Freitag, September 5, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025
in Aktien
TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

Die TSMC-Aktie erlebt einen neuen Höhenflug. Nach der Vorlage der Quartalszahlen für Q2/2025 schnellte der Kurs um fast 4 % nach oben – ein klares Signal an den Markt: Der weltweit größte Halbleiter-Auftragsfertiger profitiert massiv vom KI-Boom. Während Nvidia und AMD im Rampenlicht stehen, ist es TSMC, das ihre Chips überhaupt erst möglich macht. Mit einem technologischen Vorsprung, steigender Nachfrage nach High-End-Chips und ambitionierten Wachstumsplänen ist TSMC ein Kandidat für das nächste Börsenschwergewicht im KI-Zeitalter.


Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • TSMC im Überblick: Das Rückgrat der Halbleiterindustrie
  • Q2/2025 im Fokus: Rekordumsatz durch KI-getriebene Nachfrage
  • Die Rolle der KI: Warum TSMC (noch) wichtiger wird
  • Technologischer Vorsprung: 3nm jetzt, 2nm in den Startlöchern
  • Strategische Expansion: Global präsent, lokal gefördert
  • Bewertung der TSMC-Aktie: Fairer Preis oder KI-Fantasie?
  • Chancen der TSMC-Aktie: Warum das Kurspotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
  • Risiken der TSMC-Aktie: Diese Punkte sollten Anleger im Blick behalten
  • Fazit: TSMC-Aktie – Hightech-Rückgrat der KI-Revolution mit gesundem Risiko-Profil
  • FAQ – Häufige Fragen zur TSMC-Aktie

TSMC im Überblick: Das Rückgrat der Halbleiterindustrie

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ist der weltweit größte und wichtigste Auftragsfertiger für Halbleiter. Anders als Intel oder Samsung produziert TSMC keine eigenen Chips, sondern fertigt im Auftrag von Unternehmen wie Nvidia, AMD, Apple und Qualcomm.

Related articles

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

22. August 2025
Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

22. August 2025

Kerngeschäft: Auftragsfertigung auf höchstem Niveau

TSMC ist spezialisiert auf die Massenfertigung modernster Halbleiterchips im Nanometerbereich – insbesondere in Strukturgrößen von 5 nm, 3 nm und bald auch 2 nm. Kunden erhalten dadurch Zugang zu innovativen Technologien, ohne selbst teure Produktionsanlagen betreiben zu müssen. Zu den bekanntesten TSMC-Kunden zählen:

  • Nvidia (KI-Beschleuniger wie H100, Blackwell)
  • Apple (A- und M-Serie Chips für iPhones & Macs)
  • AMD (Zen-Prozessoren & Instinct-GPUs)
  • Qualcomm, Broadcom, Intel (teilweise)

In einer Welt, in der fast jedes technische Gerät Chips enthält – vom Smartphone über Server bis zum Elektroauto – bildet TSMC das Rückgrat für einen Großteil der digitalen Infrastruktur.

Marktführerschaft und Größe

  • Weltmarktanteil im Foundry-Markt: rund 59 % (Stand 2025)
  • Mitarbeiterzahl: über 75.000
  • Hauptsitz: Hsinchu, Taiwan
  • Produktionsstandorte: Taiwan, USA, China, Japan (geplant: Deutschland)
  • Börsennotierung: NYSE (ADR), Ticker: TSM

Diese Dominanz macht TSMC nicht nur zu einem wirtschaftlich bedeutenden Unternehmen, sondern auch zu einem geopolitisch hochsensiblen Akteur.

Technologische Führungsrolle

TSMC ist der einzige Produzent, der 3nm-Chips in Massenfertigung produziert und gleichzeitig die Entwicklung von 2nm- und 1.4nm-Prozessen forciert. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit Maschinenherstellern wie ASML (Extreme Ultraviolet Lithography – EUV) zusammen. Dieser technologische Vorsprung gilt als schwer einholbar und sorgt für hohe Einstiegshürden für Wettbewerber.

