaft&Politik
Börsenwoche KW 30: Coinbase und Tech-Werte im Aufwind – Netflix enttäuscht, China sorgt für Unsicherheit

Die Börsenwoche KW 30 vom 14. bis 18. Juli 2025 war geprägt von starken Quartalszahlen, politischen Meilensteinen im Krypto-Sektor und konjunktureller Unsicherheit aus China. Während sich Tech-Aktien weiter im Aufwind befinden, entwickelten sich besonders Coinbase, American Express und PepsiCo stark. Andere Werte wie Netflix oder Alibaba mussten hingegen Rückschläge hinnehmen. Wir analysieren die Woche im Rückblick – mit Bezug auf alle wichtigen Einzelereignisse und deinen Artikeln.


1. Coinbase: Genius Act treibt Aktie auf neues Allzeithoch

Am Donnerstag wurde in den USA der sogenannte Genius Act verabschiedet – ein regulatorisches Grundgerüst für Stablecoins. Diese gesetzliche Klarheit sorgte für eine massive Kursreaktion bei Coinbase. Die Aktie stieg im Wochenverlauf um über +11,5 % und erreichte erstmals die Marke von über 400 USD und erreichte ein neues Allzeithoch. Coinbase profitiert direkt von den neuen Regelungen, da die Plattform Stablecoins bereits in ihre Zahlungs- und Handelsinfrastruktur integriert hat. Zudem stärkt das Gesetz das Vertrauen institutioneller Investoren – ein zentraler Wachstumstreiber für das Unternehmen.

Related articles

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

23. Juli 2025
Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

23. Juli 2025

Zum vollständigen Artikel: Coinbase-Aktie nach Genius Act


2. PepsiCo: starke Zahlen und gute Prognose beflügeln die Aktie

PepsiCo übertraf die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn – bei gleichzeitigem Volumenrückgang in Nordamerika. Dennoch wertete der Markt die Zahlen positiv: Die Aktie legte in der Börsenwoche KW 30 um +6,8 % zu und beschert den Aktionären eine der euphorischsten Börsenwochen seit Langem. Der Konzern punktete mit Preissetzungsmacht und hoher Markenbindung. Trotz verhaltenem Ausblick blieb die Marktreaktion optimistisch – ein Zeichen für das Vertrauen in die Resilienz des Geschäftsmodells.

Zum Artikel: PepsiCo-Aktie nach Q2-Zahlen 2025


4. Netflix: Gewinnsprung reicht nicht – Aktie unter Druck

Netflix lieferte mit 7,19 USD je Aktie ein starkes Ergebnis – der Umsatz lag bei über 11 Mrd. USD. Doch der Kurs fiel: Die Aktie verlor über die Woche –4,2 %, da der Ausblick und die Erwartungshaltung nicht zusammenpassten. Dennoch ist die Reaktion des Aktienkurses mit Vorsicht zu betrachten und nicht überzubewerten, da aufgrund des hohen Kurses der Aktie phänomenale Ergebnisse nötig sind, um große positive Kurssprünge auszulösen und ein Ausfall überschwänglicher Ergebnisse zu negativen Reaktionen führen kann. Marktbeobachter bewerten die Entwicklung als klassische „Sell the News“-Reaktion. Dennoch bleibt das Unternehmen fundamental stark positioniert.

Zur Netflix-Analyse nach Q2


5. TSMC: KI treibt Geschäft, Aktie konsolidiert leicht

Der taiwanesische Chipkonzern TSMC meldete ein starkes Quartal mit einem Gewinnsprung von 61 % – getrieben durch die Nachfrage nach 3nm-KI-Chips. Die Aktie legte im Wochenverlauf zunächst zu, schloss dann aber knapp unter dem Wochenhoch bei 240,47 USD. TSMC bleibt einer der wichtigsten KI-Profiteure – auch für Nvidia, Apple und AMD. Analysten sehen langfristiges Potenzial, trotz kurzfristiger Gewinnmitnahmen. Generell wird der Teich- und Halbleitersektor in den nächsten Wochen und Monaten eine Schlüsselrolle an den Weltmärkten einnehmen.

