Sonntag, Juli 13, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Wissen

Bitcoin, Ethereum & Co.: Was du jetzt über Kryptowährungen wissen musst

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
1. Juli 2025
in Wissen, Krypto
Bitcoin, Ethereum & Co.: Was du jetzt über Kryptowährungen wissen musst

Du willst Krypto verstehen? Dieser Artikel erklärt dir einfach und verständlich, wie Bitcoin, Ethereum & Co. funktionieren – und wie du sicher einsteigst

Kryptowährungen haben sich in den letzten Jahren von einem Nischenthema für Technik-Enthusiasten zu einem globalen Finanzphänomen entwickelt. Namen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana sind längst nicht mehr nur an den Rändern der Finanzwelt präsent, sondern haben Einzug in Nachrichtensendungen, Bankenprodukte und Anlageportfolios gehalten.

Related articles

Wie lange sollte man ETFs halten? 5, 10 oder 30 Jahre? Die richtige Haltedauer für dein Vermögen

Wie lange sollte man ETFs halten? 5, 10 oder 30 Jahre? Die richtige Haltedauer für dein Vermögen

9. Juli 2025
Dividendenaktien im dax 2025

Die besten Dividendenaktien im DAX 2025 – Top-Rendite mit Substanz

8. Juli 2025

Doch was steckt hinter der Technologie? Was unterscheidet Kryptowährungen von klassischen Anlageformen wie Aktien oder ETFs? Und wie sicher, seriös – oder riskant – ist das Ganze eigentlich?
In diesem Artikel erhältst du einen fundierten, verständlichen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen – mit allem, was du als Anfänger wissen musst.

Was sind Kryptowährungen überhaupt?

Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel, die unabhängig von Banken oder Regierungen existieren. Sie basieren auf kryptografischen Verfahren und einer dezentralen Datenstruktur – der sogenannten Blockchain.

Anders als Euro, Dollar oder Yen werden sie nicht von Zentralbanken herausgegeben, sondern durch einen digitalen Code definiert. Es gibt keine gedruckten Scheine, keine physischen Münzen – Kryptowährungen bestehen nur als Daten in Netzwerken, die weltweit über Computer verteilt sind.

Die wichtigsten Merkmale von Kryptowährungen

  • Dezentralität: Kein zentrales Unternehmen oder Staat kontrolliert das Netzwerk – alle Teilnehmer verwalten gemeinsam die Regeln.
  • Begrenztes Angebot: Viele Kryptowährungen haben ein festgelegtes Maximum an verfügbaren Coins (z. B. Bitcoin: 21 Mio.).
  • Transparenz: Alle Transaktionen sind öffentlich einsehbar – aber anonymisiert.
  • Sicherheit: Transaktionen werden verschlüsselt und durch das Netzwerk validiert.
  • Globale Verfügbarkeit: Jeder mit Internetzugang kann theoretisch teilnehmen – unabhängig von Landesgrenzen oder Bankverbindungen.

Kurzer Blick zurück: Die Entstehung von Bitcoin

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2009, als ein Entwickler unter dem Pseudonym Satoshi Nakamotoden Bitcoin einführte. Die Idee: ein digitales Zahlungssystem, das ohne Mittelsmänner auskommt – als Reaktion auf die Vertrauenskrise während der Finanzkrise 2008.

Bitcoin war der erste seiner Art – und bleibt bis heute die bekannteste und wertvollste Kryptowährung. Doch mittlerweile gibt es über 10.000 verschiedene Coins und Tokens auf dem Markt.

Was ist die Blockchain?

Die Blockchain ist das technologische Rückgrat fast aller Kryptowährungen. Vereinfacht gesagt ist es eine dezentrale Datenbank, die alle Transaktionen in chronologischer Reihenfolge speichert – in sogenannten „Blöcken“, die miteinander verkettet sind.

Wichtig: Die Blockchain ist nicht manipulierbar – einmal bestätigte Transaktionen können nicht nachträglich verändert werden. Dadurch entsteht ein extrem fälschungssicheres und transparentes System, das Vertrauen ohne zentrale Instanz ermöglicht.

Wofür werden Kryptowährungen verwendet?

Ursprünglich als digitales Geld gedacht, haben Kryptowährungen heute ein weitaus breiteres Einsatzspektrum:

  • Zahlungsmittel: In einigen Online-Shops oder bei Tech-Unternehmen kann man mit Bitcoin & Co. zahlen.
  • Wertspeicher: Bitcoin wird oft als „digitales Gold“ gesehen – als Schutz vor Inflation.
  • Smart Contracts: Ethereum ermöglicht programmierbare Verträge – automatisierte Abläufe ohne Zwischeninstanzen.
  • DeFi (Decentralized Finance): Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe oder Sparzinsen ohne klassische Banken.
  • NFTs & Gaming: Digitale Sammlerstücke und Blockchain-basierte Spiele nutzen eigene Token.
  • Spekulation & Investment: Viele Anleger nutzen Kryptowährungen als Investmentvehikel mit hohem Risiko und potenziell hoher Rendite.

