Sonntag, Juli 13, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home News

AMD-Aktie im Höhenflug: +50 % in 3 Monaten – lohnt sich jetzt der Einstieg?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
10. Juli 2025
in News
AMD-Aktie im Höhenflug: +50 % in 3 Monaten – lohnt sich jetzt der Einstieg?

Die AMD-Aktie (Ticker: AMD) sorgt derzeit für Schlagzeilen an den Börsen. Nach einer Schwächephase im ersten Quartal 2025 hat sich das Papier eindrucksvoll zurückgemeldet. Heute stieg die Aktie um 4,5 % auf fast 145 US-Dollar, nachdem sie in den letzten 7 Tagen rund 5 %, im vergangenen Monat 19 % und über 3 Monate sogar 50 % zulegen konnte. Auf Jahressicht liegt AMD allerdings noch mit –15 % leicht im Minus.

Doch was steckt hinter dieser dynamischen Erholung? Und lohnt sich jetzt der Einstieg? In diesem Artikel analysieren wir die Kursentwicklung, bewerten die aktuellen Fundamentaldaten, werfen einen Blick auf Chancen & Risiken und geben eine fundierte Einschätzung zur AMD-Aktie für Anleger.

Related articles

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

13. Juli 2025
DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

12. Juli 2025

Was macht AMD – und warum ist das Unternehmen so wichtig?

Advanced Micro Devices (kurz AMD) gehört zu den größten Halbleiterherstellern der Welt. Das Unternehmen produziert unter anderem:

  • Prozessoren (CPUs) für PCs, Notebooks und Rechenzentren
  • Grafikchips (GPUs) für Gaming, Kreativanwendungen und KI
  • System-on-a-Chip-Lösungen (SoCs) für Konsolen wie Xbox & PlayStation
  • Serverlösungen für Cloud, AI-Workloads und Supercomputer

AMD steht in direkter Konkurrenz zu Giganten wie Intel (CPUs), Nvidia (GPUs) und Qualcomm (mobile Chips). Das Besondere: In den letzten Jahren ist es AMD gelungen, massiv Marktanteile zu gewinnen – insbesondere im High-End-Server- und Gaming-Segment.

Mit der wachsenden Nachfrage nach KI-Leistung, Cloud Computing und Edge Devices steht AMD im Zentrum mehrerer Megatrends.


Kursentwicklung der AMD-Aktie: Eine Achterbahnfahrt mit Comeback

Die Kursentwicklung der AMD-Aktie war im Jahr 2025 bisher von deutlichen Schwankungen geprägt. Nach einem schwachen Jahresauftakt mit Rücksetzern auf unter 100 USD hat sich das Papier eindrucksvoll zurückgekämpft.

ZeitraumKursentwicklung
Heute+4,5 %
Letzte 7 Tage+5 %
Letzter Monat+19 %
Letzte 3 Monate+50 %
Letzte 12 Monate–15 %
Aktueller Kursca. 145 USD
Allzeithoch (2024)207 USD

Die AMD-Aktie notiert aktuell wieder nahe ihres Allzeithochs und hat wichtige charttechnische Widerstände überwunden. Das steigende Momentum könnte weitere Käufer anlocken – doch wie nachhaltig ist die Bewegung?


Was treibt den aktuellen Anstieg der AMD-Aktie?

1. Starke KI-Nachfrage belebt das GPU-Geschäft

AMD hat mit seiner neuen MI300X-GPU eine echte Alternative zur dominanten Nvidia-Lösung für KI-Rechenzentren vorgestellt. Erste Großkunden, darunter Microsoft und Meta, testen oder nutzen die Chips bereits in ihren AI-Rechenclustern.

Die Erwartung: AMD wird spätestens ab Q3 2025 massiv von der KI-Welle profitieren – auch, weil Nvidia nicht genügend Kapazitäten liefern kann.