Strategische Bedeutung für die Weltwirtschaft

TSMC ist nicht nur ein industrieller Gigant, sondern ein systemrelevantes Unternehmen. In einer Ära, in der Chips als das „neue Öl“ gelten, steht TSMC sinnbildlich für die technologische Souveränität ganzer Volkswirtschaften. Das Unternehmen ist:

  • zentral für die US-Tech-Industrie
  • entscheidend für europäische Digitalstrategien
  • ein kritischer Faktor in der Taiwan-China-Dynamik

Regierungen weltweit bemühen sich aktiv um TSMC – mit milliardenschweren Subventionen für neue Werke, um sich unabhängiger von geopolitischen Risiken zu machen.


Q2/2025 im Fokus: Rekordumsatz durch KI-getriebene Nachfrage

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die Stärke der TSMC-Aktie:

KennzahlQ2/2025Veränderung (YoY)
Umsatz (USD)30,0 Mrd+44 %
Nettogewinn13,5 Mrd USD+61 %
Bruttomarge58,6 %-0,4 PP
KI-Umsatzanteilgeschätzt ~12–15 %+100 %

TSMCs Umsatz übertraf die Erwartungen deutlich. Besonders stark war das Wachstum im High-Performance-Computing-Segment – getrieben von Chips für KI-Rechenzentren. Der Nettogewinn stieg um über 60 %, was auch durch hohe Auslastung der 3nm-Fertigung begünstigt wurde.


Die Rolle der KI: Warum TSMC (noch) wichtiger wird

KI-Chips als Treiber

Der globale KI-Markt explodiert – und mit ihm die Nachfrage nach spezialisierten Chips, wodurch der Kurs der TSMC-Aktie beflügelt wird. Unternehmen wie Nvidia benötigen extrem leistungsfähige und energieeffiziente Chips, um die wachsenden Anforderungen von LLMs (Large Language Models) und inferenzbasierten Rechenzentren zu bedienen.

Umsatzverdopplung im KI-Bereich

TSMC erwartet, dass sich der Umsatz im Segment KI-Chips im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 verdoppeln wird. Für die kommenden Jahre rechnet der Konzern mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 40 % in diesem Bereich.

Kundenstruktur als Stärke

  • Nvidia: Hauptkunde für KI-Beschleuniger (z. B. H100, H200)
  • Apple: Einer der größten Abnehmer von 3nm-Chips
  • AMD: Zen 5 & Instinct-Chips für Rechenzentren
  • Amazon/Google: Eigene KI-Chips (Trainium, TPU), teils von TSMC gefertigt

TSMC ist so stark im KI-Segment verankert, dass Analysten zunehmend vom „unsichtbaren König der KI“ sprechen.


Technologischer Vorsprung: 3nm jetzt, 2nm in den Startlöchern

Ein wesentlicher Treiber der TSMC-Aktie ist die technologische Führungsposition:

3nm-Fertigung – Vollauslastung erreicht

TSMCs 3nm-Prozess (N3) ist seit Anfang 2024 in der Massenproduktion. Im Q2/2025 wurde erstmals eine Auslastung von 100 % gemeldet. Kunden wie Apple, Nvidia und Qualcomm ordern so viel, dass die Kapazitäten kaum ausreichen.

2nm-Prozess – Marktreife ab Ende 2025

TSMC will mit dem sogenannten N2-Prozess Ende 2025 in die Risikoproduktion gehen, mit Volumenfertigung 2026. Die 2nm-Generation soll nochmals 10–15 % mehr Leistung bei 25–30 % weniger Energieverbrauch ermöglichen.

Laut TSMC könnten bis 2028 die Umsätze mit 2nm-Chips die 3nm-Verkäufe überholen.

Das Festhalten an GAA-Transistoren (Gate-All-Around) sichert TSMC einen Vorteil gegenüber Samsung, das hier Produktionsprobleme meldete.


