Samstag, August 30, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

Alibaba-Aktie: 2025 Comeback mit Potenzial – jetzt einsteigen?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025
in Aktien
Alibaba-Aktie: 2025 Comeback mit Potenzial – jetzt einsteigen?

Die Alibaba-Aktie gehört zu den bekanntesten Vertretern des chinesischen Technologiesektors. In den Jahren nach dem Börsengang galt Alibaba als unangefochtener E-Commerce-Marktführer in Asien und Hoffnungsträger für Anleger weltweit. Doch in den letzten Jahren hat sich das Bild gewandelt: Regulierungsdruck aus Peking, geopolitische Spannungen und ein Einbruch des chinesischen Wirtschaftswachstums ließen die Aktie deutlich an Wert verlieren.

Im Jahr 2025 jedoch zeigt sich ein neuer Trend: Die Aktie notiert wieder deutlich über dem Vorjahresniveau, mit einer beeindruckenden 12-Monats-Performance von knapp 38 %. Viele Anleger fragen sich nun: Ist das der Anfang einer echten Trendwende? Oder handelt es sich lediglich um eine technische Erholung in einem nach wie vor unsicheren Umfeld?

Related articles

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

22. August 2025
Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

22. August 2025

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Unternehmensprofil: Was macht Alibaba eigentlich?
  • Aktuelle Kursentwicklung: Ein erster Hoffnungsschimmer
  • Fundamentaldaten und Bewertung: Günstig, aber nicht ohne Grund
  • Chancen: Wo Alibaba 2025 wieder glänzen kann
  • Risiken: Warum viele Anleger weiterhin zögern
  • Charttechnische Einordnung: Trendwende in Sicht?
  • Fazit: Alibaba-Aktie – Wagnis oder Wachstumschance?
  • FAQ zur Alibaba-Aktie

Unternehmensprofil: Was macht Alibaba eigentlich?

Die Alibaba Group wurde im Jahr 1999 von Jack Ma gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten und einflussreichsten Technologieunternehmen Asiens entwickelt. Der Konzern ist besonders bekannt für seine Online-Handelsplattformen Taobao und Tmall, die den chinesischen Onlinehandel dominieren. Darüber hinaus betreibt Alibaba auch internationale Plattformen wie AliExpress und Lazada, die insbesondere in Schwellenländern stark wachsen.

Neben dem Kerngeschäft im E-Commerce ist Alibaba auch im Bereich Cloud Computing aktiv. Über Alibaba Cloud bietet das Unternehmen umfassende Lösungen für Geschäftskunden – von Datenspeicherung über künstliche Intelligenz bis hin zu Sicherheitsdiensten. Weitere Geschäftsbereiche umfassen digitale Zahlungen, Logistiklösungen und Medienangebote. Kurz gesagt: Alibaba ist weit mehr als ein Online-Händler – es ist ein umfassendes Technologie-Ökosystem mit einem starken Fokus auf Innovation und Infrastruktur.


Aktuelle Kursentwicklung: Ein erster Hoffnungsschimmer

Die Alibaba-Aktie wird aktuell mit 99,00 € bewertet und konnte allein am letzten Handelstag um satte 6,91 % zulegen. Damit zählt der Wert aktuell zu den stärksten Performern unter den großen asiatischen Tech-Aktien.

Auch im längerfristigen Vergleich kann sich die Entwicklung sehen lassen: In den vergangenen sechs Monaten stieg die Aktie um über 23 %, im Jahresvergleich beträgt das Plus sogar rund 38 %. Damit hat sich Alibaba deutlich von den Tiefstständen der vergangenen Jahre entfernt – auch wenn das historische Allzeithoch aus dem Jahr 2020 (über 300 €) weiterhin in weiter Ferne liegt.

Diese Entwicklung ist ein Signal: Anleger fassen wieder Vertrauen in das Unternehmen. Ob dieser Trend nachhaltig ist, hängt jedoch stark von fundamentalen Faktoren und geopolitischen Entwicklungen ab.


Fundamentaldaten und Bewertung: Günstig, aber nicht ohne Grund

Ein Blick auf die Bewertungskennzahlen zeigt, dass Alibaba derzeit zu den günstigsten Tech-Aktien weltweit zählt. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei nur 14,73, während US-Tech-Riesen wie Amazon oder Microsoft teils mit einem KGV von 30 bis 50 gehandelt werden.

Auch die neu eingeführte Dividende mit einer Rendite von 1,58 % spricht für eine zunehmende Stabilität und Investorenorientierung des Konzerns. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 30 Milliarden Euro, was für ein Unternehmen dieser Größe, Bedeutung und Innovationskraft überraschend niedrig erscheint – ein Hinweis auf die anhaltende Zurückhaltung internationaler Investoren gegenüber chinesischen Werten.

Kurzum: Alibaba wirkt unterbewertet, birgt aber strukturelle Risiken, die Anleger nicht unterschätzen sollten.


