Donnerstag, Juli 17, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Aktien

ASML-Aktie -7%!: Quartalszahlen Q2/2025 überzeugen, schlechte Aussichten für 2026 bringen Kurs zu Fall

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025
in Aktien, News
ASML-Aktie -7%!: Quartalszahlen Q2/2025 überzeugen, schlechte Aussichten für 2026 bringen Kurs zu Fall

Die ASML-Aktie zählt zu den wichtigsten Titeln im europäischen Tech-Sektor – nicht zuletzt, weil das niederländische Unternehmen mit seinen EUV-Lithografiesystemen eine Schlüsselrolle in der globalen Halbleiterindustrie einnimmt. Mit der Veröffentlichung der Q2-Zahlen für das Jahr 2025 sendet ASML erneut ein positives Signal an Investoren. Dennoch erfährt die Aktie am Mittwochmorgen nach Öffnung der Börse einen drastischen Kursrutsch, da der CEO die Wachstumsprognose zurückzieht, was für Anspannung bei den Aktionären sorgt. Ebenfalls bleiben geopolitische Unsicherheiten ein Belastungsfaktor.


ASML-Aktie: Umsatz und Gewinn über den Erwartungen

Im zweiten Quartal 2025 erzielte ASML einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro, aufgeteilt in 5,6 Mrd. Euro aus dem Verkauf von Systemen und 2,1 Mrd. Euro aus dem Servicegeschäft („Installed Base Management“). Die Bruttomarge lag bei 53,7 %, während die operative Marge 34,6 % erreichte.

Related articles

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

17. Juli 2025
PepsiCo-Aktie nach starken Quartalszahlen: heute 8% im Plus!

PepsiCo-Aktie nach starken Quartalszahlen: heute 8% im Plus!

17. Juli 2025

Unter dem Strich blieb ein Reingewinn von 2,3 Milliarden Euro, was einem Gewinn je Aktie (EPS) von 5,90 Euro entspricht – ein starkes Ergebnis, das deutlich macht, wie stabil ASML trotz eines herausfordernden Umfelds wirtschaftet.


Technologischer Meilenstein: EXE:5200B bringt neues Wachstum

Ein besonders wichtiges Highlight im Quartal war die Auslieferung der ersten EXE:5200B, einer hochmodernen EUV-Anlage mit 0,55 Numerical Aperture (High-NA). Diese Maschine steht für den nächsten Technologiesprung in der Halbleiterfertigung: Mit einem Durchsatz von über 175 Wafern pro Stunde soll sie die Effizienz bei der Chipproduktion signifikant steigern.

Die EXE:5200B ist damit ein zentrales Element der nächsten Chipgeneration – und ein potenzieller Wachstumstreiber für die ASML-Aktie.


Auftragseingang: Stabile Nachfrage trotz unsicherem Marktumfeld

ASML konnte im zweiten Quartal neue Aufträge im Wert von 5,5 Mrd. Euro verbuchen. Besonders erfreulich: 2,3 Mrd. Euro dieser Bestellungen entfallen auf EUV-Systeme, was zeigt, dass der technologische Vorsprung von ASML am Markt weiterhin stark gefragt ist.

Nach Segmenten betrachtet, lag der Anteil der Bestellungen aus dem Bereich Logic bei 84 %, während Speicherhersteller (Memory) nur 16 % der Bestellungen ausmachten. Auch das spiegelt den Trend wider: KI, Cloud und High-Performance-Computing treiben den Bedarf an hochkomplexen Logikchips.


Regionale Verteilung: Asien dominiert weiter

Ein Blick auf die regionale Umsatzverteilung zeigt: Asien bleibt der Hauptmarkt für ASML. Der größte Anteil des Umsatzes entfiel im Q2 auf:

  • Taiwan (35 %)
  • China (27 %)
  • Südkorea (19 %)
  • USA (10 %)
  • Übrige Regionen inkl. Japan & Europa (9 %)

Gerade die starke Position in Taiwan und China zeigt, wie stark ASML mit den führenden Foundries wie TSMC und SMIC verflochten ist. Gleichzeitig entstehen hier auch geopolitische Risiken, die Anleger im Blick behalten sollten.


Management bleibt vorsichtig: Wachstum 2026 unter Druck?

Trotz der starken Zahlen mahnt das Management zur Zurückhaltung. CEO Christophe Fouquet warnte, dass die Wachstumsdynamik für 2026 möglicherweise gedämpft ausfallen könnte und zieht die ursprüngliche Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurück. Grund dafür sind makroökonomische Unsicherheiten und zunehmende Handelsbarrieren zwischen westlichen Ländern und China.

