Dienstag, September 9, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

Bayer-Aktie: Kommt jetzt der Turnaround? Analyse, Bewertung, Chancen & Risiken 2025

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
18. Juli 2025
in Aktien
Bayer-Aktie: Kommt jetzt der Turnaround? Analyse, Bewertung, Chancen & Risiken 2025

Die Bayer-Aktie ist zurück im Rampenlicht: Nach Jahren der Talfahrt und einem dramatischen Kursverfall zeigt das Papier des DAX-Konzerns seit Monaten eine klare Erholungstendenz. Viele Anleger fragen sich: Handelt es sich dabei nur um eine technische Gegenbewegung – oder steckt tatsächlich mehr dahinter? Könnte jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg sein?

In diesem Artikel liefern wir eine umfassende Analyse der Bayer-Aktie: aktuelle Kursentwicklung, fundamentale Bewertung, strategische Veränderungen, Chancen, Risiken – und eine Einschätzung, wie es für Anleger 2025 weitergeht.

Related articles

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

22. August 2025
Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

22. August 2025

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 1. Aktuelle Kursentwicklung der Bayer-Aktie
  • 2. Unternehmensprofil: Das ist die Bayer AG
  • 3. Rückblick: Der tiefe Fall der Bayer-Aktie
  • 4. Bewertung: Ist die Bayer-Aktie unterbewertet?
  • 5. Chancen für Anleger: Warum die Bayer-Aktie 2025 wieder interessant wird
  • 6. Risiken: Diese Fallstricke sollten Anleger kennen
  • 7. Charttechnische Einschätzung: Ausbruch oder Stagnation?
  • 8. Vergleich mit anderen Pharmatiteln
  • 9. Fazit: Bayer-Aktie 2025 – spekulativer Hoffnungsträger mit Altlasten
  • 10. Handlungsempfehlung: Für welche Anleger ist die Bayer-Aktie 2025 interessant?
  • FAQ zur Bayer-Aktie (Stand Juli 2025)

1. Aktuelle Kursentwicklung der Bayer-Aktie

Am 17. Juli 2025 schloss die Bayer-Aktie mit einem Tagesplus von +1,47 % bei 27,97 Euro. Damit hat sich das Papier weiter von den Jahrestiefs entfernt und setzt seinen jüngsten Aufwärtstrend fort. Besonders auffällig ist die Entwicklung im mittelfristigen Zeitrahmen:

ZeitraumKursentwicklung
1 Tag+1,47 %
1 Monat+2,98 %
6 Monate+32,25 %
1 Jahr+4,84 %
Seit Allzeithochca. –70 %

Im Sechs-Monats-Vergleich zählt die Bayer-Aktie damit zu den stärkeren Titeln im DAX – trotz anhaltender Herausforderungen.


2. Unternehmensprofil: Das ist die Bayer AG

Die Bayer AG ist ein global tätiger Konzern mit Hauptsitz in Leverkusen. Das Unternehmen wurde 1863 gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Industriekonzernen Deutschlands. Bayer beschäftigt weltweit rund 100.000 Mitarbeitende und ist in über 80 Ländern aktiv.

Das operative Geschäft gliedert sich in drei große Bereiche:

Pharmaceuticals (Pharma)

Fokus auf verschreibungspflichtige Medikamente – etwa gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Augenleiden. Zu den bekanntesten Produkten gehören Xarelto, Eylea, Adempas und Nubeqa.

Crop Science (Agrarchemie)

Nach der Übernahme von Monsanto ist Bayer einer der führenden Anbieter von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln weltweit. Dieser Bereich ist profitabel, aber auch stark rechtlich belastet – Stichwort Glyphosat-Prozesse.

Consumer Health (OTC-Produkte)

Bekannte Marken wie Aspirin, Bepanthen, Supradyn und Canesten gehören in vielen Ländern zum Standardrepertoire in Apotheken und Drogerien. Dieser Bereich steht für stabile Cashflows.

