Mittwoch, September 3, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

TSMC-Aktie stark wie nie: Was hinter dem 4 %-Sprung steckt

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025
in Aktien, News
TSMC-Aktie stark wie nie: Was hinter dem 4 %-Sprung steckt

Die TSMC-Aktie legt am 17. Juli kräftig zu: Nach der Veröffentlichung der Q2-Zahlen und einer optimistischen Prognose für das Gesamtjahr steigt der Kurs um fast 4 %. Die Aktie befindet sich damit auf dem besten Weg zu neuen Hochs – und könnte vom anhaltenden Halbleiter-Boom weiter profitieren.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • TSMC-Aktie nach Q2-Zahlen deutlich im Plus
  • Quartalszahlen Q2 2025: TSMC übertrifft Erwartungen
  • Neue Prognose für das Geschäftsjahr: Deutlich optimistischer
  • Kursentwicklung der TSMC-Aktie: 2025 mit neuem Momentum
  • Fundamentale Bewertung der TSMC-Aktie
  • TSMC im Vergleich zu Nvidia & Co.
  • Chancen der TSMC-Aktie
  • Risiken der TSMC-Aktie
  • Fazit: TSMC-Aktie bleibt ein Schlüsselakteur – lohnt sich ein Einstieg jetzt?
  • FAQ – Häufige Fragen zur TSMC-Aktie

TSMC-Aktie nach Q2-Zahlen deutlich im Plus

Der taiwanesische Chipgigant Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat mit seinen aktuellen Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025 die Erwartungen übertroffen. Anleger reagierten prompt: Die TSMC-Aktie stieg am Mittwochvormittag an der Börse Frankfurt um 3,91 % auf 212,50 €. Das Papier hat sich damit nicht nur vom jüngsten Rücksetzer erholt, sondern nähert sich weiter den Allzeithochs aus dem Jahr 2021.

Related articles

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

3. September 2025
Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

3. September 2025

Mit einem Kursplus von +14 % im letzten Monat und +36 % im Jahresvergleich präsentiert sich die TSMC-Aktie wieder in starker Verfassung. Der langfristige Chart zeigt ohnehin ein beeindruckendes Bild: Seit dem Börsengang konnte die Aktie um über 1.100 % zulegen – und der Trend könnte noch lange nicht am Ende sein.


Quartalszahlen Q2 2025: TSMC übertrifft Erwartungen

Umsatz und Gewinn: Deutlich besser als prognostiziert

Laut den veröffentlichten Q2-Zahlen erwirtschaftete TSMC im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 20,7 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von rund 30 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Noch beeindruckender fiel der Gewinn aus: 8,1 Milliarden US-Dollar Nettogewinn bedeuten eine Gewinnmarge von knapp 40 % – ein Rekordwert für den weltgrößten Auftragsfertiger von Halbleitern.

Treiber: KI, HPC und 3nm-Produktion

Besonders stark war das Geschäft mit Hochleistungsrechnern (High Performance Computing, kurz HPC) sowie Chips für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Der Anteil des 3-Nanometer-Prozesses sei laut Unternehmen auf mittlerweile 15 % des Gesamtumsatzes gestiegen – Tendenz stark steigend.


Neue Prognose für das Geschäftsjahr: Deutlich optimistischer

TSMC hob gleichzeitig die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2025 an. Man erwarte nun ein Umsatzwachstum von 25–30 %, zuvor lag die Schätzung noch bei 20–25 %. Auch die Gewinnmarge soll stabil bei über 35 % bleiben – ein Wert, den nur wenige Industrieunternehmen erreichen.

Diese Prognose bezieht sich auf den anhaltend starken Auftragseingang von Großkunden wie Nvidia, Apple, AMD oder Qualcomm, die bei TSMC ihre modernsten Chips fertigen lassen. Der Boom rund um KI-Anwendungen und Cloud-Infrastruktur treibt die Nachfrage nach Hochleistungs-Chips in ungeahnte Höhen.