Die ASML-Aktie reagierte auf die Aussagen zwar zunächst volatil, stabilisierte sich jedoch schnell. Für langfristige Anleger bleibt die Frage, wie sich globale Spannungen auf das Wachstum und die Lieferketten des Konzerns auswirken werden.


Bewertung: Wie steht es um die ASML-Aktie?

Trotz der zuletzt starken Kursentwicklung bleibt die Bewertung der ASML-Aktie ambitioniert, aber nachvollziehbar. Das erwartete KGV liegt im Bereich von 30, was angesichts der Technologieführerschaft, der hohen Gewinnmargen und der starken Marktstellung vertretbar erscheint.

Viele Analysten sehen in der ASML-Aktie weiterhin ein solides Langfristinvestment – insbesondere, wenn sich die Nachfrage nach High-End-Chips durch KI-Anwendungen, Cloud-Infrastruktur und Automatisierung weiter verstärkt.

Langfristiger Ausblick: ASML bleibt ein Schlüsselspieler der Halbleiterzukunft

Langfristig bleibt ASML strategisch hervorragend positioniert, um vom weltweiten Bedarf an Hochleistungshalbleitern zu profitieren. Mit seinen EUV- und künftig High-NA-Lithografiesystemen ist das Unternehmen technologisch konkurrenzlos – kein anderer Anbieter kann derzeit vergleichbare Maschinen liefern. Da immer mehr Branchen – von KI über autonomes Fahren bis hin zur Medizintechnik – auf immer kleinere und leistungsfähigere Chips angewiesen sind, dürfte die Nachfrage nach ASML-Systemen weiter zunehmen.

Zudem plant ASML seine Produktionskapazitäten auszubauen und setzt dabei auf eine engere Verzahnung mit Schlüsselkunden wie TSMC, Intel und Samsung. Diese langfristigen Partnerschaften sichern nicht nur Umsatz, sondern schaffen auch hohe Markteintrittsbarrieren für Wettbewerber.

Für die ASML-Aktie bedeutet das: Trotz kurzfristiger politischer Risiken könnte das Unternehmen auf Sicht von 5 bis 10 Jahren überdurchschnittlich wachsen – sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis. Die Aktie bleibt damit ein potenzieller Kernbaustein für jedes langfristig ausgerichtete Tech-Depot.


Fazit: ASML-Aktie bleibt ein Schlüsselwert für Tech-Investoren

Die ASML-Aktie überzeugt auch im zweiten Quartal 2025 mit starken Fundamentaldaten, technologischen Fortschritten und hoher Marktnachfrage. Die Auslieferung der EXE:5200B stellt einen Meilenstein dar, der langfristiges Wachstum sichern könnte. Zwar mahnt das Management angesichts geopolitischer Risiken zur Vorsicht, doch die Rolle von ASML als Schlüsselunternehmen der globalen Chipindustrie bleibt unbestritten.

Für langfristige Anleger mit Fokus auf Technologie, Innovation und Marktführerschaft bleibt die ASML-Aktie ein aussichtsreicher Titel – Rücksetzer könnten attraktive Einstiegsgelegenheiten bieten. Ein solcher Rücksetzer könnte der heutige Kursrutsch sein!


FAQ zur ASML-Aktie

Wie hoch war der Umsatz von ASML im Q2 2025?
ASML erzielte einen Umsatz von 7,7 Mrd. Euro, mit einem Reingewinn von 2,3 Mrd. Euro und einem Gewinn je Aktie von 5,90 Euro.

Was ist die EXE:5200B und warum ist sie wichtig?
Die EXE:5200B ist die neueste Generation von EUV-Lithografiesystemen mit 0,55 NA. Sie ermöglicht noch kleinere Strukturen und höhere Effizienz bei der Chipproduktion.

Wie sieht die Auftragslage aus?
Der Auftragseingang betrug 5,5 Mrd. Euro, davon 2,3 Mrd. Euro aus dem Bereich EUV – ein klares Zeichen für anhaltende Nachfrage.

Welche Regionen tragen den meisten Umsatz bei?
Asien dominiert mit Taiwan (35 %), China (27 %) und Südkorea (19 %). Die USA steuern 10 % bei.