2. Solide Quartalszahlen und positive Ausblicke

Der jüngste Quartalsbericht überzeugte die Börse. AMD lieferte bessere Umsätze und eine anziehende Marge, während der Ausblick für das zweite Halbjahr 2025 ein zweistelliges Umsatzwachstum andeutet. Besonders das Rechenzentrumsgeschäft wächst überdurchschnittlich stark.

3. Rückkehr institutioneller Investoren

Große Fonds und Analysten kehren nach der Schwächephase zu AMD zurück. Goldman Sachs, BofA und Morgan Stanley haben zuletzt Kursziele angehoben – teils auf 170 USD oder mehr. Auch ETF-Flows zeigen: Anleger glauben an das Comeback.


Fundamentaldaten: Wie steht AMD 2025 da?

Trotz starker Konkurrenz und makroökonomischer Unsicherheiten präsentiert sich AMD fundamental solide:

KennzahlWert (Stand Q2 2025)
Umsatz (TTM)24,6 Mrd. USD
Gewinn (TTM)3,9 Mrd. USD
Bruttomargeca. 51 %
Schuldenquotemoderat
Free Cash Flowpositiv, wachsend
R&D-Ausgaben (Q1 2025)1,5 Mrd. USD

AMD investiert konsequent in Forschung, ohne dabei an Profitabilität einzubüßen – ein wichtiger Aspekt in einem Innovationsmarkt wie dem Halbleitersektor.


Bewertung der AMD-Aktie: Günstig oder überhitzt?

Mit einem KGV (2025e) von etwa 38 ist die AMD-Aktie nicht günstig, aber auch nicht überteuert – besonders im Vergleich zur direkten Konkurrenz:

UnternehmenKGV (2025e)Bewertung
AMD~100moderat, wachstumsstark
Nvidia~50teuer, aber marktführend
Intel~-5günstig, aber riskanter

Berücksichtigt man das erwartete Wachstum im KI-Bereich, könnte AMD mittel- bis langfristig günstiger sein, als es die aktuellen Multiples vermuten lassen.


Chancen der AMD-Aktie

Die AMD-Aktie bietet enormes Potenzial – insbesondere für Anleger mit einem mittelfristigen Horizont:

  • KI-Wachstum: Mit den MI300X-GPUs steht AMD am Anfang einer neuen Wachstumsphase im KI-Sektor.
  • Gaming & Konsolen: Xbox und PlayStation setzen weiterhin auf AMD-Chips.
  • Rechenzentren: Epyc-Server-Chips holen weiter Marktanteile von Intel zurück.
  • Softwareintegration: Partnerschaften mit Microsoft, Google Cloud und Oracle stärken die Plattformstrategie.
  • Aktienrückkäufe: AMD nutzt Cashflows für Aktienrückkäufe, was den Kurs zusätzlich stützen kann.

Langfristig könnte AMD so vom reinen Hardware-Hersteller zum Plattformanbieter werden – vergleichbar mit Nvidia oder Apple.


Risiken: Was Anleger bei AMD beachten sollten

Trotz des aktuellen Optimismus gibt es auch klare Risiken:

  • Starke Konkurrenz: Nvidia ist technologisch oft einen Schritt voraus. Auch Intel arbeitet an Comebacks.
  • Zyklizität der Branche: Halbleitermärkte sind bekannt für plötzliche Nachfrageeinbrüche.
  • Preisdruck: Besonders im CPU-Segment bleiben die Margen unter Druck.
  • China-Konflikt: AMD ist wie alle Halbleiterunternehmen stark von der globalen Lieferkette abhängig.

Eine geopolitische Eskalation – etwa zwischen USA und China – könnte AMDs Lieferketten empfindlich treffen.


Analystenmeinungen zur AMD-Aktie

Analyst / HausKurszielEmpfehlung
Goldman Sachs170 USDKaufen
Bank of America165 USDÜbergewichten
Morgan Stanley155 USDHalten
Konsens (12 Monate)~160 USDÜberwiegend positiv

Die Mehrzahl der Analysten empfiehlt die AMD-Aktie zum Kauf oder Halten – bei leichtem Kurspotenzial. Überraschende Gewinnsteigerungen oder ein neuer Großkunde im KI-Geschäft könnten neue Kursziele rechtfertigen.