Kursentwicklung der TSMC-Aktie: 2025 mit neuem Momentum

Tagesperformance: +3,91 % auf 212,50 €

Nach Bekanntgabe der Zahlen stieg die Aktie am Mittwochvormittag deutlich. Der Kurs sprang von 204,50 € auf 212,50 €, ein Tagesplus von knapp +4 %. Damit setzt sich der Aufwärtstrend fort, der bereits seit Mitte Juni 2025 anhält.

Entwicklung im Wochen-, Monats- und Jahresverlauf

ZeitraumKursperformanceKommentar
1 Tag+3,91 %Reaktion auf Q2-Zahlen
5 Tage+7,54 %Stetige Aufwärtsbewegung
1 Monat+14,25 %Stabiler Aufwärtstrend
12 Monate+35,70 %Erholung nach tech-bedingter Delle
Seit Börsengang+1.136,90 %Langfristiger Outperformer

TSMC nähert sich damit wieder dem Hoch aus dem Jahr 2021, als die Aktie im Zuge des ersten KI-Hypes stark gefragt war.


Fundamentale Bewertung der TSMC-Aktie

KennzahlWertBewertung
Marktkapitalisierung1,23 Billionen USDGigant im Chipsektor
KGV (ttm)22,38Moderat für Tech-Wachstumswert
Dividendenrendite1,5 %Solide, aber nicht ausschlaggebend
VolatilitätHochWachstumsaktie mit Schwankungen

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 22 ist die Aktie im Tech-Sektor weder über- noch unterbewertet. Die Dividendenrendite liegt bei 1,5 % – für ein wachstumsorientiertes Unternehmen wie TSMC durchaus attraktiv.


TSMC im Vergleich zu Nvidia & Co.

Im Wettbewerb mit Nvidia, Intel, AMD oder Samsung hat sich TSMC als klarer Marktführer im Bereich Foundry(Chipfertigung im Auftrag anderer) etabliert. Besonders Nvidia setzt für seine fortschrittlichsten KI-GPUs fast ausschließlich auf die modernsten Fertigungsprozesse von TSMC – ein unschätzbarer Wettbewerbsvorteil.

Während Nvidia als Designer der Chips glänzt, liefert TSMC die physische Umsetzung. Die Kombination aus extrem kleinen Strukturbreiten (3nm) und hoher Fertigungsqualität sorgt für einen technologischen Vorsprung, den viele Wettbewerber aktuell nicht aufholen können.


Chancen der TSMC-Aktie

  1. Boom bei Künstlicher Intelligenz: TSMC profitiert unmittelbar vom KI-Trend – mehr Nachfrage nach Hochleistungs-Chips bedeutet mehr Aufträge.
  2. Technologische Führerschaft: Die 3nm- und bald 2nm-Fertigung sichern eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb.
  3. Breite Kundenbasis: Apple, AMD, Nvidia, Qualcomm – die größten Player vertrauen auf TSMC.
  4. Starke Margen: Mit über 35 % Nettomarge bleibt TSMC auch finanziell hochprofitabel.
  5. Wachsender Bedarf an Cloud-, Server- und IoT-Chips im Zuge der globalen Digitalisierung.

Risiken der TSMC-Aktie

  1. Abhängigkeit von geopolitischen Entwicklungen: Der Taiwan-Konflikt mit China bleibt ein latentes Risiko für das Unternehmen.
  2. Konzentration auf wenige Kunden: Apple und Nvidia machen einen Großteil des Umsatzes aus.
  3. Kapitalintensives Geschäftsmodell: Neue Fabriken kosten Milliarden – Fehlinvestitionen können teuer werden.
  4. Starke Konkurrenz: Intel und Samsung investieren ebenfalls massiv in neue Fertigungstechnologien.
  5. Zyklische Nachfrage: Der Halbleitermarkt bleibt anfällig für Schwankungen.

Fazit: TSMC-Aktie bleibt ein Schlüsselakteur – lohnt sich ein Einstieg jetzt?