Zur ausführlichen TSMC-Analyse


6. Broadcom & ASML: Tech-Stabilität mit Rückenwind

  • Broadcom verzeichnete in der Börsenwoche KW 30 ein neues Allzeithoch bei 247,55 €, gestützt durch KI-getriebene Umsätze.
    Zur Broadcom-Aktie im KI-Kontext
  • ASML überzeugte mit über 9 Mrd. EUR an Auftragseingängen – ein Indikator für anhaltende Investitionen in modernste Chiptechnik. Dennoch sorgte die Senkung der Prognose für das Geschäftsjahr 2026 für einen Kursrutsch – doch könnte dieser eine Kaufgelegenheit darstellen?
    Zur ASML-Analyse

7. Ergänzende Werte: JP Morgan, 3M & Johnson & Johnson

  • JP Morgan überzeugte mit soliden Zahlen trotz Zinsunsicherheit – die Aktie verhielt sich stabil.
    Zum Artikel: JPMorgan-Aktie Q2/2025
  • 3M zeigte leichte Stabilisierung, bleibt aber unter Druck durch Altlasten und schwaches Wachstum.
    Zur 3M-Analyse
  • Johnson & Johnson blieb defensiv gefragt – mit stabilen Margen und attraktiver Dividende.
    Zum J&J-Artikel

8. Makroökonomisches Umfeld: China enttäuscht, US-Daten dämpfen Zinshoffnungen

China: Schwächere Dynamik trotz positiver Überraschungen bei Exporten

Zum Wochenauftakt richtete sich der Blick der Märkte auf eine ganze Reihe wichtiger Wirtschaftsdaten aus China. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im zweiten Quartal nur um 5,2 % gegenüber dem Vorjahr – ein Wert, der zwar leicht über der Prognose von 5,1 % lag, aber hinter dem Vorjahreswachstum und den Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Wiederbelebung zurückblieb.

Besonders schwach fielen die Einzelhandelsumsätze aus: Mit +4,8 % lagen sie deutlich unter den erwarteten 5,6 %. Auch die Investitionen in Sachanlagen verfehlten mit +2,8 % die Prognose von 3,7 %. Die einzig positive Überraschung lieferten die Exporte, die im Jahresvergleich um +5,8 % zulegten (erwartet: +5,0 %).

Dennoch überwiegt bei Investoren die Skepsis: Die Daten verdeutlichen, dass der Binnenkonsum weiterhin schwächelt – trotz wiederholter Stützungsmaßnahmen der chinesischen Regierung. Der Immobiliensektor bleibt ein Belastungsfaktor, und die Unsicherheit im geopolitischen Umfeld (USA, Taiwan) wirkt ebenfalls dämpfend auf Investitionsentscheidungen.

Folge: Der Hang Seng Index verlor auf Wochensicht rund –1,8 %, Internetwerte wie Alibaba und JD.com gaben teils deutlich nach. Die Hoffnung auf einen kurzfristigen Stimulus aus Peking besteht – doch konkrete Maßnahmen bleiben bisher aus.

USA: Inflation sinkt nicht schnell genug – Zinssenkungsfantasie schwächt sich ab

In den USA standen die Inflationsdaten für Juni im Fokus. Die Gesamtinflation (CPI YoY) betrug 2,7 % – exakt im Rahmen der Erwartungen. Doch die für die Geldpolitik entscheidende Kerninflation (ohne Lebensmittel und Energie)fiel mit 2,9 % etwas höher aus als erwartet (Prognose: 2,8 %).

Besonders interessant war die Entwicklung auf Monatssicht: Der CPI stieg um 0,3 %, die Kernrate um 0,2 %. Damit wird deutlich: Die Desinflation schreitet langsamer voran als viele Marktteilnehmer gehofft hatten.