Empfehlung: Lohnt sich ein Einstieg in die AMD-Aktie?

Kurzfristig:
Nach dem starken Anstieg könnte es kurzfristig zu Gewinnmitnahmen kommen. Rücksetzer unter 135 USD wären gute Einstiegsgelegenheiten für Trader.

Mittelfristig:
AMD profitiert vom KI-Hype, Rechenzentren, Gaming und Konsolen – und liefert fundamental solide Zahlen. Wer einen Zeithorizont von 1–2 Jahren mitbringt, dürfte belohnt werden.

Langfristig:
Die langfristige Perspektive bleibt vielversprechend. AMD ist solide finanziert, technologisch konkurrenzfähig und hat mehrere Wachstumssäulen. Wer an die Ausweitung der KI-Nutzung in Cloud und Geräten glaubt, könnte mit AMD einen starken Tech-Wert im Depot haben.


Fazit: AMD-Aktie mit Comeback – Potenzial noch nicht ausgeschöpft

Die AMD-Aktie hat 2025 ein beeindruckendes Comeback hingelegt – getrieben von starker KI-Nachfrage, neuen Produkten und wachsendem Vertrauen der Märkte. Trotz der jüngsten Kursrally ist das langfristige Potenzial noch nicht ausgereizt.

Mit einem ausgewogenen Risiko-Rendite-Profil, soliden Fundamentaldaten und einem echten Hebel auf die KI-Zukunft bleibt AMD eine spannende Tech-Aktie – nicht nur für Trader, sondern auch für langfristig denkende Investoren.

FAQ zur AMD-Aktie

Wie hat sich die AMD-Aktie zuletzt entwickelt?
Die AMD-Aktie ist in den letzten drei Monaten um rund 50 % gestiegen. Im Juli 2025 liegt der Kurs bei etwa 145 USD – nahe dem Allzeithoch.

Warum steigt die AMD-Aktie aktuell so stark?
Der Haupttreiber ist die wachsende Nachfrage nach KI-Chips. AMDs neue MI300X-GPUs gelten als vielversprechende Alternative zu Nvidia im AI-Bereich.

Ist die AMD-Aktie 2025 überbewertet?
Mit einem KGV von ca. 38 gilt die Bewertung als moderat – besonders im Vergleich zu Nvidia. Langfristig sehen viele Analysten weiteres Potenzial.

Welche Risiken gibt es bei der AMD-Aktie?
Wichtige Risiken sind starke Konkurrenz (v. a. Nvidia), Branchenschwankungen, Preisdruck im CPU-Segment und geopolitische Spannungen.

Für wen eignet sich ein Investment in AMD?
Die AMD-Aktie ist interessant für Anleger, die auf den KI-Trend setzen, aber Wert auf solide Finanzen und langfristiges Wachstum legen.

Related Posts

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 30 vom 14. bis 18. Juli 2025 verspricht höchste Spannung. Mit einer ganzen Reihe an wichtigen Quartalszahlen und bedeutenden Wirtschaftsdaten aus...

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

DAX mit einem Plus von 1,7%: BMW, Mercedes & VW treiben den Index an

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

In der ersten vollen Juliwoche 2025 hat sich der deutsche Leitindex DAX mit einem satten Plus von 1,72 % eindrucksvoll zurückgemeldet. Während internationale Börsen uneinheitlich...

Wochenrückblick KW28: Fed-Protokoll, China-Daten & Zinssignale – was Anleger jetzt tun sollten

Wochenrückblick KW28: Fed-Protokoll, China-Daten & Zinssignale – was Anleger jetzt tun sollten

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Wochenrückblick - die Börsenwoche vom 8. bis 12. Juli 2025 stand ganz im Zeichen makroökonomischer Signale. Anleger weltweit blickten gespannt...

