Mittwoch, September 3, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

Atos Aktie: +10 % in einer Woche – Sanierungsschritte, neue Chancen und das Risiko im Detail

Christian Appel by Christian Appel
15. August 2025
in Aktien, News
Atos Aktie: +10 % in einer Woche – Sanierungsschritte, neue Chancen und das Risiko im Detail

Die Atos Aktie hat in der vergangenen Woche für ein kräftiges Lebenszeichen gesorgt. Mit einem Plus von rund 10 % auf Wochensicht und zwischenzeitlichen Tagesgewinnen von über 11 % hat sich der Kurs des französischen IT-Dienstleisters spürbar von seinen jüngsten Tiefpunkten entfernt. Für viele Anleger kommt diese Bewegung überraschend, denn die Atos Aktie stand in den vergangenen Jahren vor allem für kontinuierlichen Wertverlust, verpasste Marktchancen und eine existenzbedrohende Restrukturierung.

Doch die jüngsten Zahlen, kombiniert mit sichtbaren Fortschritten bei der Sanierung, haben das Blatt kurzfristig gewendet. Anleger fragen sich nun: Handelt es sich bei der aktuellen Kursbewegung nur um eine technische Gegenreaktion – oder könnte hier tatsächlich der Beginn einer nachhaltigen Erholung vorliegen? In diesem ausführlichen Artikel analysieren wir die aktuelle Lage der Atos Aktie, ordnen die jüngsten Entwicklungen ein, betrachten Chancen und Risiken im Detail und werfen einen Blick auf mögliche Zukunftsszenarien.

Related articles

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

3. September 2025
Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

3. September 2025

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 1. Die aktuelle Kursentwicklung – vom Pennystock zur optischen Normalität
  • 2. Atos im Überblick – ein europäischer IT-Riese mit angeschlagener Bilanz
  • 3. Die lange Krise der Atos Aktie – Ursachen im Detail
  • 4. Die Trendwende – Fortschritte in der Sanierung
  • 5. Fundamentaldaten – wo Atos heute steht
  • 6. Chancen – wo die Atos Aktie punkten kann
  • 7. Risiken – warum Vorsicht geboten bleibt
  • 8. Charttechnik – neue Handelsspanne nach Reverse Split
  • 9. Analystenstimmen – vorsichtig optimistisch
  • Fazit – Die Atos Aktie zwischen Hoffnung und Risiko
  • FAQ zur Atos Aktie
  • Disclaimer

1. Die aktuelle Kursentwicklung – vom Pennystock zur optischen Normalität

In der zurückliegenden Handelswoche konnte die Atos Aktie ein sattes Kursplus verbuchen. Am stärksten war der Auftrieb an Tagen mit erhöhtem Handelsvolumen zu beobachten – ein Indiz dafür, dass institutionelle Investoren oder zumindest größere Marktteilnehmer wieder vermehrt aktiv wurden. Der Kurs pendelte sich zuletzt im Bereich zwischen 40 und 41 Euro ein, nachdem er noch vor wenigen Monaten – umgerechnet vor dem Reverse Split – im Bereich weniger Cent notierte.

Reverse Stock Split – ein wichtiger psychologischer Schritt

Der im März 2025 durchgeführte Reverse Stock Split hat dabei eine zentrale Rolle gespielt. Durch die Zusammenlegung von 10.000 alten Aktien zu 1 neuen Aktie wurde der optische Kurs schlagartig um das gleiche Verhältnis angehoben. Während sich fundamental an der Bewertung zunächst nichts änderte, hat dieser Schritt dennoch Wirkung gezeigt:
Viele institutionelle Investoren und Fonds haben Mindestkursanforderungen für ihre Investments. Eine Aktie, die optisch im Cent-Bereich notiert, fällt dort oft automatisch durchs Raster. Durch die Anhebung auf über 35 Euro eröffnete sich Atos wieder der Zugang zu Anlegergruppen, die zuvor ausgeschlossen waren.

Steigendes Handelsvolumen

Parallel zum Kursanstieg hat auch das Handelsvolumen merklich zugenommen. In Phasen eines Turnaround-Szenarios ist das oft ein wichtiges Signal: Steigende Kurse bei hohem Volumen deuten darauf hin, dass nicht nur kurzfristige Trader, sondern auch strategisch orientierte Käufer aktiv sind.


