Freitag, Oktober 3, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
Newsletter
Home News

Atos Aktie 2025: Zwischen Sanierung, KI-Chancen und großem Risiko – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Klaus Spies by Klaus Spies
12. September 2025
in News
Atos Aktie 2025: Zwischen Sanierung, KI-Chancen und großem Risiko – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Einleitung: Warum die Atos Aktie jetzt so viel Aufmerksamkeit erhält
  • Aktuelle Kursdaten der Atos Aktie: Aufholjagd mit Volatilität
  • Unternehmensprofil: Ein IT-Dienstleister im Wandel
  • Geschäftszahlen: Verluste belasten Atos Aktie weiter
  • Restrukturierung: Das Programm „Genesis“ als Weg aus der Krise
  • Chartanalyse Atos Aktie: Zwischen Unterstützung und Widerstand
  • Chancen der Atos Aktie: Potenzial für einen Turnaround
  • Risiken und Herausforderungen: Hohe Verluste und harter Wettbewerb
  • Vergleich mit Wettbewerbern: Atos im Schatten der Großen
  • Ausblick: Was Anleger der Atos Aktie erwarten können
  • Fazit: Atos Aktie – Spekulation mit großem Risiko und Potenzial
  • FAQ zur Atos Aktie
  • Disclaimer

Einleitung: Warum die Atos Aktie jetzt so viel Aufmerksamkeit erhält

Die Atos Aktie steht derzeit wie kaum ein anderes europäisches Technologiewertpapier im Fokus von Investoren. In den vergangenen Jahren war das Unternehmen durch zahlreiche Turbulenzen gegangen: sinkende Umsätze, operative Verluste, Managementwechsel und eine Vertrauenskrise an den Kapitalmärkten. Gleichzeitig gilt Atos in einigen Bereichen – etwa bei Supercomputern und Hochleistungsrechnern – als strategisch wichtiges Unternehmen für die digitale Infrastruktur Europas. Diese Mischung aus Krisensymptomen und Zukunftschancen sorgt dafür, dass die Aktie stark schwankt und Anleger vor einer schwierigen Entscheidung stehen: Handelt es sich hier um ein lohnendes Turnaround-Investment oder um einen Wert, der kurz vor dem Aus steht?

Die aktuelle Kursentwicklung zeigt, dass sich die Stimmung in den vergangenen Monaten verbessert hat. Viele Investoren hoffen, dass das neue Sanierungsprogramm greift und Atos in den kommenden Jahren wieder auf Wachstumskurs zurückkehrt. Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit hoch, da die Zahlen nach wie vor schwach sind und das Unternehmen große Herausforderungen schultern muss.

Related articles

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

12. September 2025
Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

12. September 2025

Aktuelle Kursdaten der Atos Aktie: Aufholjagd mit Volatilität

Ein Blick auf die Kursentwicklung zeigt, dass die Atos Aktie in den letzten Monaten eine deutliche Aufholjagd hingelegt hat. Aktuell notiert die Aktie bei etwa 46 Euro an der Euronext in Paris. Damit hat sie sich im laufenden Jahr um rund 75 Prozent verteuert. Dieser starke Kursanstieg verdeutlicht, dass Investoren wieder Hoffnung schöpfen und dem neuen Management zutrauen, die Sanierung erfolgreich umzusetzen.

Die Volatilität bleibt allerdings hoch. Die Aktie schwankt häufig mehrere Prozentpunkte innerhalb eines Handelstages und reagiert extrem sensibel auf Nachrichten. Positiv wirkten zuletzt Meldungen über Fortschritte bei der Restrukturierung und die Aussicht auf staatliche Unterstützung im Bereich der Hochleistungsrechner. Belastend sind dagegen schwache Quartalszahlen oder Berichte über ausbleibende Aufträge. Die 52-Wochen-Spanne reicht von rund 24 Euro auf der Unterseite bis hin zu knapp 50 Euro auf der Oberseite. Damit ist klar: Anleger, die in die Atos Aktie investieren, brauchen starke Nerven.


