Montag, September 8, 2025
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
Newsletter
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM
No Result
View All Result
Newsletter
Home Aktien

Jetzt kaufen? 3M-Aktie mit starken Quartalszahlen!

Boersenupdate-Team by Boersenupdate-Team
18. Juli 2025
in Aktien, News
Jetzt kaufen? 3M-Aktie mit starken Quartalszahlen!

Die 3M-Aktie legt nach den Quartalszahlen kräftig zu – was Anleger jetzt wissen müssen. Die jüngsten Ergebnisse und die erhöhte Prognose sorgen für neuen Optimismus rund um den Industriekonzern.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Unternehmensprofil: Was macht 3M?
  • Starke Q2-Zahlen überzeugen Anleger
  • Prognose erhöht – mehr Vertrauen in die 3M-Aktie
  • Fundamentaldaten und Bewertung
  • Chartanalyse: Mehrjahreshoch in Sicht
  • Chancen und Risiken der 3M-Aktie
  • Fazit: 3M mit Rückenwind – Einstieg jetzt lohnenswert?
  • FAQ zur 3M-Aktie

Unternehmensprofil: Was macht 3M?

Die 3M Company mit Sitz in St. Paul, Minnesota, ist ein weltweit führender Multi-Technologiekonzern. Das 1902 gegründete Unternehmen hat sich von einem kleinen Bergbauunternehmen zu einem globalen Innovationsführer entwickelt. 3M entwickelt und vertreibt über 60.000 Produkte in den Bereichen Industrie, Gesundheit, Konsumgüter und Sicherheit.

Related articles

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

6. September 2025
Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

6. September 2025

Zu den bekanntesten Marken zählen Post-it, Scotch, Nexcare und Filtrete. Die Produkte reichen von Klebstoffen über medizinische Geräte bis hin zu High-Tech-Materialien für die Automobil- und Luftfahrtindustrie. 3M ist in mehr als 70 Ländern aktiv, beschäftigt weltweit rund 92.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet rund ein Drittel seines Umsatzes im industriellen Bereich. Durch seine breite Aufstellung gilt 3M als krisenresistenter Dividendenwert mit hoher Innovationskraft und solider Bilanzqualität.

Das Unternehmen investiert jährlich rund 1,8 Milliarden USD in Forschung und Entwicklung, um neue Materialien, Oberflächenlösungen und Fertigungstechnologien voranzutreiben. 3M hält über 120.000 Patente weltweit und ist bekannt für seine Fähigkeit, Forschungsergebnisse schnell in marktfähige Produkte zu überführen. Diese Innovationskraft verschafft dem Unternehmen in vielen Bereichen eine führende Wettbewerbsposition.

Starke Q2-Zahlen überzeugen Anleger

Die 3M-Aktie (WKN: 851745) legte am Tag der Veröffentlichung der Quartalszahlen (18.07.2025) um über 2,6 % zu und notiert aktuell bei 163,24 USD. Im vergangenen Monat kletterte der Kurs um beeindruckende 14,8 % – auf Jahressicht steht ein Plus von über 57 % zu Buche. Die starke Kursperformance spiegelt das wachsende Vertrauen der Anleger in das erfolgreiche Turnaround-Management wider.

Das Unternehmen präsentierte für das zweite Quartal 2025 besser als erwartete Zahlen:

  • Umsatz: 8,47 Mrd. USD (Vorjahr: 7,99 Mrd. USD; +6 %)
  • Operativer Gewinn: 1,69 Mrd. USD (Vorjahr: 1,27 Mrd. USD)
  • Bereinigter Gewinn je Aktie: 2,52 USD (Konsens: 2,41 USD)
  • Free Cashflow: 1,62 Mrd. USD

Besonders positiv: Der bereinigte Gewinn je Aktie übertraf die Analystenerwartungen deutlich. CEO Mike Roman betonte, dass man sich weiter auf operative Exzellenz konzentriere, die Effizienz steigere und gezielt in wachstumsstarke, margenstarke Bereiche investiere. Die Maßnahmen zur Kostenkontrolle sowie Fortschritte beim Portfolioumbau tragen erste Früchte und das spiegelt sich im Kurs der 3M-Aktie wieder.

Prognose erhöht – mehr Vertrauen in die 3M-Aktie

3M hob im Zuge der Zahlen die Jahresprognose leicht an. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern nun:

  • Umsatzwachstum von +4 % bis +6 % (zuvor +3 % bis +5 %)
  • Gewinn je Aktie: 9,70 bis 10,10 USD (zuvor: 9,50 bis 10,00 USD)

Das Management betont zudem Fortschritte bei der geplanten Ausgliederung des Gesundheitsbereichs, die bis Jahresende 2025 abgeschlossen sein soll. Dieser Bereich soll als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen firmieren und bietet laut Analysten erhebliches Potenzial für eine eigenständige Bewertung. Dies wird als strategisch wichtiger Schritt gewertet, um das Kerngeschäft mit industriellen Technologien weiter zu fokussieren und effizienter zu steuern.

