Montag, Oktober 13, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
24. Juli 2025
in Aktien, News
IBM-Aktie fällt heute um 8% – Schock nach den Quartalszahlen

Die IBM-Aktie hat am 24. Juli 2025 einen empfindlichen Rückschlag erlitten: Der Kurs brach nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen um über 8 % ein und notiert nun bei etwa 258 US-Dollar. Damit verliert der US-Technologieriese auf einen Schlag einen großen Teil seiner zuletzt erzielten Kursgewinne. Der starke Rückgang zeigt deutlich, wie sensibel der Markt inzwischen auf enttäuschende Details reagiert – insbesondere bei Unternehmen, die stark mit Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz (KI) verknüpft werden. Doch ist der Kurssturz gerechtfertigt? Und wie sollten Anleger jetzt mit der IBM-Aktie umgehen?


Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • IBM-Aktie: Der Höhenflug ist vorerst gestoppt
  • IBM-Quartalszahlen Q2/2025: Solide Zahlen, aber zu wenig Dynamik
  • Warum der Softwarebereich IBM aktuell bremst
  • IBM im Überblick: Transformation eines Tech-Urgesteins
  • Bewertung der IBM-Aktie: Korrektur war überfällig
  • Ausblick: IBM bleibt langfristig interessant – mit Einschränkungen
  • Empfehlung: Wie sollten Anleger mit der IBM-Aktie umgehen?
  • Fazit: IBM-Aktie – Rücksetzer mit Signalwirkung
  • FAQ zur IBM-Aktie

IBM-Aktie: Der Höhenflug ist vorerst gestoppt

In den letzten Monaten gehörte die IBM-Aktie zu den Top-Performern im Technologiesektor. Getrieben vom Hype rund um KI, Cloud-Computing und Automatisierung stieg der Kurs seit Juli 2024 um über 40 %. Noch vor wenigen Tagen notierte das Papier bei über 280 US-Dollar – ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2013 erreicht worden war. Analysten sprachen von einem möglichen Turnaround des Traditionskonzerns, der sich nach Jahren der Stagnation wieder auf Wachstumskurs befinde.

Related articles

Krypto Aktien mit kräftigen Gewinnen – Bitcoin treibt Markt auf Rekordhoch

Krypto Aktien mit kräftigen Gewinnen – Bitcoin treibt Markt auf Rekordhoch

6. Oktober 2025
Bitcoin Kurs durchbricht 125.000 US-Dollar – neue Rekordjagd beginnt

Bitcoin Kurs durchbricht 125.000 US-Dollar – neue Rekordjagd beginnt

6. Oktober 2025

Doch der heutige Kurseinbruch zeigt: Die Erwartungen an IBM waren hoch – vielleicht zu hoch. Die Anleger wollten Belege dafür, dass das Unternehmen vom KI-Boom konkret profitiert. Stattdessen präsentierte IBM solide, aber keineswegs spektakuläre Zahlen – insbesondere im Softwarebereich, der als Schlüssel für die künftige Margenentwicklung gilt.


IBM-Quartalszahlen Q2/2025: Solide Zahlen, aber zu wenig Dynamik

IBM meldete für das zweite Quartal 2025 einen Umsatz von 15,75 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von rund 4 %gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das operative Ergebnis legte um denselben Prozentsatz zu und lag bei 2,6 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn sank allerdings leicht auf 1,75 Milliarden US-Dollar, der Gewinn pro Aktie belief sich auf 2,40 USD. Analysten hatten hier im Schnitt mit etwas höheren Werten gerechnet.

Am stärksten fiel der Blick jedoch auf die Entwicklung der einzelnen Geschäftsbereiche:

  • Software: +2 % auf 6,3 Mrd. USD
  • Consulting: +6 % auf 5,3 Mrd. USD
  • Infrastruktur: +4 % auf 3,9 Mrd. USD

Während die Consulting-Sparte weiterhin stabil wächst – insbesondere im Bereich hybrider Cloud-Lösungen – blieb der Softwareumsatz hinter den Erwartungen zurück. Gerade hier hatten Investoren mit deutlicheren Fortschritten gerechnet, etwa im Zusammenhang mit Red Hat oder der Monetarisierung von KI-Anwendungen.