Chancen: Wo Alibaba 2025 wieder glänzen kann

Trotz der jüngsten Turbulenzen bietet die Alibaba-Aktie gleich mehrere Chancen, die für langfristig orientierte Anleger interessant sind.

Erstens: Das Unternehmen profitiert vom sich erholenden Binnenkonsum in China. Nach dem Ende der Zero-Covid-Politik belebt sich der chinesische Einzelhandel – online wie offline – spürbar. Alibaba ist hier strategisch hervorragend positioniert.

Zweitens: Die internationale Expansion schreitet zügig voran. Mit Plattformen wie AliExpress und Lazada erschließt Alibaba neue Märkte in Südostasien, Afrika und Osteuropa – Regionen mit hohem Wachstumspotenzial und relativ geringer Marktdurchdringung.

Drittens: Im Bereich Cloud Computing bleibt Alibaba der unangefochtene Marktführer in China. Mit Alibaba Cloud bietet der Konzern nicht nur klassischen Speicherplatz, sondern auch KI-gestützte Anwendungen, Cybersicherheitslösungen und Echtzeit-Analysen – ein Wachstumssegment mit enormem Zukunftspotenzial.

Viertens: Sollte es zu einer geopolitischen Entspannung zwischen China und den USA kommen, könnten internationale Investoren wieder stärker in chinesische Tech-Werte einsteigen. Das könnte zu einer signifikanten Neubewertung der Alibaba-Aktie führen.


Risiken: Warum viele Anleger weiterhin zögern

So groß die Chancen auch sind – das Investment in die Alibaba-Aktie ist nicht risikofrei.

Ein zentrales Risiko besteht weiterhin in der politischen Einflussnahme durch die chinesische Regierung. Der Tech-Sektor wurde in den letzten Jahren durch staatliche Eingriffe stark reguliert – von eingeschränkten Börsengängen bis zu Kartellstrafen und Zwangsrestrukturierungen. Solche Maßnahmen könnten jederzeit erneut erfolgen.

Ein weiteres Risiko ist geopolitischer Natur. Anhaltende Spannungen zwischen China und den USA, insbesondere im Zusammenhang mit Taiwan oder technologischer Souveränität, könnten zu Sanktionen führen, die Alibaba direkt oder indirekt betreffen.

Auch der Wettbewerb wird intensiver: Lokale Anbieter wie JD.com oder Pinduoduo drängen Alibaba im E-Commerce zurück, während internationale Player wie Amazon und regionale Plattformen in Asien Marktanteile gewinnen.

Und schließlich ist auch die Vertrauenskrise internationaler Anleger nicht zu unterschätzen. Viele westliche Großinvestoren meiden chinesische Aktien inzwischen systematisch – was die Kursentwicklung trotz guter Zahlen bremsen kann.


Charttechnische Einordnung: Trendwende in Sicht?

Die Kursbewegungen der letzten Monate deuten auf eine Stabilisierung hin. Technisch gesehen hat die Alibaba-Aktie bei rund 80 € einen Boden ausgebildet. Der Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 100 € wäre ein starkes Signal für eine anhaltende Trendwende.

Der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage wurde bereits überschritten – ein klassisches Kaufsignal aus charttechnischer Sicht. Kurzfristige Rücksetzer könnten als Kaufgelegenheiten interpretiert werden, solange der Aufwärtstrend intakt bleibt.


Fazit: Alibaba-Aktie – Wagnis oder Wachstumschance?

Die Alibaba-Aktie bleibt ein faszinierendes, aber anspruchsvolles Investment. Wer ausschließlich auf Sicherheit und Planbarkeit setzt, wird mit westlichen Big-Tech-Werten womöglich besser fahren. Wer jedoch bereit ist, politische Risiken in Kauf zu nehmen und antizyklisch zu denken, findet in Alibaba einen der am stärksten unterbewerteten Technologiekonzerne weltweit.

Mit einem KGV unter 15, einem wachsenden Cloud-Geschäft, internationaler Expansion und einer Dividende ist das Fundament vorhanden. Die große Frage bleibt: Wird der Markt die Aktie dafür irgendwann wieder fair bewerten?

Unsere Einschätzung: Mutige Anleger mit langem Atem könnten hier belohnt werden – vielleicht nicht morgen, aber in den kommenden Jahren.


FAQ zur Alibaba-Aktie

Ist die Alibaba-Aktie 2025 kaufenswert?
Die Bewertung ist niedrig, das Geschäftsmodell breit aufgestellt und das Wachstumspotenzial vorhanden. Für langfristig orientierte Anleger kann die Alibaba-Aktie eine attraktive Beimischung im Depot sein – vorausgesetzt, man akzeptiert die politischen Rahmenbedingungen.

Zahlt Alibaba eine Dividende?
Ja, seit 2024 zahlt Alibaba eine Dividende. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei rund 1,58 %. Damit sendet das Unternehmen ein Signal an langfristige Investoren und positioniert sich als stabiler Technologiewert.