Strategische Expansion: Global präsent, lokal gefördert

TSMC investiert massiv in neue Produktionsstandorte, um geopolitische Risiken zu diversifizieren:

Arizona, USA

  • Zwei Fabriken im Bau
  • Produktion ab 2025 (4nm), ab 2026 (2nm)
  • Gesamtinvestition: >40 Mrd USD

Kumamoto, Japan

  • Joint Venture mit Sony und Denso
  • Fertigung für Automobil- und Elektronikkunden
  • Start: Ende 2024

Dresden, Deutschland (geplant)

  • 10-Mrd-Investition mit EU-Förderung
  • Fokus: Automotive-Chips für VW, BMW, Mercedes
  • Produktionsstart ab 2027

Diese geografische Diversifikation ist entscheidend, um sowohl regulatorische Auflagen als auch Kundenwünsche zu bedienen.


Bewertung der TSMC-Aktie: Fairer Preis oder KI-Fantasie?

KennzahlWert (Stand: Juli 2025)
Kurs210 USD
Marktkapitalisierungca. 525 Mrd USD
KGV (Forward)ca. 20
Dividendenrenditeca. 1,6 %
PEG-Ratiounter 1 (2025e)

Im Vergleich zu anderen KI-Aktien wie Nvidia (KGV > 45) oder AMD (KGV > 35) wirkt die TSMC-Aktie fundamental günstig. Das liegt daran, dass TSMC eher als Infrastruktur-Play gesehen wird – weniger wachstumsstark, aber stabiler.

Chancen der TSMC-Aktie: Warum das Kurspotenzial noch nicht ausgeschöpft ist

Die TSMC-Aktie bietet Anlegern gleich mehrere strategische Vorteile:

1. Profiteur des KI-Booms

TSMC ist als Auftragsfertiger direkt an der Basis des KI-Zeitalters beteiligt. Ohne die hochmodernen Chips aus Taiwan gäbe es weder Nvidia-H100-Beschleuniger noch Apple- oder AMD-Prozessoren für KI-Workloads. Das Unternehmen prognostiziert, dass der KI-bezogene Umsatz jährlich um rund 40 % wächst – ein massiver Wachstumstreiber.

2. Technologischer Vorsprung

Die 3nm-Produktion läuft auf Hochtouren, während der 2nm-Prozess 2025 anläuft. Dieser technologische Vorsprung verschafft TSMC eine starke Wettbewerbsposition gegenüber Samsung und Intel, die beide mit Verzögerungen und Qualitätseinbußen kämpfen.

3. Starke Kundenbindung

Großkunden wie Nvidia, Apple und AMD sind auf die Fertigungskapazitäten von TSMC angewiesen – und diese Kapazitäten sind oft Jahre im Voraus ausgebucht. Dies sorgt für eine hohe Planbarkeit und stabile Einnahmen.

4. Globale Diversifikation

Die Expansion nach Japan, Deutschland und in die USA stärkt nicht nur die geopolitische Resilienz, sondern wird von Regierungen mit Milliardenförderungen unterstützt. Das reduziert das Investitionsrisiko.

Handlungsempfehlung für Anleger:

  • Langfrist-Investoren: Die TSMC-Aktie ist ein solides Basisinvestment im Technologiebereich – mit planbaren Einnahmen, starker Bilanz und strukturellem Rückenwind durch KI.
  • Wachstumsorientierte Anleger: Wer vom KI-Boom profitieren möchte, ohne die hohe Bewertung von Nvidia in Kauf zu nehmen, findet in TSMC eine günstigere Alternative.
  • ETF-Strategen: TSMC ist in vielen Schwellenländer- und Technologie-ETFs enthalten (z. B. iShares MSCI Taiwan, Lyxor MSCI Emerging Markets). Auch hier lohnt ein gezielter Blick.