Ist die ASML-Aktie ein Kauf?
Langfristig ja – insbesondere für Anleger, die auf Technologieführerschaft, hohe Margen und Wachstumschancen in der Halbleiterindustrie setzen. Risiken durch politische Unsicherheiten sollten jedoch beachtet werden.

Related Posts

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025

Die TSMC-Aktie erlebt einen neuen Höhenflug. Nach der Vorlage der Quartalszahlen für Q2/2025 schnellte der Kurs um fast 4 % nach...

PepsiCo-Aktie nach starken Quartalszahlen: heute 8% im Plus!

PepsiCo-Aktie nach starken Quartalszahlen: heute 8% im Plus!

by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025

Die PepsiCo-Aktie zeigt sich nach Veröffentlichung der Q2-Zahlen 2025 in stabiler Form. Mit robustem Umsatzwachstum, gestiegener Profitabilität und einem soliden...

TSMC-Aktie stark wie nie: Was hinter dem 4 %-Sprung steckt

TSMC-Aktie stark wie nie: Was hinter dem 4 %-Sprung steckt

by Boersenupdate-Team
17. Juli 2025

Die TSMC-Aktie legt am 17. Juli kräftig zu: Nach der Veröffentlichung der Q2-Zahlen und einer optimistischen Prognose für das Gesamtjahr...

Ethereum: Die zweitgrößte Kryptowährung jetzt auf neuem Höhenflug – Kursplus von 9%!

Ethereum: Die zweitgrößte Kryptowährung jetzt auf neuem Höhenflug – Kursplus von 9%!

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Ethereum gehört seit Jahren zu den wichtigsten Playern auf dem Krypto-Markt. Während Bitcoin häufig die Schlagzeilen dominiert, zeigt Ethereum regelmäßig seine...

Johnson & Johnson Aktie: Quartalszahlen, Prognose & Bewertung 2025 im Check

Johnson & Johnson Aktie: Quartalszahlen, Prognose & Bewertung 2025 im Check

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Die Johnson & Johnson Aktie (WKN: 853260 | ISIN: US4781601046) hat im Juli 2025 neue Aufmerksamkeit gewonnen. Der US-Pharmariese veröffentlichte überzeugende Zahlen...

ASML-Aktie 2025: Einstieg jetzt sinnvoll? Zukunft, Bewertung & Chancen

ASML-Aktie 2025: Einstieg jetzt sinnvoll? Zukunft, Bewertung & Chancen

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Die ASML-Aktie steht im Juli 2025 erneut im Rampenlicht. Nach einem drastischen Kurseinbruch am heutigen Tag stellt sich für viele...

KI-Aktien 2025: 5 starke Titel, die du jetzt in deinem Depot haben solltest

KI-Aktien 2025: 5 starke Titel, die du jetzt in deinem Depot haben solltest

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Realität geworden – und wer rechtzeitig in die richtigen KI-Aktien investiert hat,...

Alibaba-Aktie: 2025 Comeback mit Potenzial – jetzt einsteigen?

Alibaba-Aktie: 2025 Comeback mit Potenzial – jetzt einsteigen?

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Die Alibaba-Aktie gehört zu den bekanntesten Vertretern des chinesischen Technologiesektors. In den Jahren nach dem Börsengang galt Alibaba als unangefochtener...

Unilever-Aktie 2025: Qualität, Dividende, Turnaround – Lohnt sich jetzt der Einstieg?

Unilever-Aktie 2025: Qualität, Dividende, Turnaround – Lohnt sich jetzt der Einstieg?

by Boersenupdate-Team
16. Juli 2025

Die Unilever-Aktie zählt seit Jahren zu den beliebtesten defensiven Investments am europäischen Markt. Mit starken Marken im Lebensmittel- und Konsumgütersegment, stabilen Dividendenzahlungen...

Verteidigungsaktien 2025: Rheinmetall oder Hensoldt? Jetzt investieren oder abwarten?

Verteidigungsaktien 2025: Rheinmetall oder Hensoldt? Jetzt investieren oder abwarten?

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Rüstungsaktien sind spätestens seit dem Beginn der „Zeitenwende“ ein fester Bestandteil vieler Anlegerdepots geworden. Während die Weltpolitik zunehmend von Konflikten,...

JPMorgan Quartalszahlen Q2 2025: 15 Milliarden Dollar Gewinn – aber weniger als im Vorjahr

JPMorgan Quartalszahlen Q2 2025: 15 Milliarden Dollar Gewinn – aber weniger als im Vorjahr

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Am 15. Juli 2025 veröffentlichte JPMorgan Chase seine Ergebnisse für das zweite Quartal – und konnte trotz schwieriger Vergleichsbasis erneut...