Bitcoin mit Tagesplus von 2% und neuem Rekordhoch bei 118.000 Dollar! Jetzt kaufen?

Bitcoin mit Tagesplus von 2% und neuem Rekordhoch bei 118.000 Dollar! Jetzt kaufen?

by Boersenupdate-Team
12. Juli 2025

Der Bitcoin hat es wieder einmal geschafft: Mit einem Tagesplus von +3,7 % durchbricht die Kryptowährung am 11. Juli 2025 die symbolische Marke von 118.000 USD. Damit...

SoFi Technologies-Aktie: +220 % in 12 Monaten – lohnt sich der Einstieg im Juli 2025?

SoFi Technologies-Aktie: +220 % in 12 Monaten – lohnt sich der Einstieg im Juli 2025?

by Boersenupdate-Team
10. Juli 2025

Die SoFi Technologies-Aktie (Ticker: SOFI) sorgt für Schlagzeilen: Nach einem Anstieg von über 220 % in den letzten 12 Monaten, rund 82 % in den letzten...

Delta Air Lines-Aktie hebt ab: +13 % nach Q2-Zahlen! Ist das Comeback perfekt?

Delta Air Lines-Aktie hebt ab: +13 % nach Q2-Zahlen! Ist das Comeback perfekt?

by Boersenupdate-Team
10. Juli 2025

Die Delta Air Lines-Aktie (Ticker: DAL) ist am heutigen Handelstag sprunghaft um 13 % auf über 57 US-Dollar gestiegen – nach 68$ im Februar...

Palantir-Aktie auf Höhenflug: 143$ erreicht – wie geht’s jetzt weiter?

Palantir-Aktie auf Höhenflug: 143$ erreicht – wie geht’s jetzt weiter?

by Boersenupdate-Team
9. Juli 2025

Die Palantir-Aktie (Ticker: PLTR) hat in den vergangenen Monaten einen wahren Höhenflug hingelegt. Mit einem Kursanstieg von +425 % in den letzten...

BigBear.ai-Aktie explodiert +80%! Kommt jetzt der große Durchbruch?

BigBear.ai-Aktie explodiert +80%! Kommt jetzt der große Durchbruch?

by Boersenupdate-Team
9. Juli 2025

Die BigBear.ai-Aktie (Ticker: BBAI) zählt zu den überraschenden Gewinnern im KI-Sektor. In den letzten 12 Monaten legte die Aktie um...

Nvidia-Aktie auf Rekordjagd – Nvidia jetzt 4 Billionen Dollar wert!

Nvidia-Aktie auf Rekordjagd – Nvidia jetzt 4 Billionen Dollar wert!

by Boersenupdate-Team
9. Juli 2025

Nvidia-Aktie im Aufwärtstrend

unitedhealth aktie

UnitedHealth Aktie: Lohnt sich jetzt der Einstieg ?

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Die UnitedHealth Aktie (WKN: 869561) hat in den letzten Monaten kräftig an Wert verloren. Nach einem Hoch bei rund 600 USD sackte der...

Intel-Aktie steigt um 8 % – ist das der Start einer echten Aufholjagd?

Intel-Aktie steigt um 8 % – ist das der Start einer echten Aufholjagd?

by Boersenupdate-Team
8. Juli 2025

Die Intel-Aktie legt 8 % zu – neue Impulse durch KI-Chips und Analystenlob. Lohnt jetzt der Einstieg? Alle Infos, Bewertung &...

Wolfspeed-Aktie explodiert: ein Plus von mehr als 100 Prozent! Was steckt dahinter?

Wolfspeed-Aktie explodiert: ein Plus von mehr als 100 Prozent! Was steckt dahinter?

by Boersenupdate-Team
9. Juli 2025

Die Wolfspeed-Aktie (WOLF) hat in der ersten Juliwoche 2025 für Schlagzeilen gesorgt. Innerhalb ungefähr einer Woche stieg der Kurs von...

tesla

Tesla-Aktie stürzt um 7% ab – Musk will eigene Partei gründen

by Boersenupdate-Team
7. Juli 2025

Nach einer überraschenden Ankündigung von Elon Musk verliert die Tesla-Aktie am Montag über 7 %. Der Grund: Musk will eine eigene...