2. Atos im Überblick – ein europäischer IT-Riese mit angeschlagener Bilanz

Atos SE, mit Hauptsitz in Bezons bei Paris, ist einer der größten IT-Dienstleister Europas. Das Unternehmen ist weltweit tätig und beschäftigt über 78.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern. Über Jahrzehnte hinweg galt Atos als zuverlässiger Partner für Großkonzerne, Regierungen und öffentliche Einrichtungen, insbesondere in Europa.

Zentrale Geschäftsfelder:

  1. Cloud Computing: Atos entwickelt und betreibt hybride Cloud-Infrastrukturen für Kunden aus verschiedenen Branchen.
  2. Cybersecurity: Schutz kritischer Infrastrukturen und Daten – von der Finanzindustrie über das Gesundheitswesen bis hin zu staatlichen Stellen.
  3. High Performance Computing (HPC): Entwicklung von Supercomputern für Forschungseinrichtungen, Wetterdienste und industrielle Anwendungen.
  4. Systemintegration & Beratung: Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten, IT-Modernisierung und Prozessoptimierung.
  5. Digital Workplace: Implementierung und Betreuung digitaler Arbeitsumgebungen, inklusive Hardware, Software und Support.

Atos zählt zu den wenigen europäischen Konzernen, die in so vielen strategisch wichtigen IT-Bereichen gleichzeitig aktiv sind. Dennoch reichten diese Stärken nicht aus, um den Abwärtstrend der letzten Jahre zu stoppen.


3. Die lange Krise der Atos Aktie – Ursachen im Detail

Die Atos Aktie hat in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Absturz erlebt. Seit 2021 summierten sich die Verluste auf mehrere Milliarden Euro, der Aktienkurs brach dramatisch ein und Anleger verloren weitgehend das Vertrauen.

3.1. Milliardenverluste durch Abschreibungen und Fehlinvestitionen

Zwischen 2021 und 2023 musste Atos erhebliche Wertberichtigungen vornehmen. Verlustreiche Projekte, insbesondere im Bereich Outsourcing, wurden abgeschrieben. Hinzu kamen Fehlinvestitionen in Geschäftsbereiche, die sich nicht wie erwartet entwickelten.

3.2. Erosion der Wettbewerbsfähigkeit

Während Wettbewerber wie Accenture, IBM und Capgemini ihr Angebot ausbauten und Marktanteile in lukrativen Segmenten gewannen, verlor Atos an Boden. Insbesondere im Cloud-Segment verpasste das Unternehmen entscheidende Investitionsfenster.

3.3. Liquiditätskrise

Der operative Cashflow war zeitweise so negativ, dass das Unternehmen in nur einem halben Jahr Hunderte Millionen Euro an liquiden Mitteln verbrannte. Ohne externe Finanzierung hätte der Fortbestand ernsthaft auf der Kippe gestanden.

3.4. Managementinstabilität

In Krisenzeiten ist Kontinuität in der Führung entscheidend. Bei Atos wechselte das Top-Management jedoch mehrfach, was strategische Unsicherheit und inkonsistente Maßnahmenpläne zur Folge hatte.


4. Die Trendwende – Fortschritte in der Sanierung

Die jüngste Stärke der Atos Aktie ist kein Zufall, sondern basiert auf klar messbaren Verbesserungen.

4.1. Drastische Senkung des Cash-Burn

Im ersten Halbjahr 2025 gelang es, den Netto-Cash-Abfluss um 86 % zu reduzieren – von 686 Millionen Euro im Vorjahr auf nur noch 96 Millionen Euro. Diese Kennzahl ist entscheidend, denn sie zeigt, dass das Unternehmen weniger Liquidität verbraucht und sich damit mehr Spielraum erarbeitet.

4.2. Stabilisierung der Liquidität

Mit 1,804 Milliarden Euro an liquiden Mitteln steht Atos kurzfristig solide da. Das gibt dem Management Zeit, die laufende Restrukturierung ohne unmittelbaren Insolvenz- oder Refinanzierungsdruck umzusetzen.

4.3. Strategische Neuausrichtung

Der Fokus liegt nun auf margenträchtigen Bereichen wie Cybersecurity und HPC. Weniger profitable Segmente werden verkleinert oder abgegeben. Dieser Strategiewechsel soll die durchschnittliche Marge deutlich erhöhen.