Besonders kritisch wurde aufgenommen, dass die Nachfrage nach KI-Dienstleistungen zwar hoch sei, IBM jedoch bislang keinen nennenswerten Umsatzsprung vorweisen konnte. Die Investoren sind jedoch nicht mehr bereit, bloße Potenzial-Stories zu akzeptieren – sie verlangen greifbare Wachstumsbeiträge.


Warum der Softwarebereich IBM aktuell bremst

Der enttäuschende Softwareumsatz ist deshalb so relevant, weil dieser Bereich die höchsten Margen bietet und als Zugpferd für IBM gelten soll. Gerade durch die Übernahme von Red Hat im Jahr 2019 hatte sich IBM einen Wettbewerbsvorteil im Bereich der hybriden Cloud erhofft. Dieser ist nach wie vor vorhanden – wird jedoch derzeit nicht in entsprechendem Umsatzwachstum abgebildet.

Zudem zeigte sich, dass der Vertrieb komplexer Unternehmenslösungen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld (u. a. mit Microsoft Azure, AWS und Google Cloud) mehr Zeit und Ressourcen erfordert. Die Kunden evaluieren KI-Lösungen sorgfältig, Pilotprojekte laufen oft über Monate. Der erhoffte „Big Bang“-Effekt durch KI bleibt daher bislang aus – auch wenn IBM zahlreiche neue Partnerschaften verkündet hat, etwa mit SAP, Oracle und führenden Krankenversicherern.

Auch der Bereich Automatisierung zeigte eine verhaltene Dynamik. Die Kundenbasis wächst, aber es fehlt an klaren Signalen, dass IBM in der Breite vom KI-Zug profitabel mitfahren kann. Das Management verweist zwar auf zahlreiche Projekte in der Pipeline – doch der Markt will Resultate, keine Absichtserklärungen.


IBM im Überblick: Transformation eines Tech-Urgesteins

Die International Business Machines Corporation (IBM) ist eines der ältesten Technologieunternehmen der Welt – gegründet 1911, durchlief es mehrere tiefgreifende Transformationen: von Lochkarten über Großrechner, Softwareentwicklung bis hin zur heutigen Rolle als globaler IT-Dienstleister mit Fokus auf KI und Cloud.

Die drei Hauptgeschäftsfelder heute:

  1. Software – u. a. Red Hat, Automatisierung, KI-Plattformen, Datenbanken
  2. Consulting – Beratung rund um digitale Transformation, SAP-/Cloud-Implementierung
  3. Infrastruktur – High-End-Server, Storage-Systeme, Mainframe-Architektur (z. B. zSeries)

Mit über 300.000 Mitarbeitern weltweit und einer Marktkapitalisierung von aktuell rund 240 Milliarden USD gehört IBM zu den Big Playern im B2B-Segment. Anders als Meta oder Nvidia adressiert IBM jedoch primär Geschäftskunden – ein Vorteil im Bereich der planbaren Umsätze, aber auch ein Nachteil, wenn es um schnelle Wachstumsraten geht.


Bewertung der IBM-Aktie: Korrektur war überfällig

Die IBM-Aktie notiert derzeit bei 258 USD, was einem Rückgang von über 8 % innerhalb eines Tages entspricht. Dennoch liegt der Kurs auf Jahressicht noch immer rund 40 % im Plus – ein klarer Hinweis darauf, dass der heutige Rückgang auch eine technische Korrektur nach einem überdehnten Anstieg darstellt.

KennzahlWert
Kurs (24.07.2025)258,01 USD
KGV43,82
Dividendenrendite2,59 %
Marktkapitalisierung240,46 Mrd. USD
1-Jahres-Performance+40,67 %
1-Monats-Performance–10,87 %

Mit einem KGV von fast 44 ist die Bewertung für IBM hoch – zumindest verglichen mit den historischen Maßstäben des Unternehmens. Die Dividendenrendite von 2,59 % sorgt allerdings für eine gewisse Stabilität und spricht langfristig orientierte Anleger an. Das Geschäftsmodell ist robust, die Bilanz solide, der Cashflow stabil – aber der Markt erwartet Wachstum, nicht nur Verlässlichkeit.