Auch die operative Marge konnte deutlich verbessert werden. Die stärkere Nachfrage in Schlüsselindustrien wie Elektronik, Automotive und Infrastrukturmaßnahmen zeigt Wirkung. Der Turnaround-Plan von 3M zeigt damit zunehmend Wirkung – Anleger scheinen dem eingeschlagenen Weg zu vertrauen.

Fundamentaldaten und Bewertung

  • Kurs: 163,24 USD
  • Marktkapitalisierung: 85,6 Mrd. USD
  • KGV (2025e): 19,8
  • Dividendenrendite: 1,8 %
  • Volatilität: Mittel

Die Bewertung der 3M-Aktie bleibt trotz der Kursrally im moderaten Bereich. Historisch lag das KGV von 3M teils über 20, sodass auf Basis der neuen Gewinnprognose durchaus noch Luft nach oben besteht. Die Dividendenrendite ist aktuell zwar relativ niedrig, gilt aber als äußerst stabil – 3M zählt seit über 60 Jahren zu den sogenannten Dividenden-Aristokraten.

Zudem wird erwartet, dass nach dem Spin-Off der Gesundheits-Sparte die Margen im Kerngeschäft weiter steigen könnten. Auch Analysten sehen darin Potenzial für eine Neubewertung des Konzerns. Mit einer starken Bilanz, einer langen Dividendenhistorie und einem diversifizierten Produktportfolio positioniert sich die 3M-Aktie als verlässlicher Blue-Chip-Wert im Industriesektor.

Chartanalyse: Mehrjahreshoch in Sicht

Technisch betrachtet befindet sich die 3M-Aktie seit Anfang 2024 in einem klaren Aufwärtstrend. Nach einem deutlichen Rücksetzer im Frühjahr 2025 hat die Aktie zuletzt an Dynamik gewonnen und wichtige Widerstände überwunden.

  • 1 Tag: +2,64 %
  • 1 Monat: +14,79 %
  • 1 Jahr: +57,08 %

Mit dem jüngsten Anstieg nähert sich der Kurs nun dem Mehrjahreshoch aus dem Jahr 2021. Sollte dieser technische Widerstand durchbrochen werden, könnte weiteres Momentum ausgelöst werden – insbesondere durch algorithmische Handelsstrategien und Trendfolge-Investoren.

Ein erstes kurzfristiges Kursziel liegt bei rund 170 USD, langfristig könnten sogar 180–190 USD wieder in Reichweite kommen – vorausgesetzt, der Konzern liefert auch weiterhin operative Fortschritte.

Chancen und Risiken der 3M-Aktie

Chancen:

  • Stabile Nachfrage in den Segmenten Industrie, Konsumgüter und Gesundheit
  • Gelungener Konzernumbau mit Fokus auf margenstarke Bereiche
  • Nachhaltiger Turnaround durch verbesserte Kostenstruktur und strategische Neuausrichtung
  • Solider Free Cashflow und robustes operatives Geschäft
  • Attraktive Bewertung im historischen Vergleich
  • Potenzial durch Spin-Off der Gesundheits-Sparte
  • Langfristige Marktführerschaft in vielen Nischenmärkten mit geringer Konkurrenz

Risiken:

  • Rechtsrisiken, insbesondere durch PFAS- und Ohrstöpsel-Klagen, könnten sich erneut negativ auswirken
  • Konjunkturelle Abhängigkeit vom weltweiten Industriezyklus
  • Mögliche Verzögerungen oder Bewertungsrisiken beim geplanten Spin-Off
  • Aktuell noch vergleichsweise niedrige Dividendenrendite für Einkommensinvestoren
  • Währungsrisiken durch weltweites Geschäft und volatile Rohstoffpreise

Fazit: 3M mit Rückenwind – Einstieg jetzt lohnenswert?

Die Quartalszahlen von 3M liefern einen starken Vertrauensbeweis: Umsatz, Gewinn und Cashflow übertreffen die Erwartungen – dazu wurde die Prognose erhöht. Der Turnaround-Plan des Managements scheint Früchte zu tragen, und auch die Börse reagiert entsprechend positiv. Die Aktie hat sich in den vergangenen Monaten beeindruckend entwickelt und zeigt eine stabile technische Aufstellung.