Die aktuellen Quartalszahlen von TSMC haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass der Konzern nicht nur in der Chipbranche tonangebend bleibt, sondern auch wirtschaftlich in Topform ist. Mit einem Umsatzwachstum von über 40 % im zweiten Quartal 2025 und einer überraschend starken Margenentwicklung hat TSMC die Analystenerwartungen deutlich übertroffen. Der anschließende Kursanstieg von fast 4 % an einem einzigen Tag unterstreicht das Vertrauen der Anleger.

Besonders bemerkenswert: Die Nachfrage nach KI-Chips und Hochleistungshalbleitern für Nvidia, AMD, Apple und Co. bleibt ungebrochen hoch – und TSMC liefert die entsprechenden High-End-Chips als Weltmarktführer. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von geopolitischen Entwicklungen und staatlicher Förderung, etwa durch Investitionen in Standorte außerhalb Taiwans (wie Arizona oder Japan), um langfristige Liefersicherheit zu gewährleisten.

Für langfristig orientierte Anleger könnte das aktuelle Kursniveau – trotz des jüngsten Anstiegs – noch immer ein attraktives Einstiegsniveau in die TSMC-Aktie darstellen. Zwar ist die Bewertung mit einem KGV von rund 22,4 nicht mehr günstig, aber angesichts des dynamischen Wachstums, der enormen Gewinnmargen und der marktbeherrschenden Stellung in Schlüsselbereichen der Halbleiterproduktion ist ein Premium gerechtfertigt.

Empfehlung:

  • Langfristige Anleger mit Tech-Fokus können einen gestaffelten Einstieg erwägen – insbesondere bei zwischenzeitlichen Rücksetzern.
  • Wachstumsorientierte Investoren finden in TSMC ein substanzstarkes Unternehmen mit exponierter Stellung im KI- und High-End-Chip-Bereich.
  • Kurzfristig orientierte Trader sollten allerdings erhöhte Volatilität einkalkulieren – etwa bei geopolitischen Spannungen oder Produktionsverzögerungen.

Unser Fazit: Die TSMC-Aktie bleibt ein Kerninvestment für alle, die an die Zukunft der KI, Cloud, High-End-Chips und globaler Digitalisierung glauben. Ein Basiswert mit starkem Fundament – und viel Potenzial für die kommenden Jahre.


FAQ – Häufige Fragen zur TSMC-Aktie

Was macht TSMC eigentlich genau?
TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) ist der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiter. Das Unternehmen produziert Chips für Technologiegiganten wie Apple, Nvidia, AMD und viele andere – darunter auch modernste 3nm- und bald 2nm-Chips.

Wie stark ist die TSMC-Aktie vom KI-Boom betroffen?
Sehr stark. TSMC fertigt zentrale Komponenten für High-Performance-KI-Chips, die in Rechenzentren, GPUs und autonomen Systemen zum Einsatz kommen. Besonders Nvidia bezieht seine modernsten Chips von TSMC – ein klarer Treiber für die starke Nachfrage.

Wie ist die finanzielle Lage von TSMC?
Hervorragend. Das Unternehmen weist eine hohe Eigenkapitalquote, stabile Cashflows, eine Dividendenrendite von rund 1,5 % und eine Marktkapitalisierung von über 1,2 Billionen USD auf. Das KGV liegt derzeit bei rund 22, was angesichts des Wachstums noch vertretbar ist.

Welche Risiken gibt es bei einem Investment?
Die größte Unsicherheit ist die politische Lage rund um Taiwan und das Verhältnis zu China. Auch zyklische Schwankungen in der Chipnachfrage oder technische Lieferengpässe können temporär auf die Aktie drücken.

Gibt es Alternativen zu TSMC im Halbleiterbereich?
Ja – z. B. ASML (Lithografie-Maschinen), Nvidia (Design & KI), AMD, Intel oder Samsung. Doch keine andere Firma erreicht TSMCs Skalierung und Fertigungstiefe im Bereich der modernsten Chiptechnologien.