Unternehmensprofil: Ein IT-Dienstleister im Wandel

Atos gehört zu den größten europäischen IT-Dienstleistern und beschäftigt weltweit etwa 100.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankreich bietet ein breites Portfolio, das von klassischem IT-Outsourcing über Cloud-Dienstleistungen bis hin zu Beratungs- und Sicherheitslösungen reicht. International bekannt wurde Atos insbesondere durch seine Expertise im Bereich Hochleistungsrechner. Die Supercomputer des Unternehmens kommen in der Wissenschaft, im Militär sowie bei Wetterdiensten und Forschungseinrichtungen zum Einsatz.

In den vergangenen Jahren hatte Atos jedoch Probleme, sein Geschäftsmodell an neue Marktbedingungen anzupassen. Während Wettbewerber wie Accenture, Capgemini oder IBM konsequent auf profitablere Digital- und Cloud-Services setzten, blieb Atos zu lange im margenschwachen klassischen Outsourcing verhaftet. Hinzu kamen interne Probleme wie Managementwechsel, Skandale und ein Mangel an klarer strategischer Ausrichtung. Heute versucht Atos, den Kurs zu korrigieren und sich stärker auf zukunftsträchtige Bereiche wie künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud-Lösungen und Cybersecurity zu konzentrieren.


Geschäftszahlen: Verluste belasten Atos Aktie weiter

Die Halbjahreszahlen 2025 haben gezeigt, wie schwierig die Lage für das Unternehmen nach wie vor ist. Der Umsatz sank organisch um 17,4 Prozent auf rund 4,0 Milliarden Euro. Noch ein Jahr zuvor lag er im gleichen Zeitraum bei etwa 5,0 Milliarden Euro. Besonders in Großbritannien und Nordamerika brach das Geschäft stark ein.

Auch beim Auftragseingang gab es Rückgänge. Atos meldete Bestellungen im Wert von 3,3 Milliarden Euro, nach 3,6 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Damit schrumpft das Neugeschäft, wenngleich sich die sogenannte Book-to-Bill-Ratio von 73 auf 83 Prozent verbessert hat. Diese Kennzahl gibt das Verhältnis von Auftragseingängen zu realisiertem Umsatz an und zeigt, ob ein Unternehmen genug neue Aufträge gewinnt, um sein Geschäft langfristig abzusichern.

Noch gravierender als die Umsatzentwicklung ist die Gewinnsituation. Im zweiten Quartal verzeichnete Atos einen Nettoverlust von rund 695 Millionen Euro. Diese Zahl unterstreicht, wie tiefgreifend die Probleme sind und wie dringend die Sanierung notwendig ist. Anleger müssen sich bewusst sein, dass die Atos Aktie weiterhin von roten Zahlen belastet wird.


Restrukturierung: Das Programm „Genesis“ als Weg aus der Krise

Das Management hat ein groß angelegtes Sanierungsprogramm namens „Genesis“ gestartet. Ziel ist es, den Konzern schlanker, profitabler und fokussierter zu machen. Ein zentrales Element ist der Rückzug aus margenschwachen und verlustbringenden Aufträgen. Atos hat angekündigt, unrentable Verträge zu kündigen oder nicht zu verlängern, auch wenn das kurzfristig Umsatzeinbußen bedeutet.

Darüber hinaus sollen die Kosten deutlich gesenkt werden. Verwaltungsstrukturen werden vereinfacht, Stellen abgebaut und Prozesse digitalisiert. Bis 2028 will Atos wieder eine operative Marge von rund 10 Prozent erreichen. Parallel dazu prüft das Unternehmen den Verkauf von Geschäftseinheiten, die nicht zum Kerngeschäft gehören. So soll Kapital freigesetzt werden, das in die profitableren Sparten Data & AI, Cybersecurity und High-Performance Computing fließt.

Dieser Plan ist ambitioniert. Er bedeutet kurzfristig Schmerzen für Mitarbeiter und Kunden, könnte aber langfristig die Basis für eine gesündere Geschäftsentwicklung legen. Anleger setzen darauf, dass das Management den Mut hat, diesen harten Kurs durchzuhalten.


