Die Aktie von Nike gehörte am 2. Juli 2025 zu den Gewinnern des Tages. Mit einem Tagesplus von rund +4,1 % reagierten die Märkte auf positive geopolitische Signale – insbesondere ein in Aussicht stehendes Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam.
Vietnam ist ein zentrales Land für die globale Produktionsstrategie von Nike. Große Teile der Schuhe und Textilien werden dort gefertigt. Das geplante Abkommen könnte Importzölle senken, Lieferketten absichern und regulatorische Prozesse vereinfachen. Damit würde Nike direkt von besseren Margen profitieren – ein willkommener Bonus in einem wettbewerbsintensiven Markt.
Gleichzeitig wertet der Markt das politische Signal auch als Entspannung im Handelsumfeld, was Konsumaktien allgemein zugutekommt. Analysten sprechen von einem „positiven Impulsgeber“ für globale Markenhersteller. Auch Konkurrenten wie Adidas oder Puma profitierten leicht im Sog.
Anleger sollten Nike nun verstärkt im Blick behalten. Das Unternehmen hat sich trotz Konsumzurückhaltung gut behauptet und zeigt auch im D2C-Geschäft (Direct-to-Consumer) weiter Wachstumsambitionen.