Zugleich überraschte der Empire State Manufacturing Index mit einem Wert von +5,5 Punkten – weit über der Prognose von –9,0 und einem Vormonatswert von –16,0. Das signalisiert eine positive Entwicklung im verarbeitenden Gewerbe, was allerdings ebenfalls die Argumente für rasche Zinssenkungen abschwächt.

Die Reaktion der Märkte fiel verhalten aus: Zwar bleiben Zinssenkungen für 2025 weiterhin im Gespräch, doch die Erwartungen für einen ersten Schritt im September sanken laut FedWatch-Tool von 66 % auf unter 50 %.

→ Fazit: Die US-Wirtschaft zeigt sich robust, die Inflation sinkt nur langsam. Für Investoren bedeutet das: Die Aussicht auf billigere Finanzierungskonditionen in naher Zukunft hat sich eingetrübt – was vor allem zinssensitive Sektoren wie Immobilien, Konsum und Wachstumswerte beeinflussen könnte.


Fazit zur Börsenwoche KW 30

Die Börsenwoche KW 30 war ein Spiegelbild des aktuellen Börsenklimas: Wachstumsstarke Unternehmen mit klarer Ausrichtung – wie Coinbase, TSMC, Amex oder Broadcom – wurden vom Markt belohnt. Auf der anderen Seite zeigte sich, dass selbst gute Zahlen – wie bei Netflix – nicht ausreichen, wenn der Ausblick nicht überzeugt oder die Erwartungen bereits zu hoch waren.

China bleibt ein Belastungsfaktor: Die verhaltenen BIP- und Konsumdaten zeigen, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nicht zur erhofften Konjunkturlokomotive wird. Damit bleiben Unternehmen mit starkem China-Exposure (z. B. Alibaba, JD.com oder auch europäische Luxusmarken) unter Druck.

In den USA bleibt die Konjunktur stabil, doch die Inflation ist noch nicht dort, wo die Fed sie haben will. Das Zinssenkungstempo wird sich verlangsamen – was nicht unbedingt schlecht für Aktien ist, aber selektives Stock-Picking erfordert.

Für Anleger heißt das:
Die Chancen liegen weiterhin in zukunftsorientierten Sektoren wie KI, Digital Finance, Chipproduktion und Zahlungsverkehr. Gleichzeitig sollte man konjunktursensible Werte mit Vorsicht betrachten – insbesondere wenn diese stark von China oder Zinsen abhängig sind.


FAQ zur Börsenwoche KW 30

Was waren die größten Gewinner der Börsenwoche KW 30?
Die Aktie von Coinbase (+11,5 %) profitierte vom neuen US-Krypto-Gesetz Genius Act. Auch American Express (+6,2 %), TSMC (+4,0 %) und Broadcom (+4,6 %) zählten zu den Gewinnern. PepsiCo überzeugte mit +3,5 % Wochenplus trotz vorsichtigem Ausblick.

Warum fiel die Netflix-Aktie trotz starker Quartalszahlen?
Obwohl Netflix mit 7,19 USD je Aktie einen hohen Gewinn erzielte, reagierte der Markt enttäuscht. Der Ausblick blieb verhalten, und die Erwartungen waren bereits sehr hoch – daher kam es zu Gewinnmitnahmen.

Was sagen die aktuellen US-Inflationsdaten aus?
Die Inflation lag im Juni bei 2,7 % (Gesamt) und 2,9 % (Kern), jeweils leicht über den Erwartungen. Die Fed dürfte daher vorerst keine Zinssenkung beschließen, was die Fantasie an den Märkten etwas bremst.

Wie geht es mit China weiter?
Das Wirtschaftswachstum in China blieb unter den Erwartungen. Besonders Konsum und Investitionen entwickelten sich schwach. Die Hoffnung liegt auf einem neuen Konjunkturpaket – bisher bleibt dieses jedoch aus.