Für langfristige Anleger mit Fokus auf Industrie, Qualität und solider Dividendenhistorie könnte sich ein Einstieg trotz der jüngsten Kursrally weiter lohnen. Die Bewertung ist weiterhin moderat, und das Chancen-Risiko-Verhältnis erscheint attraktiv. Mit dem geplanten Spin-Off des Health-Care-Geschäfts steht zudem ein potenzieller Kurstreiber in Aussicht.

Handlungsempfehlung für Anleger: Wer langfristig in einen breit aufgestellten Industriekonzern mit Innovationskraft, solider Bilanz und Potenzial für Wertsteigerung investieren möchte, kann bei der 3M-Aktie einen ersten Einstieg wagen. Rücksetzer könnten für Nachkäufe genutzt werden. Dividendeninvestoren profitieren von der verlässlichen Ausschüttungspolitik. Wer auf eine weitere Neubewertung im Zuge des Spin-Offs spekuliert, sollte die Entwicklung der kommenden Quartale eng verfolgen.

Kurzfristige Rücksetzer sind angesichts der starken Aufwärtsbewegung nicht ausgeschlossen – wer vorsichtig agieren will, kann einen gestaffelten Einstieg in Erwägung ziehen. Für Value-Investoren und Dividendenfans mit Geduld bleibt die 3M-Aktie eine interessante Depotbeimischung.

FAQ zur 3M-Aktie

Was macht 3M genau? 3M ist ein globaler Mischkonzern mit über 60.000 Produkten in Bereichen wie Industrie, Gesundheit, Konsumgüter und Elektronik.

Warum ist die Aktie zuletzt so stark gestiegen? Die Q2-Zahlen 2025 fielen deutlich besser als erwartet aus, zudem wurde die Jahresprognose angehoben. Der Turnaround-Plan greift, und die Börse honoriert die Fortschritte.

Wie hoch ist die Dividende von 3M? Aktuell beträgt die Dividendenrendite 1,8 %. Die Dividende gilt als sicher und steigt seit über 60 Jahren kontinuierlich.

Ist 3M ein Dividendenaristokrat? Ja – 3M zählt zu den Dividenden-Aristokraten und ist bekannt für eine stabile Ausschüttungspolitik.

Welche Risiken gibt es bei der Aktie? Klagen wegen Umweltverschmutzung (PFAS), Konjunkturabhängigkeit und mögliche Risiken beim Spin-Off des Healthcare-Geschäfts.

Wann erfolgt der Health-Care-Spin-off? Der Börsengang der Sparte ist für Ende 2025 geplant. Analysten erwarten dadurch eine höhere Transparenz und bessere Margen im Kerngeschäft.

Ist die 3M-Aktie aktuell kaufenswert? Aus fundamentaler Sicht ja – besonders für langfristige Anleger mit Fokus auf stabile Industriewerte, Dividenden und Turnaround-Potenzial.

Related Posts

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Unsicherheit Nach einer Reihe von Gewinnen in den Vorwochen war die abgelaufene Handelswoche geprägt...

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

by Boersenupdate-Team
6. September 2025

Einleitung: Eine Börsenwoche im Zeichen der Gewinner Aktien Die zurückliegende Handelswoche brachte eine spannende Mischung aus Stabilität und Momentum. Während...

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

by Klaus Spies
5. September 2025

Einleitung: OpenAI greift zur Eigenproduktion Die OpenAI-Erfolgsgeschichte ist untrennbar mit dem globalen KI-Boom verbunden. Mit dem Durchbruch von ChatGPT hat das Unternehmen die...

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

by Christian Appel
5. September 2025

Einleitung: Broadcom Aktie auf der Überholspur Die Broadcom Aktie hat in den letzten Tagen eindrucksvoll gezeigt, wie stark sie von der weltweiten...

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

by Nicolas Panin
4. September 2025

Die Amazon Aktie konnte zuletzt spürbar zulegen – allein am Donnerstag kletterte der Kurs um rund 3 %. Hintergrund sind neue Berichte...

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Warum die Figma Aktie jetzt im Fokus steht Die Figma Aktie hat in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt – allerdings...

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

BYD Aktie 2025 im Fokus: Gewinnschock, gesenkte Absatzziele und die Frage nach dem Turnaround

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Warum die BYD Aktie jetzt so stark unter Druck steht Die BYD Aktie hat in den letzten Wochen erhebliche Kursverluste hinnehmen...

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

Aufstieg der GEA Aktie – DAX-Newcomer 2025 im Porträt

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Die GEA Aktie im Rampenlicht Die GEA Aktie steht im September 2025 so stark im Fokus wie seit Jahren nicht mehr....