Chartanalyse Atos Aktie: Zwischen Unterstützung und Widerstand

Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Atos Aktie in einer interessanten Ausgangslage. Seit März 2025 hat sich ein mittelfristiger Aufwärtstrend etabliert. Die Aktie kletterte von unter 30 Euro auf zuletzt über 46 Euro.

Die Marke von 40 Euro fungiert aktuell als wichtige Unterstützung. Fällt die Aktie darunter, droht ein Rücksetzer in Richtung 35 Euro. Auf der Oberseite bildet die Zone zwischen 48 und 50 Euro einen Widerstand, der mehrfach getestet wurde. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte neues Aufwärtspotenzial bis 55 oder gar 60 Euro freisetzen.

Indikatoren wie der RSI befinden sich im neutralen Bereich und geben keinen Hinweis auf eine Überkauft- oder Überverkauft-Situation. Der MACD signalisiert weiterhin eine bullische Tendenz. Damit ist aus technischer Sicht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung gegeben, solange die Unterstützung bei 40 Euro hält.


Chancen der Atos Aktie: Potenzial für einen Turnaround

Trotz aller Risiken bietet die Atos Aktie interessante Chancen. Gelingt es dem Unternehmen, die Sanierung erfolgreich umzusetzen, könnte sich die Bewertung in den kommenden Jahren deutlich verbessern. Der Markt honoriert derzeit schon kleine Fortschritte überproportional, was zeigt, wie groß das Potenzial bei einer echten Trendwende wäre.

Ein wichtiger Treiber könnte die Fokussierung auf Zukunftstechnologien sein. Atos verfügt mit seinen Supercomputern über einzigartiges Know-how in Europa. Diese Systeme sind für Forschung, Militär und Industrie von strategischer Bedeutung. Angesichts der geopolitischen Lage ist es wahrscheinlich, dass europäische Staaten bereit sind, Unternehmen wie Atos zu unterstützen. Auch im Bereich Cybersecurity und Künstliche Intelligenz könnten sich neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben.

Hinzu kommt, dass die Aktie trotz des Kursanstiegs noch immer vergleichsweise günstig bewertet ist. Sollte Atos in den nächsten Jahren auch nur moderate Gewinne erzielen, könnte die Aktie erhebliches Aufwärtspotenzial haben.


Risiken und Herausforderungen: Hohe Verluste und harter Wettbewerb

Auf der anderen Seite dürfen die Risiken nicht unterschätzt werden. Die hohen Verluste belasten die Bilanz erheblich. Atos benötigt dringend frisches Kapital, um seine Transformation zu finanzieren und laufende Verbindlichkeiten zu bedienen. Sollte es nicht gelingen, neue Investoren oder staatliche Unterstützung zu gewinnen, könnte die Lage kritisch werden.

Der Wettbewerb ist ebenfalls hart. Global agierende Konzerne wie Accenture, IBM oder TCS verfügen über weitaus größere Ressourcen und eine bessere Profitabilität. Sie sind in der Lage, Atos in wichtigen Märkten wie den USA oder Großbritannien Marktanteile abzunehmen.

Ein weiteres Problem ist die Reputation. Nach Skandalen, Fehlinvestitionen und Managementwechseln ist das Vertrauen vieler Kunden und Anleger erschüttert. Es wird Jahre dauern, diesen Vertrauensverlust wieder auszugleichen. Für die Aktie bedeutet das: Sie bleibt anfällig für Rückschläge, sobald negative Nachrichten auftauchen.


Vergleich mit Wettbewerbern: Atos im Schatten der Großen

Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt, wie schwierig die Situation ist. Accenture gilt als Marktführer im Bereich Consulting und IT-Dienstleistungen. Das Unternehmen erwirtschaftet stabile zweistellige Margen und wächst kontinuierlich. IBM hat sich erfolgreich auf Hybrid-Cloud und KI fokussiert und kann ebenfalls auf eine solide Bilanz verweisen. Capgemini, ebenfalls aus Frankreich, ist größer als Atos und profitabler.