AMD-Aktie im Aufwind: Kurs springt um knapp 6% – Was steckt hinter der Rallye?

AMD-Aktie im Aufwind: Kurs springt um knapp 6% – Was steckt hinter der Rallye?

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Die AMD-Aktie (Advanced Micro Devices) zählt am Dienstagnachmittag zu den stärksten Performern an der NASDAQ. In einem allgemein freundlichen Marktumfeld verzeichnete...

Nvidia-Aktie vor neuem Rekord: China-Comeback 2025 treibt den Kurs

Nvidia-Aktie vor neuem Rekord: China-Comeback 2025 treibt den Kurs

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Die Nvidia-Aktie ist heute am Dienstag dem 15.07.2025 deutlich im Plus und nähert sich einem neuen Allzeithoch. Grund dafür ist...

nebius-aktie

Nebius-Aktie explodiert: Ist das der beste Cloud-Wert im KI-Zeitalter?

by Boersenupdate-Team
15. Juli 2025

Starke Rallye: Warum die Nebius-Aktie 2025 durchstartet Die Nebius-Aktie (ISIN: US67010T1007) zählt mit einem Kursplus von über 70 % seit Jahresbeginn...

Commerzbank-Aktie: Comeback mit Power in 2025 – lohnender Einstieg oder limitierte Luft nach oben?

Commerzbank-Aktie: Comeback mit Power in 2025 – lohnender Einstieg oder limitierte Luft nach oben?

by Boersenupdate-Team
14. Juli 2025

Die Commerzbank-Aktie steht 2025 im Rampenlicht der Börse. Mit einer beeindruckenden Performance zählt das Papier heute am 14.07.2025 zu den...

BYD-Aktie 2025 – die starke Konkurrenz aus China: Analyse und Ausblick

BYD-Aktie 2025 – die starke Konkurrenz aus China: Analyse und Ausblick

by Boersenupdate-Team
14. Juli 2025

Die BYD-Aktie steht wieder im Fokus der Anleger: Nach einer starken Rallye im ersten Halbjahr 2025 gerät das Papier zuletzt...

PayPal-Aktie: Kursentwicklung, Bewertung und Ausblick 2025

PayPal-Aktie: Kursentwicklung, Bewertung und Ausblick 2025

by Boersenupdate-Team
14. Juli 2025

Die PayPal-Aktie galt lange als einer der Favoriten unter Tech- und FinTech-Investoren – bis 2022 und 2023 eine massive Korrektur...

Siemens Energy-Aktie: Kursentwicklung, Bewertung und Ausblick 2025

Siemens Energy-Aktie: Kursentwicklung, Bewertung und Ausblick 2025

by Boersenupdate-Team
14. Juli 2025

Die Siemens Energy-Aktie ist zurück auf dem Radar vieler Anleger – und das mit Nachdruck. Seit einem Jahr hat sich...

Bitcoin-Rallye erreicht wieder neues Allzeithoch – 122.000USD: Wie lange geht das noch gut?

Bitcoin-Rallye erreicht wieder neues Allzeithoch – 122.000USD: Wie lange geht das noch gut?

by Boersenupdate-Team
14. Juli 2025

Am Morgen des 14. Juli 2025 ist es erneut so weit: Der Bitcoin erreicht mit 122.000 US-Dollar ein frisches Allzeithoch,...

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

Börsenwoche KW 30: Quartalszahlen, Inflationsdaten und Zinssignale im Fokus

by Boersenupdate-Team
13. Juli 2025

Die Börsenwoche KW 30 vom 14. bis 18. Juli 2025 verspricht höchste Spannung. Mit einer ganzen Reihe an wichtigen Quartalszahlen und bedeutenden Wirtschaftsdaten aus...

TSMC-Aktie 2025: jetzt Einstieg in den Gewinner des KI-Zeitalters?

PepsiCo-Aktie nach starken Quartalszahlen: heute 8% im Plus!

TSMC-Aktie stark wie nie: Was hinter dem 4 %-Sprung steckt

Ethereum: Die zweitgrößte Kryptowährung jetzt auf neuem Höhenflug – Kursplus von 9%!

Johnson & Johnson Aktie: Quartalszahlen, Prognose & Bewertung 2025 im Check

ASML-Aktie 2025: Einstieg jetzt sinnvoll? Zukunft, Bewertung & Chancen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de