4.4. Bessere Beziehung zu Gläubigern

Durch eine restrukturierte Schuldenarchitektur konnte Atos längere Laufzeiten und bessere Konditionen aushandeln. Das reduziert den kurzfristigen Kapitaldruck.


5. Fundamentaldaten – wo Atos heute steht

Die aktuelle Bilanz von Atos ist weiterhin angespannt, aber einige Kennzahlen zeigen Verbesserungen:

KennzahlWert (2024)Kommentar
Umsatz9,6 Mrd. €leicht rückläufig, aber stabilisierend
EBIT-MargenegativVerbesserung im Halbjahresverlauf
Jahresergebnis–3,4 Mrd. €hohe Abschreibungen belasten
Liquide Mittel1,804 Mrd. €solider Puffer
Nettoverschuldung>5 Mrd. €weiterhin hoch
KGVnicht aussagekräftigVerluste verhindern klassische Bewertung

6. Chancen – wo die Atos Aktie punkten kann

6.1. Turnaround-Potenzial

Sollte Atos den operativen Cashflow bis 2026 nachhaltig positiv gestalten, könnte dies eine Neubewertung der Aktie auslösen.

6.2. Wachstumsfelder mit Rückenwind

Cybersecurity wächst weltweit mit zweistelligen Raten. HPC wird durch KI-Anwendungen und Forschungsvorhaben immer wichtiger – ein Markt, in dem Atos bereits Expertise und Referenzen vorweisen kann.

6.3. Potenzielle strategische Partnerschaften

Kooperationen mit großen Cloud-Anbietern oder Regierungsprojekten könnten zusätzliche Aufträge sichern und die Marktposition stärken.


7. Risiken – warum Vorsicht geboten bleibt

Trotz der Fortschritte bleibt die Lage fragil:

  • Hohe Verschuldung: Über 5 Milliarden Euro Nettoschulden schränken die Flexibilität ein.
  • Wettbewerbsdruck: Global agierende IT-Giganten verfügen über größere Ressourcen und Preismacht.
  • Abhängigkeit von Großprojekten: Verzögerungen oder Ausfälle können erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten.

8. Charttechnik – neue Handelsspanne nach Reverse Split

Die Atos Aktie hat nach dem Reverse Split eine optisch klare Handelsspanne ausgebildet:

  • Unterstützung: 36,50 €
  • Widerstand: 42,00 €

Ein Bruch über den Widerstand bei hohem Volumen könnte technisches Potenzial bis in den Bereich von 50 € freisetzen.


9. Analystenstimmen – vorsichtig optimistisch

Einige Analysten haben ihre Einschätzungen zuletzt von „Verkaufen“ auf „Halten“ oder „Spekulativ Kaufen“ angehoben. Das begründen sie mit den verbesserten Liquiditätskennzahlen und dem klareren Fokus der Unternehmensstrategie.


Fazit – Die Atos Aktie zwischen Hoffnung und Risiko

Die Atos Aktie steht an einem kritischen Wendepunkt. Nach einer jahrelangen Talfahrt, milliardenschweren Verlusten und einer existenziellen Restrukturierungsphase zeigt der Kurs erstmals seit langer Zeit wieder positive Signale. Die Reduzierung des Cash-Burn um fast 90 % im ersten Halbjahr 2025, eine solide Liquiditätsbasis von rund 1,8 Mrd. €, der Fokus auf margenträchtige Segmente wie Cybersecurity und High Performance Computing sowie der erfolgreiche Reverse Stock Split sind klare Fortschritte, die das Vertrauen von Anlegern und Analysten wieder langsam zurückgewinnen könnten.

Dennoch darf nicht übersehen werden, dass Atos noch immer vor gewaltigen Herausforderungen steht:

  • Die Nettoverschuldung ist hoch.
  • Der Wettbewerb im IT-Dienstleistungssektor ist hart und international aufgestellt.
  • Der Turnaround hängt von der konsequenten Umsetzung des Sanierungsplans und dem Ausbleiben neuer negativer Überraschungen ab.

Für risikobereite Anleger könnte die aktuelle Situation eine attraktive spekulative Turnaround-Chance darstellen – mit dem Potenzial, dass sich der Börsenwert bei erfolgreicher Sanierung in den kommenden Jahren deutlich erholt.
Konservative Investoren sollten hingegen abwarten, bis sich die positive Entwicklung auch in den Quartalsgewinnen und Margen niederschlägt.