Im Vergleich wirkt Atos klein, angeschlagen und mit einer schwachen Profitabilität. Das einzige Feld, in dem Atos wirklich hervorsticht, sind die Supercomputer. Hier verfügt das Unternehmen über Know-how, das nur wenige Wettbewerber weltweit haben. Dieses Alleinstellungsmerkmal könnte Atos retten – oder es wird nicht ausreichen, um den Konzern als Ganzes zu stabilisieren.


Ausblick: Was Anleger der Atos Aktie erwarten können

Die kommenden Quartale werden für die Atos Aktie entscheidend sein. Investoren werden genau beobachten, ob das Sanierungsprogramm Früchte trägt. Insbesondere die Umsatzentwicklung, der Auftragseingang und die Margen stehen im Fokus. Schon kleine Verbesserungen könnten den Kurs weiter antreiben.

Sollten sich jedoch die Verluste weiter ausweiten oder das Neugeschäft einbrechen, droht eine erneute Vertrauenskrise. In diesem Fall könnte die Aktie wieder unter die Marke von 40 Euro fallen.

Langfristig hängt alles davon ab, ob Atos die Transformation in ein modernes, profitables Technologieunternehmen schafft. Gelingt dies, könnte die Aktie in einigen Jahren zu den großen Gewinnern gehören. Scheitert der Plan, drohen dagegen weitere Kursverluste.


Fazit: Atos Aktie – Spekulation mit großem Risiko und Potenzial

Die Atos Aktie bleibt ein Wertpapier mit hohem Risiko. Für konservative Anleger ist sie derzeit nicht geeignet. Für spekulative Investoren mit langem Atem könnte sich jedoch eine interessante Chance ergeben. Die Ausgangslage ist klar: Atos steht an einem Scheideweg zwischen erfolgreichem Turnaround und weiterem Niedergang.

Wer investiert, sollte bereit sein, kurzfristige Rückschläge zu ertragen und die Entwicklung des Unternehmens eng zu verfolgen. Die Aktie kann innerhalb weniger Tage zweistellig steigen oder fallen – genau diese Volatilität macht sie für Trader und risikofreudige Anleger interessant.


FAQ zur Atos Aktie

Warum ist die Atos Aktie so volatil?
Die Aktie schwankt stark, weil Anleger zwischen Hoffnung auf eine Sanierung und Angst vor weiter steigenden Verlusten hin- und hergerissen sind.

Welche Bereiche sind für Atos strategisch wichtig?
Supercomputer, Cybersecurity und Data & AI bilden die Kernsegmente, auf die sich das Unternehmen künftig konzentrieren will.

Ist die Aktie aktuell kaufenswert?
Für spekulative Anleger kann ein Investment interessant sein. Konservative Investoren sollten abwarten, bis die Zahlen stabiler sind.

Welche Rolle spielt der französische Staat?
Da Atos im Bereich Supercomputing strategisch wichtig ist, könnte es staatliche Unterstützung oder Aufträge geben, die das Unternehmen stützen.

Wie sehen die Kursziele aus?
Kurzfristig liegt der nächste Widerstand bei 50 Euro. Gelingt ein Ausbruch, könnten mittelfristig 55 bis 60 Euro erreicht werden. Scheitert die Sanierung, droht ein Rückfall auf 35 Euro oder darunter.


Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Aktien sind mit erheblichen Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Anleger sollten ihre Entscheidungen stets auf Basis eigener Recherchen und gegebenenfalls mit Unterstützung eines professionellen Finanzberaters treffen.

Related Posts

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

by Christian Appel
12. September 2025

Einleitung: Hensoldt Aktie unter Beobachtung Die Hensoldt Aktie hat in den vergangenen Monaten für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Während andere Rüstungswerte wie Rheinmetall...

Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

by Nicolas Panin
12. September 2025

Einleitung: Rheinmetall Aktie im Fokus der Börse Die Rheinmetall Aktie zählt zu den auffälligsten Gewinnern an den europäischen Börsen. Während viele Unternehmen...

US-Indizes auf Rekordhoch: Zinshoffnungen treiben Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq

US-Indizes auf Rekordhoch: Zinshoffnungen treiben Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq

by Christian Appel
11. September 2025

Einleitung: US-Indizes im Höhenflug Die US-Indizes haben an der Wall Street ein neues Kapitel aufgeschlagen. Nach Wochen schwankender Märkte sind die großen...