Wann ist ein guter Einstiegszeitpunkt?
Langfristig orientierte Anleger sollten auf Rücksetzer achten, um günstiger einzusteigen. Nach starken Quartalszahlen wie aktuell ist es oft ratsam, in Etappen zu investieren oder eine erste Tranche zu platzieren.

Wie nachhaltig ist das Wachstum von TSMC?
Der strukturelle Wandel zu datengetriebenen Anwendungen, KI, IoT und autonomem Fahren wird die Chipnachfrage langfristig hochhalten. TSMC steht dabei als Schlüsselakteur an vorderster Front – mit nachhaltigem Wachstumspotenzial

Related Posts

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

by Nicolas Panin
3. September 2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und am Freitag ein neues Rekordhoch erreicht. An der Comex in...

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

by Christian Appel
3. September 2025

Einleitung: Die Nvidia Aktie im Fokus Die Nvidia Aktie war in den vergangenen Jahren eine der größten Erfolgsgeschichten an der Börse. Mit...

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

by Klaus Spies
3. September 2025

Die Pepsi Aktie ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Anlegerportfolios. Als globales Schwergewicht in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht PepsiCo für Stabilität, stetige...

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

by Klaus Spies
2. September 2025

Die US-Aktienmärkte sind mit deutlichen Verlusten in den September gestartet – und das ausgerechnet in einem Monat, der traditionell ohnehin als der...

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

by Nicolas Panin
2. September 2025

Einleitung Die Nvidia Aktie bleibt im Fokus der internationalen Finanzmärkte. Nachdem der Konzern zuletzt durch seine starke Stellung im Bereich Künstliche Intelligenz...

Vonovia Aktie stürzt ab: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt?

Vonovia Aktie stürzt ab: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt?

by Christian Appel
2. September 2025

Die Vonovia Aktie steht sinnbildlich für die Krise des europäischen Immobiliensektors. Einst galt der Konzern als Vorzeigeunternehmen mit stabilen Einnahmen aus dem...

Deutz Aktie im Fokus: SOBEK-Übernahme, Defence-Einstieg und Kursrallye 2025

Deutz Aktie im Fokus: SOBEK-Übernahme, Defence-Einstieg und Kursrallye 2025

by Nicolas Panin
2. September 2025

Die Deutz Aktie ist in den vergangenen Monaten wieder stärker ins Blickfeld von Anlegern gerückt. Mit einem Kursanstieg von fast 90 %...

Klarna plant Börsengang in den USA mit Bewertung von 14 Milliarden Dollar – Alle IPO‑Details

Klarna plant Börsengang in den USA mit Bewertung von 14 Milliarden Dollar – Alle IPO‑Details

by Klaus Spies
2. September 2025

Kaum ein europäisches Fintech hat die internationale Aufmerksamkeit derart auf sich gezogen wie Klarna. Das 2005 in Stockholm gegründete Unternehmen...

Nestlé-Chef Laurent Freixe entlassen – Affäre mit Mitarbeiterin führt zum Bruch

Nestlé-Chef Laurent Freixe entlassen – Affäre mit Mitarbeiterin führt zum Bruch

by Klaus Spies
2. September 2025

Ein Paukenschlag beim Lebensmittelriesen Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé steht nach einer überraschenden Personalentscheidung im Rampenlicht. Konzernchef Laurent Freixe muss seinen Posten räumen, nachdem eine...

TeamViewer Aktie 2025 – zwischen Analysten-Upgrade und KI-Fantasie

TeamViewer Aktie 2025 – zwischen Analysten-Upgrade und KI-Fantasie

by Klaus Spies
1. September 2025

1) Einleitung: Warum die TeamViewer Aktie wieder ins Rampenlicht rückt Die TeamViewer Aktie hat in kurzer Zeit ein beachtliches Stimmungs-Reversal erlebt. Nach...