Wie hoch ist das Risiko bei Alibaba?
Das Hauptrisiko liegt nicht im operativen Geschäft, sondern im politischen Umfeld. Regulierungen aus Peking oder geopolitische Eskalationen könnten den Kurs stark beeinflussen – unabhängig von der wirtschaftlichen Leistung des Unternehmens.

Wie unterscheidet sich Alibaba von Amazon?
Beide Unternehmen sind stark im E-Commerce aktiv, doch Alibaba erzielt höhere Margen durch sein Plattformmodell (ohne eigenen Warenbestand). Zudem ist Alibaba in Schwellenländern stärker präsent, während Amazon den US- und Europamarkt dominiert.

Welche Perspektiven hat Alibaba langfristig?
Sollte es zu einer Normalisierung der globalen Beziehungen kommen, könnte die Alibaba-Aktie stark profitieren. Eine Rückkehr zu früheren Bewertungen ist nicht ausgeschlossen – allerdings nur unter günstigeren politischen Rahmenbedingungen.

Related Posts

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

by Nicolas Panin
22. August 2025

Die Thyssenkrupp Aktie spiegelt wie kaum ein anderer Wert die Herausforderungen eines klassischen Industriekonzerns im Zeitalter der Transformation wider. Einst Symbol deutscher...

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Nel ASA Aktie war lange Zeit ein Liebling der Anleger, die auf den Megatrend Wasserstoff setzten. Als norwegischer Spezialist für Elektrolyseure...

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Lufthansa Aktie ist zurück in den Schlagzeilen. Nachdem die Corona-Pandemie die Luftfahrtbranche in eine der tiefsten Krisen ihrer Geschichte stürzte und...

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

by Christian Appel
22. August 2025

Kaum eine andere deutsche Bank polarisiert Anleger so sehr wie die Commerzbank Aktie. Nach Jahren der Restrukturierung, dem Beinahe-Kollaps in der...

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

by Nicolas Panin
22. August 2025

Einleitung: Warum die RENK Aktie so im Rampenlicht steht Die RENK Aktie hat seit ihrem Börsengang Anfang 2024 eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt:...

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die Walmart Aktie zählt zu den bedeutendsten Papieren der Welt. Als größter Einzelhändler der USA und globaler Marktführer steht das Unternehmen sinnbildlich...

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

by Christian Appel
21. August 2025

Die Rheinmetall Aktie gehört seit Jahren zu den auffälligsten Werten im DAX. Kaum ein anderes Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine...

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
21. August 2025

Die Vonovia Aktie ist seit Jahren ein fester Bestandteil im DAX und gilt als einer der wichtigsten Titel im europäischen Immobiliensektor. Mit...

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Novo Nordisk Aktie gehört seit Jahren zu den großen Gewinnern an den internationalen Finanzmärkten. Das dänische Pharmaunternehmen hat sich als Weltmarktführer...

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die CTS Eventim Aktie steht im August 2025 massiv im Fokus. Nach der Vorlage schwacher Geschäftszahlen erlebte der Kurs einen deutlichen Rückschlag...

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Gerresheimer Aktie steht im August 2025 stark im Fokus der Anleger. Grund dafür sind zwei zentrale Entwicklungen: Der aktivistische Investor Active Ownership hat...

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Borussia Dortmund Aktie, kurz auch BVB Aktie genannt, gehört zu den wenigen Papieren weltweit, die direkt mit einem Fußballverein verknüpft sind. Während...

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Viking Therapeutics Aktie war lange Zeit ein Liebling von Anlegern und galt als einer der großen Hoffnungsträger im Biotech-Sektor. Mit ihren...

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Evotec Aktie gehört seit Jahren zu den spannendsten Biotech-Papieren auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen hat sich durch seine starke Forschung,...

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die DroneShield Aktie steht im Sommer 2025 wieder verstärkt im Blickpunkt der Börse. Das australische Unternehmen, das sich auf Anti-Drohnen-Technologien spezialisiert hat, erlebte in...

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Palantir Aktie stand in den letzten Jahren wie kaum ein anderes Tech-Papier im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Mit dem Boom rund um Künstliche...

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

by Christian Appel
20. August 2025

Die Hensoldt Aktie steht 2025 stark im Fokus der Anleger. Während der Rüstungssektor in den letzten Jahren durch steigende Verteidigungsausgaben und geopolitische...

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Target Aktie steht im August 2025 im Fokus der Anleger. Der US-Einzelhändler, einer der größten in den Vereinigten Staaten, musste einen...

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Coinbase Aktie steht 2025 erneut im Rampenlicht: Nach starken Kursbewegungen in den Vorjahren erlebt die Aktie wieder deutliche Rückschläge. Während Anleger...

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Amazon Aktie gehört zu den meist beobachteten Papieren an der Wall Street. Als globaler Marktführer im Online-Handel und Cloud-Computing hat Amazon...

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de