Die American Express-Aktie (WKN: 850226, ISIN: US0258161092) hat in den letzten Wochen deutlich an Wert gewonnen und notiert aktuell bei 318,97 USD – ein stabiles Niveau knapp unter dem Rekordhoch. Allein im vergangenen Monat legte der Kurs um knapp 9 % zu, im 3-Monatsvergleich sogar um 27 %. Mit den frisch veröffentlichten Quartalszahlen für Q2 2025 konnte der US-Finanzdienstleister die Erwartungen übertreffen und zeigt sich weiterhin auf Wachstumskurs.
Was bedeutet das für Anleger? Lohnt sich der Einstieg bei der American Express-Aktie jetzt noch? In dieser Analyse werfen wir einen genauen Blick auf den Kursverlauf, die jüngsten Ergebnisse, die Bewertung sowie Chancen und Risiken der Aktie.
Unternehmensprofil: Das steckt hinter American Express
American Express (NYSE: AXP) ist ein weltweit führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in New York City. Gegründet im Jahr 1850, ist Amex vor allem für seine Kreditkarten, Reisedienstleistungen und Zahlungsabwicklung bekannt. Das Unternehmen ist in über 130 Ländern aktiv und zählt über 120 Millionen Karten im Umlauf. Mit seinem Fokus auf Premium-Kunden, exklusiven Bonusprogrammen und innovativen Finanzlösungen richtet sich American Express gezielt an zahlungskräftige Privat- und Geschäftskunden. Neben klassischen Kreditkartenlösungen bietet das Unternehmen auch Finanzierungen, Versicherungen und digitale Zahlungslösungen an. Durch ein starkes Markenimage, treue Kundenbasis und stetige Expansion in neue Märkte zählt American Express heute zu den solidesten Playern im globalen Zahlungsverkehr.
Kursentwicklung der American Express-Aktie
Die Aktie von American Express hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung hingelegt und ist auf dem besten Weg, sich langfristig im oberen Bewertungssegment des Finanzsektors zu etablieren:
- 1 Tag: +1,15 %
- 1 Woche: +3,6 %
- 1 Monat: +8,93 %
- 3 Monate: +26,92 %
- 12 Monate: +31,60 %
Langfristig betrachtet steht die American Express-Aktie aktuell über 300 % höher als zum Börsengang. Sie hat sich nach einem schwächeren Jahr 2022 wieder stabilisiert und profitiert nun von einem robusten Konsumumfeld und der hohen Markentreue ihrer Kundschaft.
Quartalszahlen Q2 2025: Erwartungen übertroffen
Am 18. Juli 2025 veröffentlichte American Express seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal – mit überzeugenden Ergebnissen:
- Umsatz: 16,33 Mrd. USD (Vorjahr: 15,05 Mrd. USD) – ein Plus von 8 %
- Nettoergebnis: 2,57 Mrd. USD (Vorjahr: 2,17 Mrd. USD)
- Ergebnis je Aktie (EPS): 3,51 USD – deutlich über den Analystenerwartungen von 3,26 USD
- Return on Equity (ROE): 31 %
Vorstandschef Stephen Squeri betonte in der Pressemitteilung, dass insbesondere die hohen Ausgaben der Premium-Kunden sowie das Wachstum im Geschäft mit kleinen und mittelständischen Unternehmen zur positiven Entwicklung beigetragen haben. Zudem zeigte sich die Kreditqualität der ausgegebenen Karten weiterhin stabil – ein wichtiges Signal für Investoren und damit auch ein wichtiges Signal für den Kurs der American Express-Aktie.
Fundamentale Bewertung
Ein Blick auf die wichtigsten Kennzahlen offenbart, dass American Express sowohl wachstums- als auch bewertungsseitig solide aufgestellt ist:
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kurs | 318,97 USD |
Marktkapitalisierung | 220,93 Mrd. USD |
KGV (2025e) | 21,5 |
Dividendenrendite | 0,96 % |
Umsatzwachstum (Q2 YoY) | +8 % |
Gewinnwachstum (Q2 YoY) | +18 % |
Volatilität | Hoch |
Mit einem KGV von rund 21 ist die American Express-Aktie im historischen Vergleich fair bis leicht unterbewertet – insbesondere angesichts des zweistelligen Gewinnwachstums. Auch der hohe ROE von 31 % unterstreicht die Profitabilität des Unternehmens. Die Dividendenrendite fällt gering aus, ist jedoch durch kontinuierliche Ausschüttungen und ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm abgesichert.
Chancen der American Express-Aktie
1. Starkes Premium-Kundensegment: American Express profitiert von einer zahlungskräftigen und markentreuen Zielgruppe. Diese Kunden sind weniger preissensibel und generieren stabile Erträge über Gebühren, Zinserträge und Transaktionen – auch in schwierigen Marktphasen.
2. Globaler Ausbau im B2B-Bereich: Besonders im Segment der Geschäftskunden baut American Express seine Präsenz konsequent aus. Mit maßgeschneiderten Zahlungslösungen und Krediten für KMUs stärkt das Unternehmen seine Position in wachsenden Märkten.