Atos Aktie Analyse 2025: Genesis-Plan, Milliardenverluste und spekulatives Potenzial

Atos Aktie Analyse 2025: Genesis-Plan, Milliardenverluste und spekulatives Potenzial

by Nicolas Panin
1. September 2025

Einleitung Die Atos Aktie ist derzeit einer der spannendsten, aber auch risikoreichsten Werte an der Euronext Paris. Der französische IT-Dienstleister steckt seit...

Novo Nordisk Aktie 2025: Wegovy sorgt für Herz-Revolution – neue Kurschance oder Übertreibung

Novo Nordisk Aktie 2025: Wegovy sorgt für Herz-Revolution – neue Kurschance oder Übertreibung

by Boersenupdate-Team
1. September 2025

Einleitung: Warum die Novo Nordisk Aktie im Rampenlicht steht Die Novo Nordisk Aktie zählt mittlerweile zu den wertvollsten und meistbeachteten Werten in...

Salesforce Aktie – Alles, was Anleger jetzt vor den Q2 2026-Zahlen wissen müssen

Salesforce Aktie – Alles, was Anleger jetzt vor den Q2 2026-Zahlen wissen müssen

by Christian Appel
31. August 2025

1. Einleitung: Warum die Salesforce Aktie jetzt so wichtig ist Die Salesforce Aktie gilt seit Jahren als eine der Leitlinien für den...

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

Verlierer-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Überblick

by Nicolas Panin
30. August 2025

Verlierer-Aktien als Spiegel der Marktunsicherheit Die Handelswoche vom 25. bis 29. August 2025 verlief insgesamt volatil – und während einige...

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Detail

Gewinner-Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, NASDAQ 100 & S&P 500 im Detail

by Klaus Spies
30. August 2025

Die Börsenwoche vom 25. bis 29. August 2025 war geprägt von volatilen Märkten, schwankenden Konjunkturerwartungen und anhaltenden Diskussionen über Zinsen, Inflation...

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

Starke Cloud-Gewinne – Alibaba Aktie heute 10% im Plus!

by Christian Appel
29. August 2025

Die Alibaba Aktie steht seit Monaten wieder verstärkt im Zentrum des Anlegerinteresses. Der chinesische E-Commerce- und Technologieriese konnte zuletzt mit einem starken...

Gewinnserie bricht – BYD Aktie heute 6% im Minus

Gewinnserie bricht – BYD Aktie heute 6% im Minus

by Nicolas Panin
29. August 2025

Die BYD Aktie gilt als einer der spannendsten Titel im globalen Elektromobilitätsmarkt. Das chinesische Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom...

PepsiCo Aktie 2025: Zwischen Kursrückgang, Zukunftsperspektiven und Anlegerhoffnungen

PepsiCo Aktie 2025: Zwischen Kursrückgang, Zukunftsperspektiven und Anlegerhoffnungen

by Christian Appel
28. August 2025

1. PepsiCo Aktie im Fokus der Anleger Die PepsiCo Aktie gehört zu den bekanntesten Konsumgüterwerten der Welt. Das US-amerikanische Unternehmen ist nicht...

Nvidia Aktie: Q2 FY2026 Ergebnisse – Übertrifft Erwartungen und setzt starken Wachstumskurs fort

Nvidia Aktie: Q2 FY2026 Ergebnisse – Übertrifft Erwartungen und setzt starken Wachstumskurs fort

by Nicolas Panin
27. August 2025

Die Nvidia Aktie gehört seit Jahren zu den spannendsten und am meisten diskutierten Titeln an den globalen Finanzmärkten. Getrieben von der boomenden...

Novo Nordisk Aktie: Zwischen Sammelklage, Kurssturz und Hoffnung auf die Pipeline

Novo Nordisk Aktie: Zwischen Sammelklage, Kurssturz und Hoffnung auf die Pipeline

by Christian Appel
27. August 2025

Die Novo Nordisk Aktie steht seit Wochen im Mittelpunkt der Finanzmärkte. Kaum ein anderes Pharma-Papier hat in so kurzer Zeit einen derart...

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

Vonovia Aktie stürzt ab: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de