Risiken der TSMC-Aktie: Diese Punkte sollten Anleger im Blick behalten

So vielversprechend die Chancen auch sind – es gibt auch Risiken, die Anleger kennen sollten:

1. Geopolitisches Risiko (Taiwan/China)

Ein möglicher Konflikt zwischen China und Taiwan gilt als eines der größten geopolitischen Risiken weltweit. TSMC wäre im Ernstfall besonders gefährdet, da fast alle Produktionsstätten auf taiwanesischem Boden stehen.

2. Abhängigkeit von US-Technologie

Als taiwanesischer Konzern ist TSMC in viele Handelskonflikte zwischen den USA und China involviert. Exportbeschränkungen auf Maschinen oder Kundenbeziehungen könnten sich negativ auf das Geschäft auswirken.

3. Hohe Investitionskosten

TSMC investiert Milliarden in neue Werke in den USA, Japan und Deutschland. Diese Investitionen sind langfristig sinnvoll, können kurzfristig jedoch auf die Marge drücken – besonders wenn Subventionen oder Nachfrage hinter den Erwartungen bleiben.

4. Wettbewerbsdruck

Intel will mit seiner Foundry Services-Sparte aufholen und versucht, westliche Kunden für eigene Fertigungskapazitäten zu gewinnen. Auch Samsung drängt mit Sub-3nm-Technologien auf den Markt, hat aber mit Fertigungserfolgen zu kämpfen.


Fazit: TSMC-Aktie – Hightech-Rückgrat der KI-Revolution mit gesundem Risiko-Profil

TSMC ist mehr als nur ein Zulieferer – es ist das Fundament für die digitale Transformation, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz. Während Nvidia, AMD oder Apple die Stars des KI-Zeitalters sind, ist TSMC der unsichtbare Architekt im Hintergrund. Die Quartalszahlen 2025 haben gezeigt, wie stark der Konzern wächst – mit Rekordumsätzen, vollen Produktionskapazitäten und ambitionierten technologischen Plänen.

Was die TSMC-Aktie besonders attraktiv macht:

  • Technologischer Vorsprung bei 3nm und 2nm
  • Strategisch wichtige Kundenbeziehungen
  • Solide Bilanz und günstige Bewertung
  • Wachstumstreiber durch KI und Digitalisierung

Aber:

  • Politische Risiken (Taiwan/China) sollten nicht unterschätzt werden
  • Hoher Kapitalbedarf für neue Werke bleibt ein Balanceakt

Handlungsempfehlung für Anleger:

Die TSMC-Aktie eignet sich hervorragend für langfristig orientierte Investoren, die auf das Wachstum im Technologiebereich setzen möchten – insbesondere im KI- und High-Performance-Computing-Segment. Trotz geopolitischer Unsicherheiten überwiegen die Chancen aus fundamentaler Sicht. Ein schrittweiser Einstieg (z. B. über Sparplan oder gestaffelte Käufe) kann dabei helfen, Kursschwankungen zu glätten und Risiken zu minimieren.

  • Diversifikation ist Pflicht: Aufgrund der geopolitischen Risiken sollte TSMC nie das einzige Halbleiterinvestment im Depot sein.
  • Absicherungsstrategien prüfen: Langfristig denkende Anleger können geopolitische Risiken z. B. mit einem US-Dollar-Anteil im Depot oder Optionen/ETFs abfedern.
  • Timing beachten: Nach starken Kursanstiegen empfiehlt sich ein gestaffelter Einstieg (Cost-Average) oder ein Rücksetzer als Kaufgelegenheit.

FAQ – Häufige Fragen zur TSMC-Aktie

Ist TSMC ein KI-Akteur?

Ja – TSMC fertigt die Chips, die für KI-Anwendungen nötig sind. Nvidia, AMD und andere Top-KI-Player sind auf die modernen Fertigungsprozesse von TSMC angewiesen. Ohne TSMC gäbe es keine H100-Chips oder iPhone-Prozessoren.