Welche Einzelaktien sollte man jetzt im Blick behalten?
Neben KI-Gewinnern wie TSMC und Broadcom sind auch Finanzwerte wie American Express sowie Wachstumswerte mit regulatorischem Rückenwind wie Coinbase interessant. Bei Netflix oder China-Exponierten Titeln ist hingegen Vorsicht angebracht.

Related Posts

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die Tesla-Aktie stand am 23. Juli 2025 erneut im Fokus der Anleger, nachdem der Elektroautobauer seine Zahlen für das zweite Quartal 2025...

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die Alphabet-Aktie zählt zu den spannendsten Tech-Investments der Gegenwart – doch lohnt sich ein Einstieg 2025 noch, und welche Aktienklasse...

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Der Commerzbank steht möglicherweise ein Umbruch bevor. Die italienische Großbank UniCredit hat ihre Ambitionen auf eine Übernahme des deutschen Geldhauses offenbar neu belebt. Seit...

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Texas Instruments hat im zweiten Quartal 2025 solide Zahlen vorgelegt – dennoch reagierte die Texas Instruments-Aktie mit einem Crash! Mehr...

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

by Boersenupdate-Team
23. Juli 2025

Die BASF-Aktie (ISIN: DE000BASF111) gehört zu den Schwergewichten im DAX und ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt. Doch...

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

SAP-Aktie: Quartalszahlen Q2/2025 im Fokus – Cloud-Boom und Gewinnsprung

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die SAP-Aktie (ISIN: DE0007164600) steht nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2025 im Fokus der Anleger. Der Konzern meldete einen deutlichen...

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

Invesco-Aktie springt heute nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Invesco-Aktie sorgte am 22. Juli 2025 nach Vorlage der aktuellen Quartalszahlen für Schlagzeilen. Zwar konnte der US-Vermögensverwalter mit einem...

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

Sartorius-Aktie 2025: Kursrutsch nach soliden Zahlen – jetzt Einstiegschance oder Abwärtstrend?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Sartorius-Aktie steht nach der Vorlage der Quartalszahlen kräftig unter Druck – trotz solider Fundamentaldaten bleibt die Unsicherheit am Markt...

CocaCola-Aktie: Q2-Zahlen 2025 leicht über Erwartungen – Aktie heute trotzdem im Minus

CocaCola-Aktie: Q2-Zahlen 2025 leicht über Erwartungen – Aktie heute trotzdem im Minus

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Zwischen starker Bilanz und enttäuschter Börse Die CocaCola-Aktie stand am 22. Juli 2025 nach der Vorlage der Quartalszahlen für das...

Lockheed Martin-Aktie: Q2-Zahlen enttäuschen – Lohnt sich jetzt der Einstieg nach dem Rücksetzer?

Lockheed Martin-Aktie: Q2-Zahlen enttäuschen – Lohnt sich jetzt der Einstieg nach dem Rücksetzer?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Lockheed Martin-Aktie ist am 22. Juli 2025 deutlich unter Druck geraten. Nach der Veröffentlichung enttäuschender Quartalszahlen für das zweite...

Stellantis-Aktie: Milliardenverlust, Kurseinbruch – lohnt sich der Einstieg 2025?

Stellantis-Aktie: Milliardenverlust, Kurseinbruch – lohnt sich der Einstieg 2025?

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

Die Aktie des Automobilkonzerns Stellantis (ISIN: NL00150001Q9), hervorgegangen aus der Fusion von Fiat Chrysler und PSA Peugeot Citroën, steht massiv...

SAP-Aktie im Fokus: Unternehmensanalyse, Kursentwicklung und Ausblick auf die Quartalszahlen Q2 2025

SAP-Aktie im Fokus: Unternehmensanalyse, Kursentwicklung und Ausblick auf die Quartalszahlen Q2 2025

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

1. Einleitung: Europas Software-Gigant vor dem nächsten Meilenstein Die SAP-Aktie steht wieder im Fokus der Anleger – und das aus gutem Grund....