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

Scout24 Aktie im Aufwind – jetzt positives Momentum durch DAX-Aufstieg?

by Klaus Spies
4. September 2025

Einleitung: Scout24 Aktie rückt ins Rampenlicht Die Scout24 Aktie erlebt derzeit eine Phase, in der sie mehr Aufmerksamkeit genießt als je zuvor....

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

Porsche Aktie nach DAX-Rauswurf: Krise, Ursachen und Chancen für Anleger

by Christian Appel
4. September 2025

Einleitung: Porsche Aktie im Rampenlicht der Finanzmärkte Die Porsche Aktie ist in den letzten Monaten stark unter Druck geraten. Der traditionsreiche Sportwagenhersteller,...

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

Salesforce Aktie nach Q2-Zahlen: Umsatz überzeugt, Gewinn enttäuscht – wohin steuert der Cloud-Riese?

by Nicolas Panin
4. September 2025

Einleitung: Salesforce Aktie zwischen Ernüchterung und Hoffnung Die Salesforce Aktie ist seit Jahren ein Maßstab für den weltweiten Software- und Cloud-Sektor. Als...

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

Infineon Aktie im Sturzflug – warum Analysten trotzdem bis zu 35 % Kurspotenzial sehen

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Infineon Aktie ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil des deutschen Leitindex DAX und spiegelt wie kaum ein anderes Papier die Entwicklung des...

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

Adidas Aktie: 2026 wird zum Wendepunkt – diese Chancen sehen Experten

by Christian Appel
3. September 2025

Adidas Aktie im Spannungsfeld von Unsicherheit und Hoffnung Die Adidas Aktie hat in den vergangenen Monaten eine turbulente Entwicklung durchlebt. Seit dem...

Anleihen 2025: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Anleger ist

Anleihen 2025: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Anleger ist

by Klaus Spies
3. September 2025

Seit Jahren fristeten Anleihen im Schatten der Aktienmärkte ein eher unscheinbares Dasein. Ultra-niedrige Zinsen, die Geldpolitik der Notenbanken und die...

Sieg vor Gericht – Chrome bleibt und Alphabet Aktie springt um 10%

Sieg vor Gericht – Chrome bleibt und Alphabet Aktie springt um 10%

by Nicolas Panin
3. September 2025

Die Alphabet Aktie ist seit Jahren eine feste Größe im globalen Technologiesektor. Als Muttergesellschaft von Google vereint Alphabet einige der wertvollsten Marken...

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

Goldpreis auf neuen Rekordhöhen – Zinssenkungsfantasie und Spannungen treiben jetzt den Markt

by Nicolas Panin
3. September 2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und am Freitag ein neues Rekordhoch erreicht. An der Comex in...

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

Nvidia Aktie: Wachstum verlangsamt sich – doch Chancen bis 2030 bleiben groß

by Christian Appel
3. September 2025

Einleitung: Die Nvidia Aktie im Fokus Die Nvidia Aktie war in den vergangenen Jahren eine der größten Erfolgsgeschichten an der Börse. Mit...

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

Pepsi Aktie springt nach oben – 4 Milliarden Dollar Investment beflügelt

by Klaus Spies
3. September 2025

Die Pepsi Aktie ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Anlegerportfolios. Als globales Schwergewicht in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht PepsiCo für Stabilität, stetige...

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

US-Börsen starten schwach in den September: Dow, S&P 500 und Nasdaq unter Druck

by Klaus Spies
2. September 2025

Die US-Aktienmärkte sind mit deutlichen Verlusten in den September gestartet – und das ausgerechnet in einem Monat, der traditionell ohnehin als der...

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

Nvidia: Jensen Huang reist zum APEC-Gipfel – Chip-Allianz zwischen USA und Südkorea im Fokus

by Nicolas Panin
2. September 2025

Einleitung Die Nvidia Aktie bleibt im Fokus der internationalen Finanzmärkte. Nachdem der Konzern zuletzt durch seine starke Stellung im Bereich Künstliche Intelligenz...

Verlierer Aktien der Woche: DAX, Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 im Überblick

Gewinner Aktien der Woche – DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500 im Überblick

OpenAI entwickelt eigenen Chip: Partnerschaft mit Broadcom soll Nvidia-Abhängigkeit verringern

Broadcom Aktie nach Q3 Zahlen im Höhenflug – Angriff auf Nvidia

Zusammenarbeit mit Anthropic – Amazon Aktie legt 3% zu

Figma Aktie stürzt ab – 15% im Minus nach Quartalszahlen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Unsere Autoren

© 2025 Boersenupdate.de

No Result
View All Result
  • NEWS
  • AKTIEN
  • WIRTSCHAFT & POLITIK
  • KRYPTO
  • IMMOBILIEN
  • WISSEN
  • FORUM

© 2025 Boersenupdate.de