01. Juli 2025 – Die Tesla-Aktie hat am Dienstag deutlich nachgegeben. Mit einem Tagesverlust von rund 5,6 % gehört der US-Elektroautobauer zu den größten Verlierern an der Nasdaq. Grund für den Einbruch sind zunehmende politische Spannungen rund um CEO Elon Musk und die drohenden Importzölle unter Präsident Trump.
Die Unsicherheit an den Finanzmärkten nimmt zu – und Tesla gerät erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Nachdem sich Musk zuletzt öffentlich kritisch zur US-Industriepolitik geäußert hatte, mehren sich Berichte über ein angespanntes Verhältnis zwischen Tesla und dem republikanischen Lager. Hinzu kommt: Sollte die US-Regierung erneut Zölle auf ausländische Batteriezellen oder Bauteile verhängen, könnte Tesla unter steigenden Produktionskosten leiden.
Auch Investoren zeigen sich zunehmend nervös. Das hohe Bewertungsniveau der Aktie lässt wenig Raum für Enttäuschungen. In einem ohnehin von Zins- und Konjunktursorgen geprägten Marktumfeld trifft es risikobehaftete Tech-Werte wie Tesla besonders stark.
Kurzfristig dürfte die Tesla-Aktie weiter volatil bleiben. Analysten beobachten mit Sorge die politischen Entwicklungen und deren Einfluss auf die Produktionsstrategie des Unternehmens – insbesondere mit Blick auf neue Fabriken in Mexiko und Europa.