CocaCola-Aktie 2025: Stabile Dividende, globale Marke – Analyse und Ausblick vor den Quartalszahlen

CocaCola-Aktie 2025: Stabile Dividende, globale Marke – Analyse und Ausblick vor den Quartalszahlen

by Boersenupdate-Team
22. Juli 2025

1. Einleitung: Die CocaCola-Aktie als Fels in der Brandung? Die CocaCola-Aktie ist für viele Anleger ein Klassiker im Depot –...

Palantir jetzt im Fokus: Datenschutzstreit in Deutschland und die Rolle von Peter Thiel

Palantir jetzt im Fokus: Datenschutzstreit in Deutschland und die Rolle von Peter Thiel

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

Das US-amerikanische Unternehmen, das sich auf Datenanalyse und Softwarelösungen für Regierungen und Unternehmen spezialisiert hat, gilt als Pionier im Bereich...

DroneShield-Aktie – lohnenswerter Einstieg nach +390 %?

DroneShield-Aktie – lohnenswerter Einstieg nach +390 %?

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

Die DroneShield-Aktie gehört im Jahr 2025 zu den meistdiskutierten Small-Cap-Titeln aus dem Verteidigungs- und Technologiesektor. In den letzten sechs Monaten legte das...

Verizon-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Gewinnsprung, höhere Dividende – lohnt der Einstieg jetzt?

Verizon-Aktie nach Q2-Zahlen 2025: Gewinnsprung, höhere Dividende – lohnt der Einstieg jetzt?

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

Die Verizon-Aktie steht wieder im Rampenlicht. Am 21. Juli 2025 präsentierte der US-Telekomriese seine Zahlen für das zweite Quartal – und übertraf...

Ryanair-Aktie hebt heute ab: Rekordflug dank positiver Zahlen im Q1 2025

Ryanair-Aktie hebt heute ab: Rekordflug dank positiver Zahlen im Q1 2025

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

Die Ryanair-Aktie hebt ab: Nach Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 (Q1 FY25) ist der Kurs am Montag,...

Verizon-Aktie 2025: Dividendenriese mit begrenztem Kurspotenzial – Einstieg jetzt sinnvoll?

Verizon-Aktie 2025: Dividendenriese mit begrenztem Kurspotenzial – Einstieg jetzt sinnvoll?

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

1. Einleitung: Warum die Verizon-Aktie jetzt im Fokus steht Die Verizon-Aktie gehört zu den meistdiskutierten Dividendenwerten an der Wall Street. Mit einer Dividendenrendite...

Ryanair-Aktie 2025: Kursrakete mit Potenzial oder jetzt zu teuer?

Ryanair-Aktie 2025: Kursrakete mit Potenzial oder jetzt zu teuer?

by Boersenupdate-Team
21. Juli 2025

1. Einleitung: Die Ryanair-Aktie hebt ab – lohnt sich noch der Einstieg? Die Ryanair-Aktie hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung...

Passives Einkommen durch monatliche Dividende: Diese 8 Aktien bringen monatliche Ausschüttung

Passives Einkommen durch monatliche Dividende: Diese 8 Aktien bringen monatliche Ausschüttung

by Boersenupdate-Team
20. Juli 2025

1. Einleitung: Warum monatliche Dividenden so gefragt sind Monatlich Geld aufs Konto – das klingt für viele Anleger nach einem...

Tesla-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 verfehlen Gewinnerwartungen – Wie es jetzt weitergeht

Alphabet-Aktie: Quartalszahlen Q2 2025 übertreffen Erwartungen und Aktie 2% im Plus – was Anleger jetzt wissen müssen

Alphabet-Aktie 2025: Bewertung, Kursentwicklung und Zukunft im Überblick

Commerzbank: UniCredit will mehr – kommt jetzt in 2025 die Übernahme?

Texas Instruments-Aktie crasht trotz Top Q2-Zahlen – jetzt Chance oder Warnsignal?

BASF-Aktie: Nach Jahren der Schwäche – jetzt ein unterschätzter Turnaround-Kandidat in 2025?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.