Gestern noch einer der großen Verlierer zählte die Tesla-Aktie heute am 2. Juli 2025 zu den stärksten Performern an der US-Technologiebörse Nasdaq. Der Kurs legte im Tagesverlauf um rund +6 % zu und katapultierte das Unternehmen zurück ins Rampenlicht der Börsenwelt. Ausschlaggebend für den Kursanstieg waren gleich mehrere Faktoren, die sowohl fundamental als auch emotional bei Investoren gut ankamen.
1. Starke Auslieferungszahlen für Q2
Tesla meldete überraschend gute Verkaufszahlen für das zweite Quartal. Analysten hatten angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit und scharfer Konkurrenz in China mit schwächeren Ergebnissen gerechnet – doch Tesla konnte überzeugen. Besonders die Verkäufe des Model Y in Nordamerika und Europa stiegen spürbar.
2. Rückläufige Produktionskosten
Ein weiterer Treiber war die zunehmende Effizienz in der Produktion. In Teslas Gigafactorys, insbesondere in Austin und Shanghai, sanken die Stückkosten pro Fahrzeug deutlich. Das wirkt sich direkt auf die Margen aus und stützt die Gewinnperspektiven für das zweite Halbjahr.
3. Analystenreaktionen und neue Kursziele
Mehrere Investmenthäuser hoben infolge der Meldung ihre Kursziele an. Tesla wird wieder als Innovationsführer im E-Auto-Markt gesehen – mit zusätzlichem Potenzial durch Software, autonomes Fahren und Energiegeschäft.
Die Aktie könnte kurzfristig volatil bleiben, doch das Momentum ist zurück. Langfristige Anleger sehen in der aktuellen Bewegung ein Signal für neue Dynamik im Wachstumssegment.