Kryptowährungen als Geldanlage – Chancen und Risiken

Chancen:

  • Hohe Renditen möglich: Viele Coins haben in der Vergangenheit massive Kurssteigerungen erlebt.
  • Unabhängigkeit von klassischen Finanzsystemen: Gerade in Ländern mit instabilen Währungen bieten Kryptowährungen Alternativen.
  • Innovative Technologie: Wer früh investiert, kann von disruptiven Entwicklungen profitieren.
  • 24/7-Markt: Kryptomärkte sind immer geöffnet – weltweit und jederzeit handelbar.

Risiken:

  • Extreme Volatilität: Kurse können innerhalb weniger Stunden stark steigen oder fallen.
  • Regulatorische Unsicherheit: Die Gesetzeslage ist international uneinheitlich – Verbote sind möglich.
  • Verlust durch technische Fehler: Wer private Schlüssel verliert oder gehackt wird, kann seine Coins dauerhaft verlieren.
  • Hype & Betrug: Viele Projekte sind nicht nachhaltig – und manche schlichtweg betrügerisch.

Fazit: Kryptowährungen sind spekulativ – und sollten nur einen kleinen Teil eines gut diversifizierten Portfolios ausmachen.

Wie kann man Kryptowährungen kaufen?

Wer in Kryptowährungen investieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:

  1. Krypto-Börsen: Plattformen wie Binance, Coinbase, Bitpanda oder Kraken bieten direkten Handel mit digitalen Währungen.
  2. Krypto-Broker: Einfachere Benutzeroberflächen, oft mit reduziertem Angebot – z. B. Trade Republic oder eToro.
  3. Krypto-ETPs/ETFs: An der Börse handelbare Produkte, die Kryptowährungen abbilden – ideal für Anleger, die nicht direkt mit Wallets arbeiten möchten.
  4. Zertifikate/Derivate: Spekulative Produkte, meist ohne Besitz der eigentlichen Coins.

Damit du es nicht machen musst, haben wir die bekanntesten Krypto-Börsen für dich verglichen, schau‘ einfach hier. Außerdem empfehlen wir immer direkt in digitale Währungen zu investieren und auf indirekte Investments über Krypto-ETPs oder ETFs zu verzichten. Denn der ursprüngliche Gedanke hinter Kryptowährungen war es, ein unabhängiges digitales Finanzsystem zu schaffen, und nur durch ein direktes Investment trägst du als Anleger dazu bei, den Sinn von Kryptowährungen umzusetzen!

Was ist ein Wallet – und wozu brauche ich das?

Ein Wallet ist deine digitale Geldbörse für Kryptowährungen. Es speichert die Schlüssel, mit denen du Zugriff auf deine Coins hast. Es gibt zwei Hauptarten:

  • Hot Wallets: Online oder App-basiert, leicht zugänglich, aber anfälliger für Hacker.
  • Cold Wallets: Offline gespeichert (z. B. auf USB-Sticks), sehr sicher, aber weniger komfortabel.

Tipp für Einsteiger: Für kleine Beträge reicht zunächst ein Wallet beim Anbieter. Bei größeren Summen ist ein eigenes Hardware-Wallet sinnvoll.

Die bekanntesten Kryptowährungen im Überblick

  • Bitcoin (BTC): Der Klassiker – deflationär, begrenzt auf 21 Mio. Einheiten.
  • Ethereum (ETH): Plattform für Smart Contracts und NFTs.
  • Solana (SOL): Schnelle und günstige Blockchain für dezentrale Apps.
  • Ripple (XRP): Fokus auf Zahlungsverkehr zwischen Banken.
  • Cardano (ADA): Wissenschaftlich entwickelte Blockchain mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Stablecoins (z. B. USDT, USDC): An reale Währungen gekoppelt – weniger volatil.

Zu den drei größten Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Solana haben wir jeweils eigenständige Artikel. Klicke einfach auf eine der obenstehenden Währungen und erfahre mehr.

Rechtliche und steuerliche Aspekte in Deutschland

Kryptowährungen gelten in Deutschland als privates Wirtschaftsgut. Gewinne aus dem Verkauf unterliegen der Spekulationssteuer, wenn du sie innerhalb eines Jahres wieder verkaufst. Nach Ablauf dieser Haltefrist sind Gewinne steuerfrei.

Allerdings gibt es viele Sonderregeln – z. B. bei Staking, Lending oder Derivaten. Es lohnt sich, frühzeitig einen Steuerberater mit Krypto-Erfahrung zu Rate zu ziehen, wenn du planst, größere Summen zu investieren oder regelmäßig handelst.

Fazit: Kryptowährungen – Innovation mit Potenzial und Risiken

Kryptowährungen sind längst mehr als ein digitales Spielzeug – sie verändern, wie wir über Geld, Eigentum und Finanzen denken. Die Blockchain-Technologie bringt echte Innovationen hervor, sei es im Zahlungsverkehr, in der Finanzwelt oder bei digitalen Vermögenswerten.

Gleichzeitig ist der Markt noch jung, teilweise unreguliert und stark von Spekulation geprägt. Für Einsteiger gilt deshalb: Mit Bedacht vorgehen, Wissen aufbauen – und nur investieren, was du bereit bist zu verlieren.

Wer sich informiert, technologische Entwicklungen beobachtet und langfristig denkt, kann mit Kryptowährungen spannende Chancen erschließen – als Beimischung im Depot oder als Zugang zu einer neuen Finanzwelt.

Tags: bitcoinblockchainethereumkryptokrypto wallet

Related Posts

Wie lange sollte man ETFs halten? 5, 10 oder 30 Jahre? Die richtige Haltedauer für dein Vermögen

Wie lange sollte man ETFs halten? 5, 10 oder 30 Jahre? Die richtige Haltedauer für dein Vermögen

by Boersenupdate-Team
9. Juli 2025

Wie lange sollte man ETFs halten? Diese Frage stellen sich viele Anleger – egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Denn ETFs...

Dividendenaktien im dax 2025

Die besten Dividendenaktien im DAX 2025 – Top-Rendite mit Substanz

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Warum die besten Dividendenaktien im DAX 2025 attraktiv sind Dividendenaktien bleiben auch 2025 ein fester Baustein vieler Anlagestrategien – besonders...

ETF-Sparplan

ETF-Sparplan: Monatlich oder vierteljährlich investieren? Vor- und Nachteile im Vergleich

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

ETF-Sparpläne gehören zu den beliebtesten Möglichkeiten, langfristig Vermögen aufzubauen – kostengünstig, breit gestreut und einfach umsetzbar. Doch eine Frage stellen sich...

thesaurierender etf

Wie funktioniert ein thesaurierender ETF?

by Boersenupdate-Team
6. Juli 2025

Einleitung: Warum die Art der Ausschüttung entscheidend ist Wenn du in Exchange Traded Funds (ETFs) investierst, stößt du schnell auf...

Anlagestrategie

6 bewährte Anlagestrategien, mit denen du langfristig Vermögen aufbaust

by Boersenupdate-Team
6. Juli 2025

Anlagestrategien sind der Schlüssel zu planbarem Vermögensaufbau. Wer einfach nur „irgendwas kauft“, ohne Plan und Struktur, läuft Gefahr, unnötige Fehler...

a group of people looking at a large cellphone

Indirekt in Immobilien investieren: So funktioniert die Geldanlage ohne Eigentum

by Boersenupdate-Team
4. Juli 2025

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für viele Menschen der klassische Weg in die Immobilienanlage. Doch nicht jeder hat das nötige...

a building with balconies and blue sky

Eigentumswohnung kaufen und vermieten – so gelingt der Einstieg 2025

by Boersenupdate-Team
4. Juli 2025

Immobilien als Geldanlage bleiben auch im Jahr 2025 beliebt – vor allem in Form einer vermieteten Eigentumswohnung. Die Kombination aus monatlichen...

Immobilien als Geldanlage: Lohnt sich das 2025 noch?

Immobilien als Geldanlage: Lohnt sich das 2025 noch?

by Boersenupdate-Team
1. Juli 2025

Warum Immobilien seit Jahrzehnten als sicheres Investment gelten Ob die Großeltern ihr Häuschen in der Vorstadt hatten oder junge Menschen...

Solana einfach erklärt: Chancen, Risiken und warum die Kryptowährung als Ethereum-Alternative boomt

Solana einfach erklärt: Chancen, Risiken und warum die Kryptowährung als Ethereum-Alternative boomt

by Boersenupdate-Team
30. Juni 2025

Wer in die Welt der Kryptowährungen eintaucht, stolpert nach Bitcoin und Ethereum schnell über einen weiteren Namen: Solana. Oft als das...

Ethereum für Einsteiger: Was du über die Blockchain, Ether & Smart Contracts wissen musst

Ethereum für Einsteiger: Was du über die Blockchain, Ether & Smart Contracts wissen musst

by Boersenupdate-Team
30. Juni 2025

Wenn man sich mit Kryptowährungen beschäftigt, führt kein Weg an einem Namen vorbei: Ethereum. Oft wird Ethereum als die „Nummer Zwei“...

Silber im Überblick: Industriemetall, Schmuck und sichere Kapitalanlage

Silber im Überblick: Industriemetall, Schmuck und sichere Kapitalanlage

by Boersenupdate-Team
30. Juni 2025

Silber ist ein faszinierendes Edelmetall, das neben seiner glänzenden Optik auch zahlreiche industrielle und wirtschaftliche Einsatzbereiche hat. Für Anleger*innen bietet...

Investieren in Öl: Risiken, Chancen und was Anleger unbedingt wissen müssen

Investieren in Öl: Risiken, Chancen und was Anleger unbedingt wissen müssen

by Boersenupdate-Team
30. Juni 2025

Erdöl, oft auch einfach Öl genannt, ist einer der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit. Es ist die Grundlage für zahlreiche Produkte...

Gold – Das zeitlose Edelmetall als sicherer Hafen der Wertanlage

Gold – Das zeitlose Edelmetall als sicherer Hafen der Wertanlage

by Boersenupdate-Team
30. Juni 2025

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Schon die alten Ägypter bauten Gold ab, die Römer prägten die ersten Goldmünzen –...

Bitcoin verstehen: Technik, Mythos und warum du ihn nicht ignorieren solltest

Bitcoin verstehen: Technik, Mythos und warum du ihn nicht ignorieren solltest

by Boersenupdate-Team
30. Juni 2025

Bitcoin – ein Begriff, der wie kaum ein anderer in den letzten Jahren die Welt der Finanzen auf den Kopf...

Sicher investieren mit Anleihen – Dein Einstieg ins Rentenpapier

Sicher investieren mit Anleihen – Dein Einstieg ins Rentenpapier

by Boersenupdate-Team
29. Juni 2025

Was sind Anleihen? Wie funktionieren sie? Erfahre in unserem Einsteiger-Guide alles über Staats- & Unternehmensanleihen, Rendite, Risiken & Investition. Anleihen...

Investmentfonds einfach erklärt – Dein Grundkurs für Einsteiger

Investmentfonds einfach erklärt – Dein Grundkurs für Einsteiger

by Boersenupdate-Team
29. Juni 2025

Was sind Fonds und wie funktionieren sie? In unserem Einsteiger-Guide erfährst du alles über Fondsarten, Kosten, Chancen und Risiken –...

Grundkurs ETFs – Dein Einstieg in die Welt der passiven Geldanlage

Grundkurs ETFs – Dein Einstieg in die Welt der passiven Geldanlage

by Boersenupdate-Team
4. Juli 2025

ETFs sind ideal für Einsteiger: günstig, breit gestreut und einfach zu handeln. In diesem Artikel erfährst du, was ETFs sind,...

Wie fange ich mit dem Investieren an? – Dein Einstieg in die Geldanlage

Wie fange ich mit dem Investieren an? – Dein Einstieg in die Geldanlage

by Boersenupdate-Team
1. Juli 2025

Der große Anfänger-Guide für deinen Vermögensaufbau: verständlich, strukturiert und ohne Fachchinesisch. In einer Zeit, in der klassische Sparformen wie das...

Grundkurs Börse: Der Einsteiger-Guide zum Börsenhandel für Anfänger

Grundkurs Börse: Der Einsteiger-Guide zum Börsenhandel für Anfänger

by Boersenupdate-Team
29. Juni 2025

Was ist die Börse? Wie funktioniert der Handel? Welche Chancen und Risiken gibt es? Dieser Artikel erklärt Börsengrundlagen verständlich und...

Grundkurs Aktien – Was du über die Geldanlage mit Aktien wissen musst

Grundkurs Aktien – Was du über die Geldanlage mit Aktien wissen musst

by Boersenupdate-Team
1. Juli 2025

Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger in die Welt der Aktien Die Welt der Aktien fasziniert seit jeher: Während manche Anleger...

Porsche-Aktie: Luxus, Performance und Börsenrealität – Lohnt sich der Einstieg?

Volkswagen-Aktie: Comeback der Wolfsburger in 2025?

Mercedes-Benz-Aktie: Comeback mit Rückenwind – lohnt sich der Einstieg jetzt?

BMW-Aktie: Kann der Münchner Autobauer seine Rallye in 2025 fortsetzen?

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

Wochenrückblick KW28: Fed-Protokoll, China-Daten & Zinssignale – was Anleger jetzt tun sollten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de