Kurz gesagt: Die Atos Aktie ist derzeit ein Investment mit hohem Risikoprofil, aber auch mit außergewöhnlichem Chancenpotenzial – ein klassischer „High Risk, High Reward“-Fall.


FAQ zur Atos Aktie

1. Warum ist die Atos Aktie in dieser Woche so stark gestiegen?
Der Anstieg um rund 10 % in einer Woche ist vor allem auf die Veröffentlichung verbesserter Halbjahreszahlen, die deutliche Senkung des Cash-Burns und ein gesteigertes Anlegerinteresse zurückzuführen. Auch der psychologische Effekt des Reverse Stock Splits spielt eine Rolle.

2. Was ist ein Reverse Stock Split und warum hat Atos diesen durchgeführt?
Beim Reverse Stock Split werden mehrere alte Aktien zu einer neuen Aktie zusammengelegt – bei Atos im Verhältnis 10.000:1. Ziel ist, den optischen Kurs zu erhöhen und die Aktie wieder für institutionelle Investoren attraktiv zu machen.

3. Ist Atos jetzt schuldenfrei?
Nein, die Nettoverschuldung liegt weiterhin bei über 5 Mrd. €. Allerdings wurde die Schuldenstruktur neu verhandelt, was kurzfristig den finanziellen Druck reduziert.

4. Welche Chancen bietet die Atos Aktie aktuell?
Das größte Potenzial liegt in der konsequenten Fokussierung auf margenträchtige Geschäftsbereiche wie Cybersecurity und HPC sowie in der Möglichkeit, dass der operative Cashflow bis 2026 wieder nachhaltig positiv wird.

5. Welche Risiken bestehen weiterhin?
Hohe Verschuldung, starker Wettbewerb, Abhängigkeit von Großprojekten und die Gefahr, dass der Turnaround nicht wie geplant gelingt.

6. Für wen eignet sich die Atos Aktie?
Vor allem für spekulativ orientierte Anleger, die bereit sind, größere Risiken einzugehen, um potenziell überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.

7. Welche Kursziele geben Analysten derzeit aus?
Die meisten Analysten bewegen sich in einer Spanne von 35 € bis 50 €, abhängig von der Annahme, wie schnell und nachhaltig die Restrukturierung wirkt.


Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Die Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und wurden sorgfältig recherchiert, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Related Posts

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Infineon Aktie ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil des deutschen Leitindex DAX und spiegelt wie kaum ein anderes Papier die Entwicklung des...

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

by Christian Appel
3. September 2025

Adidas Aktie im Spannungsfeld von Unsicherheit und Hoffnung Die Adidas Aktie hat in den vergangenen Monaten eine turbulente Entwicklung durchlebt. Seit dem...

Anleihen 2025: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Anleger ist

Anleihen 2025: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Anleger ist

by Klaus Spies
3. September 2025

Seit Jahren fristeten Anleihen im Schatten der Aktienmärkte ein eher unscheinbares Dasein. Ultra-niedrige Zinsen, die Geldpolitik der Notenbanken und die...

Sieg vor Gericht – Chrome bleibt und Alphabet Aktie springt um 10%

Sieg vor Gericht – Chrome bleibt und Alphabet Aktie springt um 10%

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Alphabet Aktie ist seit Jahren eine feste Größe im globalen Technologiesektor. Als Muttergesellschaft von Google vereint Alphabet einige der wertvollsten Marken...

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

by Nicolas Panin
3. September 2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und am Freitag ein neues Rekordhoch erreicht. An der Comex in...

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

by Christian Appel
3. September 2025

Einleitung: Die Nvidia Aktie im Fokus Die Nvidia Aktie war in den vergangenen Jahren eine der größten Erfolgsgeschichten an der Börse. Mit...

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

by Klaus Spies
3. September 2025

Die Pepsi Aktie ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Anlegerportfolios. Als globales Schwergewicht in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht PepsiCo für Stabilität, stetige...

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

by Klaus Spies
2. September 2025

Die US-Aktienmärkte sind mit deutlichen Verlusten in den September gestartet – und das ausgerechnet in einem Monat, der traditionell ohnehin als der...

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

by Nicolas Panin
2. September 2025

Einleitung Die Nvidia Aktie bleibt im Fokus der internationalen Finanzmärkte. Nachdem der Konzern zuletzt durch seine starke Stellung im Bereich Künstliche Intelligenz...

Vonovia Aktie stürzt ab: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt?