Ausblick: IBM bleibt langfristig interessant – mit Einschränkungen

Die mittel- und langfristigen Perspektiven von IBM sind eng verknüpft mit dem Erfolg in drei strategischen Bereichen:

  1. Hybride Cloud-Infrastrukturen – IBM ist in der Nische gut positioniert, konkurriert aber mit Amazon und Microsoft.
  2. Künstliche Intelligenz – WatsonX und verwandte KI-Produkte versprechen viel, liefern aber bislang wenig messbaren Zusatzumsatz.
  3. Branchenspezifische Lösungen – IBM adressiert gezielt vertikale Märkte (z. B. Gesundheitswesen, Finanzen), was margenstark sein kann.

Wenn es IBM gelingt, die Wachstumsraten im Softwarebereich zu beschleunigen und gleichzeitig neue Großkunden zu gewinnen, könnten sich die hohen Erwartungen rechtfertigen. Doch das Zeitfenster ist eng – Analysten werden die Q3-Zahlen besonders kritisch prüfen.


Empfehlung: Wie sollten Anleger mit der IBM-Aktie umgehen?

Die aktuelle Situation bietet eine klassische Buy-the-Dip-Chance – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Anleger sollten zwischen kurzfristiger Enttäuschung und langfristigem Potenzial differenzieren.

Für langfristige Anleger:

  • Wer auf Cloud & KI im Unternehmensumfeld setzt, findet in IBM einen breit aufgestellten, defensiv positionierten Konzern.
  • Die Dividendenpolitik bleibt verlässlich, was für Einkommensinvestoren attraktiv ist.
  • Rücksetzer wie der aktuelle können zum Nachkauf genutzt werden – idealerweise in Etappen.

Für Neueinsteiger:

  • Der heutige Kursrutsch schafft einen attraktiveren Einstiegspunkt, aber eine Bodenbildung ist noch nicht bestätigt.
  • Besser abwarten, ob sich der Kurs im Bereich zwischen 245–255 USD stabilisiert.
  • Ein Einstieg bietet sich an, wenn die nächsten Quartale konkrete Fortschritte bei Umsatz und Marge zeigen.

Für kurzfristige Trader:

  • Die heutige Bewegung könnte Folgeverkäufe auslösen – technisch ist Luft bis ca. 240 USD.
  • Für Swing-Trader sind Rebounds denkbar, sollten aber konsequent abgesichert werden.

Fazit: IBM-Aktie – Rücksetzer mit Signalwirkung

Der Kursrückgang nach den Q2-Zahlen ist ein Weckruf für Anleger: Die Erwartungen an IBM waren hoch, doch operative Realität und Marktdynamik sind komplexer. Das Unternehmen bleibt ein solider Technologiewert mit langer Historie, aber kein typischer Highflyer wie Nvidia oder Palantir.

IBM befindet sich in einer Transformationsphase, die Zeit, Kapital und Geduld erfordert. Wer diese Geduld aufbringt, könnte langfristig belohnt werden – insbesondere wenn sich der KI-Trend auch auf Unternehmensebene weiter monetarisieren lässt.

Kurzfristig überhitzt, langfristig interessant – so lässt sich die IBM-Aktie derzeit wohl am besten zusammenfassen.


FAQ zur IBM-Aktie

Wie hoch ist die Dividendenrendite der IBM-Aktie?
Aktuell liegt die Dividendenrendite bei etwa 2,59 %, was im Technologiesektor überdurchschnittlich ist.

Warum ist die IBM-Aktie heute stark gefallen?
Der Kurs brach nach Veröffentlichung der Q2-Zahlen um über 8 % ein, da der Softwarebereich hinter den Erwartungen zurückblieb. Besonders die schwache Wachstumsdynamik in Schlüsselbereichen wie KI und Automatisierung enttäuschte die Märkte.