Warum gilt TSMC als strategisch unverzichtbar?

TSMC produziert über 90 % aller weltweit modernsten Chips (<7nm) – ein Alleinstellungsmerkmal. Selbst die US-Regierung zählt TSMC zu den „systemkritischen Unternehmen für die globale Technologieversorgung“.

Ist die Dividendenrendite der TSMC-Aktie attraktiv?

Aktuell liegt die Dividendenrendite bei etwa 1,6 % – nicht spektakulär, aber stabil. TSMC schüttet regelmäßig und verlässlich aus und ist damit auch für einkommensorientierte Anleger interessant.

Wie ist die Bewertung der TSMC-Aktie im Vergleich zu Nvidia?

Mit einem Forward-KGV von ca. 20 ist TSMC günstiger bewertet als Nvidia (>45) oder AMD (>35), obwohl das Unternehmen stark vom gleichen Trend profitiert. Die Bewertung bietet damit noch Spielraum nach oben.

Sollte man jetzt TSMC-Aktien kaufen oder abwarten?

Angesichts der starken Fundamentaldaten und positiven Prognosen spricht vieles für einen Einstieg. Wer geopolitische Risiken nicht scheut und auf langfristiges Wachstum setzt, kann mit TSMC ein hochwertiges Technologie-Investment ins Depot holen. Ein gestaffelter Einstieg oder ein Rücksetzer nach einer Rallye bietet sich an.

Related Posts

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

Thyssenkrupp Aktie 2025: Zwischen Transformation, TKMS-Börsengang und Wasserstoff-Hoffnung – lohnt sich der Einstieg?

by Nicolas Panin
22. August 2025

Die Thyssenkrupp Aktie spiegelt wie kaum ein anderer Wert die Herausforderungen eines klassischen Industriekonzerns im Zeitalter der Transformation wider. Einst Symbol deutscher...

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Nel ASA Aktie 2025: Kursabsturz, Auftragskrise und Zukunftschancen – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Nel ASA Aktie war lange Zeit ein Liebling der Anleger, die auf den Megatrend Wasserstoff setzten. Als norwegischer Spezialist für Elektrolyseure...

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Lufthansa Aktie 2025: Kursrallye, Dividende und ITA-Deal – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
22. August 2025

Die Lufthansa Aktie ist zurück in den Schlagzeilen. Nachdem die Corona-Pandemie die Luftfahrtbranche in eine der tiefsten Krisen ihrer Geschichte stürzte und...

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

Commerzbank Aktie im Fokus: BlackRock reduziert, UniCredit baut Druck auf – wie geht es 2025 weiter?

by Christian Appel
22. August 2025

Kaum eine andere deutsche Bank polarisiert Anleger so sehr wie die Commerzbank Aktie. Nach Jahren der Restrukturierung, dem Beinahe-Kollaps in der...

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

RENK Aktie kaufen oder verkaufen? Umfassende Analyse, Prognose & Chancen für Anleger 2025

by Nicolas Panin
22. August 2025

Einleitung: Warum die RENK Aktie so im Rampenlicht steht Die RENK Aktie hat seit ihrem Börsengang Anfang 2024 eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt:...

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

Walmart Aktie: Kursrutsch von -4% nach enttäuschenden Quartalszahlen

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die Walmart Aktie zählt zu den bedeutendsten Papieren der Welt. Als größter Einzelhändler der USA und globaler Marktführer steht das Unternehmen sinnbildlich...

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

Rheinmetall Aktie 2025: Chancen, Risiken und Perspektiven im Spannungsfeld der Weltpolitik

by Christian Appel
21. August 2025

Die Rheinmetall Aktie gehört seit Jahren zu den auffälligsten Werten im DAX. Kaum ein anderes Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine...