Zinsentscheid und China

Zinsentscheide, China-Daten & Fed-Protokoll: Das bringt die Börsenwoche vom 7. bis 11. Juli 2025

by Boersenupdate-Team
7. Juli 2025

Die neue Handelswoche bringt gleich mehrere Impulse für die Börsen weltweit – von Zinsentscheidungen in Australien und Neuseeland über Inflationsdaten...

Ceotronics Aktie

CeoTronics Aktie: Entwicklung und Ausblick 2025

by Boersenupdate-Team
6. Juli 2025

Überblick & Kursentwicklung CeoTronics Aktie Die CeoTronics AG (ISIN DE0005407407, Ticker CEK/Xetra) ist seit Anfang 2025 eine der überraschenden Erfolgsgeschichten...

Der kompakte Wochenrückblick: So reagierten Börsen, Branchen und Anleger (Samstag, 05. Juli 2025)

Der kompakte Wochenrückblick: So reagierten Börsen, Branchen und Anleger (Samstag, 05. Juli 2025)

by Boersenupdate-Team
5. Juli 2025

Unser Wochenrückblick zur Börsenwoche bis 5. Juli 2025 beleuchtet alle wichtigen Impulse – von US-Arbeitsmarktdaten über Technologierally und Rohstoffdruck bis...

Tagesbericht vom 4. Juli 2025: Schwache Börsen vor dem Wochenende – Handelsängste bremsen Momentum

Tagesbericht vom 4. Juli 2025: Schwache Börsen vor dem Wochenende – Handelsängste bremsen Momentum

by Boersenupdate-Team
5. Juli 2025

Am Freitag, den 4. Juli 2025, gingen die internationalen Aktienmärkte und Börsen mit roten Vorzeichen ins Wochenende. Während die Wall...

147.000 neue Jobs &  deutliche Kursgewinne: Das sind die Börsengewinner vom 3. Juli 2025“

147.000 neue Jobs &  deutliche Kursgewinne: Das sind die Börsengewinner vom 3. Juli 2025“

by Boersenupdate-Team
3. Juli 2025

Am Mittwoch, den 3. Juli 2025, sorgten frische Arbeitsmarktdaten aus den USA für gute Stimmung und Gewinne an den internationalen...

+147 000 neue Jobs: Das sagen die US-Arbeitsmarktdaten vom Juli 2025

+147 000 neue Jobs: Das sagen die US-Arbeitsmarktdaten vom Juli 2025

by Boersenupdate-Team
7. Juli 2025

Die US-Wirtschaft schafft im Juni 147 000 neue Stellen – trotz schwachem ADP-Bericht. Wie der Arbeitsmarkt wirklich dasteht, was die Fed...

+3,5 % für BMW: So stark läuft die Aktie am 2. Juli 2025 mit der Auto-Branche

+3,5 % für BMW: So stark läuft die Aktie am 2. Juli 2025 mit der Auto-Branche

by Boersenupdate-Team
2. Juli 2025

BMW steigt am 2. Juli 2025 um +3,5 % und gehört zu den stärksten DAX-Werten. Auch VW und Mercedes legen zu....

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Autoaktien 2025: Wie viel Potenzial steckt noch in BMW, Mercedes, VW & Porsche?

Porsche-Aktie: Luxus, Performance und Börsenrealität – Lohnt sich der Einstieg?

Volkswagen-Aktie: Comeback der Wolfsburger in 2025?

Mercedes-Benz-Aktie: Comeback mit Rückenwind – lohnt sich der Einstieg jetzt?

BMW-Aktie: Kann der Münchner Autobauer seine Rallye in 2025 fortsetzen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de