Vonovia Aktie stürzt ab: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt?

by Christian Appel
2. September 2025

Die Vonovia Aktie steht sinnbildlich für die Krise des europäischen Immobiliensektors. Einst galt der Konzern als Vorzeigeunternehmen mit stabilen Einnahmen aus dem...

Deutz Aktie im Fokus: SOBEK-Übernahme, Defence-Einstieg und Kursrallye 2025

Deutz Aktie im Fokus: SOBEK-Übernahme, Defence-Einstieg und Kursrallye 2025

by Nicolas Panin
2. September 2025

Die Deutz Aktie ist in den vergangenen Monaten wieder stärker ins Blickfeld von Anlegern gerückt. Mit einem Kursanstieg von fast 90 %...

Klarna plant Börsengang in den USA mit Bewertung von 14 Milliarden Dollar – Alle IPO‑Details

Klarna plant Börsengang in den USA mit Bewertung von 14 Milliarden Dollar – Alle IPO‑Details

by Klaus Spies
2. September 2025

Kaum ein europäisches Fintech hat die internationale Aufmerksamkeit derart auf sich gezogen wie Klarna. Das 2005 in Stockholm gegründete Unternehmen...

Nestlé-Chef Laurent Freixe entlassen – Affäre mit Mitarbeiterin führt zum Bruch

Nestlé-Chef Laurent Freixe entlassen – Affäre mit Mitarbeiterin führt zum Bruch

by Klaus Spies
2. September 2025

Ein Paukenschlag beim Lebensmittelriesen Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé steht nach einer überraschenden Personalentscheidung im Rampenlicht. Konzernchef Laurent Freixe muss seinen Posten räumen, nachdem eine...

TeamViewer Aktie 2025 – zwischen Analysten-Upgrade und KI-Fantasie

TeamViewer Aktie 2025 – zwischen Analysten-Upgrade und KI-Fantasie

by Klaus Spies
1. September 2025

1) Einleitung: Warum die TeamViewer Aktie wieder ins Rampenlicht rückt Die TeamViewer Aktie hat in kurzer Zeit ein beachtliches Stimmungs-Reversal erlebt. Nach...

Atos Aktie Analyse 2025: Genesis-Plan, Milliardenverluste und spekulatives Potenzial

Atos Aktie Analyse 2025: Genesis-Plan, Milliardenverluste und spekulatives Potenzial

by Nicolas Panin
1. September 2025

Einleitung Die Atos Aktie ist derzeit einer der spannendsten, aber auch risikoreichsten Werte an der Euronext Paris. Der französische IT-Dienstleister steckt seit...

Novo Nordisk Aktie 2025: Wegovy sorgt für Herz-Revolution – neue Kurschance oder Übertreibung

Novo Nordisk Aktie 2025: Wegovy sorgt für Herz-Revolution – neue Kurschance oder Übertreibung

by Boersenupdate-Team
1. September 2025

Einleitung: Warum die Novo Nordisk Aktie im Rampenlicht steht Die Novo Nordisk Aktie zählt mittlerweile zu den wertvollsten und meistbeachteten Werten in...

Salesforce Aktie – Alles, was Anleger jetzt vor den Q2 2026-Zahlen wissen müssen

Salesforce Aktie – Alles, was Anleger jetzt vor den Q2 2026-Zahlen wissen müssen

by Christian Appel
31. August 2025

1. Einleitung: Warum die Salesforce Aktie jetzt so wichtig ist Die Salesforce Aktie gilt seit Jahren als eine der Leitlinien für den...

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

by Nicolas Panin
30. August 2025

Verlierer-Aktien als Spiegel der Marktunsicherheit Die Handelswoche vom 25. bis 29. August 2025 verlief insgesamt volatil – und während einige...

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Detail

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Detail

by Klaus Spies
30. August 2025

Die Börsenwoche vom 25. bis 29. August 2025 war geprägt von volatilen Märkten, schwankenden Konjunkturerwartungen und anhaltenden Diskussionen über Zinsen, Inflation...

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

by Christian Appel
29. August 2025

Die Alibaba Aktie steht seit Monaten wieder verstärkt im Zentrum des Anlegerinteresses. Der chinesische E-Commerce- und Technologieriese konnte zuletzt mit einem starken...

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

Anleihen 2025: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Anleger ist

Sieg vor Gericht – Chrome bleibt und Alphabet Aktie springt um 10%

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de