3. Solide Bilanz und hohe Kapitaleffizienz: Die Eigenkapitalquote ist robust, die Marge überdurchschnittlich hoch. Die Bilanzqualität ermöglicht es American Express, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und gezielt in Innovationen zu investieren.
4. Aktienrückkäufe: Das Management nutzt Überschüsse gezielt für den Rückkauf eigener Aktien – ein wertsteigerndes Instrument, das dem Kurs zusätzlich Rückenwind verleiht.
Risiken und Herausforderungen
1. Konjunkturabhängigkeit: Ein wirtschaftlicher Abschwung – insbesondere in den USA – könnte zu einem Rückgang der Konsumausgaben führen. Das würde die Kreditkartenausgaben belasten und potenziell zu höheren Zahlungsausfällen führen.
2. Wettbewerbsdruck durch Fintechs: Digitale Zahlungsdienste wie Apple Pay, PayPal oder Klarna gewinnen weiter Marktanteile – vor allem bei jüngeren Zielgruppen. American Express muss sich diesem Wettbewerb mit Innovationen stellen.
3. Regulatorische Unsicherheiten: Neue Vorschriften zur Kreditvergabe oder zu Kapitalanforderungen könnten das Wachstum bremsen. Auch Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien stellen operative Herausforderungen dar.
4. Niedrige Dividendenrendite: Für Anleger mit Fokus auf laufende Erträge ist die unterdurchschnittliche Dividendenrendite ein Nachteil – selbst wenn das Unternehmen diese stetig steigert.
Technische Analyse: Aufwärtstrend intakt
Der Blick auf den Chart zeigt eine klare Tendenz: Die Aktie hat im Juli 2025 ein neues Allzeithoch erreicht und dabei den psychologischen Widerstand bei 315 USD nachhaltig durchbrochen. Das Momentum spricht aktuell klar für weitere Kursgewinne.
Nächste Unterstützungen:
- 300,00 USD (psychologisch und charttechnisch relevant)
- 285,00 USD (April-Tief)
Nächste Kursziele laut Analysten:
- 330 USD (Morgan Stanley)
- 340 USD (Goldman Sachs)
Auch aus Sicht der gleitenden Durchschnitte befindet sich der Titel in einem stabilen Aufwärtstrend – ein positives Signal für Trendfolger.
Analystenmeinungen zur American Express-Aktie
Die große Mehrheit der Analysten äußert sich optimistisch:
- Goldman Sachs: Buy, Kursziel 340 USD
- Morgan Stanley: Overweight, Kursziel 330 USD
- JPMorgan: Neutral, Kursziel 310 USD
- Barclays: Buy, Kursziel 335 USD
Das durchschnittliche Kursziel liegt rund 5 % über dem aktuellen Niveau – mit Raum für weitere positive Revisionspotenziale bei anhaltender Geschäftsdynamik.
Fazit & Handlungsempfehlung: Lohnt sich der Einstieg in die American Express-Aktie?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: American Express wächst profitabel, übertrifft die Erwartungen und überzeugt mit solider Bilanz, hoher Marge und starkem Kundenstamm. Der aktuelle Kursaufschwung basiert auf fundamentalen Erfolgen – nicht auf Hype.
Für wachstumsorientierte Anleger bietet die Aktie auf Sicht der kommenden 12–24 Monate noch Potenzial. Die Bewertung ist vertretbar, das Geschäftsmodell robust. Wer hingegen auf hohe Dividenden aus ist, wird bei anderen Finanzwerten wie JPMorgan oder Allianz besser bedient.
Unsere Einschätzung: die American Express-Aktie bleibt ein Qualitätswert im Depot – besonders für langfristig orientierte Anleger. Kurzfristige Rücksetzer können als Nachkaufgelegenheiten genutzt werden. Aufgrund des strukturellen Wachstums, der hohen Margen und der stabilen Bilanz ist American Express ein solider Baustein für jedes diversifizierte Aktienportfolio.
Handlungsempfehlung:
- Für Langfrist-Investoren: Kaufen und halten
- Für Trendfolger: Kurse über 320 USD als Kaufsignal werten
- Für Dividendenjäger: Eher auf Alternativen ausweichen
FAQ zur American Express-Aktie
Wie hoch ist der aktuelle Kurs der American Express-Aktie? Aktuell liegt der Kurs bei 318,97 USD (Stand: 18.07.2025).
Wie haben sich die Q2-Zahlen 2025 entwickelt? Umsatz und Gewinn lagen deutlich über den Erwartungen. Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg auf 3,51 USD.
Wie ist die Bewertung der Aktie? Mit einem KGV von ca. 21 ist die Aktie moderat bewertet, bei einem Gewinnwachstum von 18 %.
Zahlt American Express Dividende? Ja, aktuell liegt die Dividendenrendite bei 0,96 %. Zusätzlich werden Aktienrückkäufe durchgeführt.
Lohnt sich jetzt ein Einstieg? Für langfristige Anleger mit Fokus auf Qualität und Wachstum: ja. Für Dividendenjäger eher weniger.
Was sind die größten Risiken? Konjunkturabhängigkeit, Fintech-Wettbewerb, regulatorische Eingriffe und schwache Dividendenrendite.