Kursexplosion der Oracle Aktie – 40% Plus nach überragenden Quartalszahlen

Kursexplosion der Oracle Aktie – 40% Plus nach überragenden Quartalszahlen

by Nicolas Panin
11. September 2025

Einleitung: Die Oracle Aktie im Rampenlicht Die Oracle Aktie hat in den vergangenen Tagen für ein regelrechtes Kursfeuerwerk gesorgt. Nach der Veröffentlichung...

nebius aktie

Nebius Aktie: Microsoft-Deal über 19 Milliarden Dollar lässt Kurs explodieren

by Boersenupdate-Team
9. September 2025

Die Nebius Aktie sorgt derzeit weltweit für Schlagzeilen. Nach der Bekanntgabe eines milliardenschweren Infrastruktur-Deals mit Microsoft schoss der Kurs der...

soundhound ai

SoundHound AI Aktie: Kursgewinne, Sprach-KI-Potenzial und Chancen für Anleger

by Klaus Spies
8. September 2025

Die SoundHound AI Aktie (NASDAQ: SOUN) gehört heute zu den auffälligsten Titeln im Tech-Sektor. Mit einem Kursplus von über +6 % auf rund...

baidu aktie

Baidu Aktie: Kursanstieg dank Anleiheplänen, Uber-Partnerschaft und neuem CFO

by Christian Appel
8. September 2025

Die Baidu Aktie gehört heute zu den klaren Gewinnern am Markt. Der chinesische Tech-Konzern profitiert von gleich mehreren positiven Nachrichten: einer geplanten...

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Unsicherheit Nach einer Reihe von Gewinnen in den Vorwochen war die abgelaufene Handelswoche geprägt...

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Gewinner Aktien Die zurückliegende Handelswoche brachte eine spannende Mischung aus Stabilität und Momentum. Während...

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

by Klaus Spies
5. September 2025

Einleitung: OpenAI greift zur Eigenproduktion Die OpenAI-Erfolgsgeschichte ist untrennbar mit dem globalen KI-Boom verbunden. Mit dem Durchbruch von ChatGPT hat das Unternehmen die...

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

by Christian Appel
5. September 2025

Einleitung: Broadcom Aktie auf der Überholspur Die Broadcom Aktie hat in den letzten Tagen eindrucksvoll gezeigt, wie stark sie von der weltweiten...

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

by Nicolas Panin
4. September 2025

Die Amazon Aktie konnte zuletzt spürbar zulegen – allein am Donnerstag kletterte der Kurs um rund 3 %. Hintergrund sind neue Berichte...

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Warum die Figma Aktie jetzt im Fokus steht Die Figma Aktie hat in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt – allerdings...

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Warum die BYD Aktie jetzt so stark unter Druck steht Die BYD Aktie hat in den letzten Wochen erhebliche Kursverluste hinnehmen...

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Die GEA Aktie im Rampenlicht Die GEA Aktie steht im September 2025 so stark im Fokus wie seit Jahren nicht mehr....

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Scout24 Aktie rückt ins Rampenlicht Die Scout24 Aktie erlebt derzeit eine Phase, in der sie mehr Aufmerksamkeit genießt als je zuvor....

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Porsche Aktie im Rampenlicht der Finanzmärkte Die Porsche Aktie ist in den letzten Monaten stark unter Druck geraten. Der traditionsreiche Sportwagenhersteller,...

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Salesforce Aktie zwischen Ernüchterung und Hoffnung Die Salesforce Aktie ist seit Jahren ein Maßstab für den weltweiten Software- und Cloud-Sektor. Als...

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Infineon Aktie ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil des deutschen Leitindex DAX und spiegelt wie kaum ein anderes Papier die Entwicklung des...

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

by Christian Appel
3. September 2025

Adidas Aktie im Spannungsfeld von Unsicherheit und Hoffnung Die Adidas Aktie hat in den vergangenen Monaten eine turbulente Entwicklung durchlebt. Seit dem...

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de