Ist IBM ein KI-Profiteur?
IBM investiert stark in KI und bietet mit WatsonX eine eigene Plattform. Kurzfristig sind die Umsätze daraus noch überschaubar – das Potenzial bleibt aber bestehen.

Wie steht es um die Bewertung der IBM-Aktie?
Mit einem KGV von rund 44 ist die Aktie ambitioniert bewertet. Der Rücksetzer verbessert das Chance-Risiko-Verhältnis, allerdings braucht es in den nächsten Quartalen Wachstumsimpulse, um das Bewertungsniveau zu rechtfertigen.

Lohnt sich ein Einstieg jetzt?
Langfristige Investoren mit Geduld könnten von der aktuellen Schwächephase profitieren. Ein Einstieg sollte jedoch wohlüberlegt und ggf. schrittweise erfolgen.

Related Posts

Krypto Aktien mit kräftigen Gewinnen – Bitcoin treibt Markt auf Rekordhoch

Krypto Aktien mit kräftigen Gewinnen – Bitcoin treibt Markt auf Rekordhoch

by Nicolas Panin
6. Oktober 2025

Die neue Handelswoche beginnt mit einem starken Aufschwung an den Kryptomärkten: Krypto Aktien und mit digitalen Assets verbundene Unternehmen legten am Montag...

Bitcoin Kurs durchbricht 125.000 US-Dollar – neue Rekordjagd beginnt

Bitcoin Kurs durchbricht 125.000 US-Dollar – neue Rekordjagd beginnt

by Christian Appel
6. Oktober 2025

Der Bitcoin Kurs (BTC-USD) hat am Sonntag erstmals die psychologisch wichtige Marke von 125.000 US-Dollarüberschritten und mit 125.598,61 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Damit durchbrach...

AMD Aktie explodiert nach Mega-Deal mit OpenAI – 30% vorbörsliches Plus

AMD Aktie explodiert nach Mega-Deal mit OpenAI – 30% vorbörsliches Plus

by Klaus Spies
6. Oktober 2025

Die AMD Aktie steht im Mittelpunkt des globalen Anlegerinteresses, nachdem das US-Unternehmen einen historischen Milliarden-Deal mit dem KI-Vorreiter OpenAI bekanntgegeben hat. Die Nachricht hat...

Novo Nordisk Aktie 2025 – wohin steuert der dänische Pharma-Riese jetzt?

Novo Nordisk Aktie 2025 – wohin steuert der dänische Pharma-Riese jetzt?

by Nicolas Panin
6. Oktober 2025

Stand: Oktober 2025 Die Novo Nordisk Aktie bleibt einer der meistdiskutierten Titel an den europäischen und US-amerikanischen Börsen. Der dänische Pharmakonzern, einst...

Nebius Aktie 2025: KI-Infrastruktur im Fokus – Milliarden-Deal, Wachstumsschub und hohe Erwartungen

Nebius Aktie 2025: KI-Infrastruktur im Fokus – Milliarden-Deal, Wachstumsschub und hohe Erwartungen

by Klaus Spies
5. Oktober 2025

Die Nebius Aktie sorgt derzeit für enormes Aufsehen an den internationalen Finanzmärkten. Innerhalb weniger Monate hat sich der Kurs des Unternehmens vervielfacht,...

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

by Christian Appel
12. September 2025

Einleitung: Hensoldt Aktie unter Beobachtung Die Hensoldt Aktie hat in den vergangenen Monaten für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Während andere Rüstungswerte wie Rheinmetall...

Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

Rheinmetall Aktie 2025: Kursentwicklung zwischen Rüstungsboom, Ukraine-Fabrik und neuen Rekorden

by Nicolas Panin
12. September 2025

Einleitung: Rheinmetall Aktie im Fokus der Börse Die Rheinmetall Aktie zählt zu den auffälligsten Gewinnern an den europäischen Börsen. Während viele Unternehmen...

Atos Aktie 2025: Zwischen Sanierung, KI-Chancen und großem Risiko – lohnt sich der Einstieg jetzt?