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

Vonovia Aktie 2025: Zwischen Kursdruck, Zinsbelastung und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
21. August 2025

Die Vonovia Aktie ist seit Jahren ein fester Bestandteil im DAX und gilt als einer der wichtigsten Titel im europäischen Immobiliensektor. Mit...

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

Novo Nordisk 2025 – Pharma-Gigant zwischen Wachstum, Innovation und neuen Herausforderungen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Novo Nordisk Aktie gehört seit Jahren zu den großen Gewinnern an den internationalen Finanzmärkten. Das dänische Pharmaunternehmen hat sich als Weltmarktführer...

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

CTS Eventim Aktie 2025 – Kurssturz nach Gewinneinbruch: Chancen, Risiken und Ausblick

by Nicolas Panin
21. August 2025

Die CTS Eventim Aktie steht im August 2025 massiv im Fokus. Nach der Vorlage schwacher Geschäftszahlen erlebte der Kurs einen deutlichen Rückschlag...

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

Gerresheimer Aktie 2025 – Neuausrichtung, Investorendruck und neue Chancen

by Christian Appel
21. August 2025

Die Gerresheimer Aktie steht im August 2025 stark im Fokus der Anleger. Grund dafür sind zwei zentrale Entwicklungen: Der aktivistische Investor Active Ownership hat...

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

Borussia Dortmund Aktie 2025 – Zwischen sportlicher Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Borussia Dortmund Aktie, kurz auch BVB Aktie genannt, gehört zu den wenigen Papieren weltweit, die direkt mit einem Fußballverein verknüpft sind. Während...

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

Viking Therapeutics Aktie 2025 – Vom Börsenstar zum Sorgenkind?

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Viking Therapeutics Aktie war lange Zeit ein Liebling von Anlegern und galt als einer der großen Hoffnungsträger im Biotech-Sektor. Mit ihren...

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

Evotec Aktie 2025 – Vertrauen unter Druck, aber Chancen bleiben bestehen

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Evotec Aktie gehört seit Jahren zu den spannendsten Biotech-Papieren auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen hat sich durch seine starke Forschung,...

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

DroneShield Aktie 2025 – Rückschlag nach Großaktionär-Abgang: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die DroneShield Aktie steht im Sommer 2025 wieder verstärkt im Blickpunkt der Börse. Das australische Unternehmen, das sich auf Anti-Drohnen-Technologien spezialisiert hat, erlebte in...

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

Palantir Aktie 2025 – KI-Euphorie kühlt ab: Chancen und Risiken für Anleger

by Klaus Spies
20. August 2025

Die Palantir Aktie stand in den letzten Jahren wie kaum ein anderes Tech-Papier im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Mit dem Boom rund um Künstliche...

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

Hensoldt Aktie 2025 – Rüstungssensorik zwischen geopolitischer Unsicherheit und langfristigem Wachstum

by Christian Appel
20. August 2025

Die Hensoldt Aktie steht 2025 stark im Fokus der Anleger. Während der Rüstungssektor in den letzten Jahren durch steigende Verteidigungsausgaben und geopolitische...

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

Target Aktie 2025 – Gewinneinbruch, CEO-Wechsel und die Zukunft des US-Einzelhändlers

by Nicolas Panin
20. August 2025

Die Target Aktie steht im August 2025 im Fokus der Anleger. Der US-Einzelhändler, einer der größten in den Vereinigten Staaten, musste einen...

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

Coinbase Aktie 2025 – Zwischen Kurseinbruch, Chaos und langfristigen Chancen

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Coinbase Aktie steht 2025 erneut im Rampenlicht: Nach starken Kursbewegungen in den Vorjahren erlebt die Aktie wieder deutliche Rückschläge. Während Anleger...

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

Amazon Aktie 2025 – KI-Hoffnungen, Cloud-Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce

by Klaus Spies
19. August 2025

Die Amazon Aktie gehört zu den meist beobachteten Papieren an der Wall Street. Als globaler Marktführer im Online-Handel und Cloud-Computing hat Amazon...

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de