Der Konzern ist Mitglied im DAX 40 und steht aktuell unter Druck, seine Struktur neu aufzustellen und das Vertrauen der Kapitalmärkte zurückzugewinnen.


3. Rückblick: Der tiefe Fall der Bayer-Aktie

Die Bayer-Aktie war einst ein Liebling der Anleger. Als traditionsreicher Chemie- und Pharmakonzern mit globaler Präsenz, soliden Bilanzen und einer attraktiven Dividendenpolitik zählte Bayer jahrelang zu den sichersten DAX-Titeln überhaupt. Der Konzern war bekannt für Stabilität, Innovationskraft und eine starke Forschungsabteilung. Doch mit dem Erwerb von Monsanto im Jahr 2018 begann ein beispielloser Niedergang.

Die Übernahme des US-Konzerns, der unter anderem für das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat bekannt ist, verschlang rund 63 Milliarden US-Dollar – und brachte gleichzeitig gewaltige Rechtsrisiken ins Haus. In den Folgejahren wurde Bayer mit einer Welle von Klagen in den USA konfrontiert, die teilweise mit milliardenschweren Vergleichszahlungen endeten. Die Bilanz wurde durch Rückstellungen und Prozesskosten massiv belastet, das Vertrauen der Kapitalmärkte war erschüttert.

Der Aktienkurs fiel von über 140 Euro (2015) auf unter 20 Euro (2024). Auch operativ geriet der Konzern ins Straucheln: Der einst so starke Pharmabereich konnte das Wachstum nicht halten, in der Agrarsparte belasteten Preisdruck und regulatorische Risiken das Ergebnis. Selbst die traditionsreiche OTC-Sparte konnte nur noch wenig zur Stabilisierung beitragen.

Zudem machte das Management eine Reihe strategischer Fehler: Unklare Kommunikation, zu späte Reaktionen auf Marktveränderungen und das Festhalten an alten Strukturen führten dazu, dass Bayer immer mehr an Wettbewerbsfähigkeit verlor – während Konzerne wie Novo Nordisk, Eli Lilly oder Sanofi an der Börse durchstarteten.

Die Konsequenz: Ein drastischer Kursverfall, verbunden mit einem Imageverlust auf dem Kapitalmarkt. Von der einstigen „deutschen Pharma-Perle“ war nicht mehr viel übrig. Erst der Wechsel an der Konzernspitze und die Einleitung tiefgreifender Reformen im Jahr 2023/2024 sorgten für erste Hoffnungszeichen.


4. Bewertung: Ist die Bayer-Aktie unterbewertet?

Die aktuellen Kennzahlen zur Bayer-Aktie zeigen ein zwiespältiges Bild:

KennzahlStand Juli 2025
Kurs27,97 €
Marktkapitalisierung27,48 Mrd. €
KGV–8,45
Dividendenrendite0,39 %
Ø Handelsvolumen3,38 Mio. Stück / Tag

Das negative KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) zeigt: Bayer schreibt aktuell Verluste. Die Dividendenrendite wurde stark reduziert – ein drastischer Einschnitt, der konservative Anleger verschreckt hat.

Trotzdem: In Relation zum Umsatz erscheint das Unternehmen fundamental nicht überbewertet – insbesondere wenn operative Verbesserungen greifen.


5. Chancen für Anleger: Warum die Bayer-Aktie 2025 wieder interessant wird

Trotz der Altlasten gibt es gute Gründe, warum die Bayer-Aktie eine zweite Chance verdient haben könnte:

Strategiewechsel mit neuem CEO

Seit dem Amtsantritt von Bill Anderson setzt der Konzern verstärkt auf Effizienz und Dezentralisierung. Einzelne Geschäftsbereiche sollen unternehmerisch unabhängiger agieren – was langfristig die Transparenz erhöht und mögliche Spin-offs denkbar macht.

Fokussierung auf Kerngeschäfte

Es wird zunehmend über die Aufspaltung des Konzerns diskutiert. Eine Trennung von Crop Science und Pharma würde strategische Klarheit schaffen und könnte den Unternehmenswert steigern.

Pipeline-Potenzial in der Pharma-Sparte

Im Bereich Onkologie und Herz-Kreislauf laufen mehrere klinische Studien. Sollte es zu Zulassungen kommen, könnte Bayer mittelfristig wieder profitabler werden.

Bewertungsniveau attraktiv für spekulative Käufer

Mit einer Marktkapitalisierung von unter 30 Mrd. € ist Bayer kein Schwergewicht mehr – das öffnet Raum für mögliche Beteiligungen von Finanzinvestoren oder institutionellen Turnaround-Spezialisten.

Technische Erholung stabilisiert sich

Seit dem Tief im Frühjahr hat die Aktie rund 40 % zugelegt. Das Momentum spricht kurzfristig für weitere Zugewinne, sofern keine neuen Rückschläge drohen.


6. Risiken: Diese Fallstricke sollten Anleger kennen

Gleichzeitig darf man die nach wie vor erheblichen Risiken nicht unterschätzen:

Milliardenrisiken durch US-Klagen

Die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten sind trotz Vergleichen noch nicht abgeschlossen. Bayer muss regelmäßig neue Rückstellungen bilden – was die Bilanz belastet und das Vertrauen erschwert.

Verschuldung bleibt hoch

Die Monsanto-Übernahme wurde überwiegend kreditfinanziert. In einer Phase höherer Zinsen ist die Refinanzierung eine Herausforderung.

Schwache Ertragslage

Sowohl im Crop-Science- als auch im Pharma-Bereich kämpft Bayer mit stagnierenden Umsätzen. Die operative Marge liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt.

Keine Aussicht auf rasche Dividendenrendite

Mit nur 0,39 % Dividende ist Bayer für einkommensorientierte Anleger derzeit unattraktiv – zumal künftige Ausschüttungen weiter unter Druck stehen könnten.


7. Charttechnische Einschätzung: Ausbruch oder Stagnation?

Ein Blick auf den Kursverlauf der letzten Monate offenbart einen deutlich positiven Trend, zumindest seit dem Frühjahr 2025. Nach einem Zwischentief bei rund 19,00 Euro Ende März hat sich die Aktie bis Mitte Juli auf 27,97 Euro erholt – ein Plus von fast 50 % in weniger als vier Monaten.

🔍 Technische Faktoren im Überblick:

  • Widerstand: Die Zone um 28,00–28,50 Euro stellt aktuell einen wichtigen technischen Widerstand dar. Sollte Bayer diesen nachhaltig überschreiten, wäre der Weg in Richtung 30 Euro charttechnisch frei.
  • Unterstützung: Bei Rücksetzern fungiert die Zone um 25,00 Euro als starke Unterstützungsmarke. Auch die psychologische Schwelle bei 20 € dürfte bei einem Rückschlag verteidigt werden.
  • Trendindikatoren: Sowohl der 50-Tage- als auch der 200-Tage-Durchschnitt zeigen nach oben. Die gleitenden Durchschnitte signalisieren einen stabilisierten Aufwärtstrend.
  • Volumen: Das Handelsvolumen hat in den letzten Wochen leicht zugenommen – ein Hinweis auf steigendes Investoreninteresse.

8. Vergleich mit anderen Pharmatiteln

Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Novartis, Sanofi, Johnson & Johnson oder Eli Lilly steht Bayer operativ schwächer da – sowohl bei Margen als auch bei Wachstum. Die Bewertung ist allerdings auch deutlich niedriger, was auf ein größeres Potenzial bei erfolgreichem Turnaround hindeutet.

Für risikoaverse Anleger ist Bayer eher ungeeignet – wer jedoch gezielt auf unterbewertete Titel mit Sonderfaktoren setzt, könnte hier ein spekulatives Investment finden.


9. Fazit: Bayer-Aktie 2025 – spekulativer Hoffnungsträger mit Altlasten

Die Aktie befindet sich in einer spannenden technischen Ausgangsposition. Sollte der Ausbruch über 28 € gelingen, wären charttechnisch sogar kurzfristige Kursziele bei 31–32 Euro denkbar – was zusätzliches Momentum bringen könnte. Umgekehrt wäre ein Scheitern an diesem Widerstand ein Warnsignal für kurzfristige Trader.

Für langfristige Investoren bleibt entscheidend, ob die charttechnische Stabilisierung auch durch operative Fortschritte untermauert wird – denn ohne fundamentale Erholung bleibt jede Rallye anfällig für Rückschläge.


10. Handlungsempfehlung: Für welche Anleger ist die Bayer-Aktie 2025 interessant?

Die Bayer-Aktie ist kein klassischer Dividendenwert mehr und auch kein konservativer Pharmariese im herkömmlichen Sinne. Der Konzern steht mitten in einer tiefgreifenden Umstrukturierung – und genau darin liegt sowohl das Risiko als auch die Chance.

Für spekulative Anleger mit langfristigem Horizont und Risikobereitschaft kann Bayer jetzt eine interessante Turnaround-Story sein. Die Bewertung ist niedrig, das operative Potenzial vorhanden – und die strategischen Weichenstellungen unter CEO Bill Anderson zeigen erste Wirkung.

Unsere Handlungsempfehlung:

  • Kauf für spekulative Investoren: Wer auf Restrukturierungen, Abspaltungen und operative Verbesserungen setzt, kann in Bayer eine unterbewertete Opportunität sehen – idealerweise mit einem Anlagehorizont von mindestens 3 bis 5 Jahren.
  • Beobachtung für konservative Anleger: Die Aktie bleibt volatil und rechtlich belastet. Wer auf Sicherheit und stabile Dividenden setzt, sollte erst investieren, wenn Bayer operativ überzeugendere Quartale vorlegt.
  • Stoppkurse und Trancheneinstieg sinnvoll: Aufgrund der Unsicherheiten empfehlen sich gestaffelte Einstiege (z. B. in Dritteln) und ein konsequentes Risikomanagement.

Bayer ist nicht zurück in der Champions League – aber möglicherweise auf dem Weg dorthin. Für mutige Anleger könnte 2025 ein Wendepunkt sein.


FAQ zur Bayer-Aktie (Stand Juli 2025)

Wie hoch ist der aktuelle Kurs der Bayer-Aktie?
Der Kurs beträgt am 17. Juli 2025 genau 27,97 €.

Wie hat sich die Aktie in 2025 entwickelt?
In sechs Monaten legte die Bayer-Aktie um +32,25 % zu, im Jahresvergleich um +4,84 %.

Warum ist das KGV negativ?
Das KGV von –8,45 zeigt, dass Bayer aktuell Verluste macht – vor allem wegen Rückstellungen und schwacher Ertragslage.

Gibt es eine Dividende?
Ja – aber deutlich reduziert. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei nur 0,39 %.

Was belastet Bayer derzeit am meisten?
Die Monsanto-/Glyphosat-Prozesse in den USA sind das größte finanzielle Risiko. Zudem sind die Schulden hoch und das operative Geschäft schwächelt.

Ist Bayer ein Übernahmekandidat?
Theoretisch ja – aufgrund der niedrigen Bewertung. Praktisch aber unwahrscheinlich, solange die Rechtsrisiken nicht geklärt sind.

Wann könnte sich ein Einstieg lohnen?
Wenn sich operative Fortschritte abzeichnen, Klagerisiken reduziert werden und die Aktie über 28 € ausbricht, könnten neue Einstiegssignale entstehen.

Related Posts

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

by Nicolas Panin
22. August 2025

Die Thyssenkrupp Aktie spiegelt wie kaum ein anderer Wert die Herausforderungen eines klassischen Industriekonzerns im Zeitalter der Transformation wider. Einst Symbol deutscher...

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Nel ASA Aktie war lange Zeit ein Liebling der Anleger, die auf den Megatrend Wasserstoff setzten. Als norwegischer Spezialist für Elektrolyseure...

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Lufthansa Aktie ist zurück in den Schlagzeilen. Nachdem die Corona-Pandemie die Luftfahrtbranche in eine der tiefsten Krisen ihrer Geschichte stürzte und...

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

by Christian Appel
22. August 2025

Kaum eine andere deutsche Bank polarisiert Anleger so sehr wie die Commerzbank Aktie. Nach Jahren der Restrukturierung, dem Beinahe-Kollaps in der...

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

by Nicolas Panin
22. August 2025

Einleitung: Warum die RENK Aktie so im Rampenlicht steht Die RENK Aktie hat seit ihrem Börsengang Anfang 2024 eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt:...

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die Walmart Aktie zählt zu den bedeutendsten Papieren der Welt. Als größter Einzelhändler der USA und globaler Marktführer steht das Unternehmen sinnbildlich...

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

by Christian Appel
21. August 2025

Die Rheinmetall Aktie gehört seit Jahren zu den auffälligsten Werten im DAX. Kaum ein anderes Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine...

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
21. August 2025

Die Vonovia Aktie ist seit Jahren ein fester Bestandteil im DAX und gilt als einer der wichtigsten Titel im europäischen Immobiliensektor. Mit...

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Novo Nordisk Aktie gehört seit Jahren zu den großen Gewinnern an den internationalen Finanzmärkten. Das dänische Pharmaunternehmen hat sich als Weltmarktführer...

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die CTS Eventim Aktie steht im August 2025 massiv im Fokus. Nach der Vorlage schwacher Geschäftszahlen erlebte der Kurs einen deutlichen Rückschlag...

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Gerresheimer Aktie steht im August 2025 stark im Fokus der Anleger. Grund dafür sind zwei zentrale Entwicklungen: Der aktivistische Investor Active Ownership hat...

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Borussia Dortmund Aktie, kurz auch BVB Aktie genannt, gehört zu den wenigen Papieren weltweit, die direkt mit einem Fußballverein verknüpft sind. Während...

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Viking Therapeutics Aktie war lange Zeit ein Liebling von Anlegern und galt als einer der großen Hoffnungsträger im Biotech-Sektor. Mit ihren...

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Evotec Aktie gehört seit Jahren zu den spannendsten Biotech-Papieren auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen hat sich durch seine starke Forschung,...

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die DroneShield Aktie steht im Sommer 2025 wieder verstärkt im Blickpunkt der Börse. Das australische Unternehmen, das sich auf Anti-Drohnen-Technologien spezialisiert hat, erlebte in...

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Palantir Aktie stand in den letzten Jahren wie kaum ein anderes Tech-Papier im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Mit dem Boom rund um Künstliche...

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

by Christian Appel
20. August 2025

Die Hensoldt Aktie steht 2025 stark im Fokus der Anleger. Während der Rüstungssektor in den letzten Jahren durch steigende Verteidigungsausgaben und geopolitische...

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Target Aktie steht im August 2025 im Fokus der Anleger. Der US-Einzelhändler, einer der größten in den Vereinigten Staaten, musste einen...

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Coinbase Aktie steht 2025 erneut im Rampenlicht: Nach starken Kursbewegungen in den Vorjahren erlebt die Aktie wieder deutliche Rückschläge. Während Anleger...

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Amazon Aktie gehört zu den meist beobachteten Papieren an der Wall Street. Als globaler Marktführer im Online-Handel und Cloud-Computing hat Amazon...

Nebius Aktie: Microsoft-Deal über 19 Milliarden Dollar lässt Kurs explodieren

SoundHound AI Aktie: Kursgewinne, Sprach-KI-Potenzial und Chancen für Anleger

Baidu Aktie: Kursanstieg dank Anleiheplänen, Uber-Partnerschaft und neuem CFO

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de