Atos Aktie 2025: Zwischen Sanierung, KI-Chancen und großem Risiko – lohnt sich der Einstieg jetzt?

by Klaus Spies
12. September 2025

Einleitung: Warum die Atos Aktie jetzt so viel Aufmerksamkeit erhält Die Atos Aktie steht derzeit wie kaum ein anderes europäisches Technologiewertpapier im...

US-Indizes auf Rekordhoch: Zinshoffnungen treiben Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq

US-Indizes auf Rekordhoch: Zinshoffnungen treiben Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq

by Christian Appel
11. September 2025

Einleitung: US-Indizes im Höhenflug Die US-Indizes haben an der Wall Street ein neues Kapitel aufgeschlagen. Nach Wochen schwankender Märkte sind die großen...

Kursexplosion der Oracle Aktie – 40% Plus nach überragenden Quartalszahlen

Kursexplosion der Oracle Aktie – 40% Plus nach überragenden Quartalszahlen

by Nicolas Panin
11. September 2025

Einleitung: Die Oracle Aktie im Rampenlicht Die Oracle Aktie hat in den vergangenen Tagen für ein regelrechtes Kursfeuerwerk gesorgt. Nach der Veröffentlichung...

nebius aktie

Nebius Aktie: Microsoft-Deal über 19 Milliarden Dollar lässt Kurs explodieren

by Boersenupdate-Team
9. September 2025

Die Nebius Aktie sorgt derzeit weltweit für Schlagzeilen. Nach der Bekanntgabe eines milliardenschweren Infrastruktur-Deals mit Microsoft schoss der Kurs der...

soundhound ai

SoundHound AI Aktie: Kursgewinne, Sprach-KI-Potenzial und Chancen für Anleger

by Klaus Spies
8. September 2025

Die SoundHound AI Aktie (NASDAQ: SOUN) gehört heute zu den auffälligsten Titeln im Tech-Sektor. Mit einem Kursplus von über +6 % auf rund...

baidu aktie

Baidu Aktie: Kursanstieg dank Anleiheplänen, Uber-Partnerschaft und neuem CFO

by Christian Appel
8. September 2025

Die Baidu Aktie gehört heute zu den klaren Gewinnern am Markt. Der chinesische Tech-Konzern profitiert von gleich mehreren positiven Nachrichten: einer geplanten...

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Unsicherheit Nach einer Reihe von Gewinnen in den Vorwochen war die abgelaufene Handelswoche geprägt...

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Gewinner Aktien Die zurückliegende Handelswoche brachte eine spannende Mischung aus Stabilität und Momentum. Während...

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

by Klaus Spies
5. September 2025

Einleitung: OpenAI greift zur Eigenproduktion Die OpenAI-Erfolgsgeschichte ist untrennbar mit dem globalen KI-Boom verbunden. Mit dem Durchbruch von ChatGPT hat das Unternehmen die...

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

by Christian Appel
5. September 2025

Einleitung: Broadcom Aktie auf der Überholspur Die Broadcom Aktie hat in den letzten Tagen eindrucksvoll gezeigt, wie stark sie von der weltweiten...

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

by Nicolas Panin
4. September 2025

Die Amazon Aktie konnte zuletzt spürbar zulegen – allein am Donnerstag kletterte der Kurs um rund 3 %. Hintergrund sind neue Berichte...

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Warum die Figma Aktie jetzt im Fokus steht Die Figma Aktie hat in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt – allerdings...

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Warum die BYD Aktie jetzt so stark unter Druck steht Die BYD Aktie hat in den letzten Wochen erhebliche Kursverluste hinnehmen...

Krypto Aktien mit kräftigen Gewinnen – Bitcoin treibt Markt auf Rekordhoch

Bitcoin Kurs durchbricht 125.000 US-Dollar – neue Rekordjagd beginnt

AMD Aktie explodiert nach Mega-Deal mit OpenAI – 30% vorbörsliches Plus

Novo Nordisk Aktie 2025 – wohin steuert der dänische Pharma-Riese jetzt?

Nebius Aktie 2025: KI-Infrastruktur im Fokus – Milliarden-Deal, Wachstumsschub und hohe Erwartungen

Hensoldt Aktie 2025 unter Druck trotz positiven Marktumfeld

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN

© 